Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen

DTAD-ID: 19911854
Region:
06193 Götschetal
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
CPV-Codes:
Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Regenwasser-Hauptsammler und Trinkwasserleitung
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
03.03.2023
Frist Angebotsabgabe:
04.04.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Petersberg: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen - Vernässung Bennstedt - Bauabschnitt C\
Regenwasser-Hauptsammler und Trinkwasserleitung\
\
CPV-Codes:\
45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen\
\
Allgemein:\
- Baustelleneinrichtung und Sicherung\
- Verkehrssicherungsmaßnahmen\
- 2.900 m² Baustraßenerstellung in bituminöser Bauweise einschließlich Rückbau\
Trinkwasser:\
- Versorgunsleitung mit Hausanschlüssen\
- Verbindungsleitung\
darunter:\
- 365 m Behelfswasserleitungen PE 100 DN 80 einschließlich Anbindungen Hausanschlussleitungen\
- psch. Hindernisse, Umverlegungsmaßnahmen, Rückbauarbeiten\
- 3.100 m³ Erdaushub bis 2,00 m Tiefe für Leitungen und Knotenpunktausbildungen\
- 3.100 m³ Entsorgung Boden der Zuordnungsklassen Z2 und > Z2 nach LAGA\
- 2.300 m² Verbau bis 2,00 m Tiefe für Leitungen und Knotenausbildungen\
- 750 m Rohrverbindungen Druckrohr PE 100 RC, 250 x 22,7 einschließlich Armaturen,\
Formstücke, Rohrverbindungen\
- 760 m Rohrverbindungen Druckrohr PE 100 RC, 125 x 11,4 einschließlich Armaturen, Formstücke, Rohrverbindungen\
- 40 m Rohrverbindungen Druckrohr PE 100 RC, 90 x 8,2 einschließlich Armaturen, Formstücke, Rohrverbindungen\
- 211 m Rohrverbindungen Druckrohr PE 100 RC, 40 x 3,7 einschließlich Armaturen, Formstücke, Rohrverbindungen (Hausanschlussleitungen)\
- 42 Stück Umbindungen Hausanschlussleitungen\
- psch. Außerbetriebnahme und Inbetriebnahme Teilbereiche Trinkwassernetz\
- 1.840 m² Aufnahme Oberflächen in Pflaster - und Asphaltbauweise\
- 1.100 m Aufnahme Bordanlagen\
- 950 m³ Erdaushub Straßenbau bis 0,60 m Tiefe einschließlich Entsorgung\
- 900 m² Bituminöser Deckenschluss in Fahrbahn der BK 1,0 einschließlich der Frost - und Schottertragschichten\
- 940 m² Deckenschluss in Pflasterbauweise einschließlich der Frost - und Schottertragschichten\
- 1.100 m Neubau Bordanlagen in Ausführung Rundbord, Hochbord, Tiefbord, Rasenkantenstein\
- 7 Stück Rückbau - und Wiederherstellung Straßenentwässerung\
- 550 m² Oberbodenarbeiten mit Rasenansaat\
Regenwasser:\
- 280 m geschlossene Grundwasserabsenkung Kanal DN 700, DN 1000, DN 1400 mittels Vakuumanlage und Filterlanzen\
- 860 m offene Grundwasserabsenkung Kanal DN 300, DN 700,DN 800.DN 1000. DN 1400\
- 6.240 m³ Erdaushub bis 4,00 m Tiefe für Regenwasserkanäle, Schachtbauwerke und Regenwasserhausanschlüsse\
- 6.179 m³ Entsorgung Boden der Zuordnungsklassen Z2 und > Z2 nach LAGA\
- 5.170 m² Verbau bis 4,00 m Tiefe für Regenwasserkanäle, Schachtbauwerke und Regenwasserhausanschlüsse\
- 275 m Regenwasserkanal PP-Rohr DN/OD 160\
- 90 m Regenwasserkanal PP-Rohr DN/OD 200\
- 160 m Regenwasserkanal PP-Rohr DN/OD 315\
- 5 m Regenwasserkanal GFK-Rohr DN 400\
- 52 m Regenwasserkanal GFK-Rohr DN 700\
- 223 m Regenwasserkanal GFK-Rohr DN 800\
- 205 m Regenwasserkanal GFK-Rohr DN 1000\
- 212 m Regenwasserkanal GFK-Rohr DN 1400\
- 2 Stück Schachtbauwerk PP DN 1000 bis 2,00 m Tiefe\
- 6 Stück Schachtbauwerk GFK DN 1500 bis 3,50 m Tiefe\
- 3 Stück Schachtbauwerk GFK DN 2000 bis 4,00 m Tiefe\
- 1 Stück Schachtbauwerk GFK DN 3000 bis 4,00 m Tiefe\
- 3 Stück Schachtbauwerk GFK DN 1000 tangential bis 4,00 m Tiefe\
- 2 Stück Einbau Abflussmengenbegrenzer\
- 40 Stück Errichtung Hausanschlusskanäle mit Revisionsschacht\
- 2.250 m² Aufnahme Oberflächen in Pflaster - und Asphaltbauweise\
- 80 m Aufnahme Bordanlagen\
- 1.350 m³ Erdaushub Straßenbau bis 0,60 m Tiefe einschließlich Entsorgung\
- 2.130 m² Bituminöser Deckenschluss in Fahrbahn der BK 1,0 einschließlich der Frost- und Schottertragschichten\
- 120 m² Deckenschluss in Pflasterbauweise einschließlich der Frost - und Schottertragschichten\
- 80 m Neubau Bordanlagen in Ausführung Rundbord, Hochbord, Tiefbord, Rasenkantenstein\
- 80 m² Oberbodenarbeiten mit Rasenansaat\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEE0B\
Hauptort der Ausführung: Salzatal, OT Bennstedt\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Aktenzeichen:
9204-21074 - Bauabschnitt C
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
04.04.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Preis\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Die Eignung ist mit dem Teilnahmeantrag durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifizierungsverzeichnis) oder durch Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.\
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifzierten Bewerbers in die engere Wahl sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifizierungsverzeichnis oder es sind die Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 bzw. der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nebst den geforderten Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf gesondertes Verlangen vorzuweisen.\
Das Formblatt 124 bzw. das Formblatt Einheitliche Europäische Eigenerklärung sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ist zudem erhältlich unter:\
https://www.kirchentag.de/fileadmin/allgemein/formalien/vergabe-ausschreibung/einheitliche_europaeische_eigenerklaerung.pdf\
Das Formblatt 124 ist erhältlich unter\
https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/dokumente_evergabe/Formbl__124_f__nichtpraequalifizierte_Unternehmen_Eigenerklaerung.pdf\
Bieter, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.\
Folgende Erklärungen sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen und auf gesondertes Verlangen von dessen Nachunternehmen ebenfalls vorzuelegen:\
- Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit gemäß § 10 Abs. 1 und 3 LVG Sachsen-Anhalt - liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich erhältlich unter https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_1_n_R_.pdf\
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gemäß § 13 Abs. 2 und 4 LVG Sachsen Anhalt - liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich erhältlich unter https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_2_n_R_.pdf\
- Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation gemäß § 12 LVG Sachsen-Anhalt - liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich erhältlich unter https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Microsoft_Word_-_Anlage_3_n_R_.pdf\
- Erklärung zur Handwerksrolleneintragung - liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich erhältlich unter https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_6_n_R_.pdf\
Der Bieter muss im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zudem die Eigenerklärung gemäß BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 mit dem Angebot vorlegen. Diese liegt den Vergabeunterlagen bei und ist erhältlich unter\
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/A/anlage-zum-bmwk-rundschreiben-vom-15112022-muster-eigenerklarung.html\
Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Interessent während des Vergabeverfahrens erfolgt elektronisch über die evergabe-Plattform (www.evergabe.de). Ggf. notwendige Informationen, Nachsendungen und Änderungen, etc. werden ausschließlich über diese Plattform zur Verfügung gestellt. Weitere wichtige Details und Hinweise entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.\
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister abfordern.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
- Nachweis zur Eignung nach RAL-GZ 961, Beurteilungsgruppe: AK 2\
- Nachweis zur DVGW-Zertifizierung gemäß GW301, Gruppe W3 für pe, ge\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-186262435e5-76716cbb25f8580\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abwasserbehandlung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 05.06.2023\
Ende: 01.11.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Nebenangebote sind zulässig. Die Mindestanforderungen sind in den Vergabeunterlagen definiert.\
\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 04.04.2023\
Ortszeit: 10:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 02.06.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 04.04.2023\
Ortszeit: 10:00\
Ort:\
Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis,Sennewitzer Straße 7, 06193 Petersberg, OT Gutenberg\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
Nur Vertreter des Auftraggebers. Bieter sind nicht zugelassen.\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt\
Ernst-Kamieth-Str. 2\
Halle (Saale)\
06112\
Deutschland\
Telefon: +49 3455141536\
Fax: +49 3455141115\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Einlegung von Rechtsbehelfen entsprechend der Regelungen in § 160 GWB\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis\
Sennewitzer Straße 7\
Petersberg, OT Gutenberg\
06193\
Deutschland\
Telefon: +49 346063600\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 34606360299\
Internet-Adresse: www.wazv-saalkreis.de\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 28.02.2023\
\