Lose:
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: Regionalzentrum Erfurt\
Kurze Beschreibung:Erbringung von Hotel- und Seminardienstleistungen für die Berufsgenossenschaft Holz und Metall in ihrem Präventionsbezirk Ost.Bereitstellung derSeminar- und Gruppenräumen sowie Pausenflächen, gastronomische Leistungen, Supportleistungen.Für die Durchführung der Tagesseminare sind seitens des Auftragnehmers diese Ressourcen und Dienstleistungen vorzuhalten bzw. zu liefern.2.1.1. Seminarraum:— 1 tageslichtdurchfluteter, schallgedämmter Seminarraum mind. 80 m2 groß, in U-Form bestuhlt, Referententisch, Schutzvorrichtung gegen SonneneinstrahlungSowie eine Be- und Entlüftung bzw. Klimaanlage.— WLAN mit mindestens 16 Mbit/s,— Flipchart, 2 Pinnwände, Moderationskoffer mit ausreichend Material.Tageslichttauglicher Beamer mit Leinwand oder vergleichbarem Display und 2 PC-Lautsprecher.2.1.2. Gruppenraum:— 2 Gruppenräume mit je einer Pinnwand und einem Flipchart in Blockbestuhlung für jeweils 6 Personen in der Nähe des Seminarraumes oder alternativ 1 Gruppenraum mit mindestens 40 qm in Blockbestuhlung für 2 x 6 Personen,— WLAN mit mindestens 16 Mbit/s.2.1.3. Pausenfläche:— Pausenfläche in unmittelbarer Nähe zum Seminarraum.2.1.4. Supportleistungen:— Einweisung der Referierenden der Auftraggeberin in die Medienausstattung 1 Stunde vor Beginn des Seminares,— Benennung einer Ansprechperson des Auftragnehmers während des Seminares zur Gewährleistung der Service- und Betreuungsleistungen,— Im Bedarfsfall Erste-Hilfe-Leistung durch Personal des Auftragnehmers,— Entgegennahme der Seminarunterlagen und Bereitstellung der ungeöffneten Pakete im Seminarraum am Veranstaltungstag,— Entsorgung der übrig gebliebenen Seminarunterlagen (Block, Kugelschreiber und sonstige Papierunterlagen),— Ausschilderung der Seminare nach Vorgabe der Auftraggeberin mit Logo und Text,— Parkplätze auf dem Gelände des Auftragnehmers oder in unmittelbarer Nähe.2.1.5. Gastronomische Leistungen:— Willkommenskaffee 30 Minuten vor Beginn des Seminares,— Unlimitierte Tagungsgetränke (stilles und sprudelndes Mineralwasser und Klarer Apfelsaft),— Pause am Vormittag mit Kaffee, Tee und saisonalem Obst,— 3-Gang Mittagessen (auch für Vegetarier oder für Allergiker), alternativ in Buffetform, mit einem Softgetränk,— Pause am Nachmittag mit Kaffee, Tee und Blechkuchen oder vergleichbarem Gebäck.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
55000000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEG01\
Hauptort der Ausführung: Postleitzahlenbereich/Postleitzahl der Stadt Erfurt (99084-99198) und der Stadt Gotha (99867).\
NUTS-Code: DEG0C\
Hauptort der Ausführung: Postleitzahlenbereich/Postleitzahl der Stadt Erfurt (99084-99198) und der Stadt Gotha (99867).\
Zuschlagskriterien:\
Qualitätskriterium - Name: Bewertung im Rahmen eines Vor-Ort-Termins: Lage und Qualität des Semianrbereichs (60 %), Toilettenanlagen (10 %), Restaurantbereich (20 %), Parkraumsituation (10 %) / Gewichtung: 70\
Preis - Gewichtung: 30\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 18\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die Auftraggeberin ist berechtigt, eine Option zur zweimaligen Verlängerung dieser Rahmenvereinbarung um jeweils ein weiteres Jahr auszuüben.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Bewertung der Angebote im ersten Schritt erfolgt anhand des Angebotspreises. Die Auftraggeberin wird einen Vor-Ort-Termin bei den 4 Bietern mit dem niedrigsten Angebotspreis je Los durchführen. Bei Ranggleichheit behält sich die Auftraggeberin vor, bis zu 5 Vor-Ort-Termine durchzuführen. Sollten durch Ranggleichheit mehr als 2 Bieter den gleichen Platz erreichen, wird der Losentscheid herangezogen.\
Sofern im Rahmen der Vor-Ort-Termine nicht genügend Auftragnehmer für die Zuschlagserteilung ermittelt werden können, behält sich die Auftraggeberin vor, den nächstplatzierten Bieter aus dieser Wertungsstufe zur Durchführung eines Vor-Ort-Termins aufzufordern.\
\
Los-Nr: 2\
Bezeichnung: Regionalzentrum Magdeburg\
Kurze Beschreibung:Erbringung von Hotel- und Seminardienstleistungen für dieBerufsgenossenschaft Holz und Metall in ihrem Präventionsbezirk Ost.Bereitstellung derSeminar- und Gruppenräumen sowie Pausenflächen,Gastronomische Leistungen, Supportleistungen.Für die Durchführung der Tagesseminare sind seitens des Auftragnehmers dieseRessourcen und Dienstleistungen vorzuhalten bzw. zu liefern.2.1.1 Seminarraum— 1 tageslichtdurchfluteter, schallgedämmter Seminarraum mind. 80 m2 groß, inU-Form bestuhlt, Referententisch, Schutzvorrichtung gegen SonneneinstrahlungSowie eine Be- und Entlüftung bzw. Klimaanlage.— WLAN mit mindestens 16 Mbit/s,— Flipchart, 2 Pinnwände, Moderationskoffer mit ausreichend Material.Tageslichttauglicher Beamer mit Leinwand oder vergleichbarem Display und 2PC-Lautsprecher.2.1.2 Gruppenraum— Zwei Gruppenräume mit je einer Pinnwand und einem Flipchart inBlockbestuhlung für jeweils 6 Personen in der Nähe desSeminarraumes oder alternativ 1 Gruppenraum mit mindestens 40 qm inBlockbestuhlung für 2 x 6 Personen.— WLAN mit mindestens 16 Mbit/s.2.1.3 Pausenfläche— Pausenfläche in unmittelbarer Nähe zum Seminarraum.2.1.4 Supportleistungen— Einweisung der Referierenden der Auftraggeberin in die Medienausstattung 1 Stunde vor Beginn des Seminares,— Benennung einer Ansprechperson des Auftragnehmers während des SeminaresZur Gewährleistung der Service- und Betreuungsleistungen.— Im Bedarfsfall Erste-Hilfe-Leistung durch Personal des Auftragnehmers,— Entgegennahme der Seminarunterlagen und Bereitstellung der ungeöffnetenPakete im Seminarraum am Veranstaltungstag.— Entsorgung der übrig gebliebenen Seminarunterlagen (Block, KugelschreiberUnd sonstige Papierunterlagen).— Ausschilderung der Seminare nach Vorgabe der Auftraggeberin mit Logo undText.— Parkplätze auf dem Gelände des Auftragnehmers oder in unmittelbarer Nähe.2.1.5 Gastronomische Leistungen— Willkommenskaffee 30 Minuten vor Beginn des Seminares,— Unlimitierte Tagungsgetränke (stilles und sprudelndes Mineralwasser undKlarer Apfelsaft).— Pause am Vormittag mit Kaffee, Tee und saisonalem Obst,— 3-Gang Mittagessen (auch für Vegetarier oder für Allergiker), alternativ inBuffetform,Mit einem Softgetränk.— Pause am Nachmittag mit Kaffee, Tee und Blechkuchen oder vergleichbaremGebäck.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
55000000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEE03\
Hauptort der Ausführung: Postleitzahlenbereich / Postleitzahl der Stadt Magdeburg (39104 - 39130) sowie der Städte/ Gemeinden Barleben (39179) und Schönebeck (Elbe) (39217- 39218).\
NUTS-Code: DEE07\
Hauptort der Ausführung: Postleitzahlenbereich / Postleitzahl der Stadt Magdeburg (39104 - 39130) sowie der Städte/ Gemeinden Barleben (39179) und Schönebeck (Elbe) (39217- 39218).\
NUTS-Code: DEE0C\
Hauptort der Ausführung: Postleitzahlenbereich / Postleitzahl der Stadt Magdeburg (39104 - 39130) sowie der Städte/ Gemeinden Barleben (39179) und Schönebeck (Elbe) (39217- 39218).\
Zuschlagskriterien:\
Qualitätskriterium - Name: Bewertung im Rahmen eines Vor-Ort-Termins: Lage und Qualität des Semianrbereichs (60 %), Toilettenanlagen (10 %), Restaurantbereich (20 %), Parkraumsituation (10 %) / Gewichtung: 70\
Preis - Gewichtung: 30\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 18\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die Auftraggeberin ist berechtigt, eine Option zur zweimaligen Verlängerung\
Dieser Rahmenvereinbarung um jeweils ein weiteres Jahr auszuüben.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Bewertung der Angebote im ersten Schritt erfolgt anhand des\
Angebotspreises. Die Auftraggeberin wird einen Vor-Ort-Termin bei den vier\
Bietern mit dem niedrigsten Angebotspreis je Los durchführen. Bei\
Ranggleichheit behält sich die Auftraggeberin vor, bis zu fünf Vor-Ort-Termine\
Durchzuführen. Sollten durch Ranggleichheit mehr als zwei Bieter den gleichen\
Platz erreichen, wird der Losentscheid herangezogen.\
Sofern im Rahmen der Vor-Ort-Termine nicht genügend Auftragnehmer für die\
Zuschlagserteilung ermittelt werden können, behält sich die Auftraggeberin vor,\
Den nächstplatzierten Bieter aus dieser Wertungsstufe zur Durchführung eines\
Vor-Ort-Termins aufzufordern.\
\
Los-Nr: 3\
Bezeichnung: Regionalzentrum Leipzig\
Kurze Beschreibung:Erbringung von Hotel- und Seminardienstleistungen für dieBerufsgenossenschaft Holz und Metall in ihrem Präventionsbezirk Ost.Bereitstellung derSeminar- und Gruppenräumen sowie Pausenflächen,Gastronomische Leistungen, Supportleistungen.Für die Durchführung der Tagesseminare sind seitens des Auftragnehmers dieseRessourcen und Dienstleistungen vorzuhalten bzw. zu liefern.2.1.1 Seminarraum— 1 tageslichtdurchfluteter, schallgedämmter Seminarraum mind. 80 m2 groß, inU-Form bestuhlt, Referententisch, Schutzvorrichtung gegen SonneneinstrahlungSowie eine Be- und Entlüftung bzw. Klimaanlage.— WLAN mit mindestens 16 Mbit/s,— Flipchart, 2 Pinnwände, Moderationskoffer mit ausreichend Material.Tageslichttauglicher Beamer mit Leinwand oder vergleichbarem Display und 2PC-Lautsprecher.2.1.2 Gruppenraum— Zwei Gruppenräume mit je einer Pinnwand und einem Flipchart inBlockbestuhlung für jeweils 6 Personen in der Nähe desSeminarraumes oder alternativ 1 Gruppenraum mit mindestens 40 qm inBlockbestuhlung für 2 x 6 Personen.— WLAN mit mindestens 16 Mbit/s.2.1.3 Pausenfläche— Pausenfläche in unmittelbarer Nähe zum Seminarraum.2.1.4 Supportleistungen— Einweisung der Referierenden der Auftraggeberin in die Medienausstattung 1 Stunde vor Beginn des Seminares,— Benennung einer Ansprechperson des Auftragnehmers während des SeminaresZur Gewährleistung der Service- und Betreuungsleistungen.— Im Bedarfsfall Erste-Hilfe-Leistung durch Personal des Auftragnehmers,— Entgegennahme der Seminarunterlagen und Bereitstellung der ungeöffnetenPakete im Seminarraum am Veranstaltungstag.— Entsorgung der übrig gebliebenen Seminarunterlagen (Block, KugelschreiberUnd sonstige Papierunterlagen).— Ausschilderung der Seminare nach Vorgabe der Auftraggeberin mit Logo undText.— Parkplätze auf dem Gelände des Auftragnehmers oder in unmittelbarer Nähe.2.1.5 Gastronomische Leistungen— Willkommenskaffee 30 Minuten vor Beginn des Seminares,— Unlimitierte Tagungsgetränke (stilles und sprudelndes Mineralwasser undKlarer Apfelsaft).— Pause am Vormittag mit Kaffee, Tee und saisonalem Obst,— 3-Gang Mittagessen (auch für Vegetarier oder für Allergiker), alternativ inBuffetform,Mit einem Softgetränk.— Pause am Nachmittag mit Kaffee, Tee und Blechkuchen oder vergleichbaremGebäck.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
55000000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DED51\
Hauptort der Ausführung: Postleitzahlenbereich der Stadt Leipzig (04103 - 04357)\
Zuschlagskriterien:\
Qualitätskriterium - Name: Bewertung im Rahmen eines Vor-Ort-Termins: Lage und Qualität des Semianrbereichs (60 %), Toilettenanlagen (10 %), Restaurantbereich (20 %), Parkraumsituation (10 %) / Gewichtung: 70\
Preis - Gewichtung: 30\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 18\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die Auftraggeberin ist berechtigt, eine Option zur zweimaligen Verlängerung\
Dieser Rahmenvereinbarung um jeweils ein weiteres Jahr auszuüben.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Bewertung der Angebote im ersten Schritt erfolgt anhand des\
Angebotspreises. Die Auftraggeberin wird einen Vor-Ort-Termin bei den vier\
Bietern mit dem niedrigsten Angebotspreis je Los durchführen. Bei\
Ranggleichheit behält sich die Auftraggeberin vor, bis zu fünf Vor-Ort-Termine\
Durchzuführen. Sollten durch Ranggleichheit mehr als zwei Bieter den gleichen\
Platz erreichen, wird der Losentscheid herangezogen.\
Sofern im Rahmen der Vor-Ort-Termine nicht genügend Auftragnehmer für die\
Zuschlagserteilung ermittelt werden können, behält sich die Auftraggeberin vor,\
Den nächstplatzierten Bieter aus dieser Wertungsstufe zur Durchführung eines\
Vor-Ort-Termins aufzufordern.\
\
Los-Nr: 4\
Bezeichnung: Regionalzentrum Cottbus\
Kurze Beschreibung:Erbringung von Hotel- und Seminardienstleistungen für dieBerufsgenossenschaft Holz und Metall in ihrem Präventionsbezirk Ost.Bereitstellung derSeminar- und Gruppenräumen sowie Pausenflächen,Gastronomische Leistungen, Supportleistungen.Für die Durchführung der Tagesseminare sind seitens des Auftragnehmers dieseRessourcen und Dienstleistungen vorzuhalten bzw. zu liefern.2.1.1 Seminarraum— 1 tageslichtdurchfluteter, schallgedämmter Seminarraum mind. 80 m2 groß, inU-Form bestuhlt, Referententisch, Schutzvorrichtung gegen SonneneinstrahlungSowie eine Be- und Entlüftung bzw. Klimaanlage.— WLAN mit mindestens 16 Mbit/s,— Flipchart, 2 Pinnwände, Moderationskoffer mit ausreichend Material.Tageslichttauglicher Beamer mit Leinwand oder vergleichbarem Display und 2PC-Lautsprecher.2.1.2 Gruppenraum— Zwei Gruppenräume mit je einer Pinnwand und einem Flipchart inBlockbestuhlung für jeweils 6 Personen in der Nähe desSeminarraumes oder alternativ 1 Gruppenraum mit mindestens 40 qm inBlockbestuhlung für 2 x 6 Personen.— WLAN mit mindestens 16 Mbit/s.2.1.3 Pausenfläche— Pausenfläche in unmittelbarer Nähe zum Seminarraum.2.1.4 Supportleistungen— Einweisung der Referierenden der Auftraggeberin in die Medienausstattung 1 Stunde vor Beginn des Seminares,— Benennung einer Ansprechperson des Auftragnehmers während des SeminaresZur Gewährleistung der Service- und Betreuungsleistungen.— Im Bedarfsfall Erste-Hilfe-Leistung durch Personal des Auftragnehmers,— Entgegennahme der Seminarunterlagen und Bereitstellung der ungeöffnetenPakete im Seminarraum am Veranstaltungstag.— Entsorgung der übrig gebliebenen Seminarunterlagen (Block, KugelschreiberUnd sonstige Papierunterlagen).— Ausschilderung der Seminare nach Vorgabe der Auftraggeberin mit Logo undText.— Parkplätze auf dem Gelände des Auftragnehmers oder in unmittelbarer Nähe.2.1.5 Gastronomische Leistungen— Willkommenskaffee 30 Minuten vor Beginn des Seminares,— Unlimitierte Tagungsgetränke (stilles und sprudelndes Mineralwasser undKlarer Apfelsaft).— Pause am Vormittag mit Kaffee, Tee und saisonalem Obst,— 3-Gang Mittagessen (auch für Vegetarier oder für Allergiker), alternativ inBuffetform,Mit einem Softgetränk.— Pause am Nachmittag mit Kaffee, Tee und Blechkuchen oder vergleichbaremGebäck.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
55000000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE402\
Hauptort der Ausführung: Postleitzahlenbereich / Postleitzahl der Stadt Cottbus (03042 - 03055) sowie der Gemeinde Burg (Spreewald) (03096).\
NUTS-Code: DE40G\
Hauptort der Ausführung: Postleitzahlenbereich / Postleitzahl der Stadt Cottbus (03042 - 03055) sowie der Gemeinde Burg (Spreewald) (03096).\
Zuschlagskriterien:\
Qualitätskriterium - Name: Bewertung im Rahmen eines Vor-Ort-Termins: Lage und Qualität des Semianrbereichs (60 %), Toilettenanlagen (10 %), Restaurantbereich (20 %), Parkraumsituation (10 %) / Gewichtung: 70\
Preis - Gewichtung: 30\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 18\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die Auftraggeberin ist berechtigt, eine Option zur zweimaligen Verlängerung\
Dieser Rahmenvereinbarung um jeweils ein weiteres Jahr auszuüben.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Bewertung der Angebote im ersten Schritt erfolgt anhand des\
Angebotspreises. Die Auftraggeberin wird einen Vor-Ort-Termin bei den vier\
Bietern mit dem niedrigsten Angebotspreis je Los durchführen. Bei\
Ranggleichheit behält sich die Auftraggeberin vor, bis zu fünf Vor-Ort-Termine\
Durchzuführen. Sollten durch Ranggleichheit mehr als zwei Bieter den gleichen\
Platz erreichen, wird der Losentscheid herangezogen.\
Sofern im Rahmen der Vor-Ort-Termine nicht genügend Auftragnehmer für die\
Zuschlagserteilung ermittelt werden können, behält sich die Auftraggeberin vor,\
Den nächstplatzierten Bieter aus dieser Wertungsstufe zur Durchführung eines\
Vor-Ort-Termins aufzufordern.\
\
Los-Nr: 5\
Bezeichnung: Regionalzentrum Dresden\
Kurze Beschreibung:Erbringung von Hotel- und Seminardienstleistungen für dieBerufsgenossenschaft Holz und Metall in ihrem Präventionsbezirk Ost.Bereitstellung derSeminar- und Gruppenräumen sowie Pausenflächen,Gastronomische Leistungen, Supportleistungen.Für die Durchführung der Tagesseminare sind seitens des Auftragnehmers dieseRessourcen und Dienstleistungen vorzuhalten bzw. zu liefern.2.1.1 Seminarraum— 1 tageslichtdurchfluteter, schallgedämmter Seminarraum mind. 80 m2 groß, inU-Form bestuhlt, Referententisch, Schutzvorrichtung gegen SonneneinstrahlungSowie eine Be- und Entlüftung bzw. Klimaanlage.— WLAN mit mindestens 16 Mbit/s,— Flipchart, 2 Pinnwände, Moderationskoffer mit ausreichend Material.Tageslichttauglicher Beamer mit Leinwand oder vergleichbarem Display und 2PC-Lautsprecher.2.1.2 Gruppenraum— Zwei Gruppenräume mit je einer Pinnwand und einem Flipchart inBlockbestuhlung für jeweils 6 Personen in der Nähe desSeminarraumes oder alternativ 1 Gruppenraum mit mindestens 40 qm inBlockbestuhlung für 2 x 6 Personen.— WLAN mit mindestens 16 Mbit/s.2.1.3 Pausenfläche— Pausenfläche in unmittelbarer Nähe zum Seminarraum.2.1.4 Supportleistungen— Einweisung der Referierenden der Auftraggeberin in die Medienausstattung 1 Stunde vor Beginn des Seminares,— Benennung einer Ansprechperson des Auftragnehmers während des SeminaresZur Gewährleistung der Service- und Betreuungsleistungen.— Im Bedarfsfall Erste-Hilfe-Leistung durch Personal des Auftragnehmers,— Entgegennahme der Seminarunterlagen und Bereitstellung der ungeöffnetenPakete im Seminarraum am Veranstaltungstag.— Entsorgung der übrig gebliebenen Seminarunterlagen (Block, KugelschreiberUnd sonstige Papierunterlagen).— Ausschilderung der Seminare nach Vorgabe der Auftraggeberin mit Logo undText.— Parkplätze auf dem Gelände des Auftragnehmers oder in unmittelbarer Nähe.2.1.5 Gastronomische Leistungen— Willkommenskaffee 30 Minuten vor Beginn des Seminares,— Unlimitierte Tagungsgetränke (stilles und sprudelndes Mineralwasser undKlarer Apfelsaft).— Pause am Vormittag mit Kaffee, Tee und saisonalem Obst,— 3-Gang Mittagessen (auch für Vegetarier oder für Allergiker), alternativ inBuffetform,Mit einem Softgetränk.— Pause am Nachmittag mit Kaffee, Tee und Blechkuchen oder vergleichbaremGebäck.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
55000000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DED21\
Hauptort der Ausführung: Postleitzahlenbereich der Stadt Dresden (01067 - 01465).\
Zuschlagskriterien:\
Qualitätskriterium - Name: Bewertung im Rahmen eines Vor-Ort-Termins: Lage und Qualität des Semianrbereichs (60 %), Toilettenanlagen (10 %), Restaurantbereich (20 %), Parkraumsituation (10 %) / Gewichtung: 70\
Preis - Gewichtung: 30\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 18\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die Auftraggeberin ist berechtigt, eine Option zur zweimaligen Verlängerung\
Dieser Rahmenvereinbarung um jeweils ein weiteres Jahr auszuüben.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Bewertung der Angebote im ersten Schritt erfolgt anhand des\
Angebotspreises. Die Auftraggeberin wird einen Vor-Ort-Termin bei den vier\
Bietern mit dem niedrigsten Angebotspreis je Los durchführen. Bei\
Ranggleichheit behält sich die Auftraggeberin vor, bis zu fünf Vor-Ort-Termine\
Durchzuführen. Sollten durch Ranggleichheit mehr als zwei Bieter den gleichen\
Platz erreichen, wird der Losentscheid herangezogen.\
Sofern im Rahmen der Vor-Ort-Termine nicht genügend Auftragnehmer für die\
Zuschlagserteilung ermittelt werden können, behält sich die Auftraggeberin vor,\
Den nächstplatzierten Bieter aus dieser Wertungsstufe zur Durchführung eines\
Vor-Ort-Termins aufzufordern.\
\
Los-Nr: 6\
Bezeichnung: Regionalzentrum Plauen\
Kurze Beschreibung:Erbringung von Hotel- und Seminardienstleistungen für dieBerufsgenossenschaft Holz und Metall in ihrem Präventionsbezirk Ost.Bereitstellung derSeminar- und Gruppenräumen sowie Pausenflächen,Gastronomische Leistungen, Supportleistungen.Für die Durchführung der Tagesseminare sind seitens des Auftragnehmers dieseRessourcen und Dienstleistungen vorzuhalten bzw. zu liefern.2.1.1 Seminarraum— 1 tageslichtdurchfluteter, schallgedämmter Seminarraum mind. 80 m2 groß, inU-Form bestuhlt, Referententisch, Schutzvorrichtung gegen SonneneinstrahlungSowie eine Be- und Entlüftung bzw. Klimaanlage.— WLAN mit mindestens 16 Mbit/s,— Flipchart, 2 Pinnwände, Moderationskoffer mit ausreichend Material.Tageslichttauglicher Beamer mit Leinwand oder vergleichbarem Display und 2PC-Lautsprecher.2.1.2 Gruppenraum— Zwei Gruppenräume mit je einer Pinnwand und einem Flipchart inBlockbestuhlung für jeweils 6 Personen in der Nähe desSeminarraumes oder alternativ 1 Gruppenraum mit mindestens 40 qm inBlockbestuhlung für 2 x 6 Personen.— WLAN mit mindestens 16 Mbit/s.2.1.3 Pausenfläche— Pausenfläche in unmittelbarer Nähe zum Seminarraum.2.1.4 Supportleistungen— Einweisung der Referierenden der Auftraggeberin in die Medienausstattung 1 Stunde vor Beginn des Seminares,— Benennung einer Ansprechperson des Auftragnehmers während des SeminaresZur Gewährleistung der Service- und Betreuungsleistungen.— Im Bedarfsfall Erste-Hilfe-Leistung durch Personal des Auftragnehmers,— Entgegennahme der Seminarunterlagen und Bereitstellung der ungeöffnetenPakete im Seminarraum am Veranstaltungstag.— Entsorgung der übrig gebliebenen Seminarunterlagen (Block, KugelschreiberUnd sonstige Papierunterlagen).— Ausschilderung der Seminare nach Vorgabe der Auftraggeberin mit Logo undText.— Parkplätze auf dem Gelände des Auftragnehmers oder in unmittelbarer Nähe.2.1.5 Gastronomische Leistungen— Willkommenskaffee 30 Minuten vor Beginn des Seminares,— Unlimitierte Tagungsgetränke (stilles und sprudelndes Mineralwasser undKlarer Apfelsaft).— Pause am Vormittag mit Kaffee, Tee und saisonalem Obst,— 3-Gang Mittagessen (auch für Vegetarier oder für Allergiker), alternativ inBuffetform,Mit einem Softgetränk.— Pause am Nachmittag mit Kaffee, Tee und Blechkuchen oder vergleichbaremGebäck.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
55000000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DED44\
Hauptort der Ausführung: Postleitzahlenbereich / Postleitzahl der Stadt Plauen (08523 - 08547) und der Stadt Greiz (07973).\
NUTS-Code: DEG0L\
Hauptort der Ausführung: Postleitzahlenbereich / Postleitzahl der Stadt Plauen (08523 - 08547) und der Stadt Greiz (07973).\
Zuschlagskriterien:\
Qualitätskriterium - Name: Bewertung im Rahmen eines Vor-Ort-Termins: Lage und Qualität des Semianrbereichs (60 %), Toilettenanlagen (10 %), Restaurantbereich (20 %), Parkraumsituation (10 %) / Gewichtung: 70\
Preis - Gewichtung: 30\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 18\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die Auftraggeberin ist berechtigt, eine Option zur zweimaligen Verlängerung\
Dieser Rahmenvereinbarung um jeweils ein weiteres Jahr auszuüben.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Bewertung der Angebote im ersten Schritt erfolgt anhand des\
Angebotspreises. Die Auftraggeberin wird einen Vor-Ort-Termin bei den vier\
Bietern mit dem niedrigsten Angebotspreis je Los durchführen. Bei\
Ranggleichheit behält sich die Auftraggeberin vor, bis zu fünf Vor-Ort-Termine\
Durchzuführen. Sollten durch Ranggleichheit mehr als zwei Bieter den gleichen\
Platz erreichen, wird der Losentscheid herangezogen.\
Sofern im Rahmen der Vor-Ort-Termine nicht genügend Auftragnehmer für die\
Zuschlagserteilung ermittelt werden können, behält sich die Auftraggeberin vor,\
Den nächstplatzierten Bieter aus dieser Wertungsstufe zur Durchführung eines\
Vor-Ort-Termins aufzufordern.\
\
Los-Nr: 7\
Bezeichnung: Regionalzentrum Berlin\
Kurze Beschreibung:Erbringung von Hotel- und Seminardienstleistungen für dieBerufsgenossenschaft Holz und Metall in ihrem Präventionsbezirk Ost.Bereitstellung derSeminar- und Gruppenräumen sowie Pausenflächen,Gastronomische Leistungen, Supportleistungen.Für die Durchführung der Tagesseminare sind seitens des Auftragnehmers dieseRessourcen und Dienstleistungen vorzuhalten bzw. zu liefern.2.1.1 Seminarraum— 1 tageslichtdurchfluteter, schallgedämmter Seminarraum mind. 80 m2 groß, inU-Form bestuhlt, Referententisch, Schutzvorrichtung gegen SonneneinstrahlungSowie eine Be- und Entlüftung bzw. Klimaanlage.— WLAN mit mindestens 16 Mbit/s,— Flipchart, 2 Pinnwände, Moderationskoffer mit ausreichend Material.Tageslichttauglicher Beamer mit Leinwand oder vergleichbarem Display und 2PC-Lautsprecher.2.1.2 Gruppenraum— Zwei Gruppenräume mit je einer Pinnwand und einem Flipchart inBlockbestuhlung für jeweils 6 Personen in der Nähe desSeminarraumes oder alternativ 1 Gruppenraum mit mindestens 40 qm inBlockbestuhlung für 2 x 6 Personen.— WLAN mit mindestens 16 Mbit/s.2.1.3 Pausenfläche— Pausenfläche in unmittelbarer Nähe zum Seminarraum.2.1.4 Supportleistungen— Einweisung der Referierenden der Auftraggeberin in die Medienausstattung 1 Stunde vor Beginn des Seminares,— Benennung einer Ansprechperson des Auftragnehmers während des SeminaresZur Gewährleistung der Service- und Betreuungsleistungen.— Im Bedarfsfall Erste-Hilfe-Leistung durch Personal des Auftragnehmers,— Entgegennahme der Seminarunterlagen und Bereitstellung der ungeöffnetenPakete im Seminarraum am Veranstaltungstag.— Entsorgung der übrig gebliebenen Seminarunterlagen (Block, KugelschreiberUnd sonstige Papierunterlagen).— Ausschilderung der Seminare nach Vorgabe der Auftraggeberin mit Logo undText.— Parkplätze auf dem Gelände des Auftragnehmers oder in unmittelbarer Nähe.2.1.5 Gastronomische Leistungen— Willkommenskaffee 30 Minuten vor Beginn des Seminares,— Unlimitierte Tagungsgetränke (stilles und sprudelndes Mineralwasser undKlarer Apfelsaft).— Pause am Vormittag mit Kaffee, Tee und saisonalem Obst,— 3-Gang Mittagessen (auch für Vegetarier oder für Allergiker), alternativ inBuffetform,Mit einem Softgetränk.— Pause am Nachmittag mit Kaffee, Tee und Blechkuchen oder vergleichbaremGebäck.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
55000000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE300\
Hauptort der Ausführung: Postleitzahlenbereich / Postleitzahl der Stadt Berlin (10115-14199) sowie der Städte/ Gemeinden Potsdam (14467-14482), Werder (14542) und Schwielowsee (14548).\
NUTS-Code: DE404\
Hauptort der Ausführung: Postleitzahlenbereich / Postleitzahl der Stadt Berlin (10115-14199) sowie der Städte/ Gemeinden Potsdam (14467-14482), Werder (14542) und Schwielowsee (14548).\
NUTS-Code: DE40E\
Hauptort der Ausführung: Postleitzahlenbereich / Postleitzahl der Stadt Berlin (10115-14199) sowie der Städte/ Gemeinden Potsdam (14467-14482), Werder (14542) und Schwielowsee (14548).\
Zuschlagskriterien:\
Qualitätskriterium - Name: Bewertung im Rahmen eines Vor-Ort-Termins: Lage und Qualität des Semianrbereichs (60 %), Toilettenanlagen (10 %), Restaurantbereich (20 %), Parkraumsituation (10 %) / Gewichtung: 70\
Preis - Gewichtung: 30\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 12\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die Auftraggeberin ist berechtigt, eine Option zur zweimaligen Verlängerung\
Dieser Rahmenvereinbarung um jeweils ein weiteres Jahr auszuüben.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Bewertung der Angebote im ersten Schritt erfolgt anhand des\
Angebotspreises. Die Auftraggeberin wird einen Vor-Ort-Termin bei den vier\
Bietern mit dem niedrigsten Angebotspreis je Los durchführen. Bei\
Ranggleichheit behält sich die Auftraggeberin vor, bis zu fünf Vor-Ort-Termine\
Durchzuführen. Sollten durch Ranggleichheit mehr als zwei Bieter den gleichen\
Platz erreichen, wird der Losentscheid herangezogen.\
Sofern im Rahmen der Vor-Ort-Termine nicht genügend Auftragnehmer für die\
Zuschlagserteilung ermittelt werden können, behält sich die Auftraggeberin vor,\
Den nächstplatzierten Bieter aus dieser Wertungsstufe zur Durchführung eines\
Vor-Ort-Termins aufzufordern.\
\