Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1870d7ed846-2d41f47e7e6e455\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.auftragsboerse.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Laufzeit in Monaten: 60\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 3\
Höchstzahl: 5\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (100 %)\
a) Büroreferenz Sanierung (25 %):\
Mind. eine geeignete Referenz für Planungsleistungen des Leistungsbilds Objektplanung im Sinne der HOAI. Die Referenzleistung soll mit dem zu realisierenden Objekt vergleichbar sein:\
- Sanierung eines denkmalgeschützen Gebäudes,\
- Auftragsumfang LPH 2-8 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume,\
- Projektgröße: Baukosten der KG 300-400 brutto ≥ 3.000.000 €,\
- Schwierigkeitsgrad: durchschni. Planungsanforderungen in Hinblick auf den Schwierigkeitsgrad oder höher,\
- in den letzten 5 Kalenderjahren erbracht (Beginn der Leistungserbringung LPH 2 nicht vor 2018 und Leistungserbringung LPH 8 spätestens 2023 begonnen).\
b) Büroreferenz Bauen für Kinder (25 %):\
Mind. eine geeignete Referenz für Planungsleistungen des Leistungsbilds Objektplanung im Sinne der HOAI. Die Referenzleistung soll mit dem zu realisierenden Objekt vergleichbar sein:\
- Gebäude mit Gruppen- und/oder Betreuungsräumen für Kinder,\
- Auftragsumfang LPH 2-8 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume,\
- Projektgröße: Baukosten der KG 300-400 brutto ≥ 3.000.000 €,\
- Schwierigkeitsgrad: durchschni. Planungsanforderungen in Hinblick auf den Schwierigkeitsgrad oder höher,\
- in den letzten 5 Kalenderjahren erbracht (Beginn der Leistungserbringung LPH 2 nicht vor 2018 und Leistungserbringung LPH 8 spätestens 2023 begonnen).\
c) Personenreferenz Projektleitung Bauen für Kinder (25 %):\
Mind. eine geeignete Referenz für Planungsleistungen des Leistungsbilds Objektplanung im Sinne der HOAI. Die Referenzleistung soll mit dem zu realisierenden Objekt vergleichbar sein:\
- Gebäude mit Gruppen- und/oder Betreuungsräumen für Kinder,\
- Auftragsumfang LPH 2-8 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume,\
- Projektgröße: Baukosten der KG 300-400 brutto ≥ 3.000.000 €,\
- Schwierigkeitsgrad: durchschni. Planungsanforderungen in Hinblick auf den Schwierigkeitsgrad oder höher,\
- in den letzten 5 Kalenderjahren erbracht (Beginn der Leistungserbringung LPH 2 nicht vor 2018 und Leistungserbringung LPH 8 spätestens 2023 begonnen).\
d) Personenreferenz Bauleitung Bauen für Kinder (25 %):\
Mind. eine geeignete Referenz für Planungsleistungen des Leistungsbilds Objektplanung im Sinne der HOAI. Die Referenzleistung soll mit dem zu realisierenden Objekt vergleichbar sein:\
- Gebäude mit Gruppen- und/oder Betreuungsräumen für Kinder,\
- Auftragsumfang LPH 2-8 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume,\
- Projektgröße: Baukosten der KG 300-400 brutto ≥ 3.000.000 €,\
- Schwierigkeitsgrad: durchschni. Planungsanforderungen in Hinblick auf den Schwierigkeitsgrad oder höher,\
- in den letzten 5 Kalenderjahren erbracht (Beginn der Leistungserbringung LPH 2 nicht vor 2018 und Leistungserbringung LPH 8 spätestens 2023 begonnen).\
Die architektonischen Gestaltungsqualität der Referenzen a) bis d) wird durch ein Gremium bewertet.\
Vergleichbarkeit:\
Für die objektiven Eignungskriterien werden für a), b), c) und d) jeweils 1 (mangelhaft) bis 5 (sehr gut) Punkte vergeben.\
5 Punkte - sehr gut\
4 Punkte - gut\
3 Punkte - befriedigend\
2 Punkte - ausreichend\
1 Punkt - mangelhaft\
Qualität:\
Für das Eignungskriterium architektonische Qualität werden für a), b), c) und d) jeweils 1 (geringer als durchschnittlich) bis 3 Punkte (überdurchschnittlich) vergeben\
3 Punkte - überdurchschnittlich\
2 Punkte - durchschnittlich\
1 Punkt - geringer als durchschnittlich\
Die eingreichten Referenzen werden vergleichend bewertet.\
Wird für a) bis d) mehr als eine Referenz eingereicht, wird jeweils ein Mittelwert gebildet.\
Insgesamt können maximal 32 Punkte erreicht werden.\
Falls die Höchstzahl der Teilnehmer durch Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten wird, wird unter diesen das Losverfahren angewendet.\
Weitere Angaben zu Wertung/Modalitäten der Einreichung der Teilnahmeanträge s. VI.3\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Die Beauftragung erfolgt zunächst nur für die Bearbeitungsstufe I (Leistungsphasen 1 - 3) im Sinne der HOAI), da danach zunächst ein Grundsatzbeschluss des Gemeinderates erforderlich ist. Der Auftraggeber beabsichtigt, den Auftrag stufenweise zu erweitern. Die weiteren Bearbeitungsstufen (Stufe II - Leistungsphasen 4-7 im Sinne der HOAI und III - Leistungsphasen 8 und 9 im Sinne der HOAI) werden mit entsprechendem Planungsfortschritt durch den Auftraggeber schriftlich abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der Stufen II und III besteht nicht; ebenso kein wie auch immer gearteter Anspruch auf Vergütung und/oder Kostenerstattung für den Fall der ausbleibenden Anschlussbeauftragungen der weiteren Bearbeitungsstufen.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Angaben zu einem besonderen Berufsstand\
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja\
Beruf angeben: \
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:\
Die Leistungen sind folgendem Berufsstand im Bereich des europäischen Wirtschaftsraumes vorbehalten:\
- Natürlichen Personen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung "Architekt" zu tragen,\
- Ebenso natürlichen Personen, die über einen Befähigungsnachweis für Tätigkeiten auf dem Gebiet der Architektur verfügen, der in Richtlinie 85/384/EWG (Architektenrichtlinie) aufgeführt ist, oder dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2013/55/EU zur Änderung der RL 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen des Europäischen Parlaments und des Rates gewährleistet ist und der Berufsträger durch Eintragung in die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure auch über die Bauvorlageberechtigung verfügt,\
- Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, der Planungsaufgabe entspricht und sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die vorstehenden Anforderungen erfüllt. - Einschläge Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 Abs. 1 VgV in Verbindung mit § 75 Abs. 3 VgV.\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Allgemeine Vertragsbedingungen der Stadt Mannheim zu den Verträgen mit freiberuflich Tätigen - AVB-ft/MA-Stand 1.1.2018 (diese liegen den Wettbewerbsunterlagen bei)\
Sonstige Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:\
a) Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung gem. III.I.2),\
b) Bei der Vertragsausführung darf nur Personal eingesetzt werden, die eine Erklärung gemäß § 1 Verpflichtungsgesetz abgeben,\
c) Gem. § 5 Abs. 1 LTMG Baden-Württemberg sind von den Bietern sowie anderen Unternehmen - soweit bei der Angebotsabgabe bekannt - Verpflichtungserklärungen über die Einhaltung des LTMG B-W abzugeben.\
d) Eigenerklärung bzgl. des 5. EU-Sanktionspaketes\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zur Verhandlung\
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 25.04.2023\
Ortszeit: 11:15\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24.06.2023\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für die elektronische Abgabe Ihres Teilnahmeantrages die Bietersoftware AI Bietercockpit erforderlich ist. Die Nutzungsbedingungen und technischen Voraussetzungen sind abrufbar unter www.auftragsboerse.de. Bei der Installation hilft Ihnen der Bietersupport (Telefon: 0711/66601-476 oder per E-Mail:
[email protected]).\
Bitte berücksichtigen Sie bei der Abgabe Ihres Teilnahmeantrages ebenso, dass aufgrund einer ggf. großen Datenmenge eine vollständige Übertragung Ihrer Unterlagen längere Zeit in Anspruch nimmt! Bitte kalkulieren Sie daher ausreichend Zeit für das Hochladen des Teilnahmeantrages auf der Vergabeplattform.\
Zu II.2.9:\
Sofern mehr als 5 wertungsfähige Teilnahmeanträge von geeigneten Bewerbern / Bewerbergemeinschaften vorliegen, wird der Auftraggeber eine differenzierende Eignungsprüfung gemäß der beigefügten Wertungsmatrix vornehmen und die 5 Bewerber / Bewerbergemeinschaften zur Angebotsabgabe auffordern, die die höchste Punktzahl erreicht haben. Im Falle von Punktgleichheit entscheidet das Los. Die aufgeforderten Bieter geben auf der Grundlage der Vergabeunterlagen ein verbindliches Erstangebot ab. Nach Auswertung der Erstangebote erhalten die Bieter die Möglichkeit, während eines Verhandlungsgesprächs ihr Angebot zu präsentieren und über die Vergabeunterlagen zu verhandeln. Anschließend werden alle Bieter aufgefordert, ein überarbeitetes, finales Angebot zu unterbreiten. Auf das wirtschaftlichste Angebot wird der Zuschlag erteilt.\
a) Bietergemeinschaften:\
- Für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft ist ein eigenes Formular "Teilnahmeantrag" zu erstellen,\
- Bietergemeinschaften, die sich erst nach der Einreichung des Teilnahmeantrages gebildet haben, werden nicht zugelassen.\
Die Leistungsabgrenzung innerhalb der Bietergemeinschaft ist darzustellen.\
b) Der Teilnahmeantrag muss die in den Wettbewerbsunterlagen geforderten Erklärungen und Angaben enthalten. Die Angaben sind wahrheitsgemäß zu machen.\
c) Im Falle von Unteraufträgen ist anzugeben, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt sind (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV). Zum Nachweis, dass die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen\
Unternehmen zur Verfügung stehen, sind die Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen bis zur Auftragsvergabe einzureichen.\
d) Im Fall der Eignungsleihe hat das eignungsverleihende Unternehmen im Rahmen der Einreichung der Bewerbung zum Teilnahmewettbewerb eine Verpflichtungserklärung Eignungsleihe abzugeben sowie die einschlägigen Eignungsnachweise vorzulegen.\
e) Bitte fassen Sie die Bewerbungsunterlagen in möglichst wenigen Einzeldokumente (PDF, ZIP o. ä.) zusammen.\
f) Der Teilnahmeantrag nebst Unterlagen muss elektronisch über www.auftragsboerse.de eingereicht werden (kostenlose Registrierung erforderlich). Die Übermittlung auf anderen elektronischen Wegen (z. B. E-Mail, Fernschreiben, Telebrief, Telefax) ist nicht zugelassen. Die elektronische Abgabe des Teilnahmeantrags kann mit fortgeschrittener/qualifizierter Signatur/Siegel oder in Textform erfolgen. Bitte achten Sie bei der elektronischen Abgabe in Textform darauf, dass der Name des Bewerbers angegeben ist.\
g) Bitte beachten Sie den Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge:\
siehe IV 2.2! Verspätet eingegangene Teilnahmeanträge werden nicht berücksichtigt und ausgeschlossen.\
Wichtiger Hinweis: Mit dem Teilnahmeantrag ist noch "kein" Angebot in jegwelcher Form abzugeben! Bitte geben Sie uns auch nicht mit Ihrem Teilnahmeantrag die den Wettbewerbsunterlagen beigefügten "Anhänge und Pläne" zurück!\
Die HOAI hat im Rahmen der Angebotskalkulation lediglich orientierenden Charakter. Der Preis steht im Wettbewerb.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe\
Durlacher Allee 100\
Karlsruhe\
76137\
Deutschland\
Telefon: +49 7219264049\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 7219263985\
Internet-Adresse: www.rp.baden-wuerttemberg.de\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung\
erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein\
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Stadt Mannheim - Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz\
Glücksteinallee 11\
Mannheim\
68163\
Deutschland\
E-Mail:
[email protected]\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 23.03.2023\
\