Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDCDKAJ/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:\
NLWKN Betriebsstelle Brake-Oldenburg (Wilhelmshaven)\
Fliegerdeich 1\
Wilhelmshaven\
26382\
Deutschland\
Telefon: +49 4421-94710\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 4421-947110\
NUTS-Code: DE945\
Internet-Adresse(n):\
Hauptadresse: www.nlwkn.niedersachsen.de\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDCDKAJ\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Umwelt\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
45243500 Bau von Küstenschutzanlagen\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Laufzeit in Monaten: 6\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Höchstzahl: 5\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Die auszuführenden Leistungen setzen ein hohes Maß an Erfahrung bei vergleichbaren Leistungen voraus. Das wesentliche Kriterium ist die durch den Bewerber nachgewiesene Kompetenz bei vergleichbaren Leistungen. Bei der Bewertung wird Bezug genommen auf den Umfang der auszuführenden Leistungen und den sich daraus ableitenden Anforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Bewerber.\
Bewertungssystem:\
Bewertungskriterium (BK) I: Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit wird insgesamt mit max. 18 Punkten bewertet. Die Bewertung erfolgt in zwei Teilbereiche (TB) A und B gemäß Kapitel III.1.2).\
Bewertungskriterium (BK) II: Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit wird insgesamt mit max. 82 Punkten bewertet. Die Bewertung erfolgt in fünf Teilbereiche (TB) C bis G gemäß III.1.3).\
Maximal sind 100 Punkte erreichbar. Die Punkteverteilung ist in dem Anhang B zu der Auftragsbekanntmachung dargestellt.\
Mindestanforderungen:\
1) Die Mindestpunktzahl für die Teilnahme am weiteren Verfahren beträgt 40 Punkte.\
2) Gesamtumsatz für Bauleistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren von mindestens 5.000.000 EUR jährlich.\
3) Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre für den qualifizierten Einzelleistungsbereich 413-01 Böschungs- und Sohlensicherung an Wasserstraßen sowie Sicherungsarbeiten an Gewässern, Deichen und Küstendünen und / oder für den qualifizierten Komplettleistungsbereich 614-04 umfassende Bauleistung für Häfen, Wasserstraßen, Dämme und andere Wasserbauarbeiten von mindestens 500.000 EUR jährlich.\
4) Jährlich durchschnittlich beschäftigte gewerbliche Arbeitnehmer in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren von mindestens 16 Arbeitnehmern.\
5) Jeweils mindestens eine Referenz der Teilbereiche D, E und F des Bewertungskriteriums (II). Die Anforderungen an die Referenzen sind unter Kapitel III.1.3) dieser Veröffentlichung aufgeführt.\
Nach Auswertung der Teilnahmeanträge werden im weiteren Verfahren maximal fünf geeignete Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Im Rahmen eines Ranking werden die fünf Bewerber mit der höchsten Punktzahl als geeignet ausgewählt. Im Falle eines Punktgleichstandes entscheidet das Los.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Auftragsbekanntmachung wird ergänzt durch die Anhänge A bis C. Die Anhänge sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. Der Anhang A stellt das Inhaltsverzeichnis für den Teilnahmeantrag dar. In dem Anhang B ist das Bewertungsschema für die Auswertung der Teilnahmeanträge dargestellt. Der Anhang C ist als Vorlage für die Darstellung der Referenzprojekte beigefügt.\
\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 03.03.2023\
Ortszeit: 11:00\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 20.03.2023\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja\
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:\
Das alte abgängige Deckwerk des Voslapper Seedeichs von GP-km 256,900 bis GP-km 258,600 muss in mehreren Bauabschnitten in den kommenden Jahren entsprechend den Anforderungen des Küstenschutzes angepasst werden. Eine genauere Planung ist zu diesem Zeitpunkt nicht möglich, da hierfür keine Finanzierungszusagen vorliegen.\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YDCDKAJ\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung\
Auf der Hude 2\
Lüneburg\
21339\
Deutschland\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 413115-2943\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 01.02.2023\
\