Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSUYYDYH79/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSUYYDYH79\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Sozialwesen\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
55120000 Sitzungs- und Konferenzdienstleistungen von Hotels\
55130000 Sonstige Hotel-Dienstleistungen\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 01.01.2024\
Ende: 31.12.2025\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
A: vom 01.01.2026 - 30.06.2026\
B: vom 01.07.2026 - 31.12.2026\
C: vom 01.01.2027 - 30.06.2027\
D: vom 01.07.2027 - 31.12.2027\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 1\
Höchstzahl: 3\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Die Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge erfolgt nach folgendem System:\
1. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien gemäß Ziff. VI.3) der Bekanntmachung und auf Vorliegen der geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise gem. Ziff. III.1) dieser Bekanntmachung.\
2. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vorliegen von Ausschlussgründen und Erfüllung der (Mindest-)Anforderungen.\
3. Prüfung der persönlichen Lage, der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der technischen\
Leistungsfähigkeit des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft gemessen an der zu vergebenden Leistung anhand der vom Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise nach Ziff. III.1) dieser Bekanntmachung.\
4. Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl der Bewerber kann Pkt. III.1.2) und Pkt. III.1.3) dieser Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen, Anlage: Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb und Bewertung der Teilnahmeanträge entnommen werden.\
5. Sollten danach mehr als drei Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften die geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen bzw. bei Gleichstand der Ergebnisse der Punkt-Bewertung, entscheidet das Los über die Teilnahme am Angebotsverfahren.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Sonstige Optionen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Einzureichende Unterlagen:\
- Besondere Vertragsbedingungen Pandemie (mit dem Angebot vorzulegen)\
- Teilnahmeantrag (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen)\
- Eignungskriterien inkl. aller Angaben und Anlagen (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen)\
- Erklärung Ausschlussgründe, ggf. inkl. Anlagen (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen)\
- Verpflichtung auf das Daten- und Sozialgeheimnis zum Vertragsschluss (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen)\
- Eigenerklärung Sanktionen 5k (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen)\
- Kalkulationstabelle mit Preisblatt (mit dem Angebot vorzulegen)\
- Vertragsentwurf (mit Änderungs- und/oder Ergänzungsvorschlägen für die vorgesehene Verhandlung) (mit dem Angebot vorzulegen)\
- Angebotsformblatt (mit dem Angebot vorzulegen)\
- Qualitätskonzept (Angebotswertung) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)\
- Objektbeschreibung (Angebotswertung) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zur Verhandlung\
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren\
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2019/S 106-259123\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 20.02.2023\
Ortszeit: 10:00\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 27.02.2023\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Das Vergabeverfahren (VV) wird elektr. in der webbasierten E-Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) durchgeführt und ist unter folgender URL erreichbar: www.dtvp.de.\
Die elektr. Teilnahme am VV sowie die Registrierung für die E-Vergabeplattform sind für Bieter vollständig kostenfrei. Die von der Vergabestelle übermittelten Infos werden entweder direkt in der bzw. über die Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum VV oder innerhalb der Plattform bzw. virtuellen Projekträume als Datei-Downloads bereitgestellt.\
Zur Nutzung der E-Vergabeplattform bis zur Abgabe elektr. Teilnahmeanträge/Angebote sind ein aktueller Internet-Browser sowie ein Internetzugang erforderlich. Hierbei werden ausschließl.HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/Plugins oder sonstige ggf. (sicherheits-)kritische Technologien verwendet. Aktuell sind folgende Internet-Browser zur Nutzung freigegeben:\
- Microsoft Internet Explorer bzw. Microsoft Edge in der jeweils aktuellen Version;\
- Mozilla Firefox in der jeweils aktuellen Version;\
- Google Chrome in der jeweils aktuellen Version;\
- Apple Safari ab Version 5.\
Für die Abgabe elektr. Angebote/Teilnahmeanträge wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche auf Ihrem Computer installiert werden muss. Die Dateien zur Installation des Bietertools werden im entsprechenden Projektraum des VV für das entsprechende Betriebssystem zum Download angeboten. Installationsroutinen stehen für Linux-, Mac-OS- und Windows-Betriebssysteme (64 und 32 Bit) zur Verfügung. Das Bietertool ist zudem ein "Multi-Plattform-Bieter-Client", sodass mit einer Installation des Bietertools am VV auf allen E-Vergabeplattformen auf Basis der cosinex Technologie Vergabemarktplatz teilgenommen werden kann.\
Die Infos über die eigentlichen VV werden über so genannte Projektdateien in das Bietertool transportiert. Sie laden die Projektdateien (Dateiendung: cbx) aus dem entsprechenden Projektraum herunter und führen diese aus, wodurch das Bietertool gestartet wird und die entsprechenden Infos zum VV von der Vergabeplattform heruntergeladen werden. Die lokale Installation des Bietertools stellt eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung der elektr. Angebote und Teilnahmeanträge zwischen dem Computer des Bieters und der Öffnung der Angebote und Teilnahmeanträge auf Seiten der Vergabestelle sind sicher.\
Für die elektr. Angebotsabgabe sind unterschiedliche Signaturniveaus technisch möglich. Zugelassene Formen der Angebotsabgabe/zulässige Signaturniveau:\
- qualifizierte elektronische Signatur;\
- fortgeschrittene elektronische Signatur;\
- Textform (§ 126b BGB).\
Im Fall der Abgabe in Textform genügt die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens bei der Registrierung/Anmeldung zu dieser Vergabe auf dem DTVP.\
Der vollständige Eingang übermittelter elektr. Angebote/Teilnahmeanträge wird mit einem qualifiz. / einem einfachen elektr. Zeitstempel dokumentiert. Ein Zugriff der Vergabestelle auf die eingereichten Teilnahmeanträge/Angebot vor Ablauf der jeweiligen Frist für den Antrag auf Teilnahme/Angebotsfrist ist nicht möglich.\
Die Kommunikation zwischen der AG und den Bewerbern/Bietern ist ausschl. über den Projektraum des VV auf der Vergabeplattform möglich.\
Wir weisen darauf hin, dass nur zuverlässige Unternehmen den Zuschlag erhalten können (etwa keine Ausschlussgr. nach § 123, § 124, § 125 GWB vorliegen).\
Hinweise zum Einsatz von Bewerber-/Bietergemeinschaften und Unterauftragnehmern entnehmen Sie der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb/zur Angebotsabgabe. Rechtsform der Bewerbergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.\
Die nach Prüfung/Wertung der Teilnahmeanträge besten 3 Bewerber (Begr. gem. § 51 Abs. 2 VgV) werden zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Es wird mit max. einer Verhandlungsrunde gerechnet. Wir behalten uns gem. § 17 VgV vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.\
Folgende sonstige Unterlagen sind ggf. mit dem Teilnahmeantrag ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen:\
- Bewerbergemeinschaftserklärung, - Erklärung Eignungsleihe, - Erklärung Unterauftragnehmer.\
Folgende sonstige Unterlagen sind ggf. mit dem Angebot ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen:\
- Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer.\
Bewertung des Teilnahmewettbewerbs: Siehe Pkt. III.1.2, Pkt. II.1.3) sowie Pkt. II.2.9) der Bekanntmachung.\
Bewertung der Angebote: Preis-Quotient-Methode: Preis: 60%, Kriterien: 40%.\
Die Kriterienbewertung erfolgt wie folgt:\
- Qualitätskonzept (Gastronomie): 50 %\
Unterkriterien: - Angaben zu nachhaltigem Engagement/nachhaltiger Gastronomie (40%), - Qualität der Speisen (40%), - Musterspeisepläne (20%)\
- Objektbeschreibung (Hotel/Tagungsräume/Büros): 50 %\
Unterkriterien: - Hotelzimmer (40%), - Tagungsräume mit Medientechnik (30%), - Büroräume (30%)\
Weitere Informationen sind den Teilnahme-/Vergabeunterlagen zu entnehmen.\
Bekanntmachungs-ID: CXSUYYDYH79\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammern des Bundes\
Villemomblerstr. 76\
Bonn\
53123\
Deutschland\
Telefon: +49 228-9499-0\
Fax: +49 228-9499-163\
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de\
\
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren\
Vergabekammern des Bundes\
Villemomblerstr. 76\
Bonn\
53123\
Deutschland\
Telefon: +49 228-9499-0\
Fax: +49 228-9499-163\
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB.\
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):\
§ 134, Informations- und Wartepflicht,\
§ 135, Unwirksamkeit,\
§ 160, Einleitung, Antrag.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Vergabekammern des Bundes\
Villemomblerstr. 76\
Bonn\
53123\
Deutschland\
Telefon: +49 228-9499-0\
Fax: +49 228-9499-163\
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 18.01.2023\
\