Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

DTAD-ID: 18886021
Region:
68161 Mannheim (Innenstadt)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Architekturdienstleistungen, Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen, Sonstige Dienstleistungen im Bauwesen
CPV-Codes:
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, Beratung im Bereich Energieeinsparung, Planungsleistungen im Bauwesen, Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Vergabe der Generalplaner-/Architektenleistungen für den Neubau des Studierendenwohnheims mit 167 Wohneinheiten in der Gaußstr. 18 in Mannheim
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
27.05.2022
Frist Angebotsabgabe:
24.06.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Mannheim: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - Generalplaner-/Architektenleistungen Neubau Studierendenwohnheim Gaußstr. 18, Mannheim\
Vergabe der Generalplaner-/Architektenleistungen für den Neubau des Studierendenwohnheims mit 167 Wohneinheiten in der Gaußstr. 18 in Mannheim\
\
CPV-Codes:\
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen\
\
Das Studierendenwerk Mannheim beabsichtigt den Neubau eines Studierendenwohnheims in Mannheim auf dem Grundstück Gaußstraße 18. Dort befindet sich zurzeit das noch das Studierendenwohnheim Bumiller-Raab-Haus. Das 10-geschossige Hochhaus aus Anfang der 1970er Jahre ist für eine zukünftige Nutzung ungeeignet und wird im Laufe des Jahres 2022 abgerissen.\
Für den geplanten Neubau mit 167 Wohneinheiten liegt bereits ein Vorentwurf vor, der vom Gestaltungsbeirat der Stadt Mannheim positiv bewertet wurde und deshalb weiterverfolgt werden soll.\
Die für dieses Bauvorhaben erforderlichen weiteren Generalplaner/Architektenleistungen sind Gegenstand dieser Ausschreibung. D.h. \
- Objektplanung ab Leistungsphase 3\
- Tragwerksplanung \
- Technische Ausrüstung\
- Bauphysik\
sollen an einen Auftragnehmer übertragen werden. \
Die Bauausführung soll durch einen Generalunternehmer erfolgen. Es ist eine Holzmodul-Hybridbauweise vorgesehen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Zunächst bis zur Genehmigungsplanung.\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE126\
Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
STW-MA Gaußstr. 18
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
24.06.2022
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium - Name: Kapazitäten und Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 20\
Qualitätskriterium - Name: Fachlicher Wert / Gewichtung: 30\
Qualitätskriterium - Name: Team und Qualität / Gewichtung: 36\
Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 24\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
siehe übersichtlicher in den Auftragsunterlagen die Datei: „01_Bewertungsbogen-Bewerberauswahl_Planungsleistungen_Studierendenwohnheim-Gaußstr-18_MA.pdf“.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
1 Teilnahmeantrag (formlos)\
2 Erläuterung des Bewerbers zu seiner Rechtsform und zu seiner rechtsverbindlichen Vertretung; ggf. Handelsregisterauszug; (formlos)\
3 rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB vorliegen (Formblatt "02_Formblatt_Zuverlässigkeitserklärung" ist zu verwenden)\
4 rechtsverbindlich unterzeichnete Verpflichtungserklärung zum Mindestlohn (Formblatt "03_Formblatt_Verpflichtungserklärung-Mindestentgelt" ist zu verwenden)\
5 Nachweis des Bewerbers, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 3 Mio. € für Personenschäden und für sonstige Schäden vorliegt bzw. im Auftragsfall vorliegen wird. Alternativ ist auch eine projektbezogene Haftpflichtversicherung möglich. (formlos)\
6 Bietergemeinschaften sind zugelassen. Eine dementsprechende rechtsverbindliche Erklärung ist mit dem Teilnahmeantrag abzugeben mit Nennung der Mitglieder der Gemeinschaft und deren Federführung.\
7 Auskünfte darüber, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft ist (formlos)\
8 Auskünfte darüber, auf welche Art der Bewerber, auf den Auftrag bezogen, in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet; bei Eignungsleihe nach § 47 VgV ist eine Verpflichtungserklärung des in Anspruch genommenen Unternehmens vorzulegen (formlos)\
9 Projektstruktur/Organigramm. Nennung der Namen und der beruflichen Ausbildung der für das Projekt vorgesehenen Personen sowie deren Aufgaben im Projekt. Hinweis: Änderungen im Hinblick auf die benannten Personen sowie der Projektstruktur einschließlich der Beauftragung weiterer Subunternehmer sind während des Vergabeverfahrens nur nach schriftlicher Ankündigung und mit Zustimmung der Vergabestelle zulässig; (formlos)\
10 Nachweis der Eintragung in die Architektenliste / Bestätigung der Berufszulassung durch eine Architektenkammer bzw. Nachweis, dass eine Bauvorlagenberechtigung nach § 43 Landesbauordnung LBO vorliegt (formlos)\
11 Nachweis der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (dena-Bestätigung)\
12 Erläuterung, wie im Auftragsfall die örtlichen Präsenz zur Baustelle gewährleistet wird (formlos); vgl. Zuschlagskriterien\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
13 durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz der letzten 3 Jahre; siehe § 45 (2) VgV\
14 Referenzen des Bewerbers/Unternehmens über vergleichbare Projekte* aus den letzten 8 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte\
15 Referenzen der Projektleitung über vergleichbare Projekte* aus den letzten 8 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte\
16 Referenzen des Projektteams im Bereich Bauleitung bei vergleichbaren Projekten* aus den letzten 8 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte\
17 Referenzen des Projektteams im innovativen Holzbau in Modulbauweise oder Hybridbauweise bei vergleichbaren Projekten* (hier mit einem Bauvolumen von min. 3 Mio. € netto) aus den letzten 8 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte\
18 Referenzen des Projektteams im Bereich TGA bei vergleichbaren Projekten* aus den letzten 8 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte\
19 Referenzen des Projektteams im Bereich Tragwerksplanung bei vergleichbaren Bauwerken aus den letzten 8 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte\
20 Qualität, Vollständigkeit und Gesamteindruck der eingereichten Bewerbungsunterlagen\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/b30b117b-41a5-48f5-bd21-fe5404951a42\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:\
Crocoll Consult GmbH\
Max-von-Laue-Str. 58\
Bretten\
75015\
Deutschland\
Telefon: +49 7252974354\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 7252974264\
NUTS-Code: DE123\
Internet-Adresse(n):\
Hauptadresse: https://www.crocoll-consult.de/aktuelle-ausschreibungen/\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/b30b117b-41a5-48f5-bd21-fe5404951a42\
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://www.deutsche-evergabe.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden\
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen\
71340000 Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen\
71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung\
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen\
71314300 Beratung im Bereich Energieeinsparung\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Laufzeit in Monaten: 48\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 3\
Höchstzahl: 4\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
siehe „01_Bewertungsbogen-Bewerberauswahl_Planungsleistungen_Studierendenwohnheim-Gaußstr-18_MA.pdf" in den Auftragsunterlagen\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
\
\
\
Angaben zu einem besonderen Berufsstand\
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja\
Beruf angeben: \
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:\
Nachweis der Eintragung in die Architektenliste / Bestätigung der Berufszulassung durch eine Architektenkammer bzw. Nachweis, dass eine Bauvorlagenberechtigung nach § 43 Landesbauordnung LBO vorliegt\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zur Verhandlung\
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 24.06.2022\
Ortszeit: 10:00\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 05.07.2022\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.08.2022\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe\
Durlacher Allee 100\
Karlsruhe\
76137\
Deutschland\
Telefon: +49 7219268730\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 7219263985\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.\
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.\
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.\
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 22.05.2022\
\