Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen

DTAD-ID: 19894475
Region:
49479 Ibbenbüren (Alstedde)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, Brunnen-, Versuchs-, Aufschlussbohrungen, Erschliessungsarbeiten, Rohwasser, aufbereitetes Wasser
CPV-Codes:
Rohwasser und aufbereitetes Wasser, Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen, Brunnenbohrung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Der Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land (WTL) betreibt im Ortsteil Ibbenbüren/Dörenthe das Wasserwerk Dörenthe einschließlich dem Brunnenfeld am Daßmannweg. Die Förder- und Aufbereitungsmenge der bestehenden Anlage soll von derzeit 380 cbm/h…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
28.02.2023
Frist Angebotsabgabe:
12.04.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Ibbenbüren: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen - Neubau Wassergewinnungsanlage Los 6 - Technische Ausrüstung Brunnen + UEE\
Der Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land (WTL) betreibt im Ortsteil Ibbenbüren/Dörenthe das Wasserwerk Dörenthe einschließlich dem Brunnenfeld am Daßmannweg. Die Förder- und Aufbereitungsmenge der bestehenden Anlage soll von derzeit 380 cbm/h auf rund 720 cbm/h erhöht werden. Dazu wird der Neubau einer Wasseraufbereitungsanlage (WAA) sowie einer Wassergewinnungsanlage (WGA) erforderlich. Zeitgleich wird die Oberflächenwasserentnahme an der Glane in Saerbeck durch eine neue am Dortmund-Ems-Kanal in Dörenthe ersetzt.\
Es wurden bereits 23 Vertikalbrunnen sowie 10 zusätzliche Sickerschlitzgräben auf dem bestehenden Brunnenfeld neu errichtet. Die zugehörigen Brunnenabschlussbauwerke und der Rohrleitungsbau befinden sich zurzeit im Bau und werden bis zur 15. KW 2023 fertig erstellt sein. Eine Inbetriebnahme der neuen WGA ist für Ende 2023 vorgesehen.\
Gegenstand der Baumaßnahme ist die anlagen- und rohrtechnische Ausrüstung der 23 Vertikal- und 1 Horizontalbrunnen einschließlich des Technikgebäudes für die Unterirdische Enteisenung (UEE):\
- Lieferung und Einbau von 24 Unterwassermotorpumpen\
- Lieferung von 2 Reserve-Unterwassermotorpumpen\
- Lieferung und Einbau von 4 Förderpumpen (2x UEE, Strahlpumpe, Markfrüchtepumpe)\
- Lieferung und Eimbau von Brunnensteigleitung (Einbaulängenbereiche von ca. 12m bis ca. 21m (in 2m und 4m - Einzelrohrlängen)\
- eine Aufbereitung zur Unterirdischen Entmanganung und Enteisenung (UEE)\
- Erneuerung der Technischen Ausrüstung des Horizontalbrunnen Mitte\
\
CPV-Codes:\
45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen\
\
Anlagen- und rohrtechnische Ausrüstung der 23 Vertikal- und 1 Horizontalbrunnen einschließlich des Technikgebäudes für die Unterirdische Enteisenung (UEE).\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEA37\
Hauptort der Ausführung: Ibbenbüren - Dörenthe, Daßmannweg\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
12.04.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Preis\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Die Nachweise können als eingescannte Dateien (pdf-Datei) vorgelegt werden.\
- Eigenerklärung des Bewerbers, dass weder sein Unternehmen noch seine Mitarbeiter schwere Verfehlungen begangen haben, die seine Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen und insbesondere keine rechtskräftigen Verurteilungen wegen der in § 123 Abs. 1 GWB aufgeführten Taten erfolgt ist; dass über das Vermögen seines Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde (§ 124 Abs.1 GWB); dass sein Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet und er seine Tätigkeit nicht eingestellt hat (§ 124 Abs. 1 GWB); dass er seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat (§ 123 Abs. 4 GWB); dass er im vorliegenden Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat oder abgeben wird (§ 124 Abs. 1 GWB); dass er bei einer Berufsgenossenschaft angemeldet ist oder nicht zur Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft verpflichtet ist; dass er seine Leistungen unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erbringt.\
- Eigenerklärung des Bieters, dass weder sein Unternehmen noch seine Mitarbeiter keine Person, Organisation oder Einrichtung im Sinne des Art. 5 Abs. 1 lit. a, b oder c der VO (EU) Nr. 833/2014 sind und auch die Voraussetzung "auch solchem auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Richtlinie 2014/24/EU in Anspruch genommen werden" nicht erfüllen\
Die entsprechenden Eigenerklärungen sind in dem von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellten Formular 124 und 523 enthalten, das über die in vorstehender Ziff. I.3) genannten Internetadresse heruntergeladen werden kann. Ist der Bieter präqualifiziert ist die Angabe der PQ-Nummer erforderlich.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Der Bieter hat mit Angebotsabgabe folgende Zertifizierungen und Nachweise einzureichen:\
- Nachweis PE-Schweißer gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 330\
- Nachweis PE-Schweißaufsicht gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 331\
- Nachweis geprüfte Schweißer gemäß DIN EN ISO 9606-1\
- Nachweis Schweißaufsicht gemäß DIN EN ISO 14731\
- Qualitätsanforderung gemäß DIN EN ISO 3834-2\
- Fachbetrieb nach WHG\
- Geprüfter Betrieb nach SCC-Regelwerk\
Die geforderten Bescheinigungen müssen mindestens bis Dezember 2023 gültig sein.\
Es sind folgende Mindestreferenzen mit dem zur Verfügung gestellten Fomblatt "Mindestreferenzen" nachzuweisen:\
3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren über Bauleistung im Bereich des Technischen Anlagenbaus im Bereich der Trinkwasserversorgung in dem die gesamten Rohrleitungsführungen aus Edelstahl in den Nennweiten DN 100 bis DN 300 hergestellt wurden.\
Dies könnten sein:\
- Brunnenabschlussbauwerke\
- Druckerhöhungsanlagen\
- Druckminderungsanlagen\
- Wasseraufbereitungsanlagen\
Anzugeben sind:\
- Bauzeitraum (von/bis)\
- Auftraggeber\
- Material, Durchmesser\
- Bausumme\
- Projektleiter, Schweißaufsicht\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Der Bieter hat mit Angebotsabgabe folgende Zertifizierungen und Nachweise einzureichen:\
- Nachweis PE-Schweißer gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 330\
- Nachweis PE-Schweißaufsicht gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 331\
- Nachweis geprüfte Schweißer gemäß DIN EN ISO 9606-1\
- Nachweis Schweißaufsicht gemäß DIN EN ISO 14731\
- Qualitätsanforderung gemäß DIN EN ISO 3834-2\
- Fachbetrieb nach WHG\
- Geprüfter Betrieb nach SCC-Regelwerk\
Es sind folgende Mindestreferenzen mit dem zur Verfügung gestellten Fomblatt "Mindestreferenzen" nachzuweisen:\
3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren über Bauleistung im Bereich des Technischen Anlagenbaus im Bereich der Trinkwasserversorgung in dem die gesamten Rohrleitungsführungen aus Edelstahl in den Nennweiten DN 100 bis DN 300 hergestellt wurden.\
Dies könnten sein:\
- Brunnenabschlussbauwerke\
- Druckerhöhungsanlagen\
- Druckminderungsanlagen\
- Wasseraufbereitungsanlagen\
Anzugeben sind:\
- Bauzeitraum (von/bis)\
- Auftraggeber\
- Material, Durchmesser\
- Bausumme\
- Projektleiter, Schweißaufsicht\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E65438416\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:\
Baumeister Rechtsanwälte Partnerschaft mbB\
Königsstraße 51-53\
Münster\
48143\
Deutschland\
Kontaktstelle(n): Theresa Radhoff\
E-Mail: [email protected]\
NUTS-Code: DEA33\
Internet-Adresse(n):\
Hauptadresse: www.baumeister.org\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E65438416\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen\
\
Haupttätigkeit(en)\
Wasser\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
41000000 Rohwasser und aufbereitetes Wasser\
45262220 Brunnenbohrung\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Laufzeit in Monaten: 12\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Bedingt durch Störradien zur Brutzeit der angesiedelten Vogelarten kann die örtliche Bauleistung nicht an allen Brunnenstandorten in dem nachstehenden Zeitraum erfolgen: Vom 03.04.2023 bis zum 21.08.2023.\
Mit dem UNB wurde vereinbart, dass in den Teilbereichen, die nicht von den Störradien betroffen sind, die Bauleistungen erbracht werden können. Unter Berücksichtigung und Optimierung der örtlichen Montagetermine können rund 60 % der Brunnenabschlussbauwerke in der Brutzeit außerhalb der Störradien ausgebaut werden. Vom Bieter ist ein Bauzeitenplan zu erstellen und einzureichen.\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Es wird darauf hingewiesen, dass im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB TVgG NRW) Vertragsbestandteil werden. Diese können ebenfalls über das Portal heruntergeladen und eingesehen werden.\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 12.04.2023\
Ortszeit: 11:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12.06.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 12.04.2023\
Ortszeit: 11:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
Es sind keine Bieter bei der Angebotsöffnung zugelassen.\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Es wird darauf hingewiesen, dass im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB TVgG NRW) Vertragsbestandteil werden. Diese können ebenfalls über das Portal heruntergeladen und eingesehen werden.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Westfalen\
Albrecht-Thaer-Straße 9\
Münster\
48147\
Deutschland\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:\
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,\
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 23.02.2023\
\