Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-183acd035c7-46cdbfb6511ccd99\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:\
PROJECTUM Steuerungsgesellschaft mbH\
Rudolf-Breitscheid-Str. 10\
Halle\
06110\
Deutschland\
E-Mail:
[email protected]\
NUTS-Code: DEE0\
Internet-Adresse(n):\
Hauptadresse: www.projectum-halle.de\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 31.03.2023\
Ende: 30.07.2027\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 3\
Höchstzahl: 5\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden (außer bei offenen Verfahren)\
Geplante Anzahl der Bewerber: [ ]\
oder Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: ² 5\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Bewertung erfolgt anhand nachfolgender Bewertungsmatrix:\
2 Referenzen für Umbau/Sanierung eines Hochbauprojektes mit anrechenbaren Kosten* von mindestens 300 T € aus den letzten 10 Jahren und einem Leistungsumfang LP 2-7 nach § 55 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschriften) mit mindestens 3 Anlagegruppen (410, 420, 430, 480)\
1 Referenzen für Umbau/Sanierung eines Hochbauprojektes mit anrechenbaren Kosten* von mindestens 300 T € aus den letzten 10 Jahren und einem Leistungsumfang LP 8 nach § 55 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschriften) mit mindestens 3 Anlagegruppen (410, 420, 430, 480)\
2 Referenzen für Umbau/Sanierung eines Hochbauprojektes mit anrechenbaren Kosten* von mindestens 300 T€ aus den letzten 10 Jahren und einem Leistungsumfang LP 2-7 nach § 55 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschriften) mit 2 Anlagegruppen (440, 450)\
1 Referenzen für Umbau/Sanierung eines Hochbauprojektes mit anrechenbaren Kosten* von mindestens 300 T€ aus den letzten 10 Jahren und einem Leistungsumfang LP 8 nach § 55 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschriften) mit 2 Anlagegruppen (440, 450)\
1 TGA-Referenzen im Hochbau mit Einbindung von Fördermitteln von mindestens 300 T€ brutto aus den letzten 10 Jahren und einem Leistungsumfang LP 2-7 nach § 55 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschriften)\
*Bausumme beinhaltet die Bruttobaukosten der Kostengruppen 200 bis 700\
Angabe des durchschnittlichen Gesamtumsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre von mindestens 300 T€ pro Jahr.\
Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft der letzten 3 Jahre von mindestens 3 Mitarbeitern.\
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen mit der gleichen Punktzahl und ist die Bewerberzahl nach der oben beschriebenen Auswahl und den dort zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, so wird die Vergabestelle die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los treffen, vgl. § 75 Abs. 6 VgV.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Es erfolgt eine stufenweise/optionale Beauftragung.\
erste Stufe: Leistungsphasen 1-3\
zweite Stufe: Leistungsphasen 4\
dritte Stufe: Leistungsphase 5-7\
vierte Stufe: Leistungsphase 8\
fünfte Stufe: Leistungsphase 9\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Angaben zu einem besonderen Berufsstand\
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja\
Beruf angeben: \
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:\
Ingenieur\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
siehe Anlagen zur Bekanntmachung\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zur Verhandlung\
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 09.11.2022\
Ortszeit: 13:00\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 23.11.2022\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12.04.2023\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Für die Angebotserarbeitung wird keine Entschädigung gezahlt.\
Der Auftraggeber behält sich vor, in der KW 2-3 Präsentationstermine durchzuführen.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt\
Ernst-Kamieth-Straße 2\
Halle\
06112\
Deutschland\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Erkannte Vergabeverstöße sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 III Nr. 1 GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Abgabe des Angebots bei der unter Punkt I.1) benannten Stelle zu rügen. Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (bei Ablehnung einer Rüge): spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mittelung des Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmens, welches eine Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff GWB geltend macht, nicht abhelfen zu wollen.\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 07.10.2022\
\