Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

DTAD-ID: 19535170
Region:
40670 Meerbusch (Osterath)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Architekturdienstleistungen, Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen, Heizungsplanung
CPV-Codes:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, Dienstleistungen von Ingenieurbüros, Beratung im Bereich Energieeinsparung, Planungsleistungen im Bauwesen, Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, Heizungsplanung, Beratung im Bereich Belüftung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Generalplanerleistungen gem. HOAI bzw. AHO einschl. Architektenleistungen, Fachplanung technische Gebäudeausrüstung, Tragwerksplanung, Bauphysik, Wärmeschutz, Bau- und Raumakustik, Brandschutz- und Barrierefrei-Planung für die Umstrukturierung mit •…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
22.11.2022
Frist Angebotsabgabe:
19.12.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Meerbusch: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden - M ST 22047 Generalplanerleistung Martinus-Schule, Meerbusch-Strümp Umstrukturierungs- und Erweiterungsmaßnahme\
Generalplanerleistungen gem. HOAI bzw. AHO einschl. Architektenleistungen, Fachplanung technische Gebäudeausrüstung, Tragwerksplanung, Bauphysik, Wärmeschutz, Bau- und Raumakustik, Brandschutz- und Barrierefrei-Planung für die Umstrukturierung mit • Optimierung im Gebäudebestand • Erweiterung des Gebäudebestandes um Mensa, einzelne Räume und einen vollständigen Zug zzgl. aller Nebenflächen • Anpassung/Überarbeitung des Brandschutzes • Anpassung/Optimierung der haustechnischen Anlagen und der Gebäudehülle auch unter Nachhaltigkeitsaspekten (Dachbegrünung, Regenwassernutzung oder –versickerung, etc.)\
\
CPV-Codes:\
71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden\
\
siehe II.1.4) Kurze Beschreibung\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEA1D\
Hauptort der Ausführung: Martinus-Schule, Fouesnantplatz 2, 40670 Meerbusch\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
M ST 22047
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
19.12.2022
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium - Name: Bewertung Konzept / Gewichtung: 35 %\
Qualitätskriterium - Name: Projektqualität / Gewichtung: 35 %\
Preis - Gewichtung: 30 %\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
-Eintragung in ein Berufsregister\
-Eintragung in einem Handelsregister\
-Befähigung Brandschutzplanung\
-EEE Europäische Einheitliche Eigenerklärung\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
-Umsatz für entsprechende Dienstleistungen ein Mindestumsatz in den letzten Geschäftsjahren von 2.0 Mio € pro Geschäftsjahr in den letzten 3 Jahren wird gefordert\
-Nachweis der entsprechenden Berufshaftpflichtversicherungsdeckung i.H.v. 3.000.000 € für Personen- und 5.000.000 € für sonstige Schäden\
-EEE Europäische Einheitliche Eigenerklärung\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
-Benennung von Referenzen anderer Auftraggeber. Diese Referenzen beinhalten folgende Angaben: Bezeichnung der Leistung und Angabe des Auftraggebers mit Adresse, Telefonnummer und Ansprechpartner und Jahresauftragsvolumen\
Nachweis von mind. 2 vergleichbaren Projekten in den letzten 3 Jahren in der Komplexität in den Bereichen Umbau + Erweiterung im Bestand, Baukosten der KG 300 + 400 > 3 Millionen brutto und/oder Schulbau,\
1. Referenzen Planung Hochbau gem. Bewerberbogen mind. 2 Stück in den letzten 3 Jahren im Bereich Schule Umbau/Erweiterung/Neubau oder gleichwertig,\
2. Referenzen Planung Technische Ausrüstung gem. Bewerberbogen mind. 2 Stück in den letzten 3 Jahren im Bereich Schulbau oder vergleichbar,\
3. Referenzen Planung Tragwerk mind. 2 Stück in den letzten 3 Jahren im Bereich Schulbau oder in vergleichbaren Objekten im Bereich Neubau/Umbau/Sanierung,\
4. Referenzen Planung Brandschutz mind. 3 Stück in den letzten 3 Jahren im Bereich Schulbau oder vergleichbaren Objekten im Bereich Neubau/Umbau/Sanierung - Anzahl Beschäftigte mind. 3 Architekten/Ingenieure (Dipl. Ing./M.Sc. oder gleichwertig) in den letzten 3 Jahren\
-EEE Europäische Einheitliche Eigenerklärung\
\
Sonstiges
 
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung\
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben\
\
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E19384783\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:\
Zentrales Vergabemanagement Rhein-Kreis Neuss über die Bieterkommunikation von Subreport Elvis\
Auf der Schanze 4\
Grevenbroich\
41515\
Deutschland\
Kontaktstelle(n): Zentrales Vergabemanagement Rhein-Kreis Neuss\
Telefon: +49 21816011133/1416/1423\
E-Mail: Submissions[email protected]\
Fax: +49 218160181133/81416/81423\
NUTS-Code: DEA1D\
Internet-Adresse(n):\
Hauptadresse: https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/ausschreibungen/\
Adresse des Beschafferprofils: https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/ausschreibungen/\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E19384783\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
71321200 Heizungsplanung\
71321400 Beratung im Bereich Belüftung\
71314300 Beratung im Bereich Energieeinsparung\
71321400 Beratung im Bereich Belüftung\
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen\
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros\
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen\
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 01.05.2023\
Ende: 30.06.2026\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 3\
Höchstzahl: 5\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Nach Einreichung der Teilnahmeanträge werden die geforderten Eignungsnachweise geprüft. Von allen Bietern, welche die Eignung erfüllt haben, werden dann anschließend von allen gleich geeigneten Bietern mindestens 3 und maximal 5 Bieter über eine Auslosung ermittelt und anschließend über die Vergabeplattform Subreport-Elvis zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
-523 Eigenerklaerung Sanktionen-national u. EU-weit\
-Erklärung Nachunternehmer\
-Erklärung über Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §19 Abs. 1 Mindestlohngesetz, §21 Abs. 1\
Arbeitnehmerentsendegesetz oder Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz -Erklärung Antikorruption\
-Bewerbergemeinschaftserklärung\
Stufenweise Vergabe vorgesehen, Stufe 1 LPH 1-2, Stufe 2 LPH 3-4, Stufe 3 LPH 5-7, Stufe 4 LPH 8-9\
\
\
Angaben zu einem besonderen Berufsstand\
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja\
Beruf angeben: \
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Nach Einreichung der Teilnahmeanträge werden diese auf Eignung geprüft. Anschließend werden mindestens 3 und höchstens 5 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.\
Achtung, bei der Stadt Meerbusch finden die im Tariftreue- und Vergabegesetz (TVgG) NRW in der jeweils aktuell gültigen Fassung gemachten Vorgaben Anwendung! (gilt für die Einrichtung neben der Lieferleistung). Dies gilt auch für Nachunternehmer und Bietergemeinschaften.\
\
Angaben zur Verhandlung\
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 19.12.2022\
Ortszeit: 10:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Vergabe- und Vertragsunterlagen sind ausschließlich als Download bei der Vergabeplattform Subreport-ELVIS erhältlich.\
Hier bitte die angegebene E Nummer - E92141875 unter der Rubrik E-Vergabe eingeben. Der Download ist kostenfrei ohne Zugangsbeschränkungen und Registrierungszwang möglich. Die Kommunikation zwischen Bietern und ausschreibender Stelle erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform Subreport-ELVIS und umfasst sowohl Fragen der Bieter an die ausschreibende Stelle so wie die Antworten in Form von Bieterrundschreiben. Darüber hinaus stellt die ausschreibende Stelle über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELVIS zusätzliche Informationen und korrigierte Vergabeunterlagen zum Austausch gegen bereits heruntergeladene zur Verfügung, sofern dies erforderlich ist.\
Ein anderer Kommunikationsweg als über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELVIS wird nicht zugelassen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zusätzliche Informationen der ausschreibenden Stelle und Bieterrundschreiben nicht auf anderem Wege bekannt gegeben werden. Die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform Subreport-ELVIS steht nur registrierten Bietern zur Verfügung. Der Auftraggeber verlangt daher von interessierten Unternehmen, die als Bieter ein Angebot abgeben wollen, die eindeutige Registrierung gem. § 9 Abs. 3 VgV bei der Vergabeplattform Subreport-ELVIS. Die Registrierung ist notwendig, um die Kommunikation mit der ausschreibenden Stelle sicher zu stellen. Die Registrierung ist kostenfrei und unverbindlich und dient der ordnungsgemäßen Abwicklung des Vergabeverfahrens. Bietern, die die Vergabeunterlagen bereits ohne Registrierung heruntergeladen haben, wird empfohlen, über den bekanntgegeben Downloadlink die Registrierung nachzuholen und die Vergabeunterlagen erneut herunterzuladen. Angebote von Bietern, die nicht den Ausschreibungsbedingungen entsprechen, z.B. weil wegen einer fehlenden Registrierung wichtige Information oder Austauschdokumente nicht berücksichtigt wurden, können von der Wertung ausgeschlossen werden. Der Bieter kann in diesem Falle nicht rügen, er habe von den Änderungen, deren Nichtberücksichtigung zum Wertungsausschluss geführt haben, keine Kenntnis erlangt. Bei der Registrierung geben die Bieter unter anderem eine E-Mail-Adresse an. Nach Abschluss der Registrierung erhalten die Bieter Zugangsdaten zur Vergabeplattform Subreport-ELVIS. Die E-Mail-Adresse sollte daher eine real existierende Adresse sein, die auch im Vertretungsfall genutzt wird, da die Vergabeplattform über diese E-Mail-Adresse die notwendigen Mitteilungen verschickt, z.B. wenn die ausschreibende Stellezusätzliche Informationen bereit gestellt hat.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln\
Zeughausstraße 2-10\
Köln\
50667\
Deutschland\
Telefon: +49 2211473045\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 2211472889\
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Gemäß § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag bei der unter Ziffer VI.4.1 genannten Vergabekammer unzulässig soweit,\
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,\
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Rhein-Kreis Neuss – Der Landrat - Zentrales Vergabemanagement\
Auf der Schanze 4\
Grevenbroich\
41515\
Deutschland\
Telefon: +49 2181601/1423\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 2181/601/81423\
Internet-Adresse: https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/aemterliste/rechnungspruefung/dienstleistungen/submission/\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 17.11.2022\
\