Bauleistungen im Hochbau

DTAD-ID: 19840823
Region:
23831
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Nicht offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Sonstige Bauleistungen im Hochbau
CPV-Codes:
Bauleistungen im Hochbau
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Auf dem Betriebsgelände der Schachtanlage Asse II soll ein neues Strahlenschutzlabor errichtet werden. Das geplante Laborgebäude gliedert sich in zwei direkt miteinander verbundene Bauteile. Bauteil A (3 oberirdische Geschosse und 1 Untergeschoss) w…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
14.02.2023
Frist Angebotsabgabe:
13.02.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Peine: Bauleistungen im Hochbau - Neubau integrales Strahlenschutzlabor Schutzwand 01.1 VS\
Auf dem Betriebsgelände der Schachtanlage Asse II soll ein neues Strahlenschutzlabor errichtet werden. Das geplante Laborgebäude gliedert sich in zwei direkt miteinander verbundene Bauteile. Bauteil A (3 oberirdische Geschosse und 1 Untergeschoss) wird außen, vor der westlichen Giebelwand der bestehenden Schachthalle errichtet. Bauteil B (2 oberirdische Geschosse) wird in die Schachthalle integriert. Das Laborgebäude erstreckt sich dabei auf einer Fläche von ca. 12 m x 15 m außerhalb und ca. 10 m x 9 m innerhalb der Schachthalle.\
Hier: Erweiterte Rohbau - Putz - & Estricharbeiten, Dachdecker- u. Klempnerarbeiten\
ACHTUNG: Verschlusssachen des Geheimhaltungsgrades VS-NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH\
Sicherheitsauskunft gem. VHB Blatt 125/126 zwingend\
\
CPV-Codes:\
45210000 Bauleistungen im Hochbau\
\
Auf dem Betriebsgelände der Schachtanlage Asse II soll ein neues Strahlenschutzlabor errichtet werden. Das geplante Laborgebäude gliedert sich in zwei direkt miteinander verbundene Bauteile. Bauteil A (3 oberirdische Geschosse und 1 Untergeschoss) wird außen, vor der westlichen Giebelwand der bestehenden Schachthalle errichtet. Bauteil B (2 oberirdische Geschosse) wird in die Schachthalle integriert. Das Laborgebäude erstreckt sich dabei auf einer Fläche von ca. 12 m x 15 m außerhalb und ca. 10 m x 9 m innerhalb der Schachthalle.\
Im Erdgeschoss von Bauteil A wird ein Radionuklidlabor (RNL) der Raumkategorie 2 (RK 2) gemäß DIN 25425-1 (Radionuklidlaboratorien - Teil 1: Regeln für die Auslegung) eingerichtet. Das 1. Obergeschoss von Bauteil A dient der Untersuchung und Lagerung von Proben aus der Umgebung. Im 2. Obergeschoss von Bauteil A ist neben einer Büronutzung, der zentrale Aufstellraum für die Lüftungsanlage (Lüftungszentrale) vorgesehen. Im Untergeschoss von Bauteil A befinden sich, neben Lagerräumen für den Laborbetrieb, Räume der Haustechnik und Informationstechnik.\
In Bauteil B befindet sich im Erdgeschoss ein Raum zur Probenaufbereitung für das RNL und ein Raum für die Probenlagerung von unter Tage mit Probenschleuse sowie ein Lagerraum für feste und flüssige Stoffe und eine Materialschleuse zur Schachthalle. Ferner befindet sich dort das zweigeschossige Lager für Rückstellproben. Dieses wird vom Erdgeschoss aus erschlossen und verfügt über eine interne Treppe ins 1. Obergeschoss.\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE9\
Hauptort der Ausführung: Schachtanlage Asse 2Am Walde 238319 Remlingen\
NUTS-Code: DE91B\
Hauptort der Ausführung: Schachtanlage Asse 2Am Walde 238319 Remlingen\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Nicht offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
13.02.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Preis\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
- aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate),\
- Eigenerklärung/Nachweis über die Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft,\
- Eigenerklärung/Nachweis über die Zahlung von Steuern und Abgaben,\
- Eigenerklärung über die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen,\
- Eintragung in ein Berufsregister\
- Darstellung der Unternehmensstruktur\
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach dem Gesetz gegen\
Wettbewerbsbeschränkung § 123, § 124 GWB).\
Sämtliche Nachweise/Bescheinigungen, in denen keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen zum Ablauf\
der Teilnahmeantragsfrist nicht älter als 6 Monate sein.\
Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen der für sie zuständigen Behörden/\
lnstitutionen ihres Heimatlandes mit beglaubigter Übersetzung in deutscher Sprache vorzulegen .\
Details siehe Ausschreibungsunterlagen.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
- Nachweis oder Vorlage einer Deckungszusage für den Auftragsfall über das Bestehen einer\
Betriebshaftpflichtversicherung\
Details siehe Ausschreibungsunterlagen.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
- Versicherungsschutz für Personenschäden über mind. 5 Mio EUR und Sachschäden über mind. 5 Mio EUR.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
- Erfahrung im Bau entsprechender Bauwerke (mind. 3 Referenzen)\
Details siehe Ausschreibungsunterlagen.\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E45613798\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E45613798\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Öffentlicher Auftraggeber gem. §99 Nr. 2 GWB\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Dritter gem. §9a Abs. 3 S. Atomgesetz\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 07.02.2024\
Ende: 18.06.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 3\
Höchstzahl: 5\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Der Zutritt der Baustelle wird nur Personen gestattet, deren Zuverlässigkeit nach der Atomrechtlichen\
Zuverlässigkeitsüberprüfungsverordnung (§ 12 AtG i.V.m. § 2 Ziff. 3 AtZüV) geprüft und festgestellt ist.\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 13.02.2023\
Ortszeit: 12:00\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 12.04.2023\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.10.2023\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Bundes\
Bonn\
53123\
Deutschland\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten.\
§ 160 Einleitung, Antrag:\
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.\
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen\
Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung\
von Vergabevorschriften geltend macht.\
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften\
ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.5 / 5\
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:\
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen\
des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von\
10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,\
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens\
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe\
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens\
bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen\
zu wollen, vergangen sind.\
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer\
2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 09.02.2023\
\