Baustellenüberwachung

DTAD-ID: 20062851
Region:
70191 Stuttgart (Bad Cannstatt)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Bauaufsicht, Baustellenüberwachung
CPV-Codes:
Bauaufsicht, Baustellenüberwachung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
S21; 1.7; Bauüberwachung Sperrpausen Bad Cannstatt Waiblingen (Los 1); Koordination Sperrpausen Bad Cannstatt Waiblingen (Los 2)
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
11.04.2023
Frist Angebotsabgabe:
24.04.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Stuttgart: Baustellenüberwachung - S21; 1.7; Bauüberwachung Sperrpausen Bad Cannstatt Waiblingen (Los 1); Koordination Sperrpausen Bad Cannstatt Waiblingen (Los 2)\
S21; 1.7; Bauüberwachung Sperrpausen Bad Cannstatt Waiblingen (Los 1); Koordination Sperrpausen Bad Cannstatt Waiblingen (Los 2)\
\
CPV-Codes:\
71521000 Baustellenüberwachung\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE11\
Hauptort der Ausführung: Stuttgart (Stadtbezirk Bad Cannstatt), Waiblingen\
Lose:
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: 23FEI65732 - S21; 1.7; Bauüberwachung Sperrpausen Bad Cannstatt Waiblingen (Los 1)\
Kurze Beschreibung:23FEI65732 - S21; 1.7; Bauüberwachung Sperrpausen Bad Cannstatt Waiblingen (Los 1)\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
71521000 Baustellenüberwachung\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE11\
Hauptort der Ausführung: Stuttgart (Stadtbezirk Bad Cannstatt), Waiblingen\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 12.05.2023\
Ende: 29.07.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja\
Projektnummer oder -referenz: Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN) „Paris- Straßburg- Stuttgart -Wien- Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart\
\
Los-Nr: 2\
Bezeichnung: 23FEI65732 - S21; 1.7; Koordination Sperrpausen Bad Cannstatt Waiblingen (Los 2)\
Kurze Beschreibung:23FEI65732 - S21; 1.7; Koordination Sperrpausen Bad Cannstatt Waiblingen (Los 2)\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
71520000 Bauaufsicht\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE11\
Hauptort der Ausführung: Stuttgart (Stadtbezirk Bad Cannstatt), Waiblingen\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 12.05.2023\
Ende: 29.07.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja\
Projektnummer oder -referenz: Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN) „Paris- Straßburg- Stuttgart -Wien- Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart\
\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
23FEI65732
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
24.04.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Sicherheiten:
Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:\
Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 8 v.H. der Brutto-Auftragssumme.\
Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 5 v.H. der Brutto-Abrechnungssumme.\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
siehe Abschnitt VI.3) Zusätzliche Angaben\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
siehe Abschnitt VI.3) Zusätzliche Angaben\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
siehe Abschnitt VI.3) Zusätzliche Angaben\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/e06a52db-2dc9-486d-b85d-5b59fdd0c0d5\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/e06a52db-2dc9-486d-b85d-5b59fdd0c0d5\
\
Haupttätigkeit(en)\
Eisenbahndienste\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja\
Angebote sind möglich für alle Lose\
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2\
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:\
23FEI65732 - S21; 1.7; Bauüberwachung Sperrpausen Bad Cannstatt Waiblingen (Los 1) und \
23FEI65732 - S21; 1.7; Koordination Sperrpausen Bad Cannstatt Waiblingen (Los 2)\
\
Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien\
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:\
siehe Abschnitt VI.3) Zusätzliche Angaben\
\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 24.04.2023\
Ortszeit: 13:00\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 24.04.2023\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22.06.2023\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Sie können sich gemäß dieser Bekanntmachung für den Teilnahmewettbewerb über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG bewerben.\
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50 000 EUR nur noch die Übermittlung von Teilnahmeanträgen/Angeboten über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.\
-\
Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Aufruf zur Abgabe eines Teilnahmeantrages für:\
präqualifizierte Unternehmen mit Präqualifikationsnachweis ausgestellt durch die Deutsche Bahn AG.\
Die präqualifizierten Unternehmen reichen bitte einen Teilnahmeantrag nur mit dem folgenden Präqualifikationsnachweis (ausgestellt durch die Deutsche Bahn AG) ein:\
-\
Erforderlicher Präqualifikationsnachweis für Los 1:\
— Bauüberwacher Bahn Oberbau/Konstruktiver Ingenieurbau\
— Fachbauüberwacher Oberbau\
— Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung\
-\
Erforderlicher Präqualifikationsnachweis für Los 2:\
— Bauüberwacher Bahn Oberbau/Konstruktiver Ingenieurbau\
— Fachbauüberwacher Oberbau\
-\
Es müssen zwingend die oben genannten Präqualifikationsnachweis für Los 1 und Los 2 nachgewiesen werden.\
Die fehlende Präqualifikation kann durch einen Nachunternehmer nicht ergänzt werden.\
-\
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge bzw. zur Angebotsabgabe möglich ist.\
-\
Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs erfolgt der Versand der Ausschreibungsunterlagen grundsätzlich nur an die zugelassenen Unternehmen.\
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.\
Die Submission ist nicht öffentlich.\
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.\
-\
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Bundes\
Villemomblerstr. 76\
Bonn\
53123\
Deutschland\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 06.04.2023\
\