Bauarbeiten - Neue Gartenstadt am Landschaftspark

DTAD-ID: 14225941
Region:
99084 Erfurt (Brühlervorstadt)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Sonstige Bauleistungen im Hochbau, Architekturdienstleistungen, Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen
CPV-Codes:
Bauarbeiten, Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, Planungsleistungen im Bauwesen
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Planung und Neubau einer Wohnbebauung mit ca. 100 Wohneinheiten
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
10.07.2018
Frist Angebotsabgabe:
07.08.2018

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Erfurt: Bauarbeiten - Neue Gartenstadt am Landschaftspark - Neue Gartenstadt am Landschaftspark\
Planung und Neubau einer Wohnbebauung mit ca. 100 Wohneinheiten\
\
CPV-Codes:\
45000000\
\
Am Projektstandort Tallinner Straße in Erfurt sollen ca. 100 Wohnungen in den Wohnungs-größen von 2- bis 5-Raum-Wohnungen umgesetzt werden. Die jeweiligen Wohnungsgrößen sollen den im Rahmen dieser Leistungsbeschreibung definierten Vorgaben des Auftraggebers („Wohnungsschlüssel“) entsprechen und zwingend die Maximalgrößen gemäß der Thüringer Förderrichtlinie ISSP einhalten.\
Bei der Umsetzung des Bebauungskonzeptes sollen ausschließlich industrialisierte Systembauweisen zur Anwendung kommen, die sich als serielle und/oder modulare Bauweisen durch einen hohen Vorfertigungsgrad und eine größtmögliche Integration der Gebäudetechnik und der Ausbaugewerke in die Vorfertigung auszeichnen. Angebote auf Basis konventioneller Bauweisen werden im Rahmen dieses Verfahrens nicht berücksichtigt.\
Der Auftraggeber beabsichtigt die Umsetzung und schlüsselfertige Errichtung aller Gebäude sowie definierter Bereiche der Außenanlagen inkl. aller erforderlichen Planungs- und Ingenieurleistungen zum Bauvorhaben Tallinner Straße an einen Totalunternehmer (TU) zu vergeben. Gegenstand des ausgeschriebenen Auftrags ist die schlüsselfertige Planung und Errichtung der Wohnbebauung und eines Teils des gebäudebezogenen Außenbereichs (Außenanlagen) sowie sämtliche sonstigen Maßnahmen, die zur kompletten Herstellung eines funktions- und gebrauchsfähigen, den aktuellen öffentlich-rechtlichen Bestimmungen und den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik entsprechenden Bauwerkes erforderlich sind.\
Der Leistungsumfang beinhaltet insbesondere:\
— sämtliche Leistungen (Planung und Bau), die zur Realisierung des Bauvorhabens erforderlich sind,\
— die Einreichung der erforderlichen Anträge auf behördlichen Genehmigungen,\
— die Erstellung sämtlicher erforderlichen Nachweise über Standsicherheit einschließlich der Feuerwiderstandsdauer tragender Bauteile, des Schall-, Wärme- und des vorbeugenden Brandschutzes,\
— die Wahrnehmung aller Anzeige- und Nachweispflichten aus öffentlich-rechtlichen Vorschriften.\
Grundlage der vom Auftragnehmer weiterzuführenden Planung sind zwei städtebauliche Entwürfe, die das Ergebnis eines diesem Verfahren vorgelagert durchgeführten städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerbes sind. Die bauliche Realisierung in der industriellen Systembauweise muss mit einem der beiden vorliegenden städtebaulichen Entwürfe umgesetzt werden können. Sofern aufgrund von Raummodulgrößen bzw. Bemessungen von Flächenelementen sowie zugunsten einer wirtschaftlich optimierten Umsetzung Anpassungen an den baulichen Vorgaben des städtebaulichen Entwurfes erforderlich werden, so sind diese in einem vertretbaren Maße zulässig.\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEG01\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Aktenzeichen:
2018-13-VOB
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
07.08.2018
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
\
Geforderte Nachweise:
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.phase1.de/TAL\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Kommunale Wohnungsgesellschaft\
\
Haupttätigkeit(en)\
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
71240000\
71320000\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Laufzeit in Monaten: 30\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 3\
Höchstzahl: 5\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Es wird anhand folgender objektiver Kriterien eine Auswahl der Bewerber getroffen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden:\
a) Anzahl der Referenzobjekte im Bereich des mehrgeschossigen Wohnungsbaus (ab 20 Wohneinheiten, Gebäudeklasse 3 bis 5) mit Raummodulen oder Flächenelementen. Wenn nur Erfahrungen mit Flächenelementen vorliegen, werden nur solche mit raumhohen, raumabschließenden und / oder geschossüberspannenden Flächenelementen berücksichtigt.\
Damit dies bewertet werden kann sollten die Referenzdarstellungen Planunterlagen (mind. Regelgrundrisse, Schnitte, Ansichten) nach Möglichkeit max. im A3-Format sowie eine aussagekräftige verbale Beschreibung enthalten;\
b) Anzahl der Referenzobjekte mit Errichtung mehrgeschossiger Gebäude mit Raummodulen oder Flächenelementen mit Bohrpfahlgründung.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
(siehe Dokument Vergabeunterlagen – Möglichkeit zum Download siehe I.3 Kommunikation)\
\
Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs\
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote\
\
Angaben zur Verhandlung\
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 07.08.2018\
Ortszeit: 13:00\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 21.08.2018\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Bewerbungen sind in einem verschlossenen Umschlag und mit dem Kennzettel zu versehen. Der Kennzettel wird mit dem Bewerberformblatt zur Verfügung gestellt. Dieses ist vom Bewerber vollständig mit allen geforderten Angaben auszufüllen, in der vorgegebenen Gliederung mit den geforderten Anlagen zu versehen und zu unterschreiben. Bewerbungsunterlagen oder Teile der Bewerbungsunterlagen, die vom Bewerber auf elektronischem Wege (z. B. per Mail oder Fax) versendet werden, sind nicht zugelassen und werden nicht berücksichtigt. Bei der Zusammenstellung der Unterlagen ist darauf zu achten, dass nur Erklärungen und Nachweise eingereicht werden, die für die Bewerbung notwendig sind.\
Zusätzliche Informationen, die nicht dem Nachweis der geforderten Angaben dienen, werden nicht berücksichtigt. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise mit Fristsetzung nachzufordern. Teilnahmeanträge, denen die geforderten Nachweise nicht oder nicht vollständig beigefügt sind und für die – nach Aufforderung – die geforderten Nachweise auch nach einer gesetzten Nachfrist nicht vollständig vorliegen, werden nicht gewertet. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.\
Aufgrund des mit der Erstellung der Angebote verbundenen Aufwandes, erhält jeder Bieter / jede Bietergemeinschaft, die auf jede Angebotsaufforderung in diesem Verfahren ein Angebot entsprechend den Anforderungen nach Ziff. VII. fristgemäß unterbreitet, eine pauschale Entschädigung von 15 000 € zzgl. gesetzl. MwSt. Ausgenommen hiervon ist der Bieter, der auf sein letztverbindliches Angebot den Zuschlag erhält, dieser erhält keine Entschädigung. Die Entschädigung an die nichtberücksichtigten Bieter ist 18 Tage nach erfolgtem Zuschlag und Stellung einer entsprechenden Rechnung durch den Bieter zur Zahlung fällig.\
Auf der Internetseite https://www.phase1.de/projects_TAL.htm können die Vergabeunterlagen abgerufen werden.\
Zu IV.2.6) Bindefrist des Angebots wird mitgeteilt:\
Die Bindefrist für das Erstangebot beträgt 3 Monate. Die Bindefrist für das jeweils letzte im Verhandlungsverfahren abgegebene Angebot wird mit der jeweiligen Aufforderung zur Abgabe des Angebots von der Vergabestelle festgelegt.\
Die unter II.2.7 angegebene Laufzeit des Vertrags von 30 Monaten als zunächst als Indikation zu verstehen. Die Definition der tatsächlichen Laufzeit ist Gegenstand der Vertragsverhandlung.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammern des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt – Referat 250\
Weimarplatz 4\
Weimar\
99423\
Deutschland\
Telefon: +49 361/573321254\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 0361/573321059\
\
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren\
Vergabekammern des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt – Referat 250\
Weimarplatz 4\
Weimar\
99423\
Deutschland\
Telefon: +49 361/573321254\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 0361/573321059\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit\
1.)der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;\
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;\
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;\
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.\
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.\
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens alle Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB ein Akteneinsichtsrecht haben. Mit der Abgabe eines Teilnahmeantrags wird dieser in die Akte des Auftraggebers als Vergabestelle aufgenommen. Jeder Bewerber muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass sein Teilnahmeantrag mit allen Bestandteilen von den anderen Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Es liegt daher im eigenen Interesse eines jeden Bewerbers, schon in seinen Teilnahmeunterlagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer veranlassen, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen Unterlagen entsprechend kenntlich zu machen (z. B. durch Beifügung einer weiteren Ausfertigung des Teilnahmeantrags, in dem Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse geschwärzt sind).\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Erfurt\
Juri-Gagarin-Ring 148\
Erfurt\
99084\
Deutschland\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 06.07.2018\
\