Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/221606\
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.\
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann, \
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder\
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben. \
Nachweis der beruflichen Befähigung\
Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 Bay BO und der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung (z. B. Architekt oder beratender Ingenieur.)\
Es ist zu beachten, dass der Zutritt zur JVA beschränkt ist und eine Genehmigung erst über das Bauamt von der JVA Anstaltsleitung eingeholt werden muss.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
IV Eignungskriterien\
4.2.1 Bewerberbogen: Wird nicht gefordert. \
4.2.2 Bewerberbogen: \
Es ist der spezifische, Jahresumsatz im Tätigkeitsfeld des Auftrags der letzten 3 Geschäftsjahre \
4.2.4 Angaben zu Finanzkennzahlen werden nicht gefordert. \
Sofern die Ausführung durch eine Niederlassung erfolgen soll, sind die vorstehend abgefragten Daten sowohl für das Gesamtunternehmen, als auch für die ausführende Niederlassung zu erstellen. \
4.2.5 Bewerberbogen: \
Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 3,0 Mio. Euro und Deckungssummen für sonstige Schäden von 3,0 Mio. Euro. Euro bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens nachzuweisen. \
Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. \
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.\
Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind. \
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Siehe Eignungskriterien unter https://my.vergabe.bayern.de \
4.3.1 Bewerberbogen:\
(Referenz I max. 20 Punkte / Referenz II max. 20 Punkte / Referenz III max. 20 Punkte) \
Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber aus den letzten 10 Jahren (2011-2021) erbrachten Dienstleistungen aufzulisten. Wurden innerhalb dieses Zeitraums nur Teilleistungen des Gesamtauftrags durchgeführt, so werden auch nur diese angerechnet.\
Die Auflistung ist auf max. 3 Projekte zu beschränken. Die Referenzen sind nach Referenz 1-3 zu beschriften. Werden mehr als 3 Projekte eingereicht, werden nur die ersten 3 in der Bewertung berücksichtigt. Die Referenzen werden gleich bewertet. \
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind.\
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:\
a) Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Referenzschreiben): Angabe zu Medienart und Ingenieurbauwerk \
b) Beträge (Gesamtkosten der Maßnahme (Baukosten) im Tätigkeitsbereich städtischer Ingenieurbau) im Erbringungszeitraum (2011-2021): Kosten sind explizit anzugeben\
c) Leistungen außerhalb Erbringungszeitraum (Sollten Teilleistungen des Gesamtauftrags außerhalb des Erbringungszeitraums durchgeführt worden sein, werden die Punkte aus a), a1), a2) und b) um die entsprechenden Leistungsphasen abgemindert.\
d) Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und Kontaktdaten des Ansprechpartners\
4.3.2 Bewerberbogen: \
Es ist die Anzahl der momentan beschäftigten Ingenieure des angebotenen Fachgebietes (auch zertifizierte Kanalsanierungsberater) anzugeben.\
4.3.3 Bewerberbogen: \
Bürostruktur, Arbeitsweise, internen Organisation, Organigramm, Beschreibung allgemeinen zur Gewährleistung der Qualität / Qualitätssicherung insbesondere hinsichtlich Termine, Kosten, Qualität, Organisation und Nachtragsmanagement / Änderungsmanagement (z.B. EDV gestützt).\
Angaben zur Qualitätssicherungsmaßnahmen durch interne/externe Kontrollen, bzw. EDV Programmen\
4.3.4 Bewerberbogen: \
Es sind die Nachweise und Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung vorzulegen. \
4.3.5 Bewerberbogen: \
Erklärung des Bewerbers über das jährliche Mittel der in den letzten 3 Jahren Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte des/r Bewerbers / Bewerbergemeinschaft und / oder der Kapazitäten anderer Unternehmen, gegliedert nach Berufsgruppen.\
4.3.6 Bewerberbogen: \
Angaben zu Ausstattung, Geräten, Programme, Software und technischen Ausrüstung zur Ausführung des Auftrages, sowie:\
- DWG Schnittstelle Import Export vorhanden?\
- GAEB-Schnittstelle vorhanden?\
- Aufmaßdateien Schnittstelle GEAB DA11 vorhanden?\
- \
4.3.7 Bewerberbogen: \
Beabsichtigt der Bieter Teile des Auftrags als Unterauftrag zu vergeben?\
Es ist der prozentuale Anteil anzugeben, den der Hauptauftragnehmer beabsichtigt selbst auszuführen (für diesen Auftrag). \
\