Bauarbeiten - Alte Post Leuna Los 17 Bodenbelagsarbeiten

DTAD-ID: 20002787
Region:
06237 Leuna
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Sonstige Bauleistungen im Hochbau
CPV-Codes:
Bauarbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Los 17 Bodenbelagsarbeiten
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
27.03.2023
Frist Angebotsabgabe:
24.04.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Leuna: Bauarbeiten - Alte Post Leuna Los 17 Bodenbelagsarbeiten - Alte Post Leuna Los 17 Bodenbelagsarbeiten\
Los 17 Bodenbelagsarbeiten\
\
CPV-Codes:\
45000000 Bauarbeiten\
\
BV: Umbau und Sanierung Alte Post Leuna\
Los 17 Bodenbelagsarbeiten\
Der Bauherr, die Wohnungswirtschaft Leuna GmbH beabsichtigt das Wohngebäude umfangreich umzubauen und zu sanieren. Es entstehen 31 barrierearme Wohnungen in 3 Etagen (1.OG/ 2.OG/ DG) sowie 6 Gewerbeeinheiten im EG.\
Die Erschließung des Gebäudes erfolgt über 2 Treppenhäuser mit jeweils angegliederten Aufzügen. Auf den Wohnetagen werden die Wohneinheiten über einen innenliegenden Flurgang erschlossen.\
Das Gebäude steht im Bereich eines ausgewiesenen Flächendenkmals der Stadt Leuna.\
Die Arbeiten sind in 6 Abschnitten geplant, damit die Gebäudehülle sowie die Dachkonstruktion (Dachstuhl) bei den Umbauarbeiten bestehen bleiben kann. Es kann nicht durchgehend in allen Bauabschnitten gleichzeitig gearbeitet werden.\
Die Ausführung erfolgt in 6 Bauabschnitten. Die Trennung erfolgt an den ehemaligen Hauseingängen/Treppenhäusern. Alle Arbeiten werden mit leichtem Versatz ausgeführt. Es ist daher mit mehreren Anfahrten gemäß Bauablaufplan zu rechnen.\
Bodenbelagsarbeiten\
- 335 m² Kautschukbelag in Fluren\
- 357 m Hygiene-Sockelleisten in Fluren\
- 434 m² Kautschukbelag in Gewerbeeinheiten\
- 233 m Hygiene-Sockelleisten in Gewerbeeinheiten\
- 187 m Sockelleisten in Gewerbeeinheiten\
- 210 m² Feinsteinplatten 30/60 (Treppenhäuser)\
- 1.610 m² PVC-Plankenbelag in Wohnungen\
- 1.736 m Sockelleiste in Wohnungen\
- 339 m Dehnfugenprofile bzw. Trennschienen montieren\
- 181 Stk. Türzargen anarbeiten\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEE0B\
Hauptort der Ausführung: Walter-Bauer-Straße 23-29, Friedensstraße 26 in 06237 Leuna\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Aktenzeichen:
2023-17
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
24.04.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Preis\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
A) Vorlage mit dem Angebot:\
(a) Erklärung zu bestehenden Eintragungen im Handelsregister, in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer\
(b) Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von § 6e EU VOB/A und zu ggf. ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne von § 6f EU Abs. 1 VOB/A.\
B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist:\
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (soweit zutreffend)\
Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei).\
Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.\
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
A) Vorlage mit dem Angebot:\
(a) Angabe des Umsatzes, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind\
(b) Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation\
(c) Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung\
(d) Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen Berufsgenossenschaft\
(e) Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG\
B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist:\
(a) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist)\
(b) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)\
(c) Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen\
Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen).\
Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei).\
Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.\
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
A) Vorlage mit dem Angebot:\
(a) Erklärung, in den letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben\
(b) Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen\
(c) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt\
(d) Drei Referenznachweise gemäß Formblatt 444, siehe Anlagen; mit Angaben zu Ansprechpartner, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, eingesetzten Arbeitnehmern, Art/Umfang/Besonderheiten der Leistung, Art der Baumaßnahme, vertragliche Bindung sowie Bestätigung der vertragsgemäßen Ausführung durch den Referenzgeber (Auftraggeber)\
B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist:\
(a) Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal\
(b) Stützt sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, hat er ihre verpflichtende Zusage, ihm die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung zu stellen, vorzulegen\
Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gem. A) (a) und (b) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei).\
Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) (a) und (b) entfällt für präqualifizierte Unternehmen, mit Ausnahme von Referenznachweisen, soweit die im PQ-Verzeichnis abrufbaren Referenznachweise nicht ausreichend sind. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.\
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Der Auftragnehmer hat für das Herstellen von Tragwerken im bauaufsichtlichen Bereich die Bedingungen nach DIN EN 1090 zu erfüllen. Die detaillierten Hinweise im LV-Text sind verbindlich zu beachten.\
Erforderliche Nachweise sind vom Bieter auf Verlangen innerhalb der von der Vergabestelle vorgegebenen Frist vorzulegen.\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18708dde73b-7f13306b77461c09\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Wohnungswirtschaft Leuna GmbH (Gesellschafter Stadt Leuna zu 100 Prozent)\
\
Haupttätigkeit(en)\
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 03.07.2023\
Ende: 17.11.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 24.04.2023\
Ortszeit: 13:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03.07.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 24.04.2023\
Ortszeit: 13:00\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt\
Ernst-Kamieth-Str. 2\
Halle\
06112\
Deutschland\
Telefon: +49 3455141529\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 3455141115\
\
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren\
Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt\
Ernst-Kamieth-Straße 2\
Halle\
06112\
Deutschland\
Telefon: +49 345/5140\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 345/514144\
Internet-Adresse: www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 22.03.2023\
\