Alarmsysteme - Digitale Alarmierung

DTAD-ID: 20493107
Region:
48149 Münster (Centrum)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Sonstige Maschinen, Geräte, Automatische Zugangskontrolle
CPV-Codes:
Alarmsysteme
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
Das UKM beabsichtigt die Beschaffung eines "Digitalen Alarmierungssystems" für die hauseigene Werkfeuerwehr in einem EU-weitem Vergabeverfahren zu vergeben. Die Kräfte der Werkfeuerwehr tragen funktionsgebundene Meldeempfänger am Mann. Die Alarmieru…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
21.07.2023
Frist Angebotsabgabe:
17.08.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Münster: Alarmsysteme - Digitale Alarmierung - Digitale Alarmierung\
Das UKM beabsichtigt die Beschaffung eines "Digitalen Alarmierungssystems" für die hauseigene\
Werkfeuerwehr in einem EU-weitem Vergabeverfahren zu vergeben.\
Die Kräfte der Werkfeuerwehr tragen funktionsgebundene Meldeempfänger am Mann. Die Alarmierung\
dieser Melder kommt insbesondere zum Tragen, wenn sich die Kräfte nicht an der Feuerwache befinden.\
\
CPV-Codes:\
35121700 Alarmsysteme\
\
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Konzeptionierung, Planung, Umsetzung und Wartung einer\
hybriden Digitalen Alarmierung (POCSAG, 2m) nach TR-BOS-Standard mit zwei redundanten zentralen\
Technikstandorten sowie drei Standorten für Digitale Alarmumsetzer (DAU) innerhalb des Klinikcampus.\
An zwei zentralen Technikstandorten (Haupt- und Redundanzstandort) soll die POCSAG Systemtechnik\
sowie Systemtechnik zur Anbindung weiterer Kommunikationskanäle (Alarmierungs- und Kommunikationsserver)\
redundant umgesetzt und über Schnittstellen an weitere Systeme des Auftragsgebers (Einsatzleitsystem\
ISE C4, E-Mail, I/O) angebunden werden. Ein Alarmauswerter soll sicherstellen, dass\
Alarme physikalisch ausgesendet wurden. Weiterhin sollen POCSAG Alarme aus dem Netz der Berufsfeuerwehr\
Münster empfangen und an die eigene Systemtechnik zur Weiterverarbeitung und Alarmierung\
übergeben werden. Beide Zentralstandorte sollen im Falle von Systemausfällen oder Ausfall der\
Standortvernetzung unabhängig voneinander im Inselbetrieb betrieben werden können.\
Die Bedienung des Systems soll im Regelbetrieb aus der Zentrale der Werkfeuerwehr heraus sowie\
über ein mobil eingesetztes Tablet erfolgen. Als Notbedienebenen wird eine KVM-Konsole direkt im\
Technikraum des Hauptstandortes sowie ein weiterer Bedienarbeitsplatz am Redundanzstandort vorgesehen.\
Sowohl an den zwei Zentralstandorten als auch an den drei DAU-Standorten sollen die für die Systemtechnik\
erforderlichen Antennenanlagen (POCSAG, GPS, LTE) installiert werden. Statik- und Blitzschutzbetrachtungen\
und -Maßnahmen sollen hierbei berücksichtigt werden.\
Das IT-Netzwerk der Systemtechnik soll sowohl kabelgebunden als auch über Mobilfunk unabhängig\
von anderen IT-Netzen realisiert werden. Lediglich die Kommunikation mit externen Systemen über\
Schnittstellen erfordert vom Auftraggeber hergestellte Netzkopplungen. Die erforderliche physikalisch\
eigene IT-Netzwerkverkabelung (LWL) zwischen den Zentralstandorten wird vom Auftraggeber beigestellt.\
Das kabelgebundene Netzwerk umfasst die Kommunikation der Komponenten an den Zentralstandorten\
sowie die Kommunikation der Zentralstandorte untereinander inkl. der Bedienebenen.\
Das IT-Netzwerk über Mobilfunk umfasst die digitalen Meldeempfänger sowie die digitalen Alarmumsetzer.\
Die geschlossene Benutzergruppe soll unabhängig von Systemexternen Netzen realisiert werden,\
weshalb LTE-Router als Endpunkte der geschlossenen Benutzergruppe in den Zentralstandorten vorgesehen\
werden sollen.\
Der Abschluss eines EVB-IT Systemvertrags ist obligatorisch.\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEA33\
Hauptort der Ausführung: 48149 Münster\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Aktenzeichen:
GBM20230717LG
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
17.08.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Einzureichende Unterlagen:\
- Erklärungen zum Ausschluss der Tatbestände des § 123 und §124 GWB (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)\
- Nachweis über Eintragung in das Berufs- o. Handelsregister ggf. nach Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als 6 Monate) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Einzureichende Unterlagen:\
- Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens + den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)\
- Nachweis, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung besteht, sowie deren Höhe (nicht älter als 6 Monate) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Einzureichende Unterlagen:\
- Angabe und Größe der Mitarbeiterentwicklung der letzten 3 Jahre (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)\
- Referenzen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Referenzliste der letzten drei Jahre (Kunden in Deutschland mit Namen eines Ansprechpartners und Kontaktdaten)\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYGY15GFYM98/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYGY15GFYM98\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Gesundheit\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Laufzeit in Monaten: 60\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 17.08.2023\
Ortszeit: 12:00\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 18.08.2023\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Einzureichende Unterlagen:\
- Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens inkl. Leistungsportfolios (max. 4 DINA4-Seiten) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)\
- Für ausländische Bewerber ist der Nachweis der Eignung auch durch amtliche Bescheinigungen gleichwertiger Art möglich (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)\
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYGY15GFYM98\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster\
Albrecht-Thaer Str. 9\
Münster\
48147\
Deutschland\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 17.07.2023\
\