Briefpostdienste

DTAD-ID: 19772350
Region:
53119 Bonn (Auerberg)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Post-, Kurierdienste
CPV-Codes:
Briefpostdienste
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Briefversand für Dienststellen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in den Bundesländern Baden- Württemberg, Bayern, Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Nordrhein-Westfalen in 9 Losen
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
27.01.2023
Frist Angebotsabgabe:
28.02.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Bonn: Briefpostdienste - Briefversand für Dienststellen des BAMF, Bereich Deutschland Süd\
Briefversand für Dienststellen des Bundesamtes für Migration\
und Flüchtlinge (BAMF) in den Bundesländern Baden-\
Württemberg, Bayern, Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz,\
Saarland und Nordrhein-Westfalen in 9 Losen\
\
CPV-Codes:\
64112000 Briefpostdienste\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEA11\
Hauptort der Ausführung: Nordrhein-Westfalen in den Regionen Köln, Bonn, Düsseldorf und Mönchengladbach\
NUTS-Code: DEA2\
Hauptort der Ausführung: Nordrhein-Westfalen in den Regionen Köln, Bonn, Düsseldorf und Mönchengladbach\
NUTS-Code: DEA22\
Hauptort der Ausführung: Nordrhein-Westfalen in den Regionen Köln, Bonn, Düsseldorf und Mönchengladbach\
NUTS-Code: DEA15\
Hauptort der Ausführung: Nordrhein-Westfalen in den Regionen Köln, Bonn, Düsseldorf und Mönchengladbach\
NUTS-Code: DEA51\
Hauptort der Ausführung: Nordrhein-Westfalen in den Regionen Bielefeld, Bochum,Dortmund, Essen und Unna\
NUTS-Code: DEA13\
Hauptort der Ausführung: Nordrhein-Westfalen in den Regionen Bielefeld, Bochum,Dortmund, Essen und Unna\
NUTS-Code: DEA52\
Hauptort der Ausführung: Nordrhein-Westfalen in den Regionen Bielefeld, Bochum,Dortmund, Essen und Unna\
NUTS-Code: DEA41\
Hauptort der Ausführung: Nordrhein-Westfalen in den Regionen Bielefeld, Bochum,Dortmund, Essen und Unna\
NUTS-Code: DEA5C\
Hauptort der Ausführung: Nordrhein-Westfalen in den Regionen Bielefeld, Bochum,Dortmund, Essen und Unna\
NUTS-Code: DE12\
Hauptort der Ausführung: Baden-Württemberg in den Regionen Karlsruhe undHeidelberg, und Rheinland-Pfalz in der Region Speyer\
NUTS-Code: DE125\
Hauptort der Ausführung: Baden-Württemberg in den Regionen Karlsruhe undHeidelberg, und Rheinland-Pfalz in der Region Speyer\
NUTS-Code: DEB38\
Hauptort der Ausführung: Baden-Württemberg in den Regionen Karlsruhe undHeidelberg, und Rheinland-Pfalz in der Region Speyer\
NUTS-Code: DE11\
Hauptort der Ausführung: Baden-Württemberg in den Regionen Stuttgart, Sigmaringen,Ellwangen und Freiburg\
NUTS-Code: DE149\
Hauptort der Ausführung: Baden-Württemberg in den Regionen Stuttgart, Sigmaringen,Ellwangen und Freiburg\
NUTS-Code: DE11D\
Hauptort der Ausführung: Baden-Württemberg in den Regionen Stuttgart, Sigmaringen,Ellwangen und Freiburg\
NUTS-Code: DE13\
Hauptort der Ausführung: Baden-Württemberg in den Regionen Stuttgart, Sigmaringen,Ellwangen und Freiburg\
NUTS-Code: DE712\
Hauptort der Ausführung: Hessen in den Regionen Frankfurt, Gießen, Büdingen undNeustadt\
NUTS-Code: DE72\
Hauptort der Ausführung: Hessen in den Regionen Frankfurt, Gießen, Büdingen undNeustadt\
NUTS-Code: DE71E\
Hauptort der Ausführung: Hessen in den Regionen Frankfurt, Gießen, Büdingen undNeustadt\
NUTS-Code: DE254\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen Nürnberg, Bayreuth, Würzburg,Bamberg, Niederwerrn (Schweinfurt) und Zirndorf\
NUTS-Code: DE242\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen Nürnberg, Bayreuth, Würzburg,Bamberg, Niederwerrn (Schweinfurt) und Zirndorf\
NUTS-Code: DE263\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen Nürnberg, Bayreuth, Würzburg,Bamberg, Niederwerrn (Schweinfurt) und Zirndorf\
NUTS-Code: DE262\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen Nürnberg, Bayreuth, Würzburg,Bamberg, Niederwerrn (Schweinfurt) und Zirndorf\
NUTS-Code: DE258\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen Nürnberg, Bayreuth, Würzburg,Bamberg, Niederwerrn (Schweinfurt) und Zirndorf\
NUTS-Code: DE245\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen Nürnberg, Bayreuth, Würzburg,Bamberg, Niederwerrn (Schweinfurt) und Zirndorf\
NUTS-Code: DE212\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen München, Augsburg,Regensburg, Manching und Deggendorf\
NUTS-Code: DE232\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen München, Augsburg,Regensburg, Manching und Deggendorf\
NUTS-Code: DE271\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen München, Augsburg,Regensburg, Manching und Deggendorf\
NUTS-Code: DE21J\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen München, Augsburg,Regensburg, Manching und Deggendorf\
NUTS-Code: DE224\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen München, Augsburg,Regensburg, Manching und Deggendorf\
NUTS-Code: DEG04\
Hauptort der Ausführung: Thüringen in den Regionen Hermsdorf und Suhl\
NUTS-Code: DEG0J\
Hauptort der Ausführung: Thüringen in den Regionen Hermsdorf und Suhl\
NUTS-Code: DEC04\
Hauptort der Ausführung: Saarland (Lebach) und Rheinland-Pfalz (Trier)\
NUTS-Code: DEB2\
Hauptort der Ausführung: Saarland (Lebach) und Rheinland-Pfalz (Trier)\
Lose:
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: Briefversand Los 1 NRW 1\
Kurze Beschreibung:Briefversand von unfrankierter Post für Dienststellen des BAMF im Bundesland Nordrhein-Westfalen in den Regionen Köln, Bonn, Düsseldorf und Mönchengladbach.Die Leistung in den Losen umfasst im Wesentlichen:Werktägliche (i.d.R. Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellungvon:- Briefen (C6 bis 20g, C6 bis 50g, C5 bis 500g, C4 bis 1000g)- Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben)Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweitund innerhalb der Europäischen Union und weltweit zuversenden.- Postzustellungsaufträge sind aufgrund eines bestehendenRahmenvertrages mit der Deutschen Post AG beim Bedarfsträger abzuholen, mit dem zum Leistungszeitpunkt gültigen Porto für das BAMF (Achtung:rabattierter Preis) zu frankieren und an die Deutsche Post AGzu übergeben.Der Gesamtversandbedarf aller Sendungsarten und -formenbeträgt ca. 178.000 Briefsendungen jährlich.Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der Bedarfsträgerliste und dem Vertrag.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
64112000 Briefpostdienste\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEA11\
Hauptort der Ausführung: Nordrhein-Westfalen in den Regionen Köln, Bonn, Düsseldorf und Mönchengladbach\
NUTS-Code: DEA2\
Hauptort der Ausführung: Nordrhein-Westfalen in den Regionen Köln, Bonn, Düsseldorf und Mönchengladbach\
NUTS-Code: DEA22\
Hauptort der Ausführung: Nordrhein-Westfalen in den Regionen Köln, Bonn, Düsseldorf und Mönchengladbach\
NUTS-Code: DEA15\
Hauptort der Ausführung: Nordrhein-Westfalen in den Regionen Köln, Bonn, Düsseldorf und Mönchengladbach\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.04.2023\
Ende: 31.03.2026\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 2\
Bezeichnung: Briefversand Los 2 NRW 2\
Kurze Beschreibung:Briefversand von unfrankierter Post für Dienststellen des BAMF im Bundesland Nordrhein-Westfalen in den Regionen Bielefeld, Bochum, Dortmund, Essen und Unna.Die Leistung in den Losen umfasst im Wesentlichen:Werktägliche (i.d.R. Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellungvon:- Briefen (C6 bis 20g, C6 bis 50g, C5 bis 500g, C4 bis 1000g)- Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben)Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweitund innerhalb der Europäischen Union und weltweit zuversenden.- Postzustellungsaufträge sind aufgrund eines bestehendenRahmenvertrages mit der Deutschen Post AG beim Bedarfsträger abzuholen, mit dem zum Leistungszeitpunkt gültigen Porto für das BAMF (Achtung:rabattierter Preis) zu frankieren und an die Deutsche Post AGzu übergeben.Der Gesamtversandbedarf aller Sendungsarten und -formenbeträgt ca. 156.000 Briefsendungen jährlich.Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der Bedarfsträgerliste und dem Vertrag.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
64112000 Briefpostdienste\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEA51\
Hauptort der Ausführung: Nordrhein-Westfalen in den Regionen Bielefeld, Bochum,Dortmund, Essen und Unna\
NUTS-Code: DEA13\
Hauptort der Ausführung: Nordrhein-Westfalen in den Regionen Bielefeld, Bochum,Dortmund, Essen und Unna\
NUTS-Code: DEA52\
Hauptort der Ausführung: Nordrhein-Westfalen in den Regionen Bielefeld, Bochum,Dortmund, Essen und Unna\
NUTS-Code: DEA41\
Hauptort der Ausführung: Nordrhein-Westfalen in den Regionen Bielefeld, Bochum,Dortmund, Essen und Unna\
NUTS-Code: DEA5C\
Hauptort der Ausführung: Nordrhein-Westfalen in den Regionen Bielefeld, Bochum,Dortmund, Essen und Unna\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.04.2023\
Ende: 31.03.2026\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 3\
Bezeichnung: Briefversand Los 3 SW 1\
Kurze Beschreibung:Briefversand von unfrankierter Post für Dienststellen des BAMF in Südwestdeutschland in den Bundesländern Rheinland-Pfalz Region Speyer und Baden-Württemberg in den Regionen Karlsruhe und Heidelberg.Die Leistung in den Losen umfasst im Wesentlichen:Werktägliche (i.d.R. Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellungvon:- Briefen (C6 bis 20g, C6 bis 50g, C5 bis 500g, C4 bis 1000g)- Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben)Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweitund innerhalb der Europäischen Union und weltweit zuversenden.- Postzustellungsaufträge sind aufgrund eines bestehendenRahmenvertrages mit der Deutschen Post AG beim Bedarfsträger abzuholen, mit dem zum Leistungszeitpunkt gültigen Porto für das BAMF (Achtung:rabattierter Preis) zu frankieren und an die Deutsche Post AGzu übergeben.Der Gesamtversandbedarf aller Sendungsarten und -formenbeträgt ca. 87.000 Briefsendungen jährlich.Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der Bedarfsträgerliste und dem Vertrag.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
64112000 Briefpostdienste\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE12\
Hauptort der Ausführung: Baden-Württemberg in den Regionen Karlsruhe undHeidelberg, und Rheinland-Pfalz in der Region Speyer\
NUTS-Code: DE125\
Hauptort der Ausführung: Baden-Württemberg in den Regionen Karlsruhe undHeidelberg, und Rheinland-Pfalz in der Region Speyer\
NUTS-Code: DEB38\
Hauptort der Ausführung: Baden-Württemberg in den Regionen Karlsruhe undHeidelberg, und Rheinland-Pfalz in der Region Speyer\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.04.2023\
Ende: 31.03.2026\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 4\
Bezeichnung: Briefversand Los 4 SW 2\
Kurze Beschreibung:Briefversand von unfrankierter Post für Dienststellen des BAMF in Südwestdeutschland im Bundesland Baden-Württemberg in den Regionen Stuttgart, Sigmaringen, Ellwangen und Freiburg.Die Leistung in den Losen umfasst im Wesentlichen:Werktägliche (i.d.R. Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellungvon:- Briefen (C6 bis 20g, C6 bis 50g, C5 bis 500g, C4 bis 1000g)- Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben)Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweitund innerhalb der Europäischen Union und weltweit zuversenden.- Postzustellungsaufträge sind aufgrund eines bestehendenRahmenvertrages mit der Deutschen Post AG beim Bedarfsträger abzuholen, mit dem zum Leistungszeitpunkt gültigen Porto für das BAMF (Achtung:rabattierter Preis) zu frankieren und an die Deutsche Post AGzu übergeben.Der Gesamtversandbedarf aller Sendungsarten und -formenbeträgt ca. 71.000 Briefsendungen jährlich.Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der Bedarfsträgerliste und dem Vertrag.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
64112000 Briefpostdienste\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE11\
Hauptort der Ausführung: Baden-Württemberg in den Regionen Stuttgart, Sigmaringen,Ellwangen und Freiburg\
NUTS-Code: DE149\
Hauptort der Ausführung: Baden-Württemberg in den Regionen Stuttgart, Sigmaringen,Ellwangen und Freiburg\
NUTS-Code: DE11D\
Hauptort der Ausführung: Baden-Württemberg in den Regionen Stuttgart, Sigmaringen,Ellwangen und Freiburg\
NUTS-Code: DE13\
Hauptort der Ausführung: Baden-Württemberg in den Regionen Stuttgart, Sigmaringen,Ellwangen und Freiburg\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.04.2023\
Ende: 31.03.2026\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 5\
Bezeichnung: Briefversand Los 5 Hessen\
Kurze Beschreibung:Briefversand von unfrankierter Post für Dienststellen des BAMF im Bundesland Hessen in den Regionen Frankfurt, Gießen, Büdingen und Neustadt.Die Leistung in den Losen umfasst im Wesentlichen:Werktägliche (i.d.R. Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellungvon:- Briefen (C6 bis 20g, C6 bis 50g, C5 bis 500g, C4 bis 1000g)- Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben)Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweitund innerhalb der Europäischen Union und weltweit zuversenden.- Postzustellungsaufträge sind aufgrund eines bestehendenRahmenvertrages mit der Deutschen Post AG beim Bedarfsträger abzuholen, mit dem zum Leistungszeitpunkt gültigen Porto für das BAMF (Achtung:rabattierter Preis) zu frankieren und an die Deutsche Post AGzu übergeben.Der Gesamtversandbedarf aller Sendungsarten und -formenbeträgt ca. 81.000 Briefsendungen jährlich.Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der Bedarfsträgerliste und dem Vertrag.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
64112000 Briefpostdienste\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE712\
Hauptort der Ausführung: Hessen in den Regionen Frankfurt, Gießen, Büdingen undNeustadt\
NUTS-Code: DE72\
Hauptort der Ausführung: Hessen in den Regionen Frankfurt, Gießen, Büdingen undNeustadt\
NUTS-Code: DE71E\
Hauptort der Ausführung: Hessen in den Regionen Frankfurt, Gießen, Büdingen undNeustadt\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.04.2023\
Ende: 31.03.2026\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 6\
Bezeichnung: Briefversand Los 6 BY 1\
Kurze Beschreibung:Briefversand von unfrankierter Post für Dienststellen des BAMF im Bundesland im Bundesland Bayern in den Regionen Nürnberg, Bayreuth, Würzburg, Niederwerrn (Schweinfurt) und Zirndorf.Die Leistung in den Losen umfasst im Wesentlichen:Werktägliche (i.d.R. Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellungvon:- Briefen (C6 bis 20g, C6 bis 50g, C5 bis 500g, C4 bis 1000g)- Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben)Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweitund innerhalb der Europäischen Union und weltweit zuversenden.- Postzustellungsaufträge sind aufgrund eines bestehendenRahmenvertrages mit der Deutschen Post AG beim Bedarfsträger abzuholen, mit dem zum Leistungszeitpunkt gültigen Porto für das BAMF (Achtung:rabattierter Preis) zu frankieren und an die Deutsche Post AGzu übergeben.Der Gesamtversandbedarf aller Sendungsarten und -formenbeträgt ca. 447.000 Briefsendungen jährlich.Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der Bedarfsträgerliste und dem Vertrag.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
64112000 Briefpostdienste\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE254\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen Nürnberg, Bayreuth, Würzburg,Bamberg, Niederwerrn (Schweinfurt) und Zirndorf\
NUTS-Code: DE242\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen Nürnberg, Bayreuth, Würzburg,Bamberg, Niederwerrn (Schweinfurt) und Zirndorf\
NUTS-Code: DE263\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen Nürnberg, Bayreuth, Würzburg,Bamberg, Niederwerrn (Schweinfurt) und Zirndorf\
NUTS-Code: DE262\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen Nürnberg, Bayreuth, Würzburg,Bamberg, Niederwerrn (Schweinfurt) und Zirndorf\
NUTS-Code: DE258\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen Nürnberg, Bayreuth, Würzburg,Bamberg, Niederwerrn (Schweinfurt) und Zirndorf\
NUTS-Code: DE245\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen Nürnberg, Bayreuth, Würzburg,Bamberg, Niederwerrn (Schweinfurt) und Zirndorf\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.04.2023\
Ende: 31.03.2026\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 7\
Bezeichnung: Briefversand Los 7 BY 2\
Kurze Beschreibung:Briefversand von unfrankierter Post für Dienststellen des BAMF im Bundesland Bayern in den Regionen München, Rosenheim, Augsburg, Regensburg,Manching und Deggendorf.Die Leistung in den Losen umfasst im Wesentlichen:Werktägliche (i.d.R. Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellungvon:- Briefen (C6 bis 20g, C6 bis 50g, C5 bis 500g, C4 bis 1000g)- Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben)Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweitund innerhalb der Europäischen Union und weltweit zuversenden.- Postzustellungsaufträge sind aufgrund eines bestehendenRahmenvertrages mit der Deutschen Post AG beim Bedarfsträger abzuholen, mit dem zum Leistungszeitpunkt gültigen Porto für das BAMF (Achtung:rabattierter Preis) zu frankieren und an die Deutsche Post AGzu übergeben.Der Gesamtversandbedarf aller Sendungsarten und -formenbeträgt ca. 105.000 Briefsendungen jährlich.Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der Bedarfsträgerliste und dem Vertrag.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
64112000 Briefpostdienste\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE212\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen München, Augsburg,Regensburg, Manching und Deggendorf\
NUTS-Code: DE232\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen München, Augsburg,Regensburg, Manching und Deggendorf\
NUTS-Code: DE271\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen München, Augsburg,Regensburg, Manching und Deggendorf\
NUTS-Code: DE21J\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen München, Augsburg,Regensburg, Manching und Deggendorf\
NUTS-Code: DE224\
Hauptort der Ausführung: Bayern in den Regionen München, Augsburg,Regensburg, Manching und Deggendorf\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.04.2023\
Ende: 31.03.2026\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 8\
Bezeichnung: Briefversand Los 8 TH\
Kurze Beschreibung:Briefversand von unfrankierter Post für Dienststellen des BAMF im Bundesland Thüringen in den Regionen Hermsdorf und Suhl.Die Leistung in den Losen umfasst im Wesentlichen:Werktägliche (i.d.R. Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellungvon:- Briefen (C6 bis 20g, C6 bis 50g, C5 bis 500g, C4 bis 1000g)- Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben)Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweitund innerhalb der Europäischen Union und weltweit zuversenden.- Postzustellungsaufträge sind aufgrund eines bestehendenRahmenvertrages mit der Deutschen Post AG beim Bedarfsträger abzuholen, mit dem zum Leistungszeitpunkt gültigen Porto für das BAMF (Achtung:rabattierter Preis) zu frankieren und an die Deutsche Post AGzu übergeben.Der Gesamtversandbedarf aller Sendungsarten und -formenbeträgt ca. 32.000 Briefsendungen jährlich.Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der Bedarfsträgerliste und dem Vertrag.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
64112000 Briefpostdienste\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEG04\
Hauptort der Ausführung: Thüringen in den Regionen Hermsdorf und Suhl\
NUTS-Code: DEG0J\
Hauptort der Ausführung: Thüringen in den Regionen Hermsdorf und Suhl\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.04.2023\
Ende: 31.03.2026\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 9\
Bezeichnung: Briefversand Los 9 SL + RP\
Kurze Beschreibung:Briefversand von unfrankierter Post für Dienststellen des BAMF Bundesländern Saarland in der Region Lebach und Rheinland-Pfalz in der Region Trier.Die Leistung in den Losen umfasst im Wesentlichen:Werktägliche (i.d.R. Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellungvon:- Briefen (C6 bis 20g, C6 bis 50g, C5 bis 500g, C4 bis 1000g)- Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben)Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweitund innerhalb der Europäischen Union und weltweit zuversenden.- Postzustellungsaufträge sind aufgrund eines bestehendenRahmenvertrages mit der Deutschen Post AG beim Bedarfsträger abzuholen, mit dem zum Leistungszeitpunkt gültigen Porto für das BAMF (Achtung:rabattierter Preis) zu frankieren und an die Deutsche Post AGzu übergeben.Der Gesamtversandbedarf aller Sendungsarten und -formenbeträgt ca. 89.000 Briefsendungen jährlich.Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der Bedarfsträgerliste und dem Vertrag.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
64112000 Briefpostdienste\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEC04\
Hauptort der Ausführung: Saarland (Lebach) und Rheinland-Pfalz (Trier)\
NUTS-Code: DEB2\
Hauptort der Ausführung: Saarland (Lebach) und Rheinland-Pfalz (Trier)\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.04.2023\
Ende: 31.03.2026\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
B 12.16 - 0916/22/VV : 1
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
28.02.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=498271\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: http://www.evergabe-online.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja\
Angebote sind möglich für alle Lose\
\
Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien\
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:\
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. § 44 VgV\
Lizenz der Bundesnetzagentur gemäß § 6 Postgesetz\
Die Lizenz gemäß § 6 Postgesetz der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA) für die bundesweite Beförderung ist dem Angebot beizufügen.\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gem. § 45 VgV\
Umsatz\
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist der der Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei Geschäftsjahre in der Anlage "Anbieterdarstellung" anzugeben. Der Umsatz muss mindestens 100.000 EUR pro Jahr betragen.\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. § 46 VgV\
Referenzen\
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens 3 geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar.\
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:\
• Beschreibung der ausgeführten Leistungen,\
• Wert des Auftrages,\
• Zeitraum der Leistungserbringung,\
• Angabe der zuständigen Kontaktstelle bei der Auftraggeberin der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten.\
Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen:\
• Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist).\
• Als gleichwertig werden Referenzen angesehen, die folgende Merkmale aufweisen:\
- Alle Referenzen beinhalten zwingend für die normale Briefpost (Sendungsarten 1 bis 4 der Leistungsbeschreibung) die Brieflaufzeit E+2 und umfassen Briefsendungen für das ganze Bundesgebiet.\
- Alle drei angegebenen Referenzen dauern zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist jeweils mindestens 12 Monate an.\
• Für die Referenzen ist die Vorlage "Vordruck_Referenzen" zu verwenden. Nutzen Sie die Vorlage sofern erforderlich bitte mehrfach.\
Es sind nur 3 Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen.\
Nachweis Qualitätsmanagement\
Geeignet sind nur Unternehmen, die ein von unabhängiger Stelle ständig\
überwachtes System der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements (z. B. DIN EN ISO 9001-2015 ff oder vergleichbar) in Ihrem Unternehmen eingeführt haben und aufrechterhalten. Das entsprechende Zertifikat ist mit dem Angebot einzureichen und muss zum Zeitpunkt "Ende der Bindefrist" gültig sein.\
Nachweis Umweltmanagement\
Geeignet sind nur Unternehmen, die ein von ein von unabhängiger Stelle ständig überwachtes System des Umweltmanagements (z. B. DIN EN ISO 14001-2015 ff oder vergleichbar) in Ihrem Unternehmen eingeführt haben und aufrechterhalten. Das entsprechende Zertifikat ist mit dem Angebot einzureichen und muss zum "Ende der Bindefrist" gültig sein.\
Darstellung der logistischen Infrastruktur\
Stellen Sie in einer selbst zu erstellenden Anlage dar, über welches bundesweite logistische Netzwerk (Transport-, Sortierzentralen o.ä.) Sie für die Ausführung des Auftrags verfügen. Geben Sie ferner an, über welche Transportmittel (PKW, LKW, Bahn, Flugzeuge etc.) Sie verfügen und zur Auftragserfüllung einzusetzen beabsichtigen. Erläutern Sie, wie Sie die Abholung der Sendungen organisieren und durchführen und wie die Sendungen während der gesamten Transportkette zwischen Absender- und Empfängerstelle vor unbefugtem Zugriff gesichert werden. Aus den Darstellungen muss für den Auftraggeber plausibel hervorgehen, dass Sie ggf. in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen die Anforderungen in der Leistungsbeschreibung insbesondere hinsichtlich Einhaltung der Brieflaufzeiten (E+2), aber auch der Rücklaufzeiten einhalten.\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, sämtliche Sendungen\
CO2-neutral zu verschicken.\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 28.02.2023\
Ortszeit: 11:30\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Bundes\
Villemombler Straße 76\
Bonn\
53123\
Deutschland\
Telefon: +49 2289499-0\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 2289499-163\
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA).\
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).\
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).\
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.\
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.\
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 24.01.2023\
\