Kommunikation\
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: www.bund.de\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen\
\
Haupttätigkeit(en)\
Bildung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Beschreibung der Beschaffung:\
Zielsetzung ist die Durchführung der Ausbildung nach dem Rahmenlehrplan einschließlich Vorbereitung auf die Prüfung zum anerkannten Ausbildungsabschluss „Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik“. Grundsätzlich handelt es sich bei den Teilnehmern um Soldaten auf Zeit der Bundeswehr, aus den Laufbahnen der Unteroffiziere, die diese zivilberufliche Qualifikation im Rahmen der militärfachlichen Aus- und Weiterbildung erwerben sollen. Sie verfügen zum Ausbildungsbeginn über die Zulassungsvoraussetzungen gemäß Gesetz über technische Assistenten in der Medizin. Während der Ausbildung werden die Teilnehmer vom militärischen Dienst freigestellt und einer ZAW-Betreuungsstelle (Militärische Dienststelle) wirtschaftlich und truppendienstlich unterstellt. Sie erhalten weiterhin Besoldung und Versorgung durch die Bundeswehr. Die Unterbringung der Soldaten erfolgt grundsätzlich in einer militärischen Dienststelle am Standort Weißenfels.\
Die Ausbildungsdauer umfasst einschließlich Prüfungsvorbereitung und Prüfung 36 Monate, beginnend im September 2018. Die Ausbildung soll in Vollzeit mit wöchentlich, in der Regel, 35 Unterrichtsstunden stattfinden. Die Praktika (mindestens 6 Wochen) sollen in funktionsdiagnostischen Abteilungen von Krankenhäusern oder anderen geeigneten medizinischen Einrichtungen durchgeführt werden. Die staatliche Abschlussprüfung in diesem Ausbildungsberuf wird auf der Grundlage der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für technische Assistenten in der Medizin (MTA-APrV) durchgeführt. Sie besteht aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil. Die Prüfung wird bei einem Prüfungsausschuss an der Schule abgelegt, dessen Mitglieder werden von der zuständigen Stelle bestellt.\
Der theoretische und praktische Unterricht soll in den Räumlichkeiten des Bieters durchgeführt werden. Mögliche Mietkosten sind in der Anlage Kostenkalkulation gesondert auszuweisen.\
Lehrkräfte/Ausbilder müssen mindestens.\
— über einen einschlägigen Berufs- oder Studienabschluss verfügen,\
— fachlich, pädagogisch und hinsichtlich ihrer Methodik und Didaktik geeignet sein,\
— mehrjährige Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenqualifizierung in dem zum Einsatz kommenden Unterrichtsfach/-feld haben und,\
— über eine sichere Handhabung der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen.\
Der Unterricht ist in deutscher Sprache abzuhalten!\
Bei Zuschlagserteilung ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 4 Jahren abzuschließen.\
Vorbehaltlich der Bedarfsplanung der Streitkräfte der Bundeswehr können während der Laufzeit des Vertrages rechtzeitig durch den Auftraggeber einmal jährlich Folgelehrgänge zu den vereinbarten Konditionen abgerufen werden. Ein Anspruch des Bieters auf Durchführung oder Abruf der Lehrgänge besteht jedoch nicht.\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 01.09.2018\
Ende: 31.08.2022\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 30.04.2018\
Ortszeit: 14:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.08.2018\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 30.04.2018\
Ortszeit: 14:01\
Ort:\
Karrierecenter der Bundeswehr Magdeburg, BFD, Am Buckauer Tor 2, 39104 Magdeburg.\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
Herr Ehrhardt und Frau Brähmer o.V.i.A.\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt\
Villemombler Straße 76\
Bonn\
53123\
Deutschland\
Telefon: +49 22894990\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 2289499163\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 09.03.2018\
\