Begleitung, Koordination, Vernetzung und Qualifizierung Eltern-Kind-Zentren in Form einer Landeskoordinations- und Fachstelle ThEKiZ

DTAD-ID: 19517173
Region:
99096 Erfurt (Brühlervorstadt)
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Dienstleistungen im Bereich Bildung und Erziehung
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Begleitung, Koordination, Vernetzung und Qualifizierung Eltern-Kind-Zentren in Form einer Landeskoordinations- und Fachstelle ThEKiZ
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
18.11.2022
Frist Angebotsabgabe:
12.12.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Begleitung, Koordination, Vernetzung und Qualifizierung Eltern-Kind-Zentren in Form einer Landeskoordinations- und Fachstelle ThEKiZ - Es wird ein Auftragnehmer gesucht, der die folgenden Leistungen als\
Landeskoordinations- und Fachstelle ThEKiZ ausführt:\
(1) Fachliche Begleitung\
Die Landeskoordinations- und Fachstelle ThEKiZ berät, begleitet und\
informiert die\
pädagogischen Fachkräfte und Träger der öffentlichen und freien\
Jugendhilfe in den\
bestehenden Einrichtungen sowie die kommunalen Planungskräfte bei der\
(Fort)\
Entwicklung der Thüringer Eltern-Kind-Zentren. Sie leitet zudem die\
kommunale\
Prozessbegleitung für die ThEKiZ Einrichtungen an.\
(2) Fortbildung und Qualifizierung:\
Über die Landeskoordinations- und Fachstelle ThEKiZ werden vier\
weiterbildende\
Veranstaltungen und Qualifizierungen zur ThEKiZ Fachkraft sowie zu\
Themen wie\
Team- und Organisationsentwicklung, Konzepterweiterung,\
bedarfsorientierte\
Angebote für Eltern und Familien, Partizipation und Empowerment,\
Sozialraumorientierung und Netzwerkarbeit sowie Qualitätssicherung,\
Wirkungsorientierung und Gesprächsführung organisiert und durchgeführt.\
So\
werden alle beteiligten Akteur*innen im Erwerb von Wissen und\
Kompetenzen zur\
Entwicklung von ThEKiZ unterstützt. Grundlage der Angebote sind\
ganzheitliche,\
sozialräumlich-orientierte Bildungsansätze.\
Zusätzlich zu Qualifizierungsangeboten, die allen ThEKiZ Einrichtungen\
zugänglich\
sind, sind bis zu zwei Veranstaltungen für Konsultationseinrichtungen\
anzubieten,\
die diese Einrichtungen dabei unterstütze bzw. dazu befähigen als\
Konsultationseinrichtungen agieren zu können.\
Die Qualifizierungsangebote sind für alle weiteren Fachkräfte der\
Thüringer\
Familienfördereinrichtungen und -projekten zu öffnen, sofern dies\
methodisch und\
inhaltlich zu realisieren ist. Ab 2024 wird die generelle Öffnung der\
Qualifizierungsangebote für alle regionalen und überregionalen\
Thüringer\
Familienfördereinrichtungen und -projekte angestrebt. Dies macht die\
konzeptionelle\
Anpassung des Modulkatalogs und der entsprechenden\
Qualifizierungsinhalte\
notwendig. Ein entsprechend überarbeiteter Modulkatalog ist bis zum 30.\
November\
2023 zu erstellen.\
(3) Vernetzung\
Das ThEKiZ-Konzept lebt und trägt sich durch seine Netzwerke in ganz\
Thüringen.\
Jährlich werden durch die Landeskoordinations- und Fachstelle zwei\
Arbeitskreise\
für alle regionalen und überregionalen Akteur*innen geplant,\
organisiert und\
umgesetzt. Nach Bedarf werden zudem Informationsveranstaltungen in den\
Landkreisen und kreisfreien Städten, sowie Fach- und\
Vernetzungsveranstaltungen\
für alle regionalen und überregionalen Akteur*innen geplant,\
organisiert und\
umgesetzt. Ziel der regionalen und überregionalen Vernetzungsformate\
ist die\
Anregung des fachlichen Austausches und des Wissens- und\
Erfahrungstransfers\
unter ThEKiZ-Akteur*innen.\
(4) Erstellung eines digitalen Handbuchs\
Zielgruppe des digitalen Handbuchs sind bestehende und zukünftige\
ThEKiZ\
Einrichtungen. Für diese sollen methodische Werkzeuge zur Verfügung\
gestellt\
werden, die die Fachkräfte in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Das\
Handbuch soll\
aus Gründen der Nachhaltigkeit und Anwendbarkeit digital verfügbar\
gemacht\
werden. Das Handbuch orientiert sich dabei an den Design-Vorgaben der\
Marke\
ThEKiZ.\
Zur Erfüllung der Leistungen 1-3 wird ein Personalaufwand von bis zu\
2,0\
Personalstellen veranschlagt. Eine Finanzierung der Personalausgaben\
setzt zudem\
eine tarifgerechte Vergütung der eingesetzten Fachkräfte und die\
Einhaltung des\
Besserstellungsverbotes voraus.\
Erfüllungsort:
Thüringen.
Lose:
nein
Planungsleistungen
nein
Lose
nicht zugelassen
Sonstiges
 
Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen\
über\
nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1VOL/A). Es gilt deutsches\
Recht.\