Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens

DTAD-ID: 9261352
Region:
39288 Burg
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Dienstleistungen des Gesundheitswesens
CPV-Codes:
Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
RD 2015-2022.\ Der Landkreis Jerichower Land beabsichtigt, auf der Grundlage von § 12\ Abs. 2 Satz 2 des Rettungsdienstgesetz des Landes Sachsen-Anhalt in der\ Fassung vom 18.12.2012 (nachfolgend: „RettDG LSA“) eine\ Dienstleistungskonzession zur Du…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
11.03.2014
Frist Angebotsabgabe:
30.04.2014

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Burg: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens - RD 2015-2022.\
Der Landkreis Jerichower Land beabsichtigt, auf der Grundlage von § 12 Abs. 2 Satz 2 des Rettungsdienstgesetz des Landes Sachsen-Anhalt in der Fassung vom 18.12.2012 (nachfolgend: „RettDG LSA“) eine Dienstleistungskonzession zur Durchführung von Leistungen des Rettungsdienstes für den Zeitraum vom 1.1.2015 bis zum 31.12.2022 zu vergeben. Die zu vergebenden Leistungen umfassen gemäß § 1 Abs. 2 RettDG LSA die Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen der Notfallrettung, der qualifizierten Patientenbeförderung sowie der rettungsdienstlichen Bewältigung eines Ereignisses mit einer großen Anzahl von erkrankten oder verletzten Personen (MANV). Die Rettungswachenstandorte, die Rettungsmittel und das erforderliche Personal hat der Leistungserbringer selbst beizubringen. Nähere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.\
Vergeben wird die Durchführung des Rettungsdienstes (ohne die Gestellung des ärztlichen Personals, was durch die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) sichergestellt wird) von den Rettungswachen Burg, Möser, Genthin, Gommern, Hohenseeden und Möckern.\
\
CPV-Codes: 85000000
Erfüllungsort:
Burg.\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag
Aktenzeichen:
LK JL RD 2015
Termine & Fristen
Verfahrensart:
15.04.2014 - 12:00 Uhr\
Angebotsfrist:
30.04.2014 - 12:00 Uhr\
Ausführungsfrist:
Laufzeit in Monaten: 96 (ab Auftragsvergabe)\
Bindefrist:
30.06.2014\
 
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag\
30.04.2014 - 12:00\
\
Ort\
Burg.\
\
Bedingungen & Nachweise
Sicherheiten:
Siehe dazu die Angaben in der Vergabeunterlage.\
\
Zahlung:
Siehe dazu die Angaben in der Verfgabeunterlage.\
\
Zuschlagskriterien:
Wirtschaftlichstes Angebot
Geforderte Nachweise:
Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers\
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2011-2013), die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, einschließlich des Gesamtumsatzes, der mit diesen Leistungen erwirtschaftet wurde,\
— mindestens drei Referenzschreiben von öffentlichen Auftraggebern, für den der Bewerber vergleichbare Leistungen in der Vergangenheit (nicht länger als 2 Jahre zurückliegend) ausgeführt hat und/oder noch ausführt, und aus dem sich ergibt, dass der Bewerber über die eine mindestens fünfjährige Erfahrung im Rettungsdienst verfügt,\
— aktueller Nachweis des Bestehens eines Qualitätsmanagementsystems bei dem Bewerber, das durch eine amtlich anerkannte Zertifizierungsstelle erteilt wurde, oder eine verbindliche Verpflichtungserklärung, das Zertifikat bis zum Auftragsbeginn nachzureichen,\
— gilt nur für Kaufleute:) aktueller Nachweis über die Eintragung des Bewerbers in das Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (bei Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate),\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
— gültiger Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden (zweifach maximiert) und über 250.00,00 EUR für Vermögensschäden,\
— die Eigenerklärung über die Zuverlässigkeit,\
— ein Konzept des Bewerbers zu der Mitwirkung bei der Bewältigung eines Ereignisses mit einer großen Anzahl von erkrankten oder verletzten Personen sowie zur im Katastrophenschutz, das Personalkonzept, das Fortbildungskonzept sowie das Material-/Logistikkonzept, welche Aussagen zu allen Wertungspunkten der Wertungskriterien umfassen müssen,\
— Angaben zu dem Tarifwerk oder dem tarifvertragsgleichen Regelwerk, das im Auftragsfalle räumlich und sachlich auf die Rettungswachenstandorte Anwendung findet und nach dem der Bewerber seine Mitarbeiter vergütet bzw. für den Fall einer fehlenden Tarifbindung Angabe der Mindestvergütung, die jeweils ein Rettungssanitäter und ein Rettungsassistent im Auftragsfall erhalten (Angabe des Arbeitnehmer-Brutto ohne Lohnnebenkosten und ohne Steuerabzug),\
— Liquiditätsnachweis in Höhe 1/30 des Angebotsgesamtpreises (Summe der Jahrespreise),\
\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
— Benennung der für die Führung der Geschäfte bestellte/n oder zu bestellende/n Person/en unter Beifügung eines aktuellen Führungszeugnisses für die benannte/n Person/en (anstatt des Führungszeugnisses kann der Nachweis einer Beantragung eines Führungszeugnisses zur Vorlage bei dem Landkreis Jerichower Land beigebracht werden),\
— Namensliste der für einen Massenanfall von Verletzten/im Katastrophenschutzfall zur Verfügung stehenden Einsatzkräfte unter Angabe der Ausbildung/Qualifikation.\
\