Bau von Küstenschutzanlagen

DTAD-ID: 19805924
Region:
26388 Wilhelmshaven (Coldewei-Himmelreich)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Nicht offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Wasser-, Kanalbauarbeiten
CPV-Codes:
Bau von Küstenschutzanlagen
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Ausführung von Rückbau-, Erdbau-, Verkehrswegebau-, Wasserhaltungs- und Deckwerksarbeiten im Tidewechselbereich. Das Bauvorhaben läuft unter dem Titel "Erneuerung des Deckwerks am Voslapper Seedeich von GP-km 254,735 bis GP-km 255,108". Der hier zug…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
06.02.2023
Frist Angebotsabgabe:
03.03.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Jever: Bau von Küstenschutzanlagen - Erneuerung des Deckwerks am Hauptdeich des Voslapper Seedeiches von GP-km 255,735 bis GP-km 255,108\
Ausführung von Rückbau-, Erdbau-, Verkehrswegebau-, Wasserhaltungs- und Deckwerksarbeiten im Tidewechselbereich.\
Das Bauvorhaben läuft unter dem "Erneuerung des Deckwerks am Voslapper Seedeich von GP-km 254,735 bis GP-km 255,108". Der hier zugrunde gelegte Bauabschnitt beinhaltet die Deckwerkserneuerung von Generalplankilometer 254,735 bis Generalplankilometer 255,108 über eine Länge von 373 m einschließlich der erforderlichen Übergangsbereiche. In dem hier vorliegenden Bauabschnitt wird die Wellenüberschlagsicherung als Deichverteidigungsweg, das vorhandene marode Deckwerk sowie der gesamte Unterbau in hintereinander folgenden Bauphasen zurück gebaut und entsprechend den Anforderungen des Küstenschutzes wieder hergestellt. Die einzelnen Bauphasen sind aufgrund der Lage der Baustelle im Tidebereich erforderlich, um einen Schaden des bestehenden Deiches zu verhindern. Die Deichsicherheit ist zu jedem Zeitpunkt zu gewährleisten.\
\
CPV-Codes:\
45243500 Bau von Küstenschutzanlagen\
\
1 Stück Einrichten, Absichern und Betreiben der Baustelle sowie Herstellung der Lagerflächen und sonstigen Befestigungen,\
1.678 m² Wellenüberschlagsicherung/ Deichverteidigungsweg aus Beton, Aufbaustärke 0,40 m aufbrechen, aufnehmen und abfahren,\
1.490 Stück geotextile Sandcontainer, Fassungsvermögen 1,00 m³ bei 80 % Füllung liefern, füllen und als Schutzwall aufsetzen; nach den Rückbauarbeiten des Deckwerks die Sandcontainer zum Teil unterhalb MHW einbauen,\
1.946 m² vollvergossenes Schüttsteindeckwerk, Aufbaustärke 0,60 m oberhalb MHW aufbrechen, aufnehmen und abfahren,\
1.189 Stück geotextile Sandcontainer, Fassungsvermögen 1,00 m³ bei 80 % Füllung liefern, füllen und auf die Fußvorlage als Schutzwall aufsetzen; nach den Rückbauarbeiten des Deckwerks die Sandcontainer unterhalb MHW bis NHN 0,00 m in Tagesbauabschnitten unter Tideeinfluß einbauen und die Deichsicherheit für den Bauzustand herstellen,\
1.111 m² vollvergossenes Schüttsteindeckwerk, Aufbaustärke 0,80 m unterhalb MHW bis NHN 0,00 m in Tagesabschnitten unter Tideeinfluß aufbrechen, aufnehmen und abfahren,\
3.137 m² vollvergossenes Schüttsteindeckwerk mit Fußvorlage aus Wasserbausteinen, Aufbaustärke 0,80 m unterhalb NHN 0,00 m bis NHN -1,80 m in Tagesabschnitten unter Tideeinfluß aufbrechen, aufnehmen und abfahren,\
373 m Deckwerksfuß bis NHN -1,80 m mit einer Sohlenbreite von 1,60 m herstellen,\
11.925 to Wasserbausteine gemäß DIN EN 13383-1 / TLW 2003 der Klasse LMB 10/60 mit einem Anteil von 30 % und LMB 40/200 mit einem Anteil von 70 % bis zur Einbaustelle liefern und als 1 : 3 geneigtes Deckwerk sowie für den Deckwerksfuß einbauen und schlichten,\
6.341 m² hydraulischgebundenen Vergussstoff gemäß MAV Ausgabe 2017, Tabelle 3, mit einer abgestuften Einbaumenge von 140 l/m² bis 250 l/m² liefern und einbauen,\
1.678 m² Wellenüberschlagsicherung/ Deichverteidigungsweg aus Beton, Aufbaustärke 0,20 m herstellen.\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE945\
Hauptort der Ausführung: Voslapper Seedeich Am Tiefen Fahrwasser 26388 Wilhelmshaven\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Nicht offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Aktenzeichen:
B22.2023-01
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
03.03.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
(1) Jeder Bewerber hat je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats nachzuweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen. Für Mitgliedsstaaten der Europäischen Union siehe § 44 Abs. 1 VgV. Der Nachweis darf nicht älter als 13 Monate sein. Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist der vorstehende Nachweis für jedes einzelne Unternehmen der Bewerbergemeinschaft zu erbringen.\
(2) Jeder Bewerber hat eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e Abs. 1-5 EU VOB/A mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Gemäß § 6b Abs. 1 EU VOB/A kann der Nachweis ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden. Der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft verpflichtet sich im Falle einer Auftragserteilung nur Subunternehmer zu beauftragen, die diese Erklärung ebenfalls abgeben.\
(3) Jeder Bewerber hat eine Darstellung der Unternehmensstruktur mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Stützt sich der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft gemäß § 6d EU VOB/A auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens, ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens als Anlage beizufügen.\
(1) Jeder Bewerber hat eine Bestätigung der Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Anerkannt wird eine Kopie des Versicherungsscheins.\
(2) BK (I), TB A: Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern das Unternehmen schon mehr als drei Jahren besteht. Andernfalls sind Angaben aus den Jahren erforderlich, in denen das Unternehmen besteht.\
(3) BK (I), TB B: Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre für den qualifizierten Einzelleistungsbereich 413-01 Böschungs- und Sohlensicherung an Wasserstraßen sowie Sicherungsarbeiten an Gewässern, Deichen und Küstendünen und / oder für den qualifizierten Komplettleistungsbereich 614-04 umfassende Bauleistung für Häfen, Wasserstraßen, Dämme und andere Wasserbauten, sofern das Unternehmen schon mehr als drei Jahren besteht. Andernfalls sind Angaben aus den Jahren erforderlich, in denen das Unternehmen besteht.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Zu (2): Mindestanforderung: Gesamtumsatz für Bauleistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren von mindestens 5.000.000 EUR jährlich.\
Zu (3): Mindestanforderung: Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre für den qualifizierten Einzelleistungsbereich 413-01 Böschungs- und Sohlensicherung an Wasserstraßen sowie Sicherungsarbeiten an Gewässern, Deichen und Küstendünen und / oder für den qualifizierten Komplettleistungsbereich 614-04 umfassende Bauleistung für Häfen, Wasserstraßen, Dämme und andere Wasserbauten von mindestens 500.000 EUR jährlich.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Stützt sich der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft gemäß § 6d EU VOB/A auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens, ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens als Anlage beizufügen.\
(1) BK (II), TB C: Der Bewerber hat die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich im eigenen Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter, gegliedert nach gewerblichen Arbeitnehmern, technisches Leitungspersonal und Verwaltungspersonal zu benennen, sofern das Unternehmen schon mehr als drei Jahren besteht. Andernfalls sind Angaben aus den Jahren erforderlich, in denen das Unternehmen besteht. Für die geplante Abwicklung der Baumaßnahme sind die eingesetzten verantwortlichen Personen zu benennen.\
(2) Auflistung der technischen Ausrüstung des Bewerbers, die für die vorgesehene Leistung zur Verfügung stehen.\
Der Bewerber hat die auftragsgemäße Ausführung von im eigenen Betrieb erbrachten vergleichbaren Leistung aus den Geschäftsjahren 2018 bis 2022 nachzuweisen für:\
(3) BK (II), TB D: Eine bis zu drei Referenzen für Wasserbauarbeiten mit Wasserbausteinen der Klasse LMB 10/60 oder größer im Überflutungsbereich der Nordsee oder sonstigen Gewässern,\
(4) BK (II), TB E: Eine bis zu drei Referenzen die im technischen und organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad beinhaltet wie der tideabhängige Bau von Deckwerken an Seedeichen,\
(5) BK (II), TB F: Eine bis zu drei Referenzen die den fachgerechten Einbau von hydraulischgebundenen Vergussstoff gemäß MAV Ausgabe 2017, Tabelle 3 nachweisen. Die grundsätzliche Eignung des Einbauverfahrens des Bewerbers ist durch einen gültigen Prüfbericht der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW), oder durch eine von der obersten Bauaufsichtsbehörde der Länder anerkannte Prüfstelle dem Auftraggeber nachzuweisen.\
(6) BK (II), TB G: Eine Referenz die im technischen und organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad beinhaltet wie der Bau von Deichverteidigungswegen aus Beton.\
Der Bewerber hat die Referenzen des Bewertungskriterium (II), Teilbereiche D bis G zu benennen und zu Kennzeichnen. Die Einreichung der zweiten Referenz in den TB D bis F setzt voraus, dass die erste Referenz vorliegt. Gleiches gilt analog für die dritte Referenz. Ein Referenzprojekt kann bis zu vier Teilbereiche (TB) nachweisen. Im Bewertungssystem werden maximal drei Referenzen gewertet.\
Die Referenzen müssen mindestens folgende Angaben enthalten: Referenz-Nr.; Angabe Teilbereich (TB); Bezeichnung des Bauvorhabens; Bauherr / Auftraggeber mit Anschrift, Telefonnummer und Ansprechpartner; Ort der Ausführung; Ausführungszeit; Erbrachte Leistungen mit Angabe der im eigenen Betrieb ausgeführten Mengen in Bezug auf die jeweiligen Teilbereiche; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten eigenen gewerblichen Arbeitnehmern; Auftragswert der erbrachten Leistung; Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen; Technische Federführung und kaufmännische Federführung.\
Die zu verwendende Vorlage für die Darstellung der Referenzprojekte ist in Anhang C zu der Auftragsbekanntmachung dargestellt.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Zu (1): BK (II), TB C: Mindestanforderung: Durchschnittlich beschäftigte gewerbliche Arbeitnehmer in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren von mindestens 16 gewerblichen Arbeitnehmern jährlich.\
Zu (3): BK (II), TB D: Mindestanforderung: Der ausgewiesene Mengenansatz für Wasserbausteine der ersten Referenz muss mindestens 1.000 to betragen.\
Zu (4): BK (II), TB E: Mindestanforderung: Der ausgewiesene Mengenansatz für das Deckwerk der ersten Referenz muss mindestens 1.000 m² betragen.\
Zu (5): BK (II), TB F: Mindestanforderung: Der ausgewiesene Mengenansatz für die Vergussfläche der ersten Referenz muss mindestens 1.000 m² betragen.\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDCDKAJ/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:\
NLWKN Betriebsstelle Brake-Oldenburg (Wilhelmshaven)\
Fliegerdeich 1\
Wilhelmshaven\
26382\
Deutschland\
Telefon: +49 4421-94710\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 4421-947110\
NUTS-Code: DE945\
Internet-Adresse(n):\
Hauptadresse: www.nlwkn.niedersachsen.de\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDCDKAJ\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Umwelt\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
45243500 Bau von Küstenschutzanlagen\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Laufzeit in Monaten: 6\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Höchstzahl: 5\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Die auszuführenden Leistungen setzen ein hohes Maß an Erfahrung bei vergleichbaren Leistungen voraus. Das wesentliche Kriterium ist die durch den Bewerber nachgewiesene Kompetenz bei vergleichbaren Leistungen. Bei der Bewertung wird Bezug genommen auf den Umfang der auszuführenden Leistungen und den sich daraus ableitenden Anforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Bewerber.\
Bewertungssystem:\
Bewertungskriterium (BK) I: Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit wird insgesamt mit max. 18 Punkten bewertet. Die Bewertung erfolgt in zwei Teilbereiche (TB) A und B gemäß Kapitel III.1.2).\
Bewertungskriterium (BK) II: Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit wird insgesamt mit max. 82 Punkten bewertet. Die Bewertung erfolgt in fünf Teilbereiche (TB) C bis G gemäß III.1.3).\
Maximal sind 100 Punkte erreichbar. Die Punkteverteilung ist in dem Anhang B zu der Auftragsbekanntmachung dargestellt.\
Mindestanforderungen:\
1) Die Mindestpunktzahl für die Teilnahme am weiteren Verfahren beträgt 40 Punkte.\
2) Gesamtumsatz für Bauleistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren von mindestens 5.000.000 EUR jährlich.\
3) Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre für den qualifizierten Einzelleistungsbereich 413-01 Böschungs- und Sohlensicherung an Wasserstraßen sowie Sicherungsarbeiten an Gewässern, Deichen und Küstendünen und / oder für den qualifizierten Komplettleistungsbereich 614-04 umfassende Bauleistung für Häfen, Wasserstraßen, Dämme und andere Wasserbauarbeiten von mindestens 500.000 EUR jährlich.\
4) Jährlich durchschnittlich beschäftigte gewerbliche Arbeitnehmer in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren von mindestens 16 Arbeitnehmern.\
5) Jeweils mindestens eine Referenz der Teilbereiche D, E und F des Bewertungskriteriums (II). Die Anforderungen an die Referenzen sind unter Kapitel III.1.3) dieser Veröffentlichung aufgeführt.\
Nach Auswertung der Teilnahmeanträge werden im weiteren Verfahren maximal fünf geeignete Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Im Rahmen eines Ranking werden die fünf Bewerber mit der höchsten Punktzahl als geeignet ausgewählt. Im Falle eines Punktgleichstandes entscheidet das Los.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Auftragsbekanntmachung wird ergänzt durch die Anhänge A bis C. Die Anhänge sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. Der Anhang A stellt das Inhaltsverzeichnis für den Teilnahmeantrag dar. In dem Anhang B ist das Bewertungsschema für die Auswertung der Teilnahmeanträge dargestellt. Der Anhang C ist als Vorlage für die Darstellung der Referenzprojekte beigefügt.\
\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 03.03.2023\
Ortszeit: 11:00\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 20.03.2023\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja\
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:\
Das alte abgängige Deckwerk des Voslapper Seedeichs von GP-km 256,900 bis GP-km 258,600 muss in mehreren Bauabschnitten in den kommenden Jahren entsprechend den Anforderungen des Küstenschutzes angepasst werden. Eine genauere Planung ist zu diesem Zeitpunkt nicht möglich, da hierfür keine Finanzierungszusagen vorliegen.\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YDCDKAJ\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung\
Auf der Hude 2\
Lüneburg\
21339\
Deutschland\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 413115-2943\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 01.02.2023\
\