Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXPNYBBY352
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXPNYBBY352
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
Weitere(r) CPV-Code(s)
71315000
71320000
71321000
Beschreibung der Beschaffung:
Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf soll als Maßnahme zur Verbesserung der Lehrqualität im Studiengang Medizin das neue innovative und interdisziplinäre Lehr- und Lernzentrum Medizin (i2L2med) entstehen.
I2L2med soll als zukunftsweisender und energetisch effizienter Bau für interdisziplinäres Lehren und Lernen am Standort stehen, die Kompetenzentwicklung u.a. im Bereich der Anatomie und zentraler ärztlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten bestmöglich unterstützen und die derzeitige bauliche Trennung des Campus überwinden. Dafür suchen Medizinische Fakultät und UKD einen innovativen Ansatz von Objekt, Freiraum und technischer Ausrüstung, der das zukunftsweisende Lehr- und Lernkonzept sichtbar macht.
I2L2med verbindet ein Zentrum für makroskopische, mikroskopische und klinische Anatomie, ein Trainingszentrum für Ärztliche Kernkompetenzen und ein Zentrum für digitales Lehren, Lernen und Prüfen. Diese Bereiche werden durch ein zentrales Foyer verbunden, von wo aus auch einige Seminarräume und 2 Hörsäle zu erreichen sind. i2L2med macht den Studierenden im gesamten Verlauf ihres Studiums Angebote, vom Präparierkurs der Makroskopischen Anatomie bis zur Simulation einer Geburt. Gesucht wird ein innovativer Lösungsansatz, der die klassische Trennung von vorklinischer Lehre und dem Erwerb von Fähigkeiten und Fertigkeiten in einem Skills Lab und Simulationszentrum aufhebt, digital unterstütztes Lernen und Prüfen unterstützt und damit zukunftsweisende Wege des medizinischen Lehrens und Lernens fördert. Grundlage des Vorhabens ist der Masterplan 2036 Universitätsklinikum Düsseldorf.
Es wird darauf hingewiesen, dass die feste sowie lose medizinische und laborttechnische Ausstattung Gegenstand des Vertrags wird und in den nachstehend genannten Kosten inbegriffen ist. Der Auftragnehmer wird folglich im Leistungsbereich der Fachplanung Technische Ausrüstung auch die Planung und Ausschreibung der losen medizinischen und labortechnischen Ersteinrichtung abwickeln und begleiten.
Insgesamt ist ein Gebäudekomplex mit ca. 6 500 qm Nutzfläche (NUF 1-6) zu beplanen. Das Baufeld umfasst ca. 9 076 qm. Die Kostengruppen 400, 540 und 600 sind dabei wie folgt eingeteilt (netto):
— Kostengruppe 400 (Technische Anlagen ALG 1-8): ca. 12 920 000 EUR,
— Kostengruppe 540 (im Bereich Baufeld): ca. 200 000 EUR,
— Kostengruppe 600 (Allg. + Besondere Ausstattung): ca. 1 200 000 EUR.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für die Wertung zugelassen. Der Auftraggeber wählt anhand der erteilten Auskünfte unter den Bewerbern, die nicht ausgeschlossen wurden und die genannten Anforderungen erfüllen, diejenigen aus, die er zur Verhandlung auffordert. Die Auswahl erfolgt anhand der für den Leistungsbereich der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) 2013 eingereichten Projekte aus der Leistungsübersicht in den Kriterien:
1. Neubauprojekte mit mind. 5 000 000 EUR netto KG 400 und der durchgängigen Bearbeitung der Lph. 2-8 (8 abgeschlossen) mit mind. Anlagengruppen 1 bis 6 gemäß §§ 53/ 55 HOAI 2013,
2. Komplexe Projekte aus dem Bereich des Bildungs-, Hochschul- oder Forschungsbau von mindestens 5 000 m2 BGF und der durchgängigen Bearbeitung der Lph. 2-5 mit mind. Anlagengruppen 1 bis 6 gemäß §§ 53/ 55 HOAI 2013,
3. Komplexe Projekte aus dem Bereich des Bildungs-, Hochschul- oder Forschungsbau von mindestens 5 000 m2 BGF und der durchgängigen Bearbeitung der Lph. 6-8 mit mind. Anlagengruppen 1 bis 6 gemäß §§ 53/ 55 HOAI 2013,
4. Projekte aus dem Bereich Neubau/ Sanierung/ Modernisierung mit besonderen Anforderungen an die Raumlufttechnik zur Einhaltung von Schadstoffgrenzwerten unter Berücksichtigung der einschlägigen Gesetze, Regelwerke, Verordnungen (GefStoffV, TRGS, AGS, MGU etc.) und der durchgängigen Bearbeitung der Lph. 2-8 mit mind. Anlagengruppe 3 gemäß §§ 53/ 55 HOAI 2013,
5. Projekt aus dem Bereich des Bildungs-, Hochschul- oder Forschungsbau bei der medizin- und labortechnische Planungsleistungen einschl. der losen Ersteinrichtung erbracht wurden und der durchgängigen Bearbeitung der Lph. 2-8 (8 abgeschlossen) mit mind. Anlagengruppe 7 gemäß §§ 53/ 55 HOAI 2013,
6. Projekte aus dem Bereich Neubau/ Sanierung/ Modernisierung unter Berücksichtigung innovativer Energie- und Gebäudetechniken sowie deren Effizienz (Gebäudestandard, Lebenszykluskosten, Steuerungstechniken) und der durchgängigen Bearbeitung der Lph. 2-8 mit mind. Anlagengruppen 1 bis 6 gemäß §§ 53/ 55 HOAI 2013,
7. Projekte aus dem Bereich Neubau/ Erweiterungsbau und uneingeschränkt positiver Würdigung/Bewertung des Auftraggebers hinsichtlich Kosten- und Termintreue im Referenzschreiben und der durchgängigen Bearbeitung der Lph. 2-8 mit mind. Anlagengruppen 1 bis 6 gemäß §§ 53/ 55 HOAI 2013,
8. Erfahrungen mit öffentlichem Auftraggeber
Insgesamt können mit den Referenzen maximal 25 Punkte erreicht werden. Nähere Einzelheiten zur Bewertung der Referenzen entnehmen Sie bitte dem Dokument „04-iLmed_Auswahlkriterien_TGA.PDF".
Die Auswahlkriterien zu 1. bis 8. können sowohl mit einem oder mehreren Projekten erfüllt werden. Eine Referenz kann in mehreren Mindest- und/oder Auswahlkriterien (Kriterien 1. bis 8.) gewertet werden. Zum optimalen Nachweis der Leistungsfähigkeit wird empfohlen, gegebenenfalls eine Bietergemeinschaft zu bilden. Die Auftraggeberin beabsichtigt, mindestens 3 und höchstens 5 Bieter auszuwählen. Die Bewerber mit den höchsten Punktzahlen qualifizieren sich als Teilnehmer für das Verhandlungsverfahren. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich die Vergabestelle vor, gemäß § 75 (6) Vergabeverordnung (VgV) unter den verbliebenen Bewerbern zu losen. Für den Fall, dass ausgewählte Bieter ihre Teilnahme am Verhandlungsverfahren vor dem Versand der Aufgabenstellung absagen, behält sich die Vergabestelle vor, Nachrücker zu benennen.
Angaben über Varianten/Alternativangebote:
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
Angaben zu Optionen:
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Beauftragung erfolgt Stufenweise. Mit dem Abschluss des Vertrages werden für die Fachplanungsleistungen lediglich die Leistungsphasen 1-4 gem. § 55 HOAI 2013 beauftragt. Die weiteren Stufen werden im Einzelnen oder im Ganzen schriftlich beauftragt. Wesentliche Voraussetzung für die weitere Beauftragung sind die Einhaltung der vorgegebenen Kostenobergrenze und Termine sowie die vorhandenen oder sich ggf. ändernden Finanzierungsgrundlagen. Aus der stufenweisen Beauftragung bzw. Nichtbeauftragung der weiteren Stufen ergibt sich kein Anspruch für den Auftragnehmer auf eine höhere bzw. zusätzliche Vergütung. Auf die Option besteht kein Rechtsanspruch. Die Erbringung der Leistung soll direkt im Anschluss an das Vergabeverfahren erfolgen.
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben:
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Geforderte Berufsqualifikationen für die Leistungen gem. § 53 HOAI sind operativ tätige Personen mit einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss für die Leistung Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI Heizung/ Lüftung/ Sanitär/ Kälte/ MSR und operativ tätige Personen mit einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss für die Leistung Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI nutzungsspezifische Anlagen, hier Medienversorgungsanlagen und medizin- und labortechnische Anlagen sowie operativ tätige Personen mit einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss für die Leistung Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI Starkstrom-/ Fernmelde- und informationstechnische Anlagen nachzuweisen.
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Unter anderem:
— HOAI 2013,
— CAD-Pflichtenheft-TAB Dokumentation UKD (wird in der Angebotsphase zur Verfügung gestellt),
— Dokumentationsvorgaben für Revisionsunterlagen (wird in der Angebotsphase zur Verfügung gestellt).
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09.02.2018
Ortszeit: 15:00
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
Zusätzliche Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXPNYBBY352
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
Am Bonneshof 35
Düsseldorf
40474
Deutschland
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
Tag: 09.01.2018