IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

DTAD-ID: 20008022
Region:
80333 München (Altstadt-Lehel)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Datendienste
CPV-Codes:
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Unterstützung des Architekturbüro ELSTER. Die Unterstützungsleistungen für das Verfahren ELSTER gliedern sich in 2 Teilbereiche: Im Rahmen der EAM-Einführung im BayLfSt möchte ELSTER sein bestehendes EAM in die Strukturen des BayLfSt überführen und …
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
28.03.2023
Frist Angebotsabgabe:
26.04.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-München: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - Unterstützung ELSTER Architekturbüro \
Unterstützung des Architekturbüro ELSTER. Die Unterstützungsleistungen für das Verfahren ELSTER gliedern sich in 2 Teilbereiche:\
Im Rahmen der EAM-Einführung im BayLfSt möchte ELSTER sein bestehendes EAM in die Strukturen des BayLfSt überführen und eine Ausrichtung am Framework „LEADing Practice“ erreichen. \
Im Weiteren wird die Infrastruktur der ZPS-ELSTER Kommunikation auf die Verwendung von Containern mit Kubernetes umgestellt. Im Kontext dessen werden verschiedene Unterstützungsleistungen zur Adaption der Prozesswelt benötigt. \
Abschluss einer Rahmenvereinbarung nach § 21 VgV. Die Laufzeit umfasst zwei Jahre ab Zuschlag (Mindestvertragslaufzeit). Die Vertragslaufzeit verlängert sich ohne Zutun der beiden Vertragspartner zweimal um ein Jahr (insgesamt „2+1+1“), es sei denn, der Auftraggeber widerspricht der Verlängerung spätestens drei Monate vor dem jeweiligen Ablauf der Vertragslaufzeit.\
Es wird pro Vertragsjahr die Inanspruchnahme von mindestens 100 Beratertagen in den ersten beiden Jahren und 75 Beratertagen in dem dritten und vierten Jahr zugesagt. Die tatsächliche Inanspruchnahme liegt vermutlich darüber und wird auf 200 Beratertage für die ersten beiden Jahre und 150 Beratertage für das dritte und vierte Jahr geschätzt.\
\
CPV-Codes:\
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung\
\
Die Unterstützungsleistungen für das Verfahren ELSTER gliedern sich in 2 Teilbereiche.\
Im Rahmen der EAM-Einführung im BayLfSt möchte ELSTER sein bestehendes EAM in die Strukturen des BayLfSt überführen und eine Ausrichtung am Framework „LEADing Practice“ erreichen. \
Im Weiteren wird die Infrastruktur der ZPS-ELSTER Kommunikation auf die Verwendung von Containern mit Kubernetes umgestellt. Im Kontext dessen werden verschiedene Unterstützungsleistungen zur Adaption der Prozesswelt benötigt. \
Abschluss einer Rahmenvereinbarung nach § 21 VgV. Die Laufzeit umfasst zwei Jahre ab Zuschlag (Mindestvertragslaufzeit). Die Vertragslaufzeit verlängert sich ohne Zutun der beiden Vertragspartner zweimal um ein Jahr (insgesamt „2+1+1“), es sei denn, der Auftraggeber widerspricht der Verlängerung spätestens drei Monate vor dem jeweiligen Ablauf der Vertragslaufzeit.\
Es wird pro Vertragsjahr die Inanspruchnahme von mindestens 100 Beratertagen in den ersten beiden Jahren und 75 Beratertagen in dem dritten und vierten Jahr zugesagt. Die tatsächliche Inanspruchnahme liegt vermutlich darüber und wird auf 200 Beratertage für die ersten beiden Jahre und 150 Beratertage für das dritte und vierte Jahr geschätzt.\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE2\
Hauptort der Ausführung: Regensburg\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
2023GHO000001
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
26.04.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
EVB-IT Dienstleistung, VOL/B\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Unternehmensdarstellung mit Bezugnahme auf das allgemeine Leistungsportfolio, die Tätigkeitsschwerpunkte der letzten 3 Jahre und den Auftragsgegenstand.\
Jahresumsatz\
HumanRessourceManagement\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Jahresumsatz:\
Geben Sie den durchschnittlichen Jahresumsatz (bereinigtes Netto) Ihres Unternehmens in den letzten drei Jahren in Euro an (bei Bewerbergemeinschaften Umsätze addieren). Insoweit Ihr Unternehmen nicht länger als 3 Jahre auf dem Markt tätig ist, stellen Sie die Umsatzzahlen ab Geschäftsbeginn dar.\
Mindestanforderung durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz: > 400.000 €\
Jahresumsatz Ausschreibungsgegenstand:    \
Geben Sie den durchschnittlichen Jahresumsatz (bereinigtes Netto) Ihres Unternehmens auf dem Gebiet "Informationstechnologie in Verbindung mit Consulting-Leistungen" in den letzten drei Jahren in Euro an (bei Bewerbergemeinschaften Umsätze addieren). Insoweit Ihr Unternehmen nicht länger als 3 Jahre auf dem Markt tätig ist, stellen Sie die Umsatzzahlen ab Geschäftsbeginn dar.\
Mindestanforderung durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz Ausschreibungsgegendstand:\
 > 200.000 €\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/a41bd1e3-0982-4fbe-8be3-1f4c44efe61f\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/a41bd1e3-0982-4fbe-8be3-1f4c44efe61f\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Laufzeit in Monaten: 24\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die Vertragslaufzeit verlängert sich ohne Zutun der beiden Vertragspartner zweimal um ein Jahr (insgesamt „2+1+1“), es sei denn, der Auftraggeber widerspricht der Verlängerung spätestens drei Monate vor dem jeweiligen Ablauf der Vertragslaufzeit.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen\
Der Auftrag ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern vorbehalten, deren Ziel die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder von benachteiligten Personen ist\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
- Eigenerklärung zu russischen Unternehmen\
- Verpflichtungserklärung der eingesetzten Mitarbeiter\
- Scientology Schutzerklärung\
- Geheimhaltungsvereinbarung\
- Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung\
- Teleservicevereinbarung\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 26.04.2023\
Ortszeit: 12:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.06.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 26.04.2023\
Ortszeit: 12:00\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Ausschreibung (Projekt-Nr. 2023GHO000001) ist auf dem bayerischen Vergabeportalwww.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt.\
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern\
Maximilianstr. 39\
München\
80539\
Deutschland\
Telefon: +49 8921762411\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 8921762847\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 23.03.2023\
\