Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-185c429e581-244b03c12af4e779\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:\
Hessischer Rundfunk, Anstalt des Öffentlichen Rechts, Vergabestelle\
Bertramstraße 8\
Frankfurt\
60320\
Deutschland\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 69/155-3077\
NUTS-Code: DE712\
Internet-Adresse(n):\
Hauptadresse: www.hr-online.de\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.had.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Anstalt des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Rundfunkanstalt\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 01.11.2023\
Ende: 31.10.2025\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
2 mal um je 12 Monate\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Der Vertrag kann zwei mal um je 12 Monate verlängert werden.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs\
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote\
\
Angaben zur Verhandlung\
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 27.02.2023\
Ortszeit: 12:00\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 08.03.2023\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.08.2023\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Bezüglich der zur Zielerreichung benötigten Leistungen werden ausschließlich Lösungen von Anbietern mit technischer Infrastruktur und 'Managed Services' berücksichtigt. Betrieb und Service für Infrastruktur und Anwendung erfolgen somit durch den Auftragnehmer als Managed Services Provider (MSP). Dem Auftragnehmer müssen sämtliche Urheberrechte an der Musikerkennungstechnologie zustehen, um diese im Laufe des Vertragsverhältnisses selbst ändern/anpassen/erweitern zu können. Dies ist dem Auftraggeber z.B. durch die Vorlage eines Patents oder eines entsprechenden lizenzrechtlichen Schutzes nachzuweisen. Der Auftragnehmer muss fachlich in der Lage sein, Anpassungen an der Musikerkennungs-technologie, die sich aus Änderungen in der Programmgestaltung von ARD, ZDF und DRadio ergeben, umsetzen zu können. Der Auftragnehmer muss somit Informations-Technologie-Dienstleister sein, der die Verantwortung für den Betrieb der technischen Infrastruktur, deren Schnittstellen und aller zur Zielerreichung benötigten Applikation für ARD, ZDF und DRadio übernimmt und verwaltet.\
Das Hauptziel ist die geforderte Meldegenauigkeit der Verwertungsgesellschaften GEMA und GVL an ARD, ZDF und DRadio für alle Programme aus Hörfunk, Fernsehen sowie 'Digitalen Produkte' der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (RFA) von ARD, ZDF und Deutschlandradio sicherzustellen. Wesentlich dabei ist eine größtmögliche Reduzierung der manuellen/intellektuellen Befassung in den Senderanstalten von ARD, ZDF und DRadio.\
Sämtliche Leistungen nach diesem Vertrag müssen innerhalb der EU bzw. dem Geltungsraum der DSGVO erbracht werden. Dies schließt mit ein, dass Server zur Datenspeicherung ihren Standort in der EU haben müssen und Zugriffe auf das System nur innerhalb der EU erfolgen dürfen. Das beinhaltet insbesondere die Datenverarbeitung, den Datenzugriff, die Datenspeicherung, den Standort der BackUp und Redundanzsysteme sowie den Kundenservice.\
Im Rahmen der Beauftragung wird auch eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Der Vertrag und die AVV werden mit den Unterlagen der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt\
Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2\
Darmstadt\
64295\
Deutschland\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 GWB unzulässig, soweit:\
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Hessischen Rundfunk nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,\
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Hessischen Rundfunk gerügt werden,\
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Hessischen Rundfunk gerügt werden,\
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Hessischen Rundfunks, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt\
Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2\
Darmstadt\
64295\
Deutschland\
Fax: +49 6151-125816 / +49 6151-126834\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 27.01.2023\
\