Informationen zur gemeinsamen Beschaffung\
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung\
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben\
\
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5FYYRB/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5FYYRB\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Medien\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste\
72253000 Help-Desk und Unterstützungsdienste\
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software\
72265000 Software-Konfiguration\
72266000 Software-Beratung\
72267000 Software-Wartung und -Reparatur\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 01.06.2022\
Ende: 31.07.2025\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Der EVB-IT Servicevertrag hat eine Festlaufzeit von 36 Monaten. Er beginnt regulär nach 2-monatiger Transition (01.06.2022 - 31.07.2022) am 01.08.2022 und endet am 31.07.2025. Der Vertrag kann seitens des Auftraggebers zweimalig jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption wird bis spätestens drei Monate vor Ende der Laufzeit (31.07.) per Schriftform mitgeteilt.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Ausübung eines Optionsrechts durch den rbb in Bezug auf Managed-Services-Leistungen:\
Der rbb betreibt derzeit seine M365-Plattform mit ca. 4.500 Accounts mit eigenem Personal sowie zusätzlicher Betriebs- und Entwicklungsunterstützung eines Dienstleisters. Als Auftraggeber wird er aus diesem Vertrag ab Vertragsbeginn zunächst nur Aufwandsleistungen nach Abruf in Anspruch nehmen (z.B. Incidentmanagement, Problemmanagement, Request Fulfillment, Entwicklungsleistungen Power Platform). Es erfolgt jedoch noch keine Beteiligung an den Managed-Services-Leistungen, die für MDR und NDR erbracht werden.\
Der rbb hat das Optionsrecht, zu einem späteren Zeitpunkt während der Vertragslaufzeit neben dem MDR und dem NDR die gleichen Managed-Services-Leistungen in Anspruch zu nehmen. Sollte er von diesem Optionsrecht Gebrauch machen wollen, wird er dies bis spätestens 31.12.2023 gegenüber dem Auftragnehmer anzeigen und bis zum Leistungsbeginn eine Vorlauffrist von 3 Monaten einhalten. Daraufhin werden der rbb sowie der Auftragnehmer über die Ausgestaltung der konkreten Konditionen Verhandlungen aufnehmen. Der Auftragnehmer erklärt sich zudem bereit, über hierdurch entstehende Vergünstigungen mit dem MDR sowie dem NDR Verhandlungen zur Anpassung der laufenden Verträge aufzunehmen.\
Aus diesem Grund ist die nachfolgende Leistungsbeschreibung hinsichtlich der Managed-Services-Leistungen auf die Auftraggeber MDR und NDR fokussiert.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Eigenerklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) (Anlage 8 (B8))\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 14.04.2022\
Ortszeit: 12:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.05.2022\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 14.04.2022\
Ortszeit: 13:00\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Wollen Sie, dass Ihr Angebot nicht aus formalen Gründen ausgeschlossen wird?\
Ja, dann befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise:\
- Lesen Sie die Vergabeunterlagen sorgfältig durch!\
- Halten Sie sich an die vorgegebenen Fristen!\
- Verwenden Sie die beigefügten Vordrucke!\
- Fügen Sie nichts hinzu und lassen Sie nichts weg, was ausdrücklich gefordert wird!\
- Unterlassen Sie jegliche Beifügung oder Hinweis auf Ihre AGB!\
- Machen Sie etwaige Änderungen an Ihren eigenen Eintragungen hinreichend deutlich!\
- Stellen Sie - vor Abgabe Ihrer Unterlagen - Bieterfragen, wenn Ihnen etwas unklar oder widersprüchlich erscheint!\
- Achten Sie auf die Beantwortung der Bieterfragen!\
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5FYYRB\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen\
Braustraße 2\
Leipzig\
04107\
Deutschland\
Telefon: +49 341977-3800\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 341977-1049\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 14.03.2022\
\