Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

DTAD-ID: 19091475
Region:
09117 Chemnitz (Rabenstein)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Sonstige Dienstleistungen im Bauwesen
CPV-Codes:
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Los 2 - Tragwerksplanung Leistungsphasen 2 - 6 und Besondere Leistung der Leistungsphase 8
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
22.07.2022
Frist Angebotsabgabe:
18.08.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Chemnitz: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - Gestaltung des neuen Willkommensbereichs des Tierparks Chemnitz Los 2 - Tragwerksplanung\
Los 2 - Tragwerksplanung Leistungsphasen 2 - 6 und Besondere Leistung der Leistungsphase 8\
\
CPV-Codes:\
71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung\
\
Die Stadt Chemnitz plant die Gestaltung eines neuen Willkommensbereichs des Tierparks, Nevoigtstraße 18 in 09117 Chemnitz. Der im vorangegangenen Verhandlungsverfahren über die Objektplanung Gebäude und Freianlagen erstellte Lösungsansatz des ausgewählten Bieters sieht ein Gebäude in Holzbauweise vor (siehe Anlage 19 zum Vertrag). Für die Tragwerksplanung der Leistungsphasen 2 - 6 und Besondere Leistung der Leistungsphase 8 nach § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14 Nr. 14.1 wird ein Planungsbüro gesucht.\
Die Beauftragung erfolgt entsprechend dem beigefügten Ingenieurvertrag mit Anlagen stufenweise, unterteilt nach einzelnen Leistungsphasen. Mit Abschluss des Offenen Verfahrens wird vertraglich die Leistungsphase 2 der Tragwerksplanung beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen werden optional vergeben.\
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen, auch nach Erbringung der ersten Leistungsphase, besteht nicht.\
Kostenrahmen:\
KG 300: 1.814.000 EUR brutto\
KG 400: 752.000 EUR brutto\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DED41\
Hauptort der Ausführung: Tierpark, Nevoigtstraße 18, 09117 Chemnitz\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
17/22/511
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
18.08.2022
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium - Name: Persönliche gleichwertige Referenzen des Projektleiters / Gewichtung: 33,00\
Qualitätskriterium - Name: Persönliche gleichwertige Referenzen des stellvertretenden Projekleiters / Gewichtung: 33,00\
Qualitätskriterium - Name: Kapazitätsplanung für das Projekt / Gewichtung: 6,00\
Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 28,00\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß § 44 VgV:\
Dem Angebot/ Teilnahmeantrag ist folgender Nachweis beizufügen:\
Auszug aus dem Handelsregister, nicht älter als 1 Jahr ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung (soweit verpflichtend)\
Auszug aus dem Vereinsregister, Partnerschaftsregister oder Mitgliederverzeichnis der Berufskammern der Länder\
Bewerber/Bieter anderer Staaten legen einen vergleichbaren Nachweis der erlaubten Berufsausübung ihres Herkunftslandes vor (Anhang XI RL 2014/24/EU).\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Mit dem Angebot einzureichen:\
a) Honorarumsatz in € netto Bereich Tragwerksplanung nach HOAI\
Angabe des Honorarumsatzes im Bereich Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI in den letzten 3 Geschäftsjahren\
b) Berufshaftpflichtversicherung mit den unten aufgeführten Mindestbedingungen\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
zu a) Es muss in den letzten 3 Geschäftsjahren ein Mindestjahresumsatz in Höhe von 25.000 € netto im oben genannten Bereich erreicht worden sein.\
Bei Bietergemeinschaften gilt der gemeinsam erreichte Wert.\
b) Berufshaftpflichtversicherung\
Mindestbedingung:\
Im Auftragsfall muss eine Berufshaftpflichtversicherung mit den im Architekten-/ Ingenieurvertrag unter Punkt 10. festgelegten Mindestbedingungen bestehen:\
Der Auftragnehmer hat zur Absicherung von Ersatzansprüchen der Auftraggeberin aus diesem Vertrag eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von\
mind. 1.500.000,00 EUR für Personenschäden,\
mind. 1.500.000,00 EUR für sonstige Schäden, die bei Einzelpersonen und Einzelunternehmen als Auf-tragnehmer 2-fach, bei Personen- und Kapitalgesellschaften als Auftragnehmer 4-fach pro Versiche-rungsjahr zur Verfügung stehen müssen, abzuschließen und für die gesamte Dauer des Vertrages lü-ckenlos aufrecht zu erhalten.\
Bei Arbeitsgemeinschaften muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder der Auftragnehmer-ARGE bestehen.\
Die Versicherung muss eine mindestens 5-jährige Nachhaftung nach Ablauf des Versicherungsvertrages für alle Ersatzansprüche umfassen.\
Dem Angebot/ Teilnahmeantrag ist folgende Eigenerklärung bzw. Nachweis beizufügen:\
Nachweis über Police oder Deckungsbestätigung des Versicherers nicht älter als 1 Jahr ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung mit den Angaben zu Deckungssummen und Maximierung bzw. Erklärung des Versicherers, dass die Deckungssummen im Auftragsfall angepasst werden bzw. im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird.\
Nachweis bei Bewerber-/ Bietergemeinschaft: zusätzlich ist eine Erklärung des Versicherers des jeweiligen Bewerbers/ Bieters zur Übernahme der Haftung auch in Arbeitsgemeinschaften vorzulegen oder eine Erklärung des Versicherers des bevollmächtigten Vertreters der Bewerber-/Bieter-/Arbeitsgemeinschaft zur Übernahme der Haftung für alle dazu gehörenden Mitglieder.\
Bewerber/Bieter anderer Staaten legen einen vergleichbaren Nachweis vor.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
a) Eigenerklärung über geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren (seit dem Zeitpunkt der Be-kanntmachung beendet) erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (§ 46 Abs. 3 Nr. 1, 75 Abs. 5 VgV)\
Dem Angebot/ Teilnahmeantrag ist folgender Nachweis beizufügen:\
Referenzliste\
b) Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigung über die Erlaubnis zur Berufsaus-übung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens (§§ 46 Abs. 3 Nr. 6, 75 Abs. 1 bis 3, 44 VgV)\
mit den unten aufgeführten Mindestbedingungen\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
zu b) Mindestbedingung:\
Eintragung als Qualifizierter Tragwerksplaner gemäß § 66 Absatz 2 SächsBO oder gleichwertig\
(Die Eintragung muss nicht zwingend für eine Führungskraft vorliegen, Es ist ausreichend, wenn ein Ingenieur ohne Führungsposition über die Eintragung verfügt.)\
Dem Angebot/ Teilnahmeantrag ist folgender Nachweis beizufügen:\
Bescheinigung über den Studienabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss, welcher zur Bearbeitung berechtigt.\
Eintragung als Qualifizierter Tragwerksplaner gemäß § 66 Absatz 2 SächsBO oder gleichwertig\
Bewerber/Bieter anderer Staaten legen einen vergleichbaren Nachweis der erlaubten Berufsausübung ihres Herkunftslandes vor (Anhang XI RL 2014/24/EU).\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-181f72b1b67-6247a551d27ab252\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 04.10.2022\
Ende: 31.03.2025\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen: Mit Abschluss des Offenen Verfahrens wird vertraglich die Leistungsphase 2 der Tragwerksplanung beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen werden optional vergeben.\
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen, auch nach Erbringung der ersten Leistungsphasen, besteht nicht.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, keine Unterlagen nachzufordern.\
Mit dem Angebot sind die folgenden Unterlagen über die e-Vergabe-Plattform einzureichen:\
> Ingenieurvertrag mit Anlagen\
Dabei sind die folgenden Anlagen des Ingenieurvertrags auszufüllen:\
- Anlage 03 - Honorarangebot\
- Anlage 04 - Eigenerklärung zur Eignung mit den darin geforderten Nachweisen und Anlagen\
- Anlage 05a - Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals (Zuschlagskriterium) mit den darin geforderten Nachweisen und Anlagen\
- Anlage 05b - Organisation des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals (Zuschlagskriterium) mit den darin geforderten Anlagen\
- Anlage 06 - ARGE (soweit zutreffend)\
\
\
Angaben zu einem besonderen Berufsstand\
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja\
Beruf angeben: \
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:\
siehe Punkt III.1.1.\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Einhaltung der oben aufgeführten Mindestbedingungen\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 18.08.2022\
Ortszeit: 09:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26.09.2022\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 18.08.2022\
Ortszeit: 09:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
entfällt\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig\
Braustraße 2\
Leipzig\
04107\
Deutschland\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle\
Friedensplatz 1\
Chemnitz\
09111\
Deutschland\
Telefon: +49 371488-3081\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 371488-3095\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 18.07.2022\
\