Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

DTAD-ID: 19546478
Region:
10317 Berlin (Friedrichsfelde)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Architekturdienstleistungen, Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen
CPV-Codes:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Ziel des Projektes ist die Aufwertung und Digitalisierung der Ausbildung der Berliner Wasserbetriebe. Hierfür soll der Standort Fischerstraße erneuert werden. Die Gebäude und die Außenanlagen sollen so angepasst werden, dass eine moderne, ansprechen…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
25.11.2022
Frist Angebotsabgabe:
23.12.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Berlin: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - Ing. Ausbildungscampus Fischerstraße - Los 4 Bauphysik\
Ziel des Projektes ist die Aufwertung und Digitalisierung der Ausbildung der Berliner Wasserbetriebe. Hierfür soll der Standort Fischerstraße erneuert werden. Die Gebäude und die Außenanlagen sollen so angepasst werden, dass eine moderne, ansprechende Lernatmosphäre entsteht mit einer hohen Flexibilität der Nutzung, sowie einem hohen technischen Standard aller Gebäude. Es soll ein zusammenhängender attraktiver Ausbildungscampus entstehen.\
Aufgrund der Rahmenbedingungen ergibt sich ein übergreifendes Konzept für den Gesamtstandort mit sieben Bauabschnitten.\
Die Planungsleistungen werden in sechs einzelnen Fachlosen vergeben.\
Die vorliegende Ausschreibung bezieht sich auf Bauphysik (LOS 4).\
\
CPV-Codes:\
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen\
\
LPH 1-9 mit Leistungen der Bauphysik gem. Anlage 1 HOAI, BNB Nachhaltigkeitszertifizierung (in Anlehnung AHO Heft 33) und Energieberatung\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE300\
Hauptort der Ausführung: Fischerstraße 29, 10317 Berlin\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
EK-B_N-2022-0345
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
23.12.2022
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Neben den Verdingungsunterlagen, die bei Auftragserteilung Vertragsbestandteil werden, gilt für alle Geschäftsbereiche deutsches Recht und die deutsche Sprache.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1849a6552a8-71b8c502fffb712a\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1849a6552a8-71b8c502fffb712a\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1849a6552a8-71b8c502fffb712a\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabekooperation.berlin/NetServer/\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Wasserversorger und Abwasserentsorger\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 01.03.2023\
Ende: 04.05.2030\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Die Beauftragung der Stufen erfolgt gemäß den Bedingungen des Ingenieurvertrages.\
Objekt 1: Zentralbau\
Beauftragungsstufe I: Grundlagenermittlung (LPH 1), Vorplanung (LPH 2)\
Beauftragungsstufe II: Entwurfsplanung (LPH 3), Genehmigungsplanung (LPH 4)\
Beauftragungsstufe III: Vorbereitung der Vergabe (LPH 6), Mitwirkung bei der Vergabe (LPH 7), QS der Ausführungsplanung des AN Bau, Bauüberwachung (LPH 8), Objektbetreuung (LPH 9)\
Objekt 2: Ausbildungshallen\
Beauftragungsstufe I: Grundlagenermittlung (LPH 1), Vorplanung (LPH 2)\
Beauftragungsstufe II: Entwurfsplanung (LPH 3), Genehmigungsplanung (LPH 4), Ausführungsplanung (LPH 5)\
Beauftragungsstufe III: Vorbereitung der Vergabe (LPH 6), Mitwirkung bei der Vergabe (LPH 7), Bauüberwachung (LPH 8), Objektbetreuung (LPH 9)\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
siehe "Anlage zur Auftragsbekanntmachung"\
\
\
Angaben zu einem besonderen Berufsstand\
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja\
Beruf angeben: \
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Die für die Erbringung der Leistungen verantwortliche(n) Person(en) muss/müssen die Qualifikation als Ingenieur im Sinne des § 75 VgV besitzen.\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 23.12.2022\
Ortszeit: 10:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01.03.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 23.12.2022\
Ortszeit: 10:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
entfällt\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Der Bekanntmachungstext einschließlich der genannten Anlagen ist zum Herunterladen auf der unter I.3) Kommunikation genannten URL erhältlich.\
Sie haben an dieser Stelle die Möglichkeit, die Unterlagen zur Ansicht herunterzuladen sowie Nachrichten zur Ausschreibung einzusehen, z. B. falls die Vergabestelle auf Bieterfragen geantwortet hat. Bitte beachten Sie, dass Sie sowohl für die elektronische Kommunikation mit der Vergabestelle, als auch für die elektronische Abgabe eines Angebots auf der Vergabeplattform registriert und Teilnehmer des Verfahrens sein müssen. Eine Registrierung können Sie hier durchführen.\
Als Teilnehmer des Verfahrens stehen Ihnen folgende Komfortfunktionen zur Verfügung:\
- Sie werden aktiv informiert, sobald eine neue Version der Unterlagen von der Vergabestelle veröffentlicht wird\
- Sie werden aktiv informiert, sobald die Vergabestelle neue Nachrichten zum Verfahren verschickt\
Sofern Sie bereits registriert sind und an der Ausschreibung teilnehmen möchten, so melden Sie sich bitte zunächst mit Ihrer Benutzerkennung und Ihrem Passwort hier an.\
Hinweis Vergabeunterlagen\
Es gilt immer nur die aktuellste Version der Unterlagen. Diese Version ist immer mit der höchsten Versionsnummer versehen. Alle anderen Versionen verlieren damit ihre Gültigkeit. Die vorgegebenen Formulare sind zu verwenden. Änderungen an diesen Formularen sind unzulässig und führen zum Ausschluss des Angebots.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Landes Berlin\
Martin-Luther-Straße 105\
Berlin\
10825\
Deutschland\
Telefon: +49 30-90138316\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 30-90137613\
\
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren\
Vergabekammer des Landes Berlin\
Martin-Luther-Straße 105\
Berlin\
10825\
Deutschland\
Telefon: +49 30-90138316\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 30-90137613\
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Vergabekammer des Landes Berlin\
Martin-Luther-Straße 105\
Berlin\
10825\
Deutschland\
Telefon: +49 30-90138316\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 30-90137613\
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 22.11.2022\
\