Bauarbeiten für Schwimmbäder

DTAD-ID: 19530413
Region:
46487 Wesel
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Sonstige Bauleistungen im Hochbau, Einbau von Türen, Fenstern, Zubehör, Anstrich-, Verglasungsarbeiten, Metall-, Stahlbauarbeiten, Fassadenbau, Fassadenreinigungsarbeiten
CPV-Codes:
Bauarbeiten für Schwimmbäder, Zusammenbau von Metallkonstruktionen, Installation von Metallkonstruktionen, Metallbauarbeiten, Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör, Verglasungsarbeiten, Fassadenarbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Der BH, die Städtische Bäder Wesel GmbH, beabsichtig auf dem Gelände des aktuellen Freibades ein neues Kombibad zu errichten. Dieses Gebäude weist sowohl Pfostenriegelkonstruktionen als auch separate Fensterelemente aus Aluminium auf. Entsprechende …
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
21.11.2022
Frist Angebotsabgabe:
20.12.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Wesel: Bauarbeiten für Schwimmbäder - Alu-Glas-Fassade / Neubau Kombibad Wesel\
Der BH, die Städtische Bäder Wesel GmbH, beabsichtig auf dem Gelände des aktuellen Freibades ein neues Kombibad zu errichten. Dieses Gebäude weist sowohl Pfostenriegelkonstruktionen als auch separate Fensterelemente aus Aluminium auf. Entsprechende statische Nachweise der Pfosten-Riegelkonstruktionen sind zu erstellen und vorzulegen. Weiter gibt es Ganzglasschiebetüren, Brandschutzverglasungen, Brandschutztüren und RWA Anlagen die es inkl. Inbetriebnahme und Einweisungen auszuführen gilt. Ein Teil der Fensterelemente erhalten einen Sonnenschutz als Außenraffstore, diese gilt es ebenfalls mit zu erstellen.\
\
CPV-Codes:\
45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder\
\
Ca. 470qm Wärmeschutzverglasung in diverse Einzelfenster und Türen aufgeteilt (unterschiedliche Dimensionen); ca. 810qm Pfosten-Riegelfassade aufgeteilt in mehrere Einzelfelder; Ca. 20 Alu-Glastüren in unterschiedlichen Dimensionen manche auch mit Brandschutzanforderung T30 und elt. Schließfolgeregelung; 2 St Ganzglasfaltschiebewände 4,7m Breite 3,1m Höhe; Außenraffstoreanlagen in unterschiedlichen Größen insg. ca. 60qm ; Ganzglasgeländer Außenbereich ca. 70 lfdm;\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEA1F\
Hauptort der Ausführung: Neubau Kombibad Wesel Rheinpromenade 1 46487 Wesel\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Aktenzeichen:
VE 351.01 / WKB
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
20.12.2022
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Preis\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf gesonderte Aufforderung der Vergabestelle die Gewerbeanmeldung, die Eintragung in die Handwerksrolle bzw. die Mitgliedschaft bei der Industrie- und Handelskammer nachzuweisen. Sofern es sich bei dem Bieter um eine juristischen Person, eine oHG oder KG handelt, ist außerdem ein aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbaren Registers des Herkunftslandes des Bieters vorzulegen.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung nach § 6a EU VOB/A folgende Anforderungen zu erfüllen:\
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (5 Mio. EUR) für Personen- und Sachschäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Eine projektbezogene Aufstockung bestehender Versicherungen des Bieters im Auftragsfall wird akzeptiert, ist jedoch mittels schriftlicher Versicherungsbestätigung mit dem Angebot nachzuweisen,\
- Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation,\
- Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Eigenerklärung),\
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,\
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,\
- Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Sozialversicherungsträger,\
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b,\
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,\
Der Eignungsnachweis kann entsprechend der gesetzlichen Vorgaben in Form von Eigenerklärungen (Präqualifikationsverzeichnis, Vorlage von Einzelnachweisen in Form von Eigenerklärungen) erbracht werden. Der Auftraggeber akzeptiert die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE).\
Wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist, kann der Auftraggeber Bieter, die eine Eigenerklärung abgegeben haben jederzeit während des Vergabeverfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der Nachweise beizubringen.\
Der Auftraggeber fordert in jedem Fall vor Zuschlagserteilung den Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll und der bislang nur eine Eigenerklärung als vorläufigen Nachweis vorgelegt hat, auf, die einschlägigen Nachweise unverzüglich beizubringen.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung nach § 6a EU VOB/A folgende Anforderungen zu erfüllen:\
- durchschnittliche Mitarbeiterzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Eigenerklärung),\
- Referenzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Eigenerklärung).\
Der Eignungsnachweis kann entsprechend der gesetzlichen Vorgaben in Form von Eigenerklärungen (Präqualifikationsverzeichnis, Vorlage von Einzelnachweisen in Form von Eigenerklärungen) erbracht werden. Der Auftraggeber akzeptiert die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE).\
Wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist, kann der Auftraggeber Bieter, die eine Eigenerklärung abgegeben haben jederzeit während des Vergabeverfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der Nachweise beizubringen. Der Auftraggeber fordert in jedem Fall vor Zuschlagserteilung den Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll und der bislang nur eine Eigenerklärung als vorläufigen Nachweis vorgelegt hat, auf, die einschlägigen Nachweise unverzüglich beizubringen.\
Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A - auch bei Bietergemeinschaften - wird hingewiesen. Bietergemeinschaften sind zugelassen. Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot die Erklärung über die Bildung einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft vorzulegen (VHB-Formular 234).\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Mind. 1 Baustelle mit selber Größenordnung innerhalb der letzten 2 Jahre.\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y62649Z/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:\
CONSTRATA Ingenieur-Gesellschaft mbH\
Beckheide 1\
Bielefeld\
33689\
Deutschland\
Kontaktstelle(n): Frau Alexandra Sandow\
Telefon: +49 5205879550\
E-Mail: [email protected]\
NUTS-Code: DEA41\
Internet-Adresse(n):\
Hauptadresse: www.constrata.de\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y62649Z\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Kommunal beherrschte GmbH\
\
Haupttätigkeit(en)\
Freizeit, Kultur und Religion\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör\
45262670 Metallbauarbeiten\
45441000 Verglasungsarbeiten\
45443000 Fassadenarbeiten\
45223100 Zusammenbau von Metallkonstruktionen\
45223110 Installation von Metallkonstruktionen\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Laufzeit in Tagen: 263\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 20.12.2022\
Ortszeit: 10:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20.02.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 20.12.2022\
Ortszeit: 10:00\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y62649Z\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln\
Zeughausstraße 2-10\
Köln\
50667\
Deutschland\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 221-14472889\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Dazu wird auf die Vorschriften der §§ 160 ff. GWB verwiesen. Hierbei gilt nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere:\
Der Antrag ist unzulässig, soweit:\
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,\
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 16.11.2022\
\