Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

DTAD-ID: 19997598
Region:
68161 Mannheim (Innenstadt)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Architekturdienstleistungen, Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen
CPV-Codes:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
TGA- Leistungen für den Neubau eines Zentrallagers für das Nationaltheater Mannheim Los 1: Planung der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlage sowie der Sprinkleranlage Los 2: Planung der Stromanlagen, der Fernmelde- und informationstechnischen Anlag…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
24.03.2023
Frist Angebotsabgabe:
20.04.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Mannheim: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung (TGA)\
TGA- Leistungen für den Neubau eines Zentrallagers für das Nationaltheater Mannheim\
Los 1: Planung der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlage sowie der Sprinkleranlage\
Los 2: Planung der Stromanlagen, der Fernmelde- und informationstechnischen Anlagen, der Förderanlagen sowie der Gebäudeautomation\
\
CPV-Codes:\
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE126\
Lose:
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: Planung für HLS und Sprinkler\
Kurze Beschreibung:Für den Neubau eines Zentrallagers für das NationaltheaterMannheim, Jungbuschstr. 2-4, 68159 Mannheim werdenfolgende Planungsleistungen benötigt:Los 1:Planung der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlage sowie derSprinkleranlageAnlagengruppe 1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen (KGR410 gemäß DIN 276)Anlagengruppe 2. Wärmeversorgungsanlagen (KGR 420gemäß DIN 276)Anlagengruppe 3. Lufttechnische Anlagen (KGR 430 gemäßDIN 276)Anlagengruppe 7. Feuerlöschtechnik (KGR 470 gemäß DIN276)Leistungsphasen (LPH):LPH 1 Grundlagenermittlung/GrundleistungenLPH 2 Vorplanung/GrundleistungenLPH 3 Entwurfsplanung (System- und Integrationsplanung)/GrundleistungenLPH 4 Genehmigungsplanung/GrundleistungenLPH 5 Ausführungsplanung/GrundleistungenLPH 6 Vorbereitung der Vergabe/GrundleistungenLPH 6 Vorbereitung der Vergabe/Besondere LeistungenLPH 7 Mitwirkung bei der Vergabe/GrundleistungenLPH 7 Mitwirkung bei der Vergabe/Besondere LeistungenLPH 8 Objektüberwachung (Bauüberwachung) undDokumentation/GrundleistungenLPH 8 Objektüberwachung (Bauüberwachung) undDokumentation/Besondere LeistungenLPH 9 Objektbetreuung/GrundleistungenLPH 9 Objektbetreuung/Besondere Leistungen\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE126\
Zuschlagskriterien:\
Qualitätskriterium - Name: Qualität - Name: Darstellung der Herangehensweise / Gewichtung: 25,00\
Qualitätskriterium - Name: Qualität - Name: Darstellung der Erfahrung mit Zertifizierungssyste men / Gewichtung: 10,00\
Qualitätskriterium - Name: Qualität - Name: Qualifikation des Schlüsselpersonal / Gewichtung: 20,00\
Qualitätskriterium - Name: Qualität - Name: Präsenz vor Ort / Gewichtung: 15,00\
Preis - Gewichtung: 30,00\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 21.06.2023\
Ende: 01.09.2025\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 2\
Bezeichnung: Planung für Strom-, Fernmelde-, Info.-techn.-, Förderanlagen u. Geb.Automation\
Kurze Beschreibung:Für den Neubau eines Zentrallagers für das NationaltheaterMannheim, Jungbuschstr. 2-4, 68159 Mannheim werdenfolgende Planungsleistungen benötigt:Anlagengruppe 4. Starkstromanlagen (KGR 440 gemäß DIN276)Anlagengruppe 5. Fernmelde- und InformationstechnischeAnlagen nach HOAI § 51 (KGR 450 nach DIN 276)Anlagengruppe 6. Förderanlagen (KGR 460 nach DIN 276)Anlagengruppe 8. Gebäudeautomation (KGR 480 gemäß DIN276):Leistungsphasen (LPH):LPH 1 Grundlagenermittlung/GrundleistungenLPH 2 Vorplanung/GrundleistungenLPH 3 Entwurfsplanung (System- und Integrationsplanung)/GrundleistungenLPH 3 Entwurfsplanung (System- und Integrationsplanung)/Besondere LeistungenLPH 4 Genehmigungsplanung/GrundleistungenLPH 5 GrundleistungenLPH 5 Ausführungsplanung/Besondere LeistungenLPH 6 Vorbereitung der Vergabe/GrundleistungenLPH 6 Vorbereitung der Vergabe/Besondere LeistungenLPH 7 Mitwirkung bei der Vergabe/GrundleistungenLPH 7 Mitwirkung bei der Vergabe/Besondere LeistungenLPH 8 Objektüberwachung (Bauüberwachung) undDokumentation/GrundleistungenLPH 8 Objektüberwachung (Bauüberwachung) undDokumentation/Besondere LeistungenLPH 9 Objektbetreuung/GrundleistungenLPH 9 Objektbetreuung/Besondere Leistungen\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE126\
Zuschlagskriterien:\
Qualitätskriterium - Name: Qualität - Name: Darstellung der Herangehensweise / Gewichtung: 25,00\
Qualitätskriterium - Name: Qualität - Name: Darstellung der Erfahrung mit Zertifizierungssyste men / Gewichtung: 10,00\
Qualitätskriterium - Name: Qualität - Name: Qualifikation des Schlüsselpersonal / Gewichtung: 20,00\
Qualitätskriterium - Name: Qualität - Name: Präsenz vor Ort / Gewichtung: 15,00\
Preis - Gewichtung: 30,00\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 21.06.2023\
Ende: 01.09.2025\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
NTM-03_1-3-3.4
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
20.04.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
1. Erklärung über Registereintragungen,\
2. Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder die Erklärung, ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,\
3. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt,\
4. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung,\
5. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. In Bezug auf die Nr. 1-5 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) erforderlich. Das Formblatt VHB 124 ist vorsorglich und für diesen Fall beigefügt. Ferner sind mit dem Angebot folgende Nachweise einzureichen:\
6.Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (BW),\
7. Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen,\
8. unbesetzt,\
9. unbesetzt\
10. unbesetzt\
Die Erklärungen zu Ziff. 6-10 sind gesondert zu unterschreiben und einzureichen.\
Nur auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen:\
11. die Erklärungen gem. Nr. 1-7 für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft,\
12. Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (BW),\
13. Aufgliederung der Einheitspreise.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
14. Erklärung über den Umsatz, soweit Leistungen betroffen sind, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (2020-2022)\
15. der Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden in Höhe von mind. 3 Mio EUR je Schadensereignis. Alternativ: Vorlage einer verbindlichen Absichtserklärung des Versicherungsgebers für den Auftragsfall (in Kopie ausreichend). Bei einer Bietergemeinschaft ist es ausreichend, wenn lediglich ein Mitglied der Bietergemeinschaft den Nachweis ausreichender Deckungssummen vorlegt. In Bezug auf die Nr. 14 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) erforderlich. Das Formblatt VHB 124 ist vorsorglich und für diesen Fall beigefügt.\
Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen:\
16. Die Erklärung gem. Nr. 14 für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
In Bezug auf die Nr. 15 ist eine Berufshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden in Höhe von mind. 3 Mio EUR je Schadensereignis nachzuweisen. Alternativ: Vorlage einer verbindlichen Absichtserklärung des Versicherungsgebers für den Auftragsfall (in Kopie ausreichend). Bei einer Bietergemeinschaft ist es ausreichend, wenn lediglich ein Mitglied der Bietergemeinschaft den Nachweis ausreichender Deckungssummen vorlegt.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Mit dem Angebot abzugeben ist:\
17.1 LOS1: 3 Referenzen: Für jede Referenz ist ein gesondertes Referenz-Blatt auszufüllen. Die Mehrfachnutzung einer Referenz ist zulässig. Die Referenz soll im Büro des Bieters erbracht worden sein. Der Referenzeitraum beträgt 5 Jahre (Fertigstellung ab 2018),\
Darzulegende Detailanforderungen:\
Mind. 1 Referenz: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, deren Nutzung und Abläufe mit Zentrallagern vergleichbar sind, z.B. Betriebshof, Werkstattgebäude. Die Baukosten KG 200, 300, 400, 500 und 700 sollen mindestens 10.000.000 € netto betragen.\
Mind. 1 Referenz: Nachweis von Erfahrung mit Bauten Nichtwohngebäude), die mit Fokus auf energetisches Bauen geplant und errichtet wurden und eine BGF von mindestens 5.000 m² aufweisen und deren Nutzung und Abläufe mit Zentrallagern vergleichbar ist, z.B. Betriebshof, Werkstattgebäude. Die Baukosten KG 200, 300, 400, 500 und 700 sollen mindestens 10.000.000 € netto betragen.\
17.2 LOS2:\
3 Referenzen: Für jede Referenz ist ein gesondertes Referenz-Blatt auszufüllen. Die Mehrfachnutzung einer Referenz ist zulässig. Die Referenz soll im Büro des Bieters erbracht worden sein. Der Referenzeitraum beträgt 5 Jahre (Fertigstellung ab 2018),\
Darzulegende Detailanforderungen:\
Mind. 1 Referenz: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, deren Nutzung und Abläufe mit Zentrallagern vergleichbar sind, z.B. Betriebshof, Werkstattgebäude. Die Baukosten KG 200, 300, 400, 500 und 700 sollen mindestens 10.000.000 € netto betragen.\
Mind. 1 Referenz: Nachweis von Erfahrung mit Bauten Nichtwohngebäude), die mit Fokus auf energetisches Bauen geplant und errichtet wurden und eine BGF von mindestens 5.000 m² aufweisen und deren Nutzung und Abläufe mit Zentrallagern vergleichbar ist, z.B. Betriebshof, Werkstattgebäude. Die Baukosten KG 200, 300, 400, 500 und 700 sollen mindestens 10.000.000 € netto betragen.\
Mind. 1 Referenz: Nachweis von Erfahrung mit Bauten (Nichtwohngebäude), die mit Fokus auf energetisches Bauen errichtet wurden und eine entsprechende Zertifizierung erhalten haben.\
18. Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen,\
19. Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen.\
20. unbesetzt\
In Bezug auf die Nr. 17-18 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) erforderlich und für Nr. 17 zusätzlich detaillierte Darstellungen auf separaten Referenzblättern. Das Formblatt VHB 124 ist vorsorglich und für diesen Fall beigefügt.\
Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen:\
21. Die Erklärungen gem. Nr. 17-18 für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft.\
22. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.\
23. Bauvorlageberechtigung: Zugehörigkeit zur Berufsgruppe Architekt*innen und/ oder Ingenieur*innen\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-186e091e399-65974c9d244d258f\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.auftragsboerse.de\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Freizeit, Kultur und Religion\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja\
maximale Anzahl an Losen: 2\
\
\
Angaben zu einem besonderen Berufsstand\
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja\
Beruf angeben: \
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:\
§ 75 Abs. 1 bis 3 VgV\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 20.04.2023\
Ortszeit: 12:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16.06.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 20.04.2023\
Ortszeit: 12:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
entfällt\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe\
Durlacher Allee 100\
Karlsruhe\
76137\
Deutschland\
Telefon: +49 7219268730\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 7219263985\
Internet-Adresse: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind ebenfalls\
spätestens zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der\
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 20.03.2023\
\