Bauarbeiten für Wohnhäuser

DTAD-ID: 19996797
Region:
10367 Berlin (Lichtenberg)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Sonstige Bauleistungen im Hochbau, Dachdeckarbeiten, Anstrich-, Verglasungsarbeiten, Tischler-, Zimmererarbeiten, Fenster, Türen, etc. aus Metall, Kabelinfrastruktur, Fassadenbau, Fassadenreinigungsarbeiten, Baustelleneinrichtung, Gerüstarbeiten, Beton-, Stahlbetonarbeiten, Metall-, Stahlbauarbeiten, Fliesenarbeiten, Schlüsselfertiges Bauen, Generalunternehmer, Installation von Aufzügen, Rolltreppen, Installation von Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen
CPV-Codes:
Brandschutztüren, Bauarbeiten für Wohnhäuser, Klempnerarbeiten, Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten, Gerüstarbeiten, Betonreparaturarbeiten, Metallbauarbeiten, Installation von Aufzügen, Elektrotechnikinstallation, Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, Bautischlerarbeiten, Boden- und Fliesenarbeiten, Anstricharbeiten in Gebäuden, Fassadenarbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH beabsichtigt die Sanierung und Instandsetzung der Wohn- und Gewerbegebäude in der Wilhelmstraße 2-6, Mehringplatz 12,13,14, Friedrichstraße 246 in 10963 Berlin. Wilhelmstraße 2 - 6: Gebäuderiegel mit unterschie…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
24.03.2023
Frist Angebotsabgabe:
20.04.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Berlin: Bauarbeiten für Wohnhäuser - Komplexe Instandsetzung Projekt Wilhelmstraße 2-6, Mehringplatz 12,13,14, Friedrichstraße 246\
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH beabsichtigt die Sanierung und Instandsetzung der Wohn- und Gewerbegebäude in der Wilhelmstraße 2-6, Mehringplatz 12,13,14, Friedrichstraße 246 in 10963 Berlin. Wilhelmstraße 2 - 6: Gebäuderiegel mit unterschiedlichen Höhen und 5 Aufgängen.\
Das Gebäude ist während der Baumaßnahme bewohnt. Teilbereiche der Gewerbeflächen sind in Nutzung.\
\
CPV-Codes:\
45211100 Bauarbeiten für Wohnhäuser\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE300\
Hauptort der Ausführung: Berlin\
Lose:
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: Dach- und Fassadenarbeiten\
Kurze Beschreibung:Gerüstarbeiten: ca. 4.400,00 m2 Arbeitsgerüst für FassadenarbeitenDachabdichtungs- und -klempnerarbeiten: ca. 600,00 m2 Dachsanierungsarbeiten, ca. 1.130,00 m2 komplette Dacherneuerungsarbeiten, Dachklempnerarbeiten, Attika- und Brandwandabdeckung AluFassadenarbeiten: ca. 3.500,00 m2 Überholungsanstrich Fassade, ca. 830,00 m2 Beschichtung von Betonoberflächen Wände auf Terrassen\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
45261300 Klempnerarbeiten\
45261410 Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten\
45262100 Gerüstarbeiten\
45443000 Fassadenarbeiten\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE300\
Hauptort der Ausführung: Berlin\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Geschätzter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 03.07.2023\
Ende: 18.10.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Besonderer Sachkundenachweis zwingend erforderlich: TRGS 519, DGUV 101-004, SIVV-Schein \
\
Los-Nr: 2\
Bezeichnung: Erweiterte Haustechnik\
Kurze Beschreibung:Gerüstarbeiten: 5,00 St Gerüsttürme für Materialtransport, 35, 41 und 50 m hoch, 5,00 St Material- und PersonenaufzugHeizung: 379,00 St Erneuerung von BadheizkörpernLüftung: ca. 1700 Wickelfalzrohr DN 125 - 200, zzgl. Ventilatoren, Abluftautoamten etc. Sanitär: 394 St Strangsanierung in Wohnungen und Gewerben Elektro: Instandsetzung und Erneuerung defekter Anlagenteile in Wohnungen, Gewerben, Treppenräumen, Verteilerfluren Abbruch, Rohbau, Trockenbau: ca. 430,00 St Schachtwände zzgl. Abkofferungen, Verkleidungen, Herstellen/ Schließen von Öffnungen unterschiedlicher GrößeMalerarbeiten: ca. 9.600,00 m2 Wand- und Deckenflächen beschichtenBodenbelagsarbeiten: ca. 1.190,00 m2 belagsreifen Untergrund herstellen, twl. CV-Belag verlegen Fliesen: ca. 4.000,00 m2 Wand- und Bodenfliesen verlegen Tischler: Küchenschränke de- und montieren, Schließfixe einbauen Baureinigung: Schutzmaßnahmen, Staubschutzwände, Feinreinigungen der Bäder, Küchen und FlureEntsorgung: Entsorgung aller schadstofffreien und schadstoffhaltigen Materialien, davon ca. 100,00 t asbesthaltige BaustoffeSchadstoffsanierung: ca. 1.620,00 m2 Entfernung von Flexplatten\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
45315100 Elektrotechnikinstallation\
45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen\
45431000 Boden- und Fliesenarbeiten\
45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE300\
Hauptort der Ausführung: Berlin\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Geschätzter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 03.07.2023\
Ende: 18.10.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
besonderer Sachkundenachweis zwingend erforderlich: TRGS 519, TRGS 521, DGUV-Regel 101-004 \
\
Los-Nr: 3\
Bezeichnung: Betoninstandsetzung Keller\
Kurze Beschreibung:Betoninstandsetzung Keller: ca. 150,00 St Schadstellen mit Einzelflächen unter 0,05 m2 bis über 1 m2\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
45262330 Betonreparaturarbeiten\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE300\
Hauptort der Ausführung: Berlin\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Geschätzter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 03.07.2023\
Ende: 18.10.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
besonderer Sachkundenachweis zwingend erforderlich: SIVV-Schein \
\
Los-Nr: 4\
Bezeichnung: Fensterinstandsetzung\
Kurze Beschreibung:Fensterinstandsetzung: ca. 760,00 Kunststoff-Fenster überprüfen und aufarbeiten, Zuluftelemente einbauen, ca. 240,00 Holzfenster aufarbeiten, von außen streichen, Zuluftelemente einbauen\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
45421000 Bautischlerarbeiten\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE300\
Hauptort der Ausführung: Berlin\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Geschätzter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 03.07.2023\
Ende: 18.10.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 5\
Bezeichnung: Schlosserarbeiten\
Kurze Beschreibung:Schlosserarbeiten: ca. 200,00 St Aufarbeiten von Gitter-, Stahl- und Brandschutztüren \
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
44221220 Brandschutztüren\
45262670 Metallbauarbeiten\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE300\
Hauptort der Ausführung: Berlin\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Geschätzter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 03.07.2023\
Ende: 18.10.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 6\
Bezeichnung: Aufzug\
Kurze Beschreibung:Aufzüge: 2,00 St Aufzug Förderhöhe ca. 37 m2,00 St Aufzug Förderhöhe ca. 46 m6,00 St Aufzug Förderhöhe ca. 29 m3,00 St Aufzug Förderhöhe ca. 15 m\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
45313100 Installation von Aufzügen\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE300\
Hauptort der Ausführung: Berlin\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Geschätzter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 03.07.2023\
Ende: 18.10.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Aktenzeichen:
VG-044-23
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
20.04.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Für folgende Nachweise ist das Formblatt des Auftraggebers „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist:\
1) Angaben zur Eintragung in das Berufs-/ Handelsregister\
2) Erklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB und MiLoG\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Für folgende Nachweise ist das Formblatt des Auftraggebers „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, da sden Vergabeunterlagen beigefügt ist:\
3) Angaben zur bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung;\
4) Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen \
Geschäftsjahren.\
Die Vergabestelle behält sich vor, auf eigene Kosten Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einzuholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden von der Vergabestelle überprüft und eine eigene Bonitätsbewertung angestellt. Bei einem Bonitätsindex von größer als 3 (Überdurchschnittliches Ausfallrisiko) wird der Bewerber zur Stellungnahme und zur Nachreichung weiterer Erklärungen und Nachweise zur Begründung der Eignung, ggf. auch im Rahmen eines Aufklärungsgespräches, aufgefordert. Die Vergabestelle behält sich auch sonst vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Für folgende Nachweise ist das Formblatt des Auftraggebers „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist:\
5) Angaben zu Referenzen für vergleichbare Leistungen innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;\
6) Angaben zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten Arbeitnehmergegliedert nach Berufsgruppen;\
7) Angaben zur Anzahl der derzeit beschäftigten Arbeitnehmer gegliedert nach Berufsgruppen.\
8) Sach- und Fachkundenachweise des Bieters für folgende Lose \
Los 1: Dach- und Fassadenarbeiten: TRGS 519, DGUV 101-004, SIVV-Schein \
Los 2: Erweiterte Haustechnik: TRGS 519, TRGS 521, DGUV-Regel 101-004 \
Los 3: Betoninstandsetzung Keller: SIVV-Schein \
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
zu 8) Die Nachweise sind entsprechend dem Los zwingend erforderlich.\
\
Sonstiges
 
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung\
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben\
\
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/166566\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/166566\
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/166566\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Landeseigenes Unternehmen\
\
Haupttätigkeit(en)\
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja\
Angebote sind möglich für alle Lose\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (EU) mit der Anlage 1 – \
Entlohnungsregelungen gem. Ziffer 1.1.2\
2. Erklärung zur Frauenförderung\
3. Verpflichtungserklärung zur Vertraulichkeit (Datenschutz)\
4. Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maß-nahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren\
5. Erklärung zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen (Formular ist in den Vergabeunterlagen enthalten).\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 20.04.2023\
Ortszeit: 11:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.06.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 20.04.2023\
Ortszeit: 11:00\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja\
\
Zusätzliche Angaben\
\
1. Für die Angebotserstellung stellt die Vergabestelle die Vergabeunterlagen (inkl. Formular zum Eignungsnachweis) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/166566\
zum Download zur Verfügung. Die für die Angebotserstellung vorgesehenen Unterlagen sind zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Angebote andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bieter gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bieter mit Ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bieterfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich.\
2. Bieterfragen sind nur über die Vergabeplattform zu stellen und werden auf gleichem Wege als Bieterinformation an alle Bieter beantwortet.\
3. Die Angebotsunterlagen sind vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle wird unvollständige Angebote nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden.\
4. Das Angebot ist in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/166566 einzureichen. Die Vergabestelle wird Angebote nicht berücksichtigen, die nicht form- und fristgerecht eingereicht werden.\
5. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist mit dem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bietergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen.\
6. Beruft sich der Bieter hinsichtlich seiner Eignung auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Angebot eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bieter im Auftragsfall ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.\
7. Gesamtkostenobergrenze: Für das gesamte Bauvorhaben wird eine Gesamtkostenobergrenze (KG 300-400) von 15.415.000 € (brutto) vorgegeben, die unbedingt einzuhalten ist. Im vorliegenden Verfahren erfolgt die Vergabe nach Losen wie in oben beschriebener Aufteilung. Die Gesamtkostenobergrenze wurde ermittelt auf der Grundlage eines festgelegten Investitionsbudgets. Dieses Investitionsbudget stellt die für das Bauvorhaben maximal zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel und damit die \
maximal zulässige Vergütung dar, die für die zu vergebenen Ausführungsleistungen versprochen und ausgegeben werden kann und darf. Eine nachträglich Budgeterhöhung oder anderweitige Darstellung fehlender finanzieller Mittel ist ausgeschlossen. Sollte das Ausschreibungsergebnis für ein einzelnes Los oder insgesamt zu einer Überschreitung der Gesamtkostenobergrenze führen, wird die Vergabe \
insgesamt wegen Unwirtschaftlichkeit aufgehoben. Wenn und soweit in diesem Fall für einzelne Lose eine Optimierung zur Einhaltung der Gesamtkostenobergrenze möglich und wirtschaftlich sinnvoll erscheint, wird die Vergabe zunächst nur für die betroffenen Lose aufgehoben, für diese dann ein \
Verhandlungsverfahren durchgeführt und danach über die Vergabe sämtlicher Lose entschieden.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Landes Berlin\
Martin-Luther-Str. 105\
Berlin\
10825\
Deutschland\
Telefon: +49 3090138316\
Fax: +493 090137613\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagenerkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Vergabekammer des Landes Berlin\
Berlin\
10825\
Deutschland\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 21.03.2023\
\