Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung

DTAD-ID: 19155940
Region:
14055 Berlin (Charlottenburg)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung
CPV-Codes:
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die planerische, bauliche sowie technische Ausführung (Messebau) eines jährlich fortgeschriebenen Konzeptes zur Gestaltung des Thüringer Gemeinschaftsstandes auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) der Jahre 2023 …
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
09.08.2022
Frist Angebotsabgabe:
07.09.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Erfurt: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung - Planerische und messebautechnische Umsetzung eines Konzeptes zur Gestaltung des Gemeinschaftsstandes des Freistaates Thüringen auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) der Jahre 2023 bis 2026\
Gegenstand der Ausschreibung ist die planerische, bauliche sowie technische Ausführung (Messebau) eines jährlich fortgeschriebenen Konzeptes zur Gestaltung des Thüringer Gemeinschaftsstandes auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) der Jahre 2023 bis 2026. Die IGW im Jahr 2023 findet im Zeitraum vom 20. bis 29. Januar 2023 auf der Messe Berlin, Messedamm 22 statt. Die IGW 2024 wird voraussichtlich vom 19. bis zum 28. Januar 2024 am selben Ort stattfinden, die IGW 2025 voraussichtlich vom 18. bis zum 27. Januar 2025 am selben Ort, die IGW 2026 voraussichtlich vom 17. bis zum 26. Januar 2026 am selben Ort. Für den AG steht für die IGW 2023 die halbe Tageslichthalle 20, direkt am Eingang Nord, für den Thüringer Mes-seauftritt zur Verfügung. Der AG behält sich vor, diese Fläche auch für die IGW der Jahre 2024 bis 2026 anzumieten.\
Der Freistaat Thüringen präsentiert sich mit seiner Agrar- und Ernährungswirtschaft und dem ländlichen Raum auf einer Ausstellungsfläche von 1872 qm am rennomierten Standort Halle 20 am Eingang-Nord mit ca. 30-35 Ausstellern (Firmen, Gebietskörperschaften, Vereine, Verbände etc.).\
\
CPV-Codes:\
75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung\
\
Zentrale Aufgabe ist es, das Gestaltungskonzept für den 1872 qm großen Thüringer Gemeinschaftstand mit ca. 30-35 Ausstellern entsprechend den beigefügten und ggf. fortzuentwickelnden Planungsunterlagen samt detaillierter Leistungsbeschreibung, die durch die bereits beauftragte Gestaltungsagentur Papenfuss aus Weimar angefertigt worden ist, auf der jeweils in den Jahren 2023 bis 2026 stattfindenden IGW technisch und messebaulich vollständig umzusetzen, hierunter fallen u.a. folgende Aufgaben: Erstellung Baupläne, Beschaffungen, Standbau (Standkonzept mit einer nachhaltigen Standbauweise), Projektmanagement, Zeitplanung, Reporting, Betreuung, Koordinierung, technische Bestellungen, Genehmigungen, Herstellung Messestände, Lichtkonstruktionen, Bühnentechnik, Lagerung der Materialien\
Im Folgenden sind einige Leistungen des Auftragnehmers aufgeführt, die vorrangig zur Erstellung des Messestandes notwendig sind:\
allgemeiner Hallenausbau; Herstellung der Firmenstände, Service- und Aktionsbereiche etc.; Herstellung von Sondermobiliar; Beschaffung von Dekorationen etc.; Erstellung von Print-, Leucht- und Werbeflächen; Beschaffung von Bühnen-, Präsentations- und Beleuchtungstechnik; Bestellung von Gastronomie-Ausstattung und Container-/LKW-Stellplätze zur Miete\
Die Wiederverwendbarkeit von Bannern, Portalen, beschafften Möbel soll gegeben sein. Die Einlagerung und die Transportleistungen vom und zum Lager übernimmt der AN\
Sowohl die detaillierte Leistungsbeschreibung als auch sämtliche Hallenpläne, Grundrisse und Formblätter (z.B. Eignung, Eigenerklärungen) sind als Anlagen beigefügt.\
Die Halle ist in mehrere Bereiche aufgeteilt:\
Individuelle Präsentationsraume (Unternehmen, Landkreise sowie eine jährlich wechselnde Schwerpunkt-Präsentation); Multifunktionsbühne, Service- und Aktionsräume wie Messebüro, Lagerräume, Garberobe, VIP-Gastronomiebereich, Verweilmöglichkeiten\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE300\
Hauptort der Ausführung: Messe Berlin, Messedamm 22, 14055 Berlin\
NUTS-Code: DEG01\
Hauptort der Ausführung: Messe Berlin, Messedamm 22, 14055 Berlin\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
7453/40-12-68966/2022
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
07.09.2022
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium - Name: Personaleinsatz, Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals / Gewichtung: 10\
Qualitätskriterium - Name: Projekt-/Zeitplanung (Fertigung, Logistik etc.) / Gewichtung: 10\
Qualitätskriterium - Name: Zweckmäßigkeit/Funktionalität/Stabilität und Nachhaltigkeit / Gewichtung: 20\
Qualitätskriterium - Name: Technikeinsatz; Umsetzung des Beleuch-tungskonzeptes / Gewichtung: 10\
Preis - Gewichtung: 50\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=472109&criteriaId=25057\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Zum Nachweis sind die in der Eigenerklärung geforderten Angaben zu bestätigen und durch den Bieter zu unterzeichnen, dass\
die von ihm zu tätigenden Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens der vergangenen vier Jahre (2018, 2019, 2020, 2021) sowie\
die von ihm zu tätigenden Angaben zum Umsatz im Bereich des Ausschreibungsumfangs der vergangenen vier Jahre (2018, 2019, 2020, 2021) vollständig und wahr-heitsgemäß sind,\
er keine Verstöße im Sinne des § 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit begangen hat bzw. keine Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung bestehen,\
eine Betriebshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens eine Deckungssumme pro Scha-densfall auszuweisen: Personenschäden 1.000.000 €, Sachschäden 500.000 € und Vermögensschäden 1.000.000 €. Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung die ge-nannte Deckungssumme derzeit nicht erreichen, ist der Bieter verpflichtet, im Falle der Zuschlaggserteilung, die Deckungssumme entsprechend zu erhöhen.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Zur Beurteilung der Fachkunde sind Angaben über Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich des Ausschreibungsumfangs (Planung, Messebau, Erstellung von Messematerialien etc.) erforderlich. Ein Nachweis ist durch drei Referenzprojekte der vergangenen drei abgeschlos-senen Geschäftsjahre (mit Angabe des Auftraggebers, Zeitpunkt, Wert des konkret erbrachten Leistungsumfangs) zu erbringen.\
Der Umfang der Unterauftragnehmer zur Erfüllung des Auftrags ist hier anzuführen und die entsprechenden Formblätter auszufüllen.\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=472109\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=472109\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 11.10.2022\
Ende: 31.01.2026\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Zeitplan: Schlusstermin für Bieterfragen: 4.9.22, 12 Uhr; Frist Angebotsabgabe: 7.9.22, 10 Uhr, Informationspflicht nichtberücksichtigte Bieter: 23.09.22, 24 Uhr, Ende Zuschlagsfrist 10.10.22, 24 Uhr\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Die Vorgaben der Messe Berlin GmbH - z.B. zu den Auf- und Abbauzeiten sind zu beachten. Weitere Bedingungen sind im Ausschreibungstext enthalten.\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem\
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung\
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 07.09.2022\
Ortszeit: 10:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10.10.2022\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 07.09.2022\
Ortszeit: 12:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
Die Öffnungerfolgt unmittelbar nach Ablauf der Angebotsfrist. Bei der Angebotsöffnung sind keine Bieter zugelassen.\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250\
Jorge-Semprún-Platz 4\
Weimar\
99423\
Deutschland\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 04.08.2022\
\