Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXURYYDYYQF/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXURYYDYYQF\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Freizeit, Kultur und Religion\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
44113100 Pflastermaterialien\
45232121 Bau von Bewässerungsrohrleitungen\
77211300 Rodung\
77211400 Fällen von Bäumen\
77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen\
77314100 Anlegen von Rasen\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 13.02.2023\
Ende: 09.12.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Voraussetzung für die Auftragsvergabe: Qualifikationsnachweis für vergleichbare Arbeiten im Gartendenkmal durch Referenzunterlagen\
Die anspruchsvolle Aufgabe der Restaurierung und Wiederherstellung eines denkmalgeschützten Gartens mit Erhalt und z. T. Einbeziehung originaler und stellenweisen überdeckter Denkmalsubstanz - wie Fundamente, Zaunsockel, Wegeunterbau, Altbäume u. a. - erfordert neben handwerklicher Sorgfalt auch Erfahrung im Umgang mit denkmalgeschützter Substanz.\
Der entsprechende Qualifikationsnachweis ist vorzulegen anhand von aussagefähigen Referenzunterlagen über 3 in Art und Umfang vergleichbare Projekte in öffentlichen Parkanlagen mit Wegebau, Rasen- und Pflanzflächen sowie Bewässerungsleitungen in ähnlichem Auftragswert.\
Bei einem der Projekte muss es sich um die Rekonstruktion einer denkmalgeschützten Garten- bzw. Parkanlage handeln. Das jüngste Projekt darf nicht älter als 5 Jahre sein.\
Der Qualifikationsnachweis ist mit dem Angebot vorzulegen und Voraussetzung für die Auftragsvergabe.\
Inhalt der Darstellung pro Referenzprojekt:\
kurze Leistungsbeschreibung, Auftraggeber, Planungsverantwortliche, Ausführungszeitrum, Auftragsvolumen, Ansprechpartner/in mit Tel.-Nr. und Mailadresse, mind. 2 Fotos (vorher / nachher).\
Das Fehlen eines solchen Qualifiaktionsnachweises führt zum Ausschluss des Angebotes.\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 09.12.2022\
Ortszeit: 08:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24.01.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 09.12.2022\
Ortszeit: 08:00\
Ort:\
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
Bitte beachten Sie, es handelt sich um eine europaweite Ausschreibung einer Bauleistung. Die Teilnahme von Bietern am Öffnungstermin ist nach VOB/A § 14 EU nicht mehr vorgesehen. Den Bietern werden die Informationen nach VOB/A § 14 EU (3) unverzüglich elektronisch zur Verfügung gestellt.\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Unter\
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/company/welcome.do\
können Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.\
Zum Download der Unterlagen wird keine zusätzliche Software benötigt.\
Die Beantwortung von Bieteranfragen sowie sämtliche Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o.g. Vergabeportal.\
Bekanntmachungs-ID: CXURYYDYYQF\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie\
Heinrich-Mann-Allee 107\
Potsdam\
14473\
Deutschland\
Telefon: +49 331866-1719\
Fax: +49 331866-1652\
Internet-Adresse: https://mwae.brandenburg.de/\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter/die Bieterin den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 62 VgV.\
Vergaberechtsverstöße sind vom Antragsteller eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Gemäß §160 (3) GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:\
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,\
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.\
5) Gemäß §135 (2) GWB kann eine Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg\
Allee nach Sanssouci 6\
Potsdam\
14471\
Deutschland\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 3319694-373\
Internet-Adresse: https://spsg.de\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 08.11.2022\
\