Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

DTAD-ID: 19773110
Region:
10179 Berlin (Mitte)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Architekturdienstleistungen, Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen
CPV-Codes:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Rahmenvertrag über die Leistung zur Erstellung von Explosionsschutzdokumenten im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen 2023ff.
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
27.01.2023
Frist Angebotsabgabe:
27.02.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Berlin: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - Ing. Rahmenvertrag Erstellen von Explosionsschutzdokumenten\
Rahmenvertrag über die Leistung zur Erstellung von Explosionsschutzdokumenten im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen 2023ff.\
\
CPV-Codes:\
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen\
\
Für die Leistungen bei der Erstellung bzw. Aktualisierung von Explosionsschutzdokumenten nach GefStoffV soll ein Rahmenvertrag geschlossen werden. Dieser hat eine Laufzeit von 2 Jahren, mit der Option um 2 Jahre verlängert zu werden.\
Es handelt sich hierbei um Einzelmaßnahmen auf den diversen Standorten der Berliner Wasserbetriebe (ca. 168 Stück, wie Betriebsstellen, Pumpwerke und Sonderbauwerke im Bereich der Abwasserableitung).\
Die Leistungen bei der Erstellung bzw. Aktualisierung von Explosionsschutzdokumenten nach GefStoffV, werden auf Stundenbasis abgerechnet.\
Auf alle Rahmenvertragspartner werden Einzelzielmengen aus einer Gesamtzielmenge verteilt. Die vereinbarte Gesamtmenge (in Aussicht genommenes Auftragsvolumen) ist der maximal mögliche Gesamtumfang aller Bestellungen aller Vertragspartner zum Kontrakt. Bei der vergebenen Gesamtzielmenge handelt es sich um einen Richtwert, dem keine rechtlich bindende Wirkung zukommt. Das heißt, der Auftraggeber hat keine Verpflichtung den vergebenen Wert zu 100 % abzurufen. Die Verteilung der einzelnen Zielmengen auf die jeweiligen Rahmenvertragspartner erfolgt entsprechend der Rangfolge der Angebote gemäß Bewertung nach Zuschlagskriterien.\
Die Beauftragung der Leistungen erfolgt dann einzeln für jede Maßnahme entsprechend der Rangfolge des Ausschreibungsergebnisses und Verfügbarkeit des Vertragspartners über eine Abrufbestellung. (Kaskadenprinzip)\
Bei einer Absage wird die Kapazitätsanfrage beim nächst platzierten Rahmenvertragspartner getätigt. Der Vorgang wird wiederholt, solange bis der für die abzurufende Leistung zu beauftragende, wirtschaftlichste und verfügbare Rahmenvertragspartner die Kapazitätsanfrage bestätigt.\
Es besteht kein Anrecht auf eine kontinuierliche Beauftragung.\
Der höchste Auftragswert einer Einzelbestellung zum Kontrakt (Abruf) beträgt ca. 10.000 Euro netto.\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE300\
Hauptort der Ausführung: Berliner Wasserbetriebe - Alle Standorte (Berlin und angrenzende Städte und Gemeinden)\
NUTS-Code: DE40\
Hauptort der Ausführung: Berliner Wasserbetriebe - Alle Standorte (Berlin und angrenzende Städte und Gemeinden)\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
EK-B_N-2023-0021
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
27.02.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-185de3a4d6b-5d3f55460313e36c\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-185de3a4d6b-5d3f55460313e36c\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-185de3a4d6b-5d3f55460313e36c\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-185de3a4d6b-5d3f55460313e36c\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabekooperation.berlin/NetServer/\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Wasserversorger und Abwasserentsorger\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
71317000 Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 02.05.2023\
Ende: 30.04.2027\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 2 Jahren mit der\
Option auf Verlängerung um weitere 2 Jahre\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
siehe Auftragsunterlagen "Anlage zur Auftragsbekanntmachung"\
\
\
Angaben zu einem besonderen Berufsstand\
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja\
Beruf angeben: \
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:\
Die für die Erbringung der Leistungen verantwortliche(n) Person(en) muss/müssen die Qualifikation als Ingenieur im Sinne des § 75 VgV besitzen.\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs‐ und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen\
\
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem\
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung\
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern\
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 3\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 27.02.2023\
Ortszeit: 10:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 02.05.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 27.02.2023\
Ortszeit: 10:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
entfällt\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Landes Berlin\
Martin-Luther-Straße 105\
Berlin\
10825\
Deutschland\
Telefon: +49 30-90138316\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 30-90137613\
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/\
\
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren\
Vergabekammer des Landes Berlin\
Martin-Luther-Straße 105\
Berlin\
10825\
Deutschland\
Telefon: +49 30-90138316\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 30-90137613\
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Vergabekammer des Landes Berlin\
Martin-Luther-Straße 105\
Berlin\
10825\
Deutschland\
Telefon: +49 30-90138316\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 30-90137613\
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 24.01.2023\
\