Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
1. Bezeichnung Bewerber, Rechtsform, Anschrift, Ansprechpartner, Telefon-Nr., Telefax-Nr., Email-Adresse, - bei GmbH mit Handelsregisterauszug\
2. Angaben über Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ( z.B. Eintrag in ein Berufsregister)\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
1. Eigenerklärung zum Umsatz für entsprechende Dienstleistungen (Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI) in EUR netto p.a. im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.\
2. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von folgenden Deckungssummen: Mindestanforderung: für Personenschäden 2.000.000,00 EUR und für sonstige Schäden 2.000.000,00 EUR, wobei die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres jeweils das Zweifache dieser Deckungssummen betragen muss, bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Alternativ kann eine Bescheinigung eines Versicherers (nicht Makler) an den Versicherungsnehmer eingereicht werden, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen, oder die Deckungssumme entsprechend erhöht werden kann.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Zu 1.:\
Mindestanforderung Los 1 (Anlagengruppen: 1, 2, 3, 6, 8): 160.000 EUR im Durchschnitt der letzten drei Jahre netto.\
Mindestanforderung Los 2 (Anlagengruppe: 4): 80.000 EUR im Durchschnitt der letzten drei Jahre netto.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
1. Erklärung zu rechtlichen und wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen.\
2. Angaben über die Anzahl der durchschnittlich jährlich Beschäftigten des Unternehmens der letzten drei Jahre (2018, 2019, 2020) (bezogen auf Vollzeitstellen).\
3. Angaben über die Anzahl der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht.\
4. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.\
5. Angabe von mindestens 2 Referenzprojekten mit vergleichbaren Planungsanforderungen aus den vergangenen 10 Jahren (bezogen auf den Tag der Bekanntmachung, mindestens Abschluss LPH 8 bzw. Übergabe an den Nutzer). Ein Bestand des Unternehmens seit 10 Jahren ist nicht Voraussetzung.\
Erforderliche Mindestangaben:\
- Objektbezeichnung\
- Angaben zur Art des Leistungsemfängers/Auftraggebers (Privater Auftraggeber, Öffentlicher Auftraggeber, Kommunen, andere AG des öffentlichen Rechts, Öffentliche Auftraggeber Bund oder Land)\
- Angaben zum Bauherr (falls abweichend)\
- Leistungszeitraum (Projektbeginn, Angabe über Abschluss LPH 8 bzw.nutzungsfähige Übergabe)\
- Komplexität der Leistung (Honorarzone)\
- Nutzung des Gebäudes\
- Objektgröße (BGF, BRI)\
- Gesamtbaukosten in EUR netto\
- Projektkosten (Los 1: aufgeschlüsselt nach KG 410, 420, 430, 460, 480, Los 2: KG440) in EUR netto\
- Auftragswert (Wert der erbrachten Leistung / Honorar in EUR netto)\
- Beschreibung der ausgeführten Leistung nach HOAI, Benennung besonderer Anforderungen\
- Anteil der Nachunternehmerleistungen gem. Bewerbungsbogen Anlage 12\
- Optional: AUSSAGEKRÄFTIGE Projektbeschreibung mit bildlicher Darstellung z. B. Fotos, erläuternde Skizzen und Aussagen zum Termin-/ und Kostenmanagement, zur zielführende Projektorganisation und der Qualitätssicherung auf max. 4 Seiten.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Zu 2.: Mindestanforderung: 4 Mitarbeiter.\
Zu 3.: Mindestanforderung: 2 technische Fachkräfte.\
Zu 5.: Mindestanforderungen (jede Referenz für sich muss alle Mindestanforderungen erfüllen):\
- Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI (Los 1 Anlagengruppen: 1, 2, 3, 6, 8, Los 2 Anlagengruppe: 4)\
- Auftragswert/Gesamthonorar: Los 1 und 2 = 80.000 EUR netto (bezogen auf die im jeweiligen Los zu vergebenene Anlagengruppen)\
- Honorarzone II (vertraglich vereinbart) (Los 1 und 2)\
\