Dienstleistungen des Gesundheitswesens

DTAD-ID: 13897927
Region:
14467 Potsdam (Berliner Vorstadt)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Dienstleistungen des Gesundheitswesens
CPV-Codes:
Dienstleistungen des Gesundheitswesens
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Abschluss von Verträgen nach § 140a SGB V über die Erbringung von integrierten Leistungen in der ambulanten medizinischen Versorgung von Versicherten mit verschiedenen kardialen Indikationen mithilfe von Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im gesamten Zuständ…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
20.03.2018
Frist Angebotsabgabe:
20.04.2018

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Potsdam: Dienstleistungen des Gesundheitswesens - Kardiologische Diagnostik mittels Computer- und Magnetresonanztomographie im Versorgungsgebiet der AOK Nordost\
Abschluss von Verträgen nach § 140a SGB V über die Erbringung von integrierten Leistungen in der ambulanten medizinischen Versorgung von Versicherten mit verschiedenen kardialen Indikationen mithilfe von Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im gesamten Zuständigkeitsgebiet der AOK Nordost.\
Es gibt insgesamt 10 Gebietslose in den Bundesländern Berlin (2), Brandenburg (4) und Mecklenburg-Vorpommern (4). Je Gebietslos kann nur ein Bieter den Zuschlag erhalten.\
\
CPV-Codes:\
85100000\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE4\
Hauptort der Ausführung\
Ambulante Erbringung zusätzlicher Leistungen im Rahmen einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im Gebietslos 1 Prignitz\
Havelland\
Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel\
\
NUTS-Code: DE4\
Hauptort der Ausführung\
Ambulante Erbringung zusätzlicher Leistungen im Rahmen einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im Gebietslos 2 Uckermark, Barnim, Märkisch-Oderland, kreisfreie Stadt Frankfurt/Oder Uckermark, Barnim, Märki...\
\
NUTS-Code: DE4\
Hauptort der Ausführung\
Ambulante Erbringung zusätzlicher Leistungen im Rahmen einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im Gebietslos 3 Oder-Spree, Dahme-Spreewald, Spree-Neisse, kreisfreie Stadt Cottbus Oder-Spree, Dahme-Spreewal...\
\
NUTS-Code: DE4\
Hauptort der Ausführung\
Ambulante Erbringung zusätzlicher Leistungen im Rahmen einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im Gebietslos 4 Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster, Teltow-Fläming, kreisfreie Stadt Potsdam, Potsdam-Mittelma...\
\
NUTS-Code: DE8\
Hauptort der Ausführung\
Ambulante Erbringung zusätzlicher Leistungen im Rahmen einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im Gebietslos 5 Nordwestmecklenburg, kreisfreie Stadt Schwerin, Ludwigslust-Parchim Nordwestmecklenburg, kreis...\
\
NUTS-Code: DE8\
Hauptort der Ausführung\
Ambulante Erbringung zusätzlicher Leistungen im Rahmen einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im Gebietslos 6 kreisfreie Stadt Rostock, Rostock Landkreis kreisfreie Stadt Rostock, Rostock Landkreis.\
\
NUTS-Code: DE8\
Hauptort der Ausführung\
Ambulante Erbringung zusätzlicher Leistungen im Rahmen einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im Gebietslos 7 Vorpommern-Rügen Vorpommern-Rügen\
\
NUTS-Code: DE8\
Hauptort der Ausführung\
Ambulante Erbringung zusätzlicher Leistungen im Rahmen einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im Gebietslos 8 Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Greifswald Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Gre...\
\
NUTS-Code: DE3\
Hauptort der Ausführung\
Ambulante Erbringung zusätzlicher Leistungen im Rahmen einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im Gebietslos 9 Berlin: Mitte, Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, T...\
\
NUTS-Code: DE3\
Hauptort der Ausführung\
Ambulante Erbringung zusätzlicher Leistungen im Rahmen einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im Gebietslos 10 Berlin: Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau, Reini...\
\
Lose:
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: \
Gebietslos 1 (Prignitz, Havelland, Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel)\
\
Kurze Beschreibung:\
Die Verträge nach § 140a SGB V über die ambulante Erbringung einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT zielen auf die verbesserte ambulante Diagnostik kardialer Erkrankungen sowie die Vermeidung stationärer bzw. teilstationärer Behandlungen sowie auf die Vermeidung von Herzkatheteruntersuchungen ab. Vertraglich vergütet werden hier die zusätzlichen Leistungen, die im Rahmen des Selektivvertrages erbracht werden und nicht in den EBM-Ziffern für Thorax-MRT und Thorax-CT abgebildet sind. Zur Erreichung der genannten Vertragsziele soll zwischen den Vertragspartnern ein zielgerichteter und qualifizierter Einsatz bildgebender Diagnostik des Herz-Kreislaufsystems mittels Magnetresonanz- und Computertomographie vereinbart werden. Die Leistungserbringung erfolgt dabei von einem Kardiologen (alternativ Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Kardiologie) und einem Radiologen gemeinsam an einem Ort. Neben der Optimierung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung, liegt ein besonderer Fokus auf der Verbesserung der Patientenorientierung (Schaffung von diagnostischen und therapeutischen Synergien). Diese zeigt sich insbesondere darin, dass der teilnehmende Versicherte innerhalb von 2 Wochen (in akuten Bedarfsfällen sogar innerhalb von 48 Stunden) einen Untersuchungstermin erhält. Mithilfe des Kardio-MRTs bzw. des Kardio-CTs kann nicht nur das frühzeitige und sichere Erkennen von kardialen Erkrankungen sichergestellt werden, sondern auch invasive Untersuchungen (insbesondere mit Herzkathetern) und unnötige Krankenhausaufenthalte vermieden werden. Darüber hinaus erfolgt direkt im Anschluss an die diagnostische Untersuchung mittels Kardio-MRT bzw. Kardio-CT eine Befundung, welche ausführlich mit dem teilnehmenden Versicherten besprochen und tagesaktuell an den überweisenden Arzt übermittelt wird.\
\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
85100000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE4\
Hauptort der Ausführung\
Ambulante Erbringung zusätzlicher Leistungen im Rahmen einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im Gebietslos 1 Prignitz\
Havelland\
Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel\
\
Zuschlagskriterien:\
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt\
\
Geschützter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.06.2018\
Ende: 31.05.2022\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 2\
Bezeichnung: \
Gebietslos 2 (Uckermark, Barnim, Märkisch-Oderland, kreisfreie Stadt Frankfurt / Oder)\
\
Kurze Beschreibung:\
Die Verträge nach § 140a SGB V über die ambulante Erbringung einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT zielen auf die verbesserte ambulante Diagnostik kardialer Erkrankungen sowie die Vermeidung stationärer bzw. teilstationärer Behandlungen sowie auf die Vermeidung von Herzkatheteruntersuchungen ab. Vertraglich vergütet werden hier die zusätzlichen Leistungen, die im Rahmen des Selektivvertrages erbracht werden und nicht in den EBM-Ziffern für Thorax-MRT und Thorax-CT abgebildet sind. Zur Erreichung der genannten Vertragsziele soll zwischen den Vertragspartnern ein zielgerichteter und qualifizierter Einsatz bildgebender Diagnostik des Herz-Kreislaufsystems mittels Magnetresonanz- und Computertomographie vereinbart werden. Die Leistungserbringung erfolgt dabei von einem Kardiologen (alternativ Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Kardiologie) und einem Radiologen gemeinsam an einem Ort. Neben der Optimierung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung, liegt ein besonderer Fokus auf der Verbesserung der Patientenorientierung (Schaffung von diagnostischen und therapeutischen Synergien). Diese zeigt sich insbesondere darin, dass der teilnehmende Versicherte innerhalb von zwei Wochen (in akuten Bedarfsfällen sogar innerhalb von 48 Stunden) einen Untersuchungstermin erhält. Mithilfe des Kardio-MRTs bzw. des Kardio-CTs kann nicht nur das frühzeitige und sichere Erkennen von kardialen Erkrankungen sichergestellt werden, sondern auch invasive Untersuchungen (insbesondere mit Herzkathetern) und unnötige Krankenhausaufenthalte vermieden werden. Darüber hinaus erfolgt direkt im Anschluss an die diagnostische Untersuchung mittels Kardio-MRT bzw. Kardio-CT eine Befundung, welche ausführlich mit dem teilnehmenden Versicherten besprochen und tagesaktuell an den überweisenden Arzt übermittelt wird.\
\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
85100000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE4\
Hauptort der Ausführung\
Ambulante Erbringung zusätzlicher Leistungen im Rahmen einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im Gebietslos 2 Uckermark, Barnim, Märkisch-Oderland, kreisfreie Stadt Frankfurt/Oder Uckermark, Barnim, Märki...\
\
Zuschlagskriterien:\
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt\
\
Geschützter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.06.2018\
Ende: 31.05.2022\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 3\
Bezeichnung: \
Gebietslos 3 (Oder-Spree, Dahme-Spreewald, Spree-Neisse, kreisfreie Stadt Cottbus)\
\
Kurze Beschreibung:\
Die Verträge nach § 140 a SGB V über die ambulante Erbringung einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT zielen auf die verbesserte ambulante Diagnostik kardialer Erkrankungen sowie die Vermeidung stationärer bzw. teilstationärer Behandlungen sowie auf die Vermeidung von Herzkatheteruntersuchungen ab. Vertraglich vergütet werden hier die zusätzlichen Leistungen, die im Rahmen des Selektivvertrages erbracht werden und nicht in den EBM-Ziffern für Thorax-MRT und Thorax-CT abgebildet sind. Zur Erreichung der genannten Vertragsziele soll zwischen den Vertragspartnern ein zielgerichteter und qualifizierter Einsatz bildgebender Diagnostik des Herz-Kreislaufsystems mittels Magnetresonanz- und Computertomographie vereinbart werden. Die Leistungserbringung erfolgt dabei von einem Kardiologen (alternativ Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Kardiologie) und einem Radiologen gemeinsam an einem Ort. Neben der Optimierung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung, liegt ein besonderer Fokus auf der Verbesserung der Patientenorientierung (Schaffung von diagnostischen und therapeutischen Synergien). Diese zeigt sich insbesondere darin, dass der teilnehmende Versicherte innerhalb von 2 Wochen (in akuten Bedarfsfällen sogar innerhalb von 48 Stunden) einen Untersuchungstermin erhält. Mithilfe des Kardio-MRTs bzw. des Kardio-CTs kann nicht nur das frühzeitige und sichere Erkennen von kardialen Erkrankungen sichergestellt werden, sondern auch invasive Untersuchungen (insbesondere mit Herzkathetern) und unnötige Krankenhausaufenthalte vermieden werden. Darüber hinaus erfolgt direkt im Anschluss an die diagnostische Untersuchung mittels Kardio-MRT bzw. Kardio-CT eine Befundung, welche ausführlich mit dem teilnehmenden Versicherten besprochen und tagesaktuell an den überweisenden Arzt übermittelt wird.\
\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
85100000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE4\
Hauptort der Ausführung\
Ambulante Erbringung zusätzlicher Leistungen im Rahmen einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im Gebietslos 3 Oder-Spree, Dahme-Spreewald, Spree-Neisse, kreisfreie Stadt Cottbus Oder-Spree, Dahme-Spreewal...\
\
Zuschlagskriterien:\
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt\
\
Geschützter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.06.2018\
Ende: 31.05.2022\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 4\
Bezeichnung: \
Gebietslos 4 (Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster, Teltow-Fläming, kreisfreie Stadt Potsdam, Potsdam-Mittelmark)\
\
Kurze Beschreibung:\
Die Verträge nach § 140a SGB V über die ambulante Erbringung einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT zielen auf die verbesserte ambulante Diagnostik kardialer Erkrankungen sowie die Vermeidung stationärer bzw. teilstationärer Behandlungen sowie auf die Vermeidung von Herzkatheteruntersuchungen ab. Vertraglich vergütet werden hier die zusätzlichen Leistungen, die im Rahmen des Selektivvertrages erbracht werden und nicht in den EBM-Ziffern für Thorax-MRT und Thorax-CT abgebildet sind. Zur Erreichung der genannten Vertragsziele soll zwischen den Vertragspartnern ein zielgerichteter und qualifizierter Einsatz bildgebender Diagnostik des Herz-Kreislaufsystems mittels Magnetresonanz- und Computertomographie vereinbart werden. Die Leistungserbringung erfolgt dabei von einem Kardiologen (alternativ Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Kardiologie) und einem Radiologen gemeinsam an einem Ort. Neben der Optimierung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung, liegt ein besonderer Fokus auf der Verbesserung der Patientenorientierung (Schaffung von diagnostischen und therapeutischen Synergien). Diese zeigt sich insbesondere darin, dass der teilnehmende Versicherte innerhalb von 2 Wochen (in akuten Bedarfsfällen sogar innerhalb von 48 Stunden) einen Untersuchungstermin erhält. Mithilfe des Kardio-MRTs bzw. des Kardio-CTs kann nicht nur das frühzeitige und sichere Erkennen von kardialen Erkrankungen sichergestellt werden, sondern auch invasive Untersuchungen (insbesondere mit Herzkathetern) und unnötige Krankenhausaufenthalte vermieden werden. Darüber hinaus erfolgt direkt im Anschluss an die diagnostische Untersuchung mittels Kardio-MRT bzw. Kardio-CT eine Befundung, welche ausführlich mit dem teilnehmenden Versicherten besprochen und tagesaktuell an den überweisenden Arzt übermittelt wird.\
\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
85100000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE4\
Hauptort der Ausführung\
Ambulante Erbringung zusätzlicher Leistungen im Rahmen einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im Gebietslos 4 Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster, Teltow-Fläming, kreisfreie Stadt Potsdam, Potsdam-Mittelma...\
\
Zuschlagskriterien:\
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt\
\
Geschützter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.06.2018\
Ende: 31.05.2022\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 5\
Bezeichnung: \
Gebietslos 5 (Nordwestmecklenburg, kreisfreie Stadt Schwerin, Ludwigslust-Parchim)\
\
Kurze Beschreibung:\
Die Verträge nach § 140a SGB V über die ambulante Erbringung einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT zielen auf die verbesserte ambulante Diagnostik kardialer Erkrankungen sowie die Vermeidung stationärer bzw. teilstationärer Behandlungen sowie auf die Vermeidung von Herzkatheteruntersuchungen ab. Vertraglich vergütet werden hier die zusätzlichen Leistungen, die im Rahmen des Selektivvertrages erbracht werden und nicht in den EBM-Ziffern für Thorax-MRT und Thorax-CT abgebildet sind. Zur Erreichung der genannten Vertragsziele soll zwischen den Vertragspartnern ein zielgerichteter und qualifizierter Einsatz bildgebender Diagnostik des Herz-Kreislaufsystems mittels Magnetresonanz- und Computertomographie vereinbart werden. Die Leistungserbringung erfolgt dabei von einem Kardiologen (alternativ Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Kardiologie) und einem Radiologen gemeinsam an einem Ort. Neben der Optimierung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung, liegt ein besonderer Fokus auf der Verbesserung der Patientenorientierung (Schaffung von diagnostischen und therapeutischen Synergien). Diese zeigt sich insbesondere darin, dass der teilnehmende Versicherte innerhalb von 2 Wochen (in akuten Bedarfsfällen sogar innerhalb von 48 Stunden) einen Untersuchungstermin erhält. Mithilfe des Kardio-MRTs bzw. des Kardio-CTs kann nicht nur das frühzeitige und sichere Erkennen von kardialen Erkrankungen sichergestellt werden, sondern auch invasive Untersuchungen (insbesondere mit Herzkathetern) und unnötige Krankenhausaufenthalte vermieden werden. Darüber hinaus erfolgt direkt im Anschluss an die diagnostische Untersuchung mittels Kardio-MRT bzw. Kardio-CT eine Befundung, welche ausführlich mit dem teilnehmenden Versicherten besprochen und tagesaktuell an den überweisenden Arzt übermittelt wird.\
\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
85100000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE8\
Hauptort der Ausführung\
Ambulante Erbringung zusätzlicher Leistungen im Rahmen einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im Gebietslos 5 Nordwestmecklenburg, kreisfreie Stadt Schwerin, Ludwigslust-Parchim Nordwestmecklenburg, kreis...\
\
Zuschlagskriterien:\
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt\
\
Geschützter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.06.2018\
Ende: 31.05.2022\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 6\
Bezeichnung: \
Gebietslos 6 (kreisfreie Stadt Rostock, Rostock Landkreis)\
\
Kurze Beschreibung:\
Die Verträge nach § 140a SGB V über die ambulante Erbringung einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT zielen auf die verbesserte ambulante Diagnostik kardialer Erkrankungen sowie die Vermeidung stationärer bzw. teilstationärer Behandlungen sowie auf die Vermeidung von Herzkatheteruntersuchungen ab. Vertraglich vergütet werden hier die zusätzlichen Leistungen, die im Rahmen des Selektivvertrages erbracht werden und nicht in den EBM-Ziffern für Thorax-MRT und Thorax-CT abgebildet sind. Zur Erreichung der genannten Vertragsziele soll zwischen den Vertragspartnern ein zielgerichteter und qualifizierter Einsatz bildgebender Diagnostik des Herz-Kreislaufsystems mittels Magnetresonanz- und Computertomographie vereinbart werden. Die Leistungserbringung erfolgt dabei von einem Kardiologen (alternativ Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Kardiologie) und einem Radiologen gemeinsam an einem Ort. Neben der Optimierung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung, liegt ein besonderer Fokus auf der Verbesserung der Patientenorientierung (Schaffung von diagnostischen und therapeutischen Synergien). Diese zeigt sich insbesondere darin, dass der teilnehmende Versicherte innerhalb von 2 Wochen (in akuten Bedarfsfällen sogar innerhalb von 48 Stunden) einen Untersuchungstermin erhält. Mithilfe des Kardio-MRTs bzw. des Kardio-CTs kann nicht nur das frühzeitige und sichere Erkennen von kardialen Erkrankungen sichergestellt werden, sondern auch invasive Untersuchungen (insbesondere mit Herzkathetern) und unnötige Krankenhausaufenthalte vermieden werden. Darüber hinaus erfolgt direkt im Anschluss an die diagnostische Untersuchung mittels Kardio-MRT bzw. Kardio-CT eine Befundung, welche ausführlich mit dem teilnehmenden Versicherten besprochen und tagesaktuell an den überweisenden Arzt übermittelt wird.\
\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
85100000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE8\
Hauptort der Ausführung\
Ambulante Erbringung zusätzlicher Leistungen im Rahmen einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im Gebietslos 6 kreisfreie Stadt Rostock, Rostock Landkreis kreisfreie Stadt Rostock, Rostock Landkreis.\
\
Zuschlagskriterien:\
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt\
\
Geschützter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.06.2018\
Ende: 31.05.2022\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 7\
Bezeichnung: \
Gebietslos 7 (Vorpommern-Rügen)\
\
Kurze Beschreibung:\
Die Verträge nach § 140a SGB V über die ambulante Erbringung einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT zielen auf die verbesserte ambulante Diagnostik kardialer Erkrankungen sowie die Vermeidung stationärer bzw. teilstationärer Behandlungen sowie auf die Vermeidung von Herzkatheteruntersuchungen ab. Vertraglich vergütet werden hier die zusätzlichen Leistungen, die im Rahmen des Selektivvertrages erbracht werden und nicht in den EBM-Ziffern für Thorax-MRT und Thorax-CT abgebildet sind. Zur Erreichung der genannten Vertragsziele soll zwischen den Vertragspartnern ein zielgerichteter und qualifizierter Einsatz bildgebender Diagnostik des Herz-Kreislaufsystems mittels Magnetresonanz- und Computertomographie vereinbart werden. Die Leistungserbringung erfolgt dabei von einem Kardiologen (alternativ Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Kardiologie) und einem Radiologen gemeinsam an einem Ort. Neben der Optimierung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung, liegt ein besonderer Fokus auf der Verbesserung der Patientenorientierung (Schaffung von diagnostischen und therapeutischen Synergien). Diese zeigt sich insbesondere darin, dass der teilnehmende Versicherte innerhalb von 2 Wochen (in akuten Bedarfsfällen sogar innerhalb von 48 Stunden) einen Untersuchungstermin erhält. Mithilfe des Kardio-MRTs bzw. des Kardio-CTs kann nicht nur das frühzeitige und sichere Erkennen von kardialen Erkrankungen sichergestellt werden, sondern auch invasive Untersuchungen (insbesondere mit Herzkathetern) und unnötige Krankenhausaufenthalte vermieden werden. Darüber hinaus erfolgt direkt im Anschluss an die diagnostische Untersuchung mittels Kardio-MRT bzw. Kardio-CT eine Befundung, welche ausführlich mit dem teilnehmenden Versicherten besprochen und tagesaktuell an den überweisenden Arzt übermittelt wird.\
\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
85100000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE8\
Hauptort der Ausführung\
Ambulante Erbringung zusätzlicher Leistungen im Rahmen einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im Gebietslos 7 Vorpommern-Rügen Vorpommern-Rügen\
\
Zuschlagskriterien:\
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt\
\
Geschützter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.06.2018\
Ende: 31.05.2022\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 8\
Bezeichnung: \
Gebietslos 8 (Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Greifswald)\
\
Kurze Beschreibung:\
Die Verträge nach § 140a SGB V über die ambulante Erbringung einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT zielen auf die verbesserte ambulante Diagnostik kardialer Erkrankungen sowie die Vermeidung stationärer bzw. teilstationärer Behandlungen sowie auf die Vermeidung von Herzkatheteruntersuchungen ab. Vertraglich vergütet werden hier die zusätzlichen Leistungen, die im Rahmen des Selektivvertrages erbracht werden und nicht in den EBM-Ziffern für Thorax-MRT und Thorax-CT abgebildet sind. Zur Erreichung der genannten Vertragsziele soll zwischen den Vertragspartnern ein zielgerichteter und qualifizierter Einsatz bildgebender Diagnostik des Herz-Kreislaufsystems mittels Magnetresonanz- und Computertomographie vereinbart werden. Die Leistungserbringung erfolgt dabei von einem Kardiologen (alternativ Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Kardiologie) und einem Radiologen gemeinsam an einem Ort. Neben der Optimierung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung, liegt ein besonderer Fokus auf der Verbesserung der Patientenorientierung (Schaffung von diagnostischen und therapeutischen Synergien). Diese zeigt sich insbesondere darin, dass der teilnehmende Versicherte innerhalb von 2 Wochen (in akuten Bedarfsfällen sogar innerhalb von 48 Stunden) einen Untersuchungstermin erhält. Mithilfe des Kardio-MRTs bzw. des Kardio-CTs kann nicht nur das frühzeitige und sichere Erkennen von kardialen Erkrankungen sichergestellt werden, sondern auch invasive Untersuchungen (insbesondere mit Herzkathetern) und unnötige Krankenhausaufenthalte vermieden werden. Darüber hinaus erfolgt direkt im Anschluss an die diagnostische Untersuchung mittels Kardio-MRT bzw. Kardio-CT eine Befundung, welche ausführlich mit dem teilnehmenden Versicherten besprochen und tagesaktuell an den überweisenden Arzt übermittelt wird.\
\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
85100000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE8\
Hauptort der Ausführung\
Ambulante Erbringung zusätzlicher Leistungen im Rahmen einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im Gebietslos 8 Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Greifswald Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Gre...\
\
Zuschlagskriterien:\
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt\
\
Geschützter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.06.2018\
Ende: 31.05.2022\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 9\
Bezeichnung: \
Gebietslos 9 (Berlin: Mitte, Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, Treptow-Köpenick)\
\
Kurze Beschreibung:\
Die Verträge nach § 140a SGB V über die ambulante Erbringung einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT zielen auf die verbesserte ambulante Diagnostik kardialer Erkrankungen sowie die Vermeidung stationärer bzw. teilstationärer Behandlungen sowie auf die Vermeidung von Herzkatheteruntersuchungen ab. Vertraglich vergütet werden hier die zusätzlichen Leistungen, die im Rahmen des Selektivvertrages erbracht werden und nicht in den EBM-Ziffern für Thorax-MRT und Thorax-CT abgebildet sind. Zur Erreichung der genannten Vertragsziele soll zwischen den Vertragspartnern ein zielgerichteter und qualifizierter Einsatz bildgebender Diagnostik des Herz-Kreislaufsystems mittels Magnetresonanz- und Computertomographie vereinbart werden. Die Leistungserbringung erfolgt dabei von einem Kardiologen (alternativ Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Kardiologie) und einem Radiologen gemeinsam an einem Ort. Neben der Optimierung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung, liegt ein besonderer Fokus auf der Verbesserung der Patientenorientierung (Schaffung von diagnostischen und therapeutischen Synergien). Diese zeigt sich insbesondere darin, dass der teilnehmende Versicherte innerhalb von 2 Wochen (in akuten Bedarfsfällen sogar innerhalb von 48 Stunden) einen Untersuchungstermin erhält. Mithilfe des Kardio-MRTs bzw. des Kardio-CTs kann nicht nur das frühzeitige und sichere Erkennen von kardialen Erkrankungen sichergestellt werden, sondern auch invasive Untersuchungen (insbesondere mit Herzkathetern) und unnötige Krankenhausaufenthalte vermieden werden. Darüber hinaus erfolgt direkt im Anschluss an die diagnostische Untersuchung mittels Kardio-MRT bzw. Kardio-CT eine Befundung, welche ausführlich mit dem teilnehmenden Versicherten besprochen und tagesaktuell an den überweisenden Arzt übermittelt wird.\
\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
85100000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE3\
Hauptort der Ausführung\
Ambulante Erbringung zusätzlicher Leistungen im Rahmen einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im Gebietslos 9 Berlin: Mitte, Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, T...\
\
Zuschlagskriterien:\
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt\
\
Geschützter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.06.2018\
Ende: 31.05.2022\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 10\
Bezeichnung: \
Gebietslos 10 (Berlin: Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau, Reinickendorf)\
\
Kurze Beschreibung:\
Die Verträge nach § 140a SGB V über die ambulante Erbringung einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT zielen auf die verbesserte ambulante Diagnostik kardialer Erkrankungen sowie die Vermeidung stationärer bzw. teilstationärer Behandlungen sowie auf die Vermeidung von Herzkatheteruntersuchungen ab. Vertraglich vergütet werden hier die zusätzlichen Leistungen, die im Rahmen des Selektivvertrages erbracht werden und nicht in den EBM-Ziffern für Thorax-MRT und Thorax-CT abgebildet sind. Zur Erreichung der genannten Vertragsziele soll zwischen den Vertragspartnern ein zielgerichteter und qualifizierter Einsatz bildgebender Diagnostik des Herz-Kreislaufsystems mittels Magnetresonanz- und Computertomographie vereinbart werden. Die Leistungserbringung erfolgt dabei von einem Kardiologen (alternativ Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Kardiologie) und einem Radiologen gemeinsam an einem Ort. Neben der Optimierung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung, liegt ein besonderer Fokus auf der Verbesserung der Patientenorientierung (Schaffung von diagnostischen und therapeutischen Synergien). Diese zeigt sich insbesondere darin, dass der teilnehmende Versicherte innerhalb von 2 Wochen (in akuten Bedarfsfällen sogar innerhalb von 48 Stunden) einen Untersuchungstermin erhält. Mithilfe des Kardio-MRTs bzw. des Kardio-CTs kann nicht nur das frühzeitige und sichere Erkennen von kardialen Erkrankungen sichergestellt werden, sondern auch invasive Untersuchungen (insbesondere mit Herzkathetern) und unnötige Krankenhausaufenthalte vermieden werden. Darüber hinaus erfolgt direkt im Anschluss an die diagnostische Untersuchung mittels Kardio-MRT bzw. Kardio-CT eine Befundung, welche ausführlich mit dem teilnehmenden Versicherten besprochen und tagesaktuell an den überweisenden Arzt übermittelt wird.\
\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
85100000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE3\
Hauptort der Ausführung\
Ambulante Erbringung zusätzlicher Leistungen im Rahmen einer Kardio-MRT bzw. Kardio-CT im Gebietslos 10 Berlin: Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau, Reini...\
\
Zuschlagskriterien:\
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt\
\
Geschützter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.06.2018\
Ende: 31.05.2022\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
20180316_VM1_KardioMRT
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
20.04.2018
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
a) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck)\
b) Nachweis (Kopie) über aktuelle Eintragung im Handelsregister (nicht älter als zwölf Monate), sofern der Bewerber zum Eintrag ins Handelsregister verpflichtet ist.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Center/notice/CXP4Y6MYAFC\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:\
AOK Nordost\
Wilhelmstraße 1\
Berlin\
10963\
Deutschland\
Kontaktstelle(n): Unternehmensbereich Versorgungsmanagement – Programme und Verträge\
E-Mail: [email protected]\
NUTS-Code: DE4\
Internet-Adresse(n):\
Hauptadresse: https://nordost.aok.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Gesundheit\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja\
Angebote sind möglich für alle Lose\
\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 20.04.2018\
Ortszeit: 10:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.05.2018\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 20.04.2018\
Ortszeit: 10:01\
Ort:\
Wilhelmstraße 1\
10963 Berlin\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6MYAFC\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Die Vergabekammern des Bundes\
Villemombler Straße 76\
Bonn\
53123\
Deutschland\
Telefon: +49 2289499-0\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 2289499-163\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.\
1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.\
2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.\
3) (...)\
§ 135 GWB Unwirksamkeit.\
1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber\
a. gegen § 134 verstoßen hat oder\
b. (...).\
2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.\
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.\
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.\
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.\
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit\
a. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprü-fungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,\
b. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
c. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
d. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.\
(...).\
§ 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer.\
1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken.\
2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden.\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 16.03.2018\
\