Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
1) Vorbemerkung:\
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Ein Bieter kann sich zum Nachweis seiner Eignung grundsätzlich auf andere Unternehmen stützen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bieter und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist auf Verlangen der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bieter die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorgelegt wird. Die Unternehmen, auf die sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach III.1.1) bis III.1.3) hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bieter auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind auf Verlangen der Vergabestelle für dieses Unternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB vorzulegen.\
2) Mit dem Angebot vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente:\
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB,\
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB\
- Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576.\
- Eigenerklärung über die Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen und Eintragung im Berufs- oder Handelsregister.\
3) Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen nachzureichen:\
- Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, mindestens eines Sozialversicherungsträgers sowie der Berufsgenossenschaft,\
- die Führungszeugnisse aller Geschäftsführer (falls kein Geschäftsführer bestellt, aller Inhaber) sowie den Auszug aus dem Gewerbezentralregister für das Unternehmen,\
- die Gewerbeanmeldung sowie die Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer.\
- den Handelsregisterauszug (bei GmbH & Co. KG auch von der GmbH (Komplementär)).\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
1) Mit dem Angebot vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente:\
- Eigenerklärung über Umsatzangaben für die Jahre 2019-2021, (Angabe des Gesamtumsatzes und Umsatzes im Bereich der ausgeschrieben Leistungen, getrennt nach Eigen- und Fremdleistung)\
2) Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen nachzureichen:\
- der jüngste bestätigte Jahresabschlussbericht und\
- die Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung der Jahre 2019-2021 in der für das Unternehmen handelsrechtlich jeweils erforderlichen Form.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
1) Mit dem Angebot vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente:\
a) Eigenerklärung über Referenzen aus den letzten 36 Monaten vor Angebotsabgabe:\
- Los 1: 1 Referenz für Einsammlung und Beförderung von Altpapier\
- Los 2: 1 Referenz für die Vermarktung von Altpapier (mind. 2.000 t/a),\
b) Eigenerklärung zum Vorliegen des EfB-Zertifikates für die Abfallarten (Papier und Pappe 150101 sowie Verpackungen aus Papier und Pappe 200101) und sowie für die Tätigkeiten:\
- Los 1: Einsammeln und Befördern\
- Los 1: Lagern für die vorgesehene Übergabestelle**,\
- Los 2: Verwerten und/oder Behandeln und/oder Lagern für die vorgesehene Sortieranlage* (sofern vorgesehen);\
* Sofern der Standort der vorgesehenen Sortieranlage nicht als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert ist, liegt für diesen Standort ersatzweise eine Genehmigung vor;\
* * Sofern der Standort der Übergabestelle, nicht als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert ist, liegt für diesen Standort ersatzweise eine Genehmigung für die Umladung von Abfällen vor;\
2) Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen nachzureichen:\
- Benennung der Referenz (mind. Angabe des Auftraggebers, Auftragnehmers, der vertraglichen Bindung, Leistungszeitraum/-umfang, Anlagenstandort, Entsorgungsgebiet, Auftragswert)\
- die EfB-Zertifikate bzw. die Genehmigungen, auch von bereits zertifizierten Standorten.\
\