Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YTURQYU/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:\
BIG Städtebau GmbH\
Wollweberstraße 20\
Perleberg\
19348\
Deutschland\
Kontaktstelle(n): Christoph Pinkall\
Telefon: +49 302123379-13\
E-Mail:
[email protected]\
NUTS-Code: DE40F\
Internet-Adresse(n):\
Hauptadresse: https://dsk-big.de/\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YTURQYU\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Freizeit, Kultur und Religion\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros\
71223000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten\
71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste\
71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen\
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen\
71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Laufzeit in Monaten: 36\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Anzahl der Bewerber: 4\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Die vollständigen Kriterien zur Begrenzung der Anzahl der Bewerber entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung sowie der Bewertungsmatrix Stufe 1. Die Bewertung erfolgt nach einem Punkteprinzip.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Angaben zu einem besonderen Berufsstand\
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja\
Beruf angeben: \
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:\
Nachweis der Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung gemäß § 44 VgV sowie Bauvorlageberechtigung des vorgesehenen Projektleiters und stellvertretenden Projektleiter. Auch die Ausübung weitere ausgeschriebener Planungsleistungen ist bestimmten Berufsgruppen vorbehalten.\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Die Bewerber/ Bewerbergemeinschaften müssen die in der Leistungsbeschreibung, im Teilnahmeantrag und in der "Bewertungsmatrix Stufe 1" angeführten Eignungskriterien und Mindestvoraussetzungen der wirtschaftlichen und finanziellen sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit erfüllen. Dies beinhaltet das Erfüllen der einschlägigen Vorschriften, Bedingungen und Mindestanforderungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und des Brandenburgischen Vergabegesetz.\
Bewerber, die sich im Zusammenhang mit diesem Ausschreibungs- und Vergabeverfahren an unzulässigen Wettbewerbsbeschränkung beteiligen, werden ausgeschlossen. Zur Bekämpfung der Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs hat der Bewerber Auskünfte darüber zu geben, ob und auf welche Art und Weise er wirtschaftlich und rechtlich mit anderen Unternehmen verbunden ist.\
Wesentliche personelle Änderungen beim vorgestellten Team des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft im weiteren Verfahrensablauf können zum Ausschluss des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft bzw. des Bieters / der Bietergemeinschaft führen.\
Die Bewerbung und das Angebot sind in all ihren Bestandteilen in deutscher Sprache zu verfassen. Für die Bewerbung ist ausschließlich der Teilnahmeantrag zu verwenden.\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zur Verhandlung\
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 13.05.2022\
Ortszeit: 13:00\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 03.06.2022\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Laufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Bekanntmachungs-ID: CXP4YTURQYU\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie\
Heinrich-Mann-Allee 107\
Potsdam\
14473\
Deutschland\
Telefon: +49 331866-1719\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 331866-1652\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig ist, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung\
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen gem. § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 12.04.2022\
\