Baumfällung und untermaßige Gehölzentfernung

DTAD-ID: 18396435
Region:
14476 Potsdam (Fahrland)
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Landschaftsgärtnerische Arbeiten, Dienstleistungen im Bereich Land-, Forstwirtschaft
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Umfang der Leistung: Für die Entwicklung des ehemaligen Kasernengeländes sind in\ 2022 als vorbereitende Maßnahmen Baumfällungen, untermaßige\ Gehölzentfernungen und Baumpflegemaßnahmen im Sinne der\ Totholzbeseitigung erforderlich.\ Die erforderlic…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
17.01.2022
Frist Angebotsabgabe:
26.01.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Baumfällung und untermaßige Gehölzentfernung - Baumfällung und untermaßige Gehölzentfernung\
Für die Entwicklung des ehemaligen Kasernengeländes sind in\
2022 als vorbereitende Maßnahmen Baumfällungen, untermaßige\
Gehölzentfernungen und Baumpflegemaßnahmen im Sinne der\
Totholzbeseitigung erforderlich.\
Die erforderlichen Fällungen, Gehölzentfernungen und\
Baumpflegemaßnahme betreffen folgende\
Vorhaben bzw. Bereiche im Entwicklungsbereich Krampnitz:\
? Los 1 - temporäre Stellplatzanlage an der Planstraße E.2\
? Los 2 - Vorplatz Gebäude K27\
? Los 3 - verschiedene Bereiche (Stadtplatz Ost, Kasino, B2, etc.)\
Das Los 1 beinhaltet die Fällung von etwa 120 Bäumen und es\
muss auf einer Fläche von 5.300 m2 untermaßiger Gehölzaufwuchs\
entfernt werden, wobei auf der Fläche bereits im vergangenen Winter\
einmal Untermaßiges teilweise herausgenommen worden ist. Die\
Fällungen sind für die Herstellung einer temporären Stellplatzanlage\
erforderlich. Bei der Fläche handelt es sich um Wald nach LWaldG\
und eine Waldumwandlungsgenehmigung liegt bereits vor. Es ist\
keine Rodung der Stubben erforderlich. Die Flächen sind teilweise\
versiegelt unter den Bäumen und es sind kleine Mauern in der Fläche\
sowie ein Zauneidechsenzaun zu berücksichtigen. Es ist zu beachten,\
dass nicht zwingend große Geräte zum Einsatz kommen können. Der\
Zauneidechsenzaun ist bei Beschädigung durch die Arbeiten wieder\
Instand zusetzten.\
14.01.2022 08:58 Uhr - VMS 9.10.0.2\
Die Fläche von Los 2 soll im Bereich von Gebäude K27 von\
untermaßigen Gehölzaufwuchs auf einer Fläche von ca. 2.700 m2\
befreit werden. Die Flächen sind teilweise auch befestigt, diese\
Bereiche sind ebenfalls grob von Aufwuchs zu befreien sind. Weiterhin\
sind marode ca. 21 Bäume zu fällen und bei etwa 15 Bäumen\
Pflegemaßnahmen im Sinne der Totholzherausnahme durchzuführen.\
Es handelt sich bei den Bäumen um Waldbäume nach LWaldG eine\
Waldumwandlungsgenehmigung liegt vor. Es ist nicht davon auszugehen,\
dass alle Flächen befahrbar sind und durch die teilweise Versieglung\
von Flächen können nicht überall große Geräte eingesetzt werden. Es ist\
keine Rodung der Stubben erforderlich.\
Los 3 beinhaltet verschiedene Bereich auf denen Bäume gefällt werden\
sollen und untermaßige Gehölze herausgenommen werden sollen.\
Ein Teilbereich befindet sich auf dem Stadtplatz Ost. Nur im Bereich\
des Stadtplatz Ost sind 87 Bäume zu fällen und auf einer Fläche\
von etwa 2.200 m2 untermaßige Gehölz zu entfernen. Es ist keine\
Stubbenrodung erforderlich. Eine weitere Teilfläche ist der Vorplatz vor\
dem ehemaligen Kasino hier sind ausschließlich 29 Nadelgehölze zu\
fällen. Es handelt sich bei beiden Flächen um Waldbäume nach LWaldG.\
Des Weiteren gibt es das Erfordernis eine Eiche an der B2 zu fällen,\
hier ist eine Verkehrsregelung und eine Fällgenehmigung erforderlich,\
die für Februar 2022 zugesagt worden ist. Die Fällung ist zu einem noch\
zu definierenden Zeitpunkt an einem bestimmten Tag durchzuführen,\
da die B2 dafür halbseitig zu sperren ist. Diese Erschwernis ist im\
Angebot einzukalkulieren. Die Verkehrsregelung wird durch den ETP\
organisiert. Weiterhin ist die Fällung von 8 Linden an der Ketziner Straße\
im Entwicklungsbereich Krampnitz erforderlich, hierzu liegt noch keine\
Genehmigung vor, so dass die Fällung noch nicht terminiert werden\
kann. Es wird eine Genehmigung bis Ende Februar 2022 erwartet.\
Außerdem plant der Entwicklungsträger ein Auslaufbauwerk zum\
Krampnitzsee hin, für welches ebenfalls Baumfällungen und untermaßige\
Gehölzentfernungen erforderlich sind, da der Zeitpunkt der Genehmigung\
noch nicht sicher ist, sind für diese Fläche die Baumfällungen zunächst\
mit einzukalkieren, können aber gegebenenfalls nicht noch der Fällsaison\
bis 28.02.2022. Es handelt sich hierbei um eine Fläche von ca. 200 m2\
und 15 Bäume. Diese Baumfällungen sind als optionale Positionen im\
Leistungsverzeichnis von Los 3 aufgeführt. Es ist auch bei Los 3 keine\
Rodung der Stubben erforderlich.\
Die Stubben dürfen allerdings allgemein nicht mehr als 20 cm aus dem\
Erdboden herausstehen und alle Bäume sind somit bodennah zu fällen.\
Beim Entwicklungsbereich Krampnitz handelt es sich um ein\
kampfmittelbelastetes Gebiet, so dass eine kampfmitteltechnische\
Baubegleitung erforderlich ist. Die Begleitung wird durch die AG gestellt.\
Die Maßnahmen sollen im Februar 2022 bis Mitte März 2022\
durchgeführt werden, unter Berücksichtigung folgender Einzeltermine\
- Baumfällungen und untermaßige Gehölzentfernung bis 28.02.2022\
und Beräumung bis spätestens 15.03.2022. Der optionale Teil in Los\
3 kann derzeit nicht genau in der Ausführung terminiert werden, da die\
Fällgenehmigung derzeit noch nicht vorliegt, dennoch sind die Positionen\
mit zu verpreisen.\
Die Baustelleneinrichtung ist in die Positionen einzukalkulieren. Strom,\
Wasser und Entsorgungsleitungen sind auf dem Areal nicht vorhanden.\
Lagerflächen und Zufahrten sind in Abstimmung mit der AG festzulegen.\
Aufgrund von Erschließungsmaßnahmen und anderen Bautätigkeiten ist\
hier eine enge Abstimmung erforderlich und Einhaltung von Zeitplänen\
erforderlich.\
14.01.2022 08:58 Uhr - VMS 9.10.0.2\
Das Gelände ist nicht öffentlich zugänglich, die Betretung und\
Besichtigung ist nur in Abstimmung\
mit der AG möglich.\
Angaben zu Los Nr. 1\
Bezeichnung: Los 1 - Baumfällungen und Gehölzentfernung (temporäre Stellplatzanlage an\
der Planstraße E.2)\
Menge oder Umfang: Das Los 1 beinhaltet die Fällung von etwa 120 Bäumen und es muss\
auf einer Fläche von 5.300 m2 untermaßiger Gehölzaufwuchs entfernt\
werden, wobei auf der Fläche bereits im vergangenen Winter einmal\
Untermaßiges teilweise herausgenommen worden ist. Die Fällungen\
sind für die Herstellung einer temporären Stellplatzanlage erforderlich.\
Bei der Fläche handelt es sich um Wald nach LWaldG und eine\
Waldumwandlungsgenehmigung liegt bereits vor. Es ist keine Rodung der\
Stubben erforderlich. Die Flächen sind teilweise versiegelt unter den Bäumen\
und es sind kleine Mauern in der Fläche sowie ein Zauneidechsenzaun zu\
berücksichtigen. Es ist zu beachten, dass nicht zwingend große Geräte zum\
Einsatz kommen können. Der Zauneidechsenzaun ist bei Beschädigung\
durch die Arbeiten wieder Instand zusetzten\
Angaben zu Los Nr. 2\
Bezeichnung: Los 2 - Baumfällungen und Gehölzentfernung (Vorplatz Gebäude K27)\
Menge oder Umfang: Die Fläche von Los 2 soll im Bereich von Gebäude K27 von untermaßigen\
Gehölzaufwuchs auf einer Fläche von ca. 2.700 m2 befreit werden. Die\
Flächen sind teilweise auch befestigt, diese Bereiche sind ebenfalls grob\
von Aufwuchs zu befreien sind. Weiterhin sind marode ca. 21 Bäume\
zu fällen und bei etwa 15 Bäumen Pflegemaßnahmen im Sinne der\
Totholzherausnahme durchzuführen. Es handelt sich bei den Bäumen um\
Waldbäume nach LWaldG eine Waldumwandlungsgenehmigung liegt vor.\
Es ist nicht davon auszugehen, dass alle Flächen befahrbar sind und durch\
die teilweise Versieglung von Flächen können nicht überall große Geräte\
eingesetzt werden. Es ist keine Rodung der Stubben erforderlich.\
Angaben zu Los Nr. 3\
Bezeichnung: Los 3 - Baumfällungen und Gehölzentfernung (verschiedene Bereiche\
(Stadtplatz Ost, Kasino, B2, etc.))\
Menge oder Umfang: Los 3 beinhaltet verschiedene Bereich auf denen Bäume gefällt werden\
sollen und untermaßige Gehölze herausgenommen werden sollen. Ein\
Teilbereich befindet sich auf dem Stadtplatz Ost. Nur im Bereich des\
Stadtplatz Ost sind 87 Bäume zu fällen und auf einer Fläche von etwa\
2.200 m2 untermaßige Gehölz zu entfernen. Es ist keine Stubbenrodung\
erforderlich. Eine weitere Teilfläche ist der Vorplatz vor dem ehemaligen\
Kasino hier sind ausschließlich 29 Nadelgehölze zu fällen. Es handelt sich\
bei beiden Flächen um Waldbäume nach LWaldG. Des Weiteren gibt es das\
Erfordernis eine Eiche an der B2 zu fällen, hier ist eine Verkehrsregelung\
und eine Fällgenehmigung erforderlich, die für Februar 2022 zugesagt\
worden ist. Die Fällung ist zu einem noch zu definierenden Zeitpunkt an\
einem bestimmten Tag durchzuführen, da die B2 dafür halbseitig zu sperren\
ist. Diese Erschwernis ist im Angebot einzukalkulieren. Die Verkehrsregelung\
wird durch den ETP organisiert. Weiterhin ist die Fällung von 8 Linden\
an der Ketziner Straße im Entwicklungsbereich Krampnitz erforderlich,\
hierzu liegt noch keine Genehmigung vor, so dass die Fällung noch nicht\
terminiert werden kann. Es wird eine Genehmigung bis Ende Februar 2022\
erwartet. Außerdem plant der Entwicklungsträger ein Auslaufbauwerk zum\
Krampnitzsee hin, für welches ebenfalls Baumfällungen und untermaßige\
Gehölzentfernungen erforderlich sind, da der Zeitpunkt der Genehmigung\
noch nicht sicher ist, sind für diese Fläche die Baumfällungen zunächst\
mit einzukalkieren, können aber gegebenenfalls nicht noch der Fällsaison\
bis 28.02.2022. Es handelt sich hierbei um eine Fläche von ca. 200 m2\
und 15 Bäume. Diese Baumfällungen sind als optionale Positionen im\
Leistungsverzeichnis von Los 3 aufgeführt. Es ist auch bei Los 3 keine\
Rodung der Stubben erforderlich.\
14.01.2022 08:58 Uhr - VMS 9.10.0.2
Erfüllungsort:
Entwicklungsbereich Krampnitz\
14476 Potsdam
Lose:
nein
Lose
nicht zugelassen
Sonstiges
 
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)\
Name keine Nachprüfungsstelle\
Straße keine Nachprüfungsstelle\
PLZ, Ort Potsdam\
Telefon Fax\
E-Mail Internet\
\
Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber\
Die Bieterkommunikation hat ausschließlich über den Vergabemarktplatz zu erfolgen. Es empfiehlt sich\
daher, eine Registrierung vorzunehmen.\
Bieterfragen sollen möglichst bis zum 21.01.2022 über den Vergabemarktplatz gestellt werden. Nicht\
rechtzeitig gestellte Bieterfragen können unbeantwortet bleiben.\
14.01.2022 08:58 Uhr - VMS 9.10.0.2