Lose:
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: Ausschreibung von Labordienstleistungen zur Durchführung von PCR-Pooltests zum Nachweis von SARS-CoV-2 an Grund- und Förderschulen in Bayern - Los 1\
Kurze Beschreibung:Der Bayerische Ministerrat hat am 06.07.2021 im Zusammenhang mit der Bekämpfung der COVID-19- Pandemie be-schlossen, das StMGP mit der Einführung und Organisation von PCR-Pooltests in Grund- und Förderschulen für das erste Schulhalbjahr 2021/22 zu beauftragen. Bei dem angewandten Testkonzept handelt es sich um ein altersadäquates, kind- und schulformgerechtes, sicheres und nachhaltiges Konzept zur Durchführung und Auswertung von PCR-Pooltests. Die Kinder einer Klasse geben die Speichelproben durch „Einspeicheln“ eines Tupfers selbst ab. Dabei geben die Kinder zwei Proben ab, eine für die Pool-Testung und eine für die sog. Rückstellprobe. Die Proben für die Pool-Testung werden in ei-nem Gefäß gesammelt und im Labor mit der PCR-Methode auf SARS-CoV-2 untersucht. Die Rückstellproben werden gleichzeitig mit den Pool-Proben zu den Laboren gebracht, so dass sie sich im Fall einer positiven Pool-Probe bereits im Labor befinden und unmittelbar im Anschluss analysiert werden können. Die Auswertung der Tests (Pool-Probe und Rückstellprobe bei Bedarf) erfolgt durch mehrere Labore, die in ihrer Gesamtheit die notwendigen Testungen für alle bayeri-schen Schulen mit Primarstufe durchführen. Die Anlieferung der Proben erfolgt in der Regel über Transportfahrten der jeweiligen Landkreise/kreisfreien Städte an sog. Sammelstellen, wo diese von den jeweiligen Labordienstleistern entge-gengenommen und zum eigenen Laborstandort verbracht werden um dort die Testungen durchzuführen. In Ausnahmefällen, (wenn der Auftragnehmer eines Loses seinen Laborstandort in unmittelbarer Nähe einer Sammelstelle haben sollte), ist im Ermessen des Auftraggebers auch eine direkte Anlieferung der Proben zum Laborstandort vorstellbar.Zur Deckung des unmittelbaren und dringlichen Bedarfs an Labordienstleistungen infolge des Ministerratsbeschlusses und der seit Sommer 2021 steigenden Infektionszahlen hat das StMGP Übergangsaufträge vergeben, welche durch die vorliegende Ausschreibung abgelöst werden sollen.Der Auftrag für die jeweils ausgeschriebenen Einzellose umfasst hinsichtlich des Leistungsumfangs der jeweiligen Auftragnehmer:1. Die für die Analyse der PCR-Pool-Tests nebst Auswertung der Rückstellproben notwendigen Leistungen sowie die Übermittlung der Testergebnisse der Pool-Tests an die jeweils betroffene Schulleitung bzw. den oder die im Vor-feld benannten Ansprechpartner sowie die Erziehungsberechtigten bis 19:00 Uhr am Tag der Probengewinnung und Mitteilung der Testergebnisse der Rückstellproben bis spätestens 6:00 Uhr am Folgetag. Im Falle eines not-wendigen Wechselunterrichts ist das Ergebnis des Pool Tests bis spätestens um 6:00 Uhr des Folgetages und das Ergebnis der Rückstellprobe bis spätestens 12:00 Uhr des Folgetages zu übermitteln. 2. Die Labore nutzen zur Ergebnis- bzw. Befundübermittlung eine vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte digitale Schnittstelle. 3. Die Beschaffung der Abnahmematerialien (z.B. Abstrichtupfer, Zentrifugenröhrchen, Abstrichtupfer im Röhr-chen, Kreuzbodenbeutel, Transportboxen, Verschlussclips) erfolgt NICHT durch die jeweiligen Auftragnehmer, sondern diese Materialien werden durch den Auftraggeber beigestellt. Die jeweiligen Auftragnehmer übernehmen jedoch die Kommissionierung und Auslieferung der Testmaterialien an die ihnen jeweils zugewiesenen Schulen einer Sammelstelle. Hierfür benötigen die jeweiligen Auftragnehmer entsprechende Lagerkapazitäten.4. Die Kommunikation mit den Schulstandorten zur Abstimmung der Belieferung mit Testmaterialien.5. Der Transport der Proben von der Sammelstelle des beauftragten Loses zu dem eigenen Labor.6. Übermittlung der testbezogenen Daten für die wissenschaftliche Begleitung des Projekts und die Einspeisung der Daten in das hierfür vom Auftraggeber bereitgestellte System. 7. Die für die Analyse der Proben notwendigen Materialien beschafft jedes Labor selbst.Los 1: Sammelstelle 1; Amberg Süd; 488 Pools nebst entsprechender Anzahl Rückstellproben.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
85100000 Dienstleistungen des Gesundheitswesens\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE2\
Hauptort der Ausführung: Bayern (Amberg Süd)\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 3\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Auftraggeberseitig kann der Auftrag bis zu den Weihnachtsferien 2022 (23. Dezember 2022), den Winterferien 2023 (17. Februar 2023), den Osterferien 2023 (31. März 2023), den Pfingstferien 2023 (26. Mai 2023) und den Sommerferien (28. Juli 2023) verlängert werden. \
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 1\
Höchstzahl: 5\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
- Es wird die Anzahl der vergleichbaren Unternehmensreferenzen, welche den in III.1.3 definierten Voraussetzun-gen entsprechen, bewertet. Es werden 10 Wertungspunkte vergeben bei zwei nachgewiesenen Referenzen. Es werden 50 Wertungspunkte vergeben bei drei nachgewiesenen Referenzen. Es werden 100 Wertungspunkte vergeben bei vier nachgewiesenen Referenzen. \
- Es wird die verfügbare Kapazität des Unternehmens für die Auswertung von PCR-Tests bewertet. Es werden 10 Wertungspunkte vergeben, wenn das Unternehmen 500 PCR-Tests am Tag auswerten kann. Es werden 50 Wer-tungspunkte vergeben, wenn das Unternehmen 3.000 PCR-Tests am Tag auswerten kann. Es werden 100 Wertungspunkte vergeben, wenn das Unternehmen 8.000 PCR-Tests am Tag auswerten kann. \
- Es werden die Personalkapazitäten des Unternehmens bewertet. Es werden 10 Wertungspunkte vergeben, wenn in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich mindestens 5 medizinische Beschäftigte an-gestellt waren. Es werden 50 Wertungspunkte vergeben, wenn in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjah-ren durchschnittlich mindestens 50 medizinische Beschäftigte angestellt waren. Es werden 100 Wertungspunkte vergeben, wenn in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich mindestens 150 medizinische Beschäftigte angestellt waren. \
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Auftraggeberseitig kann der Auftrag bis zu den Weihnachtsferien 2022 (23. Dezember 2022), den Winterferien 2023 (17. Februar 2023), den Osterferien 2023 (31. März 2023), den Pfingstferien 2023 (26. Mai 2023) und den Sommerferien (28. Juli 2023) verlängert werden. \
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 2\
Bezeichnung: Ausschreibung von Labordienstleistungen zur Durchführung von PCR-Pooltests zum Nachweis von SARS-CoV-2 an Grund- und Förderschulen in Bayern - Los 2\
Kurze Beschreibung:Der Bayerische Ministerrat hat am 06.07.2021 im Zusammenhang mit der Bekämpfung der COVID-19- Pandemie beschlossen, das StMGP mit der Einführung und Organisation von PCR-Pooltests in Grund- und Förderschulen für das erste Schulhalbjahr 2021/22 zu beauftragen. Bei dem angewandten Testkonzept handelt es sich um ein altersadäquates, kind- und schulformgerechtes, sicheres und nachhaltiges Konzept zur Durchführung und Auswertung von PCR-Pooltests. Die Kinder einer Klasse geben die Speichelproben durch „Einspeicheln“ eines Tupfers selbst ab. Dabei geben die Kinder zwei Proben ab, eine für die Pool-Testung und eine für die sog. Rückstellprobe. Die Proben für die Pool-Testung werden in einem Gefäß gesammelt und im Labor mit der PCR-Methode auf SARS-CoV-2 untersucht. Die Rückstellproben werden gleichzeitig mit den Pool-Proben zu den Laboren gebracht, so dass sie sich im Fall einer positiven Pool-Probe bereits im Labor befinden und unmittelbar im Anschluss analysiert werden können. Die Auswertung der Tests (Pool-Probe und Rück-stellprobe bei Bedarf) erfolgt durch mehrere Labore, die in ihrer Gesamtheit die notwendigen Testungen für alle bayeri-schen Schulen mit Primarstufe durchführen. Die Anlieferung der Proben erfolgt in der Regel über Transportfahrten der jeweiligen Landkreise/kreisfreien Städte an sog. Sammelstellen, wo diese von den jeweiligen Labordienstleistern entge-gengenommen und zum eigenen Laborstandort verbracht werden um dort die Testungen durchzuführen. In Ausnahmefällen, (wenn der Auftragnehmer eines Loses seinen Laborstandort in unmittelbarer Nähe einer Sammelstelle haben sollte), ist im Ermessen des Auftraggebers auch eine direkte Anlieferung der Proben zum Laborstandort vorstellbar.Zur Deckung des unmittelbaren und dringlichen Bedarfs an Labordienstleistungen infolge des Ministerratsbeschlusses und der seit Sommer 2021 steigenden Infektionszahlen hat das StMGP Übergangsaufträge vergeben, welche durch die vorliegende Ausschreibung abgelöst werden sollen.Der Auftrag für die jeweils ausgeschriebenen Einzellose umfasst hinsichtlich des Leistungsumfangs der jeweiligen Auftragnehmer:1. Die für die Analyse der PCR-Pool-Tests nebst Auswertung der Rückstellproben notwendigen Leistungen sowie die Übermittlung der Testergebnisse der Pool-Tests an die jeweils betroffene Schulleitung bzw. den oder die im Vor-feld benannten Ansprechpartner sowie die Erziehungsberechtigten bis 19:00 Uhr am Tag der Probengewinnung und Mitteilung der Testergebnisse der Rückstellproben bis spätestens 6:00 Uhr am Folgetag. Im Falle eines notwendigen Wechselunterrichts ist das Ergebnis des Pool Tests bis spätestens um 6:00 Uhr des Folgetages und das Ergebnis der Rückstellprobe bis spätestens 12:00 Uhr des Folgetages zu übermitteln. 2. Die Labore nutzen zur Ergebnis- bzw. Befundübermittlung eine vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte digitale Schnittstelle. 3. Die Beschaffung der Abnahmematerialien (z.B. Abstrichtupfer, Zentrifugenröhrchen, Abstrichtupfer im Röhr-chen, Kreuzbodenbeutel, Transportboxen, Verschlussclips) erfolgt NICHT durch die jeweiligen Auftragnehmer, sondern diese Materialien werden durch den Auftraggeber beigestellt. Die jeweiligen Auftragnehmer übernehmen jedoch die Kommissionierung und Auslieferung der Testmaterialien an die ihnen jeweils zugewiesenen Schulen einer Sammelstelle. Hierfür benötigen die jeweiligen Auftragnehmer entsprechende Lagerkapazitäten.4. Die Kommunikation mit den Schulstandorten zur Abstimmung der Belieferung mit Testmaterialien.5. Der Transport der Proben von der Sammelstelle des beauftragten Loses zu dem eigenen Labor.6. Übermittlung der testbezogenen Daten für die wissenschaftliche Begleitung des Projekts und die Einspeisung der Daten in das hierfür vom Auftraggeber bereitgestellte System. 7. Die für die Analyse der Proben notwendigen Materialien beschafft jedes Labor selbst.Los 2: Sammelstelle 2; Aschaffenburg; 420 Pools nebst entsprechender Anzahl Rückstellproben.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
85100000 Dienstleistungen des Gesundheitswesens\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE2\
Hauptort der Ausführung: Bayern (Aschaffenburg)\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 3\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Auftraggeberseitig kann der Auftrag bis zu den Weihnachtsferien 2022 (23. Dezember 2022), den Winterferien 2023 (17. Februar 2023), den Osterferien 2023 (31. März 2023), den Pfingstferien 2023 (26. Mai 2023) und den Sommerferien (28. Juli 2023) verlängert werden. \
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 1\
Höchstzahl: 5\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
- Es wird die Anzahl der vergleichbaren Unternehmensreferenzen, welche den in III.1.3 definierten Voraussetzun-gen entsprechen, bewertet. Es werden 10 Wertungspunkte vergeben bei zwei nachgewiesenen Referenzen. Es werden 50 Wertungspunkte vergeben bei drei nachgewiesenen Referenzen. Es werden 100 Wertungspunkte vergeben bei vier nachgewiesenen Referenzen. \
- Es wird die verfügbare Kapazität des Unternehmens für die Auswertung von PCR-Tests bewertet. Es werden 10 Wertungspunkte vergeben, wenn das Unternehmen 500 PCR-Tests am Tag auswerten kann. Es werden 50 Wer-tungspunkte vergeben, wenn das Unternehmen 3.000 PCR-Tests am Tag auswerten kann. Es werden 100 Wertungspunkte vergeben, wenn das Unternehmen 8.000 PCR-Tests am Tag auswerten kann. \
- Es werden die Personalkapazitäten des Unternehmens bewertet. Es werden 10 Wertungspunkte vergeben, wenn in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich mindestens 5 medizinische Beschäftigte an-gestellt waren. Es werden 50 Wertungspunkte vergeben, wenn in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjah-ren durchschnittlich mindestens 50 medizinische Beschäftigte angestellt waren. Es werden 100 Wertungspunkte vergeben, wenn in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich mindestens 150 medizinische Beschäftigte angestellt waren. \
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Auftraggeberseitig kann der Auftrag bis zu den Weihnachtsferien 2022 (23. Dezember 2022), den Winterferien 2023 (17. Februar 2023), den Osterferien 2023 (31. März 2023), den Pfingstferien 2023 (26. Mai 2023) und den Sommerferien (28. Juli 2023) verlängert werden. \
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 3\
Bezeichnung: Ausschreibung von Labordienstleistungen zur Durchführung von PCR-Pooltests zum Nachweis von SARS-CoV-2 an Grund- und Förderschulen in Bayern - Los 3\
Kurze Beschreibung:Der Bayerische Ministerrat hat am 06.07.2021 im Zusammenhang mit der Bekämpfung der COVID-19- Pandemie beschlossen, das StMGP mit der Einführung und Organisation von PCR-Pooltests in Grund- und Förderschulen für das erste Schulhalbjahr 2021/22 zu beauftragen. Bei dem angewandten Testkonzept handelt es sich um ein altersadäquates, kind- und schulformgerechtes, sicheres und nachhaltiges Konzept zur Durchführung und Auswertung von PCR-Pooltests. Die Kinder einer Klasse geben die Speichelproben durch „Einspeicheln“ eines Tupfers selbst ab. Dabei geben die Kinder zwei Proben ab, eine für die Pool-Testung und eine für die sog. Rückstellprobe. Die Proben für die Pool-Testung werden in ei-nem Gefäß gesammelt und im Labor mit der PCR-Methode auf SARS-CoV-2 untersucht. Die Rückstellproben werden gleichzeitig mit den Pool-Proben zu den Laboren gebracht, so dass sie sich im Fall einer positiven Pool-Probe bereits im Labor befinden und unmittelbar im Anschluss analysiert werden können. Die Auswertung der Tests (Pool-Probe und Rück-stellprobe bei Bedarf) erfolgt durch mehrere Labore, die in ihrer Gesamtheit die notwendigen Testungen für alle bayeri-schen Schulen mit Primarstufe durchführen. Die Anlieferung der Proben erfolgt in der Regel über Transportfahrten der jeweiligen Landkreise/kreisfreien Städte an sog. Sammelstellen, wo diese von den jeweiligen Labordienstleistern entge-gengenommen und zum eigenen Laborstandort verbracht werden um dort die Testungen durchzuführen. In Ausnahmefällen, (wenn der Auftragnehmer eines Loses seinen Laborstandort in unmittelbarer Nähe einer Sammelstelle haben sollte), ist im Ermessen des Auftraggebers auch eine direkte Anlieferung der Proben zum Laborstandort vorstellbar.Zur Deckung des unmittelbaren und dringlichen Bedarfs an Labordienstleistungen infolge des Ministerratsbeschlusses und der seit Sommer 2021 steigenden Infektionszahlen hat das StMGP Übergangsaufträge vergeben, welche durch die vorliegende Ausschreibung abgelöst werden sollen.Der Auftrag für die jeweils ausgeschriebenen Einzellose umfasst hinsichtlich des Leistungsumfangs der jeweiligen Auftragnehmer:1. Die für die Analyse der PCR-Pool-Tests nebst Auswertung der Rückstellproben notwendigen Leistungen sowie die Übermittlung der Testergebnisse der Pool-Tests an die jeweils betroffene Schulleitung bzw. den oder die im Vor-feld benannten Ansprechpartner sowie die Erziehungsberechtigten bis 19:00 Uhr am Tag der Probengewinnung und Mitteilung der Testergebnisse der Rückstellproben bis spätestens 6:00 Uhr am Folgetag. Im Falle eines not-wendigen Wechselunterrichts ist das Ergebnis des Pool Tests bis spätestens um 6:00 Uhr des Folgetages und das Ergebnis der Rückstellprobe bis spätestens 12:00 Uhr des Folgetages zu übermitteln. 2. Die Labore nutzen zur Ergebnis- bzw. Befundübermittlung eine vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte digitale Schnittstelle. 3. Die Beschaffung der Abnahmematerialien (z.B. Abstrichtupfer, Zentrifugenröhrchen, Abstrichtupfer im Röhr-chen, Kreuzbodenbeutel, Transportboxen, Verschlussclips) erfolgt NICHT durch die jeweiligen Auftragnehmer, sondern diese Materialien werden durch den Auftraggeber beigestellt. Die jeweiligen Auftragnehmer übernehmen jedoch die Kommissionierung und Auslieferung der Testmaterialien an die ihnen jeweils zugewiesenen Schulen einer Sammelstelle. Hierfür benötigen die jeweiligen Auftragnehmer entsprechende Lagerkapazitäten.4. Die Kommunikation mit den Schulstandorten zur Abstimmung der Belieferung mit Testmaterialien.5. Der Transport der Proben von der Sammelstelle des beauftragten Loses zu dem eigenen Labor.6. Übermittlung der testbezogenen Daten für die wissenschaftliche Begleitung des Projekts und die Einspeisung der Daten in das hierfür vom Auftraggeber bereitgestellte System. 7. Die für die Analyse der Proben notwendigen Materialien beschafft jedes Labor selbst.Los 3: Sammelstelle 3; Cham; 135 Pools nebst entsprechender Anzahl Rückstellproben..\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
85100000 Dienstleistungen des Gesundheitswesens\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE2\
Hauptort der Ausführung: Bayern (Cham)\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 3\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Auftraggeberseitig kann der Auftrag bis zu den Weihnachtsferien 2022 (23. Dezember 2022), den Winterferien 2023 (17. Februar 2023), den Osterferien 2023 (31. März 2023), den Pfingstferien 2023 (26. Mai 2023) und den Sommerferien (28. Juli 2023) verlängert werden. \
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 1\
Höchstzahl: 5\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
- Es wird die Anzahl der vergleichbaren Unternehmensreferenzen, welche den in III.1.3 definierten Voraussetzun-gen entsprechen, bewertet. Es werden 10 Wertungspunkte vergeben bei zwei nachgewiesenen Referenzen. Es werden 50 Wertungspunkte vergeben bei drei nachgewiesenen Referenzen. Es werden 100 Wertungspunkte vergeben bei vier nachgewiesenen Referenzen. \
- Es wird die verfügbare Kapazität des Unternehmens für die Auswertung von PCR-Tests bewertet. Es werden 10 Wertungspunkte vergeben, wenn das Unternehmen 500 PCR-Tests am Tag auswerten kann. Es werden 50 Wer-tungspunkte vergeben, wenn das Unternehmen 3.000 PCR-Tests am Tag auswerten kann. Es werden 100 Wertungspunkte vergeben, wenn das Unternehmen 8.000 PCR-Tests am Tag auswerten kann. \
- Es werden die Personalkapazitäten des Unternehmens bewertet. Es werden 10 Wertungspunkte vergeben, wenn in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich mindestens 5 medizinische Beschäftigte an-gestellt waren. Es werden 50 Wertungspunkte vergeben, wenn in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjah-ren durchschnittlich mindestens 50 medizinische Beschäftigte angestellt waren. Es werden 100 Wertungspunkte vergeben, wenn in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich mindestens 150 medizinische Beschäftigte angestellt waren. \
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Auftraggeberseitig kann der Auftrag bis zu den Weihnachtsferien 2022 (23. Dezember 2022), den Winterferien 2023 (17. Februar 2023), den Osterferien 2023 (31. März 2023), den Pfingstferien 2023 (26. Mai 2023) und den Sommerferien (28. Juli 2023) verlängert werden. \
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 4\
Bezeichnung: Ausschreibung von Labordienstleistungen zur Durchführung von PCR-Pooltests zum Nachweis von SARS-CoV-2 an Grund- und Förderschulen in Bayern - Los 4\
Kurze Beschreibung:Der Bayerische Ministerrat hat am 06.07.2021 im Zusammenhang mit der Bekämpfung der COVID-19- Pandemie beschlossen, das StMGP mit der Einführung und Organisation von PCR-Pooltests in Grund- und Förderschulen für das erste Schulhalbjahr 2021/22 zu beauftragen. Bei dem angewandten Testkonzept handelt es sich um ein altersadäquates, kind- und schulformgerechtes, sicheres und nachhaltiges Konzept zur Durchführung und Auswertung von PCR-Pooltests. Die Kinder einer Klasse geben die Speichelproben durch „Einspeicheln“ eines Tupfers selbst ab. Dabei geben die Kinder zwei Proben ab, eine für die Pool-Testung und eine für die sog. Rückstellprobe. Die Proben für die Pool-Testung werden in ei-nem Gefäß gesammelt und im Labor mit der PCR-Methode auf SARS-CoV-2 untersucht. Die Rückstellproben werden gleichzeitig mit den Pool-Proben zu den Laboren gebracht, so dass sie sich im Fall einer positiven Pool-Probe bereits im Labor befinden und unmittelbar im Anschluss analysiert werden können. Die Auswertung der Tests (Pool-Probe und Rück-stellprobe bei Bedarf) erfolgt durch mehrere Labore, die in ihrer Gesamtheit die notwendigen Testungen für alle bayerischen Schulen mit Primarstufe durchführen. Die Anlieferung der Proben erfolgt in der Regel über Transportfahrten der jeweiligen Landkreise/kreisfreien Städte an sog. Sammelstellen, wo diese von den jeweiligen Labordienstleistern entge-gengenommen und zum eigenen Laborstandort verbracht werden um dort die Testungen durchzuführen. In Ausnahmefällen, (wenn der Auftragnehmer eines Loses seinen Laborstandort in unmittelbarer Nähe einer Sammelstelle haben sollte), ist im Ermessen des Auftraggebers auch eine direkte Anlieferung der Proben zum Laborstandort vorstellbar.Zur Deckung des unmittelbaren und dringlichen Bedarfs an Labordienstleistungen infolge des Ministerratsbeschlusses und der seit Sommer 2021 steigenden Infektionszahlen hat das StMGP Übergangsaufträge vergeben, welche durch die vorliegende Ausschreibung abgelöst werden sollen.Der Auftrag für die jeweils ausgeschriebenen Einzellose umfasst hinsichtlich des Leistungsumfangs der jeweiligen Auftragnehmer:1. Die für die Analyse der PCR-Pool-Tests nebst Auswertung der Rückstellproben notwendigen Leistungen sowie die Übermittlung der Testergebnisse der Pool-Tests an die jeweils betroffene Schulleitung bzw. den oder die im Vor-feld benannten Ansprechpartner sowie die Erziehungsberechtigten bis 19:00 Uhr am Tag der Probengewinnung und Mitteilung der Testergebnisse der Rückstellproben bis spätestens 6:00 Uhr am Folgetag. Im Falle eines not-wendigen Wechselunterrichts ist das Ergebnis des Pool Tests bis spätestens um 6:00 Uhr des Folgetages und das Ergebnis der Rückstellprobe bis spätestens 12:00 Uhr des Folgetages zu übermitteln. 2. Die Labore nutzen zur Ergebnis- bzw. Befundübermittlung eine vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte digitale Schnittstelle. 3. Die Beschaffung der Abnahmematerialien (z.B. Abstrichtupfer, Zentrifugenröhrchen, Abstrichtupfer im Röhr-chen, Kreuzbodenbeutel, Transportboxen, Verschlussclips) erfolgt NICHT durch die jeweiligen Auftragnehmer, sondern diese Materialien werden durch den Auftraggeber beigestellt. Die jeweiligen Auftragnehmer übernehmen jedoch die Kommissionierung und Auslieferung der Testmaterialien an die ihnen jeweils zugewiesenen Schulen einer Sammelstelle. Hierfür benötigen die jeweiligen Auftragnehmer entsprechende Lagerkapazitäten.4. Die Kommunikation mit den Schulstandorten zur Abstimmung der Belieferung mit Testmaterialien.5. Der Transport der Proben von der Sammelstelle des beauftragten Loses zu dem eigenen Labor.6. Übermittlung der testbezogenen Daten für die wissenschaftliche Begleitung des Projekts und die Einspeisung der Daten in das hierfür vom Auftraggeber bereitgestellte System. 7. Die für die Analyse der Proben notwendigen Materialien beschafft jedes Labor selbst.Los 4: Sammelstelle 4; Deggendorf; 568 Pools nebst entsprechender Anzahl Rückstellproben.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
85100000 Dienstleistungen des Gesundheitswesens\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE2\
Hauptort der Ausführung: Bayern (Deggendorf)\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 3\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Auftraggeberseitig kann der Auftrag bis zu den Weihnachtsferien 2022 (23. Dezember 2022), den Winterferien 2023 (17. Februar 2023), den Osterferien 2023 (31. März 2023), den Pfingstferien 2023 (26. Mai 2023) und den Sommerferien (28. Juli 2023) verlängert werden. \
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 1\
Höchstzahl: 5\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
- Es wird die Anzahl der vergleichbaren Unternehmensreferenzen, welche den in III.1.3 definierten Voraussetzun-gen entsprechen, bewertet. Es werden 10 Wertungspunkte vergeben bei zwei nachgewiesenen Referenzen. Es werden 50 Wertungspunkte vergeben bei drei nachgewiesenen Referenzen. Es werden 100 Wertungspunkte vergeben bei vier nachgewiesenen Referenzen. \
- Es wird die verfügbare Kapazität des Unternehmens für die Auswertung von PCR-Tests bewertet. Es werden 10 Wertungspunkte vergeben, wenn das Unternehmen 500 PCR-Tests am Tag auswerten kann. Es werden 50 Wer-tungspunkte vergeben, wenn das Unternehmen 3.000 PCR-Tests am Tag auswerten kann. Es werden 100 Wertungspunkte vergeben, wenn das Unternehmen 8.000 PCR-Tests am Tag auswerten kann. \
- Es werden die Personalkapazitäten des Unternehmens bewertet. Es werden 10 Wertungspunkte vergeben, wenn in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich mindestens 5 medizinische Beschäftigte an-gestellt waren. Es werden 50 Wertungspunkte vergeben, wenn in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjah-ren durchschnittlich mindestens 50 medizinische Beschäftigte angestellt waren. Es werden 100 Wertungspunkte vergeben, wenn in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich mindestens 150 medizinische Beschäftigte angestellt waren. \
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Auftraggeberseitig kann der Auftrag bis zu den Weihnachtsferien 2022 (23. Dezember 2022), den Winterferien 2023 (17. Februar 2023), den Osterferien 2023 (31. März 2023), den Pfingstferien 2023 (26. Mai 2023) und den Sommerferien (28. Juli 2023) verlängert werden. \
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 5\
Bezeichnung: Ausschreibung von Labordienstleistungen zur Durchführung von PCR-Pooltests zum Nachweis von SARS-CoV-2 an Grund- und Förderschulen in Bayern - Los 5\
Kurze Beschreibung:Der Bayerische Ministerrat hat am 06.07.2021 im Zusammenhang mit der Bekämpfung der COVID-19- Pandemie beschlossen, das StMGP mit der Einführung und Organisation von PCR-Pooltests in Grund- und Förderschulen für das erste Schulhalbjahr 2021/22 zu beauftragen. Bei dem angewandten Testkonzept handelt es sich um ein altersadäquates, kind- und schulformgerechtes, sicheres und nachhaltiges Konzept zur Durchführung und Auswertung von PCR-Pooltests. Die Kinder einer Klasse geben die Speichelproben durch „Einspeicheln“ eines Tupfers selbst ab. Dabei geben die Kinder zwei Proben ab, eine für die Pool-Testung und eine für die sog. Rückstellprobe. Die Proben für die Pool-Testung werden in ei-nem Gefäß gesammelt und im Labor mit der PCR-Methode auf SARS-CoV-2 untersucht. Die Rückstellproben werden gleichzeitig mit den Pool-Proben zu den Laboren gebracht, so dass sie sich im Fall einer positiven Pool-Probe bereits im Labor befinden und unmittelbar im Anschluss analysiert werden können. Die Auswertung der Tests (Pool-Probe und Rück-stellprobe bei Bedarf) erfolgt durch mehrere Labore, die in ihrer Gesamtheit die notwendigen Testungen für alle bayerischen Schulen mit Primarstufe durchführen. Die Anlieferung der Proben erfolgt in der Regel über Transportfahrten der jeweiligen Landkreise/kreisfreien Städte an sog. Sammelstellen, wo diese von den jeweiligen Labordienstleistern entge-gengenommen und zum eigenen Laborstandort verbracht werden um dort die Testungen durchzuführen. In Ausnahmefällen, (wenn der Auftragnehmer eines Loses seinen Laborstandort in unmittelbarer Nähe einer Sammelstelle haben sollte), ist im Ermessen des Auftraggebers auch eine direkte Anlieferung der Proben zum Laborstandort vorstellbar.Zur Deckung des unmittelbaren und dringlichen Bedarfs an Labordienstleistungen infolge des Ministerratsbeschlusses und der seit Sommer 2021 steigenden Infektionszahlen hat das StMGP Übergangsaufträge vergeben, welche durch die vorliegende Ausschreibung abgelöst werden sollen.Der Auftrag für die jeweils ausgeschriebenen Einzellose umfasst hinsichtlich des Leistungsumfangs der jeweiligen Auftragnehmer:1. Die für die Analyse der PCR-Pool-Tests nebst Auswertung der Rückstellproben notwendigen Leistungen sowie die Übermittlung der Testergebnisse der Pool-Tests an die jeweils betroffene Schulleitung bzw. den oder die im Vor-feld benannten Ansprechpartner sowie die Erziehungsberechtigten bis 19:00 Uhr am Tag der Probengewinnung und Mitteilung der Testergebnisse der Rückstellproben bis spätestens 6:00 Uhr am Folgetag. Im Falle eines not-wendigen Wechselunterrichts ist das Ergebnis des Pool Tests bis spätestens um 6:00 Uhr des Folgetages und das Ergebnis der Rückstellprobe bis spätestens 12:00 Uhr des Folgetages zu übermitteln. 2. Die Labore nutzen zur Ergebnis- bzw. Befundübermittlung eine vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte digitale Schnittstelle. 3. Die Beschaffung der Abnahmematerialien (z.B. Abstrichtupfer, Zentrifugenröhrchen, Abstrichtupfer im Röhr-chen, Kreuzbodenbeutel, Transportboxen, Verschlussclips) erfolgt NICHT durch die jeweiligen Auftragnehmer, sondern diese Materialien werden durch den Auftraggeber beigestellt. Die jeweiligen Auftragnehmer übernehmen jedoch die Kommissionierung und Auslieferung der Testmaterialien an die ihnen jeweils zugewiesenen Schulen einer Sammelstelle. Hierfür benötigen die jeweiligen Auftragnehmer entsprechende Lagerkapazitäten.4. Die Kommunikation mit den Schulstandorten zur Abstimmung der Belieferung mit Testmaterialien.5. Der Transport der Proben von der Sammelstelle des beauftragten Loses zu dem eigenen Labor.6. Übermittlung der testbezogenen Daten für die wissenschaftliche Begleitung des Projekts und die Einspeisung der Daten in das hierfür vom Auftraggeber bereitgestellte System. 7. Die für die Analyse der Proben notwendigen Materialien beschafft jedes Labor selbst.Los 5: Sammelstelle 5; Erlangen; 379 Pools nebst entsprechender Anzahl Rückstellproben..\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
85100000 Dienstleistungen des...