Bauarbeiten für Autobahnen

DTAD-ID: 19541606
Region:
99094 Erfurt (Bischleben-Stedten)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Straßenbauarbeiten
CPV-Codes:
Bauarbeiten für Autobahnen
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Die Baumaßnahme umfasst den Umbau der Verkehrsanlagen der PWC Anlagen Erfurter Becken Ost und West.
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
23.11.2022
Frist Angebotsabgabe:
20.12.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Halle (Saale): Bauarbeiten für Autobahnen - Los 1 UA Verkehrsanlage PWC EF Becken Ost+West\
Die Baumaßnahme umfasst den Umbau der Verkehrsanlagen der PWC Anlagen Erfurter Becken Ost und West.\
\
CPV-Codes:\
45233110 Bauarbeiten für Autobahnen\
\
Grobmengen Los 1 - Verkehrsanlage\
ca. 5.000 m³ Oberbodenarbeiten,\
ca. 8.000 m³ Erdarbeiten (Z1.1 bis Z 1.2),\
ca. 20.000 m² Bodenverbesserung (20 bis 30 cm dick),\
ca. 150 m³ Bankette herstellen,\
ca. 1.250 m Stahlbetonrohrleitung DN 300/400 mit Schächten herstellen,\
ca. 500 m Anschlussleitungen herstellen,\
ca. 1.600 m Sickerrohrleitung mit Schächten herstellen,\
ca. 9.000 m² Asphaltfahrbahn fräsen (Verwertungsklasse A),\
ca. 2.200 m² Betonfahrbahn abbrechen (Z 1.2),\
ca. 1.900 m² Pflasterflächen abbrechen,\
ca. 8.300 m² Asphaltfahrbahn herstellen,\
ca. 7.400 m² Betonfahrbahn herstellen,\
ca. 4.000 m² Pflasterflächen herstellen,\
ca. 4.300 m Bordanlage herstellen,\
ca. 1.900 m Schutzeinrichtung am Fahrbahnrand herstellen,\
ca. 4.100 m Markierung herstellen,\
2 St Umbau WC-Gebäude,\
2 St Technikgebäude aus Fertigteilen herstellen,\
2 St Regenrückhaltebecken aus Beton mit Drosselschacht,\
2 St Überdachung für Ladestation herstellen,\
Leistungen für Elektro- und Fernmeldetechnik,\
Parkplatzausstattung und Beleuchtung,\
Beschilderungsleistungen,\
Verkehrssicherung\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEG01\
Hauptort der Ausführung: 99094 Erfurt\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Aktenzeichen:
A1103800201
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
20.12.2022
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Preis\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Allgemeine Hinweise zu III.1.1) bis III.1.3.)\
In III.1.1) bis III.1.3.) benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen.\
Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb einer Präqualifizierung beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. erworben wurden. Es gelten nur die Eignungskriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht. Bitte beachten Sie, dass im Falle der Bezugnahme auf die Präqualifikation, Erklärungen und Nachweise (insbesondere vergleichbare Referenzen), die in der PQ enthalten sind, aber nicht den unter III. 1.3. genannten Mindestanforderungen des AG entsprechen, nicht nachgefordert werden können und daher zusätzlich zum PQ-Zertifikat mit dem Angebot einzureichen sind. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise.\
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ergänzt durch geforderte Einzelnachweise und Bescheinigungen vorzulegen.\
Im Einzelnen sind folgende Angaben zu tätigen und Nachweise zu erbringen.\
Mit dem Angebot:\
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, insbesondere zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A. (Der AG behält sich vor, ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 € exkl. USt. einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister für das Unternehmen, das den Zuschlag erhalten soll, bei der zuständigen Stelle abzufordern.)\
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung\
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation\
- Angaben über die Eintragung in einem Berufs-/ Handelsregister\
- Angaben über die Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft\
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle\
- Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung (vgl. § 6f EU VOB/A)\
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (falls beitragspflichtig) und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (falls das FA derartige Bescheinigungen ausstellt)\
- Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)\
- Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise\
- qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Mit dem Angebot:\
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (vgl. § 6a EU Nr. 2 lit. c) VOB/A).\
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle:\
- Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen\
- Eigenerklärung zum Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung (Besondere Erklärung des Bieters)\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Mit dem Angebot\
- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren (ab 2017), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (vgl. § 6a EU Nr. 3 lit. a) VOB/A).\
- Angaben zu Arbeitskräften, insbesondere eine Erklärung darüber, dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. (vgl. § 6a EU Nr. 3 lit. g) VOB/A).\
- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt (vgl. § 6a EU Nr. 3 lit. b) VOB/A).,\
- Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. (vgl. § 6a EU Nr. 3 lit. i) VOB/A).\
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle\
- Bescheinigungen zu vergleichbaren Leistungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis in Anlehnung an ein den Vergabeunterlagen beigefügtes Muster (vgl. HVA B-StB Referenzbescheinigung 08-19).\
- Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von\
Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)". Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Qualifikationsnachweise verlangt.\
- Nachweis der Qualifikation des /der geprüften Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen und der Qualifikation des Unternehmens gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen (ZTV M )". Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt.\
- Nachweis der Qualifikation des Verantwortlichen als Montagefachkraft gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Fahrzeugrückhaltesysteme (ZTV FRS 2013, Fassung 2017)". Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt.\
- Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen und gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.\
- Benennung der Unterauftragnehmer\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Referenzen:\
Mind. 3 Referenzen über die Ausführung von Leistungen die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar werden Referenzen erachtet, die Komplettleistungen- Verkehrswegebau an Bundesfernstraßen, Auftragsvolumen >10 Mio EUR betreffen.\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1841d52a1c2-54cb73e2bcb82186\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.autobahn.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von Bundesautobahnen\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 13.03.2023\
Ende: 27.10.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme; Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme\
Gewährleistung:\
Die Verjährungsfrist für die Mängelansprüche beträgt entsprechend der jeweilig einschlägigen Regelungen zu Ziffer 6.2.1 ZTV Asphalt-StB, Ziffer 4.2, ZTV Beton-StB und Ziffer 5.2 ZTV-ING, Teil 1, Abschnitt 1 fünf Jahre.\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 20.12.2022\
Ortszeit: 11:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17.02.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 20.12.2022\
Ortszeit: 11:00\
Ort:\
Autobahn GmbH des Bundes - NL OstMagdeburger Straße 5106112 Halle (Saale)Deutschland\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
Keine Teilnahme zugelassen\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes\
Villemombler Straße 76\
Bonn\
53123\
Deutschland\
Telefon: +49 22894990\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 2289499163\
\
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren\
Autobahn GmbH des Bundes\
Heidestraße 15\
Berlin\
10557\
Deutschland\
Telefon: +49 30640960\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 30403680811\
Internet-Adresse: https://www.autobahn.de\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Autobahn GmbH des Bundes\
Heidestraße 15\
Berlin\
10557\
Deutschland\
Telefon: +49 30640960\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 30403680811\
Internet-Adresse: https://www.autobahn.de\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 18.11.2022\
\