Dienstleistungen im Bauwesen

DTAD-ID: 18862041
Region:
06112 Halle (Saale) (Am Wasserturm)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Sonstige Dienstleistungen im Bauwesen
CPV-Codes:
Dienstleistungen im Bauwesen
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
A4, Nachrüstung betriebstechnische Ausstattung Tunnel Königshainer Berge Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination gemäß BaustellV
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
20.05.2022
Frist Angebotsabgabe:
17.06.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Halle: Dienstleistungen im Bauwesen - A4, Nachrüstung betriebstechnische Ausstattung Tunnel Königshainer Berge - SiGeKo\
A4, Nachrüstung betriebstechnische Ausstattung Tunnel Königshainer Berge\
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination gemäß BaustellV\
\
CPV-Codes:\
71500000 Dienstleistungen im Bauwesen\
\
Koordination Sicherheits- und Gesundheitsschutz für Leistungsbilder:\
- Ingenieurbauwerke + Tragwerksplanung\
- Verkehrsanlagen\
- Technische Ausrüstung\
auszuführenden Grobleistungen der Nachrüstmaßnahme:\
- Nachrüstung von Brandschutztoren in den Querschlägen einschließlich Feuerlöschleitungen\
- Erweiterung Notrufnischen zu Notrufkabinen\
- Um- und Nachrüstung Lüfter (ist bereits ausgeführt)\
- Änderung des Lüftungsprogramms\
- Anpassung / Modernisierung Videoanlage\
- Anpassung / Modernisierung ELA\
- Anpassung / Modernisierung Beleuchtungsanlage\
- Anpassung / Modernisierung Leittechnik\
- Nachrüstung / Anpassung Fluchtwegbeschilderung\
- Anpassung / Modernisierung Piktogrammbeleuchtung\
- Nachrüstung / Anpassung Brandnotbeleuchtung\
- Nachrüstung optische Leiteinrichtung\
- Anpassung / Erweiterung USV-Anlage (ist bereits ausgeführt)\
- Anpassung / Erweiterung der Elektroversorgung\
- Anpassung / Modernisierung Verkehrstechnik Tunnel, Vorfeld und AS N. Seifersdorf + Kodersdorf\
- Anpassung / Modernisierung Brandmeldeanlage (ist größtenteils bereits ausgeführt)\
- Beschichtung Tunnelwände bis 3 m über OKF\
- Bau einer Rettungsüberfahrt im Bereich des Ostportals\
- Erneuerung Asphaltdecke im Tunnelvorfeld\
- Erneuerung Fugen Betonfahrbahn im Tunnel\
- Erneuerung Schutzeinrichtung Tunnelvorfeld + AS N. Seifersdorf + Kodersdorf\
Aus dem im Anhang zu dieser Beschreibung beiliegenden Bauablaufplan des AG, sind der Umfang der\
auszuführenden Leistungen in Verbindung mit der einhergehenden Verkehrsfüh-rung sowie deren jeweiliger\
zeitlicher Umfang und die Betriebsformen ersichtlich. Die zu er-bringenden SiGe-Leistungen sind darauf\
auszurichten.\
Bauzeit: 01.08.2022 - 31.12.2025\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DED2D\
NUTS-Code: DED2\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
A0560200301_
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
17.06.2022
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Preis\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Eigenerklärung über die Erlaubnis zur Berufsausübung, je\
nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter\
niedergelassen ist. Geeignet ist die Eintragung im\
Handelsregister oder einem vergleichbaren Register seines\
Staates, oder soweit er dazu nicht verpflichtet ist, die Erlaubnis\
zur Berufsausübung durch Eintragung bei der\
Ingenieurkammer\
oder einer vergleichbaren Organisation.\
"B06_1 Eigenerklärung-Eignung"\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
- Nachweis, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme abgeschlossen wird.\
- Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags\
in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (frühestens ab 2018) von mind. 35.000 € im Bereich SiGeKo\
Nachweise mittels Angabe im Vordrucken und/oder als Anlage des Bieters\
"B06_1 Eigenerklärung-Eignung", und "B06_2 Unterlage Eignungs-Zuschlagskriterien"\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von Mio. EUR für Personen und Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) wird als Mindeststandard gefordert. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt. Eine Erklärung, dass ggf. niedrigere Haftungssummen im Auftragsfall erhöht werden, reicht aus (siehe Teilnahmeunterlagen).\
Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn er in den letzten 3 Geschäftsjahren einen durchschnittlichen Jährlichen Gesamtumsatz in Höhe von , in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags nachweist (siehe Teilnahmeunterlagen\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
- Unternehmensbezogene Referenzen:\
Ausführung von Leistungen in den letzten sechs Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung\
vergleichbar sind.\
- Angabe der Anzahl der Beschäftigten der letzten 3 Jahre\
- Erklärung über ein bestehendes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbares QM-System\
- Angabe und Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Führungskräfte und des technischen Personals\
Nachweise mittels Angabe im Vordruck sowie Anlage von\
geforderten Nachweisen "B06_2 Unterlage Eignungs-Zuschlagskriterien"\
- Angabe der Leistungen anderer Unternehmen\
Falls zutreffend: Nachweis mittels Angabe im Vordruck:\
"B04_Leistung_Unterauftragnehmer" und ggf.\
"B05_Verzeichnis anderer Unternehmen (Eignungsleihe)"\
sowie ggf. entsprechende Erklärungen des Nachunternehmers zur Erfüllung der Mindestanforderungen an die Eignung.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
- Mindeststandards zu unternehmensbezogenen Referenzen ist:\
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo)\
beim Bau von Verkehrsanlagen\
- Es sind mindestens zwei ausgewählte\
vergleichbare Referenzprojekte SiGeKo oder BOL/BÜ beim Neubau oder der Sanierung von Straßentunneln auf Bundesautobahnen und / oder bei Verkehrsanlagen mind. 6 km unter fließendem Verkehr auf Bundesautobahnen anzugeben.\
Die Mindestanforderungen können in unterschiedlichen Referenzen (1-3) nachgewiesen werden und müssen mindestens folgenden Inhalt haben: kurze Beschreibung des Projekts, kurze\
Beschreibung der erbrachten Leistung mit Angabe der Leistungsphasen gem. HOAI, Auftragsvolumen der Referenzleistung, Ansprechpartner des Auftraggebers, Leistungszeitraum (Referenzbeschreibung als Anlage zu B06_2)\
- Mindeststandards zur Anzahl der Beschäftigten:\
Der Bieter verfügt über folgenden durchschnittlichen Personalbestand: mind. 2 im Fachbereich SiGeKo\
- Mindeststandards für Qualitätssicherung:\
Die Eignung und die Einhaltung der Maßnahmen des Bieters\
zur Gewährleistung der Qualitätssicherung sind nachzuweisen.\
Als Nachweis ist die Vorlage eines Zertifikats (z. B. nach DIN EN ISO 9001)\
eines externen Gutachters über die Eignung und die\
Einhaltung der Maßnahmen des Bieters/eines Mitglieds der Bietergemeinschaft zur Gewährleistung der Qualitätssicherung ist dem geforderten Nachweis gleichwertig.\
- Mindeststandards Angabe und Nachweis der Qualifikation der\
vorgesehenen Führungskräfte und des technischen Personals:\
Berufsabschluss und Berufserfahrung:\
Abgeschlossene Fachausbildung an einer Technischen\
Universität (TU), Fachhochschule (FH) oder Berufsakademie\
(BA) mit Studienabschluss Bauingenieurwesen (Diplom/Master/Bachelor) oder gleichwertig\
Alternativ:\
andere abgeschlossene Fachausbildung an einer TU, FH oder\
BA (Diplom/Master/Bachelor) mit Berufserfahrung von\
mindestens fünf Jahren Baustellenpraxis im Verkehrswegebau\
als SiGe-Koordinator oder BOL/BÜ oder gleichwertig\
Alternativ:\
abgeschlossene Fachausbildung als staatlich geprüfter Techniker oder gleichwertige Fachausbildung,\
Fachrichtung Bautechnik und mind. fünf Jahren Baustellenpraxis im Verkehrswegebau als SiGe-Koordinator oder BOL/BÜ\
Fachspezifische Qualifikation:\
SiGeKo-Lehrgang gemäß RAB 30, Anlage B+C\
Fachspezifisches Referenzprojekt:\
Mind. ein Referenzprojekt über die SiGe-Koordination oder BOL/BÜ für den Neu- oder Umbau eines Straßentunnel auf Autobahnen oder Bundes- bzw. Staatsstraßen\
oder SiGeKo oder BOL/BÜ für Fahrbahnerneuerung bzw. Um- oder Ausbau (Verkehrsanlagen) einer Autobahn mit einer Streckenlänge von min. 6 km unter fließendem Verkehr auf Autobahnen (je Bearbeiter und Stellvertreter)\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-180b7504116-1750dc5732c2fd85\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.autobahn.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von Bundesautobahnen\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 01.08.2022\
Ende: 31.12.2025\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 17.06.2022\
Ortszeit: 10:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27.07.2022\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 17.06.2022\
Ortszeit: 10:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
entfällt\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Senden Sie Anfragen zum Verfahren bitte ausschließlich über\
die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3).\
- Das Angebot ist elektronisch über die oben genannte\
Vergabeplattform (siehe auch Punkt I.3) in Textform gemäß §\
126b BGB einzureichen.\
- Wichtiger Hinweis: Das Angebot inkl. aller\
Angebotsunterlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der\
Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit\
einzuplanen. Bitte senden Sie Ihr Angebot keinesfalls in\
Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion\
der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie ggf. die\
Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der\
einzelnen Dateien sowie der gesamten Bewerbung. Sollten\
Probleme beim Hochladen der Angebotsunterlagen auftreten,\
wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der\
Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie\
zusätzlich die Vergabestelle.\
- Die Angabe der zur Vertretung des Bieters berechtigten\
natürlichen Person (Geschäftsführer oder sonstiger\
Bevollmächtigter) ist zwingend erforderlich. Die auszufüllenden\
Dokumente sind nicht zu unterschreiben und mit einem\
Stempel zu versehen. Stattdessen geben Sie bitte Vorname und\
Nachname des bevollmächtigten Vertreters in\
Druckbuchstaben an oder unterzeichnen mittels fortgeschrittener/m oder\
qualifizierter/m Signatur/Stempel.\
- Weitere Informationen zu den formalen Vorgaben entnehmen\
Sie bitte der bereitgestellten Dateien "EU-Teilnahmebedingungen"\
und "Hinweise für die Angebotsbearbeitung".\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes\
Villemombler Straße 76\
Bonn\
53123\
Deutschland\
Telefon: +49 22894990\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 2289499163\
\
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren\
Die Autobahn GmbH des Bundes\
Heidestraße 15\
Berlin\
10557\
Deutschland\
Telefon: +49 30403680800\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 30403680811\
Internet-Adresse: http://www.autobahn.de\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Die Autobahn GmbH des Bundes\
Heidestraße 15\
Berlin\
10557\
Deutschland\
Telefon: +49 30403680800\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 30403680811\
Internet-Adresse: http://www.autobahn.de\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 17.05.2022\
\