Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18659550c97-30a2aafc1eda909f\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.had.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
85312100 Betreuung in Tagesstätten\
55524000 Verpflegungsdienste für Schulen\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 01.08.2023\
Ende: 31.07.2027\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien\
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:\
Unterlagen zum Nachweis der Eignung (im Formular\
Angebotsblatt enthalten):\
1. Nachweis über die Anerkennung als freier Träger der\
Jugendhilfe durch den Jugendhilfeausschuss der\
Wissenschaftsstadt Darmstadt gemäß § 75SGB VIII (alternativ:\
Anerkennung durch einen anderen Jugendhilfeausschuss\
2. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei\
öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und\
Tariftreuegesetz (HVTG)\
3. Eigenerklärung einer bestehenden Berufs- oder\
Haftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen\
Versicherer mit einer Mindestdeckungssumme von 10 Millionen\
Euro für Personen- und Sachschäden\
4. Eigenerklärung zur personellen und wirtschaftlichen\
Leistungsfähigkeit:\
• die für die Ausführung der Leistung vorgesehenen Personen\
sind entsprechend zertifiziert bzw. qualifiziert,\
• das Unternehmen verfügt über hinreichende Finanzmittel, um\
den laufenden Verpflichtungen gegenüber den Beschäftigten,\
dem Staat und sonstigen Gläubigern nachzukommen,\
• das Unternehmen verfügt über die technischen Mittel und die\
eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über\
die notwendige Sachkenntnis und Erfahrung, um den Auftrag\
fachlich einwandfrei ausführen zu können.\
5. Es sind Referenzen der letzten 3 Jahre einzureichen. Aus\
Sicht des Auftraggebers sind max. 3 Referenzen ausreichend.\
Weitergehende Teilnahmeregeln siehe Formblatt VHB 124\
Eigenerklärung zur Eignung.\
\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 28.03.2023\
Ortszeit: 10:30\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Im Formular "633_Angebot" bitte unter Punkt 2 "Angebotsendsumme" den Betrag 0,00 eintragen, da der Preis bei dieser Ausschreibung ein Festpreis ist.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt\
Wilhelminenstr. 1 - 3\
Darmstadt\
64283\
Deutschland\
Telefon: +49 6151126603\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 611327648534\
\
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren\
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt\
Wilhelminenstr. 1 - 3\
Darmstadt\
64283\
Deutschland\
Telefon: +49 6151126603\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 611327648534\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt\
Wilhelminenstr. 1 - 3\
Darmstadt\
64283\
Deutschland\
Telefon: +49 6151126603\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 611327648534\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 24.02.2023\
\