Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW3RAC9/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:\
tp management GmbH\
Hauptstraße 13\
Dresden\
01097\
Deutschland\
Kontaktstelle(n): Vergabestelle tp\
E-Mail:
[email protected]\
NUTS-Code: DED21\
Internet-Adresse(n):\
Hauptadresse: https://www.teamproject.de/\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW3RAC9\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Bäderbetrieb\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
71242000\
71243000\
71244000\
71245000\
71246000\
71247000\
71248000\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Laufzeit in Monaten: 56\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Anzahl der Bewerber: 5\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Die Eignung der Bewerber wird durch Mindest- bzw. Ausschluss-Kriterien (A-Kriterien) sowie Eignungskriterien (B-Kriterien mit Bepunktung) geprüft. Z. B.:\
- Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre\
- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in geforderter Höhe\
- Anzahl festangestellter MitarbeiterInnen\
- Qualifikation MitarbeiterInnen\
- Berufserfahrung MitarbeiterInnen\
Die einzelnen Kriterien und deren Bewertung sind dem beigefügten Dokument "03_SBH_Bewertungsmatrix_TNW_1-731-01" zu entnehmen.\
Die 5 Bewerber, die alle A-Kriterien (A) erfüllen und nach Auswertung aller Bewertungskriterien (B) die höchsten Punktzahlen erreichen, werden zur nächsten Verfahrensstufe aufgefordert.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Die Auftragserteilung erfolgt zunächst für die 1.Leistungsstufe mit den Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß HOAI. Die Leistungsstufe 2 beinhaltet die Leistungsphasen 5 bis 9 gemäß HOAI. Die Gesamtleistung umfasst die Leistungsstufen 1 und 2.\
Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung der Leistungsstufen vor. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung der Gesamtleistung besteht nicht.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Angaben zu einem besonderen Berufsstand\
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja\
Beruf angeben: \
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:\
Im Falle einer genehmigungspflichtigen Planung: bauvorlagenberechtigter Architekt oder Ingenieur.\
Der Nachweis über die Führung der Berufsbezeichnung erfolgt durch Eintragungsurkunde der Architektenkammer.\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Mit dem Bewerbungsbogen zum Teilnahmeantrag sind folgende Erklärungen des Bewerbers/Mitgliedes der Bewerbergemeinschaft abzugeben sowie ggf. Unterlagen und Nachweise vorzulegen:\
- Erklärung über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung\
- Erklärung zur Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft\
- Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation\
- Erklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs\
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 10.01.2022\
Ortszeit: 10:00\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 03.02.2022\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22.04.2022\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Eventuelle Fragen zum Vergabeverfahren sind unverzüglich nach Erhalt der Unterlagen zu stellen. Die Frist für rechtzeitig beantragte Auskünfte endet am 31.12.2021.\
Der Teilnahmeantrag ist unter Verwendung der bereitgestellten Unterlagen und Vordrucke zu erstellen und zusammen mit den geforderten Anlagen bis zum o.g. Ende der Frist elektronisch (entsprechend § 53 Abs. 1 VgV) über das Vergabeportal DTVP einzureichen.\
Diesem Verfahren sowie der damit verbundenen Beauftragung liegen die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) zugrunde.\
Die Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben.\
Bekanntmachungs-ID: CXP4YW3RAC9\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Bundes\
Villemomblerstraße 76\
Bonn\
53113\
Deutschland\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 02.12.2021\
\