Dienstleistungen von Ingenieurbüros

DTAD-ID: 19552706
Region:
04680 Colditz
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen
CPV-Codes:
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Bauwerksprüfung und Bestandserfassung nach DIN 1076
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
25.11.2022
Frist Angebotsabgabe:
23.12.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Dresden: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - 22RV1076 - Rahmenverträge für Bauwerksprüfung und Bestandserfassung nach DIN 1076\
Bauwerksprüfung und Bestandserfassung nach DIN 1076\
\
CPV-Codes:\
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DED\
Hauptort der Ausführung: Schloss Colditz, Schloßgasse 1, 04680 Colditz\
NUTS-Code: DED\
Hauptort der Ausführung: Burg Gnandstein, Burgstr. 3, 04655 Kohren-Sahlis\
NUTS-Code: DED\
Hauptort der Ausführung: Burg Mildenstein, Burglehn 6, 04703 Leisnig\
NUTS-Code: DED\
Hauptort der Ausführung: divers, siehe Vergabeunterlagen - Projektbeschreibung\
Lose:
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: 22RV1076-1 - Schloss Colditz\
Kurze Beschreibung:Rahmenvertrag 22RV1076-1 - Schloss ColditzEs sind Leistungen der Bauwerksprüfung und der Bestandserfassung nach DIN 1076 zu erbringen. Die Prüfungen erfolgen turnusmäßig. Ausnahmen hierfür können kritische Bauwerkszustände oder geplante Baumaßnahmen sein.Die Vergabe erfolgt aufgeteilt sechs Lose, hier Los 1: Rahmenvertrag 22RV1076-1 - Schloss Colditz.Weiter Ausführungen - siehe Vergabeunterlagen.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DED\
Hauptort der Ausführung: Schloss Colditz, Schloßgasse 1, 04680 Colditz\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.02.2023\
Ende: 31.12.2026\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Grundlaufzeit bis 31.12.2024, mit der Option der jahresweisen Verlängerung bis maximal bis 31.12.2026.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Mit Vertragsabschluss des jeweiligen Rahmenvertrages wird eine Mindestmenge ohne gesonderten Abruf beauftragt.\
Die Mindestmenge beinhaltet für alle in der Bauwerksliste des jeweiligen Loses benannten Bauwerke die Durchführung der innerhalb der Grundlaufzeit des Rahmenvertrages vorgesehenen und zugeordneten Einfachen Prüfungen, Hauptprüfungen und Sonderprüfungen (Grundleistungen nach DIN 1076) sowie die Bestandserfassung von Bauwerken, einschließlich der für die Vertragserfüllung notwendigen Besonderen Leistungen wie Verkehrssicherung, Bereitstellung Zugangstechnik und vergleichbar.\
Mit Vertragsverlängerung erweitert sich die Mindestmenge um die für das jeweilige Vertragsjahr vorgesehenen und zugeordneten Leistungen an den Bauwerken der Bauwerksliste des jeweiligen Loses.\
Leistungen die über benannte Mindestmenge hinausgehen, werden jeweils mit Einzelabruf gesondert beauftragt.\
Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Bedarf die Durchführung weiterer Einfacher Prüfungen, Hauptprüfungen und Sonderprüfungen an Bauwerken der Bauwerksliste des jeweiligen Loses sowie zusätzlich erforderliche Bestandserfassungen von Bauwerken oder Aktualisierungen von Bauwerksbüchern von Bauwerken der Bauwerksliste des jeweiligen Loses an den Auftragnehmer im Wege des Einzelabrufs zu vergeben.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Rückfragen an die Vergabestelle ausschließlich über das Bietercockpit (www.sachsen-vergabe.de).\
\
Los-Nr: 2\
Bezeichnung: 22RV1076-2 - Burg Gnandstein\
Kurze Beschreibung:Rahmenvertrag 22RV1076-2 - Burg GnandsteinEs sind Leistungen der Bauwerksprüfung und der Bestandserfassung nach DIN 1076 zu erbringen. Die Prüfungen erfolgen turnusmäßig. Ausnahmen hierfür können kritische Bauwerkszustände oder geplante Baumaßnahmen sein.Die Vergabe erfolgt aufgeteilt sechs Lose, hier Los 2: Rahmenvertrag 22RV1076-2 - Burg Gnandstein.Weiter Ausführungen - siehe Vergabeunterlagen.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DED\
Hauptort der Ausführung: Burg Gnandstein, Burgstr. 3, 04655 Kohren-Sahlis\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.02.2023\
Ende: 31.12.2026\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Grundlaufzeit bis 31.12.2024, mit der Option der jahresweisen Verlängerung bis maximal bis 31.12.2026.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Mit Vertragsabschluss des jeweiligen Rahmenvertrages wird eine Mindestmenge ohne gesonderten Abruf beauftragt.\
Die Mindestmenge beinhaltet für alle in der Bauwerksliste des jeweiligen Loses benannten Bauwerke die Durchführung der innerhalb der Grundlaufzeit des Rahmenvertrages vorgesehenen und zugeordneten Einfachen Prüfungen, Hauptprüfungen und Sonderprüfungen (Grundleistungen nach DIN 1076) sowie die Bestandserfassung von Bauwerken, einschließlich der für die Vertragserfüllung notwendigen Besonderen Leistungen wie Verkehrssicherung, Bereitstellung Zugangstechnik und vergleichbar.\
Mit Vertragsverlängerung erweitert sich die Mindestmenge um die für das jeweilige Vertragsjahr vorgesehenen und zugeordneten Leistungen an den Bauwerken der Bauwerksliste des jeweiligen Loses.\
Leistungen die über benannte Mindestmenge hinausgehen, werden jeweils mit Einzelabruf gesondert beauftragt.\
Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Bedarf die Durchführung weiterer Einfacher Prüfungen, Hauptprüfungen und Sonderprüfungen an Bauwerken der Bauwerksliste des jeweiligen Loses sowie zusätzlich erforderliche Bestandserfassungen von Bauwerken oder Aktualisierungen von Bauwerksbüchern von Bauwerken der Bauwerksliste des jeweiligen Loses an den Auftragnehmer im Wege des Einzelabrufs zu vergeben.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Rückfragen an die Vergabestelle ausschließlich über das Bietercockpit (www.sachsen-vergabe.de).\
\
Los-Nr: 3\
Bezeichnung: 22RV1076-3 - Burg Mildenstein\
Kurze Beschreibung:Rahmenvertrag 22RV1076-3 - Burg MildensteinEs sind Leistungen der Bauwerksprüfung und der Bestandserfassung nach DIN 1076 zu erbringen. Die Prüfungen erfolgen turnusmäßig. Ausnahmen hierfür können kritische Bauwerkszustände oder geplante Baumaßnahmen sein.Die Vergabe erfolgt aufgeteilt sechs Lose, hier Los 3: Rahmenvertrag 22RV1076-3 - Burg Mildenstein.Weiter Ausführungen - siehe Vergabeunterlagen.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DED\
Hauptort der Ausführung: Burg Mildenstein, Burglehn 6, 04703 Leisnig\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.02.2023\
Ende: 31.12.2026\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Grundlaufzeit bis 31.12.2024, mit der Option der jahresweisen Verlängerung bis maximal bis 31.12.2026.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Mit Vertragsabschluss des jeweiligen Rahmenvertrages wird eine Mindestmenge ohne gesonderten Abruf beauftragt.\
Die Mindestmenge beinhaltet für alle in der Bauwerksliste des jeweiligen Loses benannten Bauwerke die Durchführung der innerhalb der Grundlaufzeit des Rahmenvertrages vorgesehenen und zugeordneten Einfachen Prüfungen, Hauptprüfungen und Sonderprüfungen (Grundleistungen nach DIN 1076) sowie die Bestandserfassung von Bauwerken, einschließlich der für die Vertragserfüllung notwendigen Besonderen Leistungen wie Verkehrssicherung, Bereitstellung Zugangstechnik und vergleichbar.\
Mit Vertragsverlängerung erweitert sich die Mindestmenge um die für das jeweilige Vertragsjahr vorgesehenen und zugeordneten Leistungen an den Bauwerken der Bauwerksliste des jeweiligen Loses.\
Leistungen die über benannte Mindestmenge hinausgehen, werden jeweils mit Einzelabruf gesondert beauftragt.\
Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Bedarf die Durchführung weiterer Einfacher Prüfungen, Hauptprüfungen und Sonderprüfungen an Bauwerken der Bauwerksliste des jeweiligen Loses sowie zusätzlich erforderliche Bestandserfassungen von Bauwerken oder Aktualisierungen von Bauwerksbüchern von Bauwerken der Bauwerksliste des jeweiligen Loses an den Auftragnehmer im Wege des Einzelabrufs zu vergeben.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Rückfragen an die Vergabestelle ausschließlich über das Bietercockpit (www.sachsen-vergabe.de).\
\
Los-Nr: 4\
Bezeichnung: 22RV1076-4 - JVA Polizei - Zivil - Wasserbauwerke\
Kurze Beschreibung:Rahmenvertrag 22RV1076-4 - JVA Polizei - Zivil - WasserbauwerkeEs sind Leistungen der Bauwerksprüfung und der Bestandserfassung nach DIN 1076 zu erbringen. Die Prüfungen erfolgen turnusmäßig. Ausnahmen hierfür können kritische Bauwerkszustände oder geplante Baumaßnahmen sein.Die Vergabe erfolgt aufgeteilt sechs Lose, hier Los 4: Rahmenvertrag 22RV1076-4 - JVA Polizei - Zivil - Wasserbauwerke.Weiter Ausführungen - siehe Vergabeunterlagen.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DED\
Hauptort der Ausführung: divers, siehe Vergabeunterlagen - Projektbeschreibung\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.02.2023\
Ende: 31.12.2026\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Grundlaufzeit bis 31.12.2024, mit der Option der jahresweisen Verlängerung bis maximal bis 31.12.2026.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Mit Vertragsabschluss des jeweiligen Rahmenvertrages wird eine Mindestmenge ohne gesonderten Abruf beauftragt.\
Die Mindestmenge beinhaltet für alle in der Bauwerksliste des jeweiligen Loses benannten Bauwerke die Durchführung der innerhalb der Grundlaufzeit des Rahmenvertrages vorgesehenen und zugeordneten Einfachen Prüfungen, Hauptprüfungen und Sonderprüfungen (Grundleistungen nach DIN 1076) sowie die Bestandserfassung von Bauwerken, einschließlich der für die Vertragserfüllung notwendigen Besonderen Leistungen wie Verkehrssicherung, Bereitstellung Zugangstechnik und vergleichbar.\
Mit Vertragsverlängerung erweitert sich die Mindestmenge um die für das jeweilige Vertragsjahr vorgesehenen und zugeordneten Leistungen an den Bauwerken der Bauwerksliste des jeweiligen Loses.\
Leistungen die über benannte Mindestmenge hinausgehen, werden jeweils mit Einzelabruf gesondert beauftragt.\
Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Bedarf die Durchführung weiterer Einfacher Prüfungen, Hauptprüfungen und Sonderprüfungen an Bauwerken der Bauwerksliste des jeweiligen Loses sowie zusätzlich erforderliche Bestandserfassungen von Bauwerken oder Aktualisierungen von Bauwerksbüchern von Bauwerken der Bauwerksliste des jeweiligen Loses an den Auftragnehmer im Wege des Einzelabrufs zu vergeben.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Rückfragen an die Vergabestelle ausschließlich über das Bietercockpit (www.sachsen-vergabe.de).\
\
Los-Nr: 5\
Bezeichnung: 22RV1076-5 - Antennenmasten\
Kurze Beschreibung:Rahmenvertrag 22RV1076-5 - AntennenmastenEs sind Leistungen der Bauwerksprüfung und der Bestandserfassung nach DIN 1076 zu erbringen. Die Prüfungen erfolgen turnusmäßig. Ausnahmen hierfür können kritische Bauwerkszustände oder geplante Baumaßnahmen sein.Die Vergabe erfolgt aufgeteilt sechs Lose, hier Los 5: Rahmenvertrag 22RV1076-5 - Antennenmasten.Weiter Ausführungen - siehe Vergabeunterlagen.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DED\
Hauptort der Ausführung: divers, siehe Vergabeunterlagen - Projektbeschreibung\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.02.2023\
Ende: 31.12.2026\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Grundlaufzeit bis 31.12.2024, mit der Option der jahresweisen Verlängerung bis maximal bis 31.12.2026.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Mit Vertragsabschluss des jeweiligen Rahmenvertrages wird eine Mindestmenge ohne gesonderten Abruf beauftragt.\
Die Mindestmenge beinhaltet für alle in der Bauwerksliste des jeweiligen Loses benannten Bauwerke die Durchführung der innerhalb der Grundlaufzeit des Rahmenvertrages vorgesehenen und zugeordneten Einfachen Prüfungen, Hauptprüfungen und Sonderprüfungen (Grundleistungen nach DIN 1076) sowie die Bestandserfassung von Bauwerken, einschließlich der für die Vertragserfüllung notwendigen Besonderen Leistungen wie Verkehrssicherung, Bereitstellung Zugangstechnik und vergleichbar.\
Mit Vertragsverlängerung erweitert sich die Mindestmenge um die für das jeweilige Vertragsjahr vorgesehenen und zugeordneten Leistungen an den Bauwerken der Bauwerksliste des jeweiligen Loses.\
Leistungen die über benannte Mindestmenge hinausgehen, werden jeweils mit Einzelabruf gesondert beauftragt.\
Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Bedarf die Durchführung weiterer Einfacher Prüfungen, Hauptprüfungen und Sonderprüfungen an Bauwerken der Bauwerksliste des jeweiligen Loses sowie zusätzlich erforderliche Bestandserfassungen von Bauwerken oder Aktualisierungen von Bauwerksbüchern von Bauwerken der Bauwerksliste des jeweiligen Loses an den Auftragnehmer im Wege des Einzelabrufs zu vergeben.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Rückfragen an die Vergabestelle ausschließlich über das Bietercockpit (www.sachsen-vergabe.de).\
\
Los-Nr: 6\
Bezeichnung: 22RV1076-6 - Bund - Schießanlage, Feldposten und Mauern\
Kurze Beschreibung:Rahmenvertrag 22RV1076-6 - Bund - Schießanlage, Feldposten und MauernEs sind Leistungen der Bauwerksprüfung und der Bestandserfassung nach DIN 1076 zu erbringen. Die Prüfungen erfolgen turnusmäßig. Ausnahmen hierfür können kritische Bauwerkszustände oder geplante Baumaßnahmen sein.Die Vergabe erfolgt aufgeteilt sechs Lose, hier Los 5: Rahmenvertrag 22RV1076-6 - Bund - Schießanlage, Feldposten und Mauern.Weiter Ausführungen - siehe Vergabeunterlagen.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DED\
Hauptort der Ausführung: divers, siehe Vergabeunterlagen - Projektbeschreibung\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.02.2023\
Ende: 31.12.2026\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Grundlaufzeit bis 31.12.2024, mit der Option der jahresweisen Verlängerung bis maximal bis 31.12.2026.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Mit Vertragsabschluss des jeweiligen Rahmenvertrages wird eine Mindestmenge ohne gesonderten Abruf beauftragt.\
Die Mindestmenge beinhaltet für alle in der Bauwerksliste des jeweiligen Loses benannten Bauwerke die Durchführung der innerhalb der Grundlaufzeit des Rahmenvertrages vorgesehenen und zugeordneten Einfachen Prüfungen, Hauptprüfungen und Sonderprüfungen (Grundleistungen nach DIN 1076) sowie die Bestandserfassung von Bauwerken, einschließlich der für die Vertragserfüllung notwendigen Besonderen Leistungen wie Verkehrssicherung, Bereitstellung Zugangstechnik und vergleichbar.\
Mit Vertragsverlängerung erweitert sich die Mindestmenge um die für das jeweilige Vertragsjahr vorgesehenen und zugeordneten Leistungen an den Bauwerken der Bauwerksliste des jeweiligen Loses.\
Leistungen die über benannte Mindestmenge hinausgehen, werden jeweils mit Einzelabruf gesondert beauftragt.\
Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Bedarf die Durchführung weiterer Einfacher Prüfungen, Hauptprüfungen und Sonderprüfungen an Bauwerken der Bauwerksliste des jeweiligen Loses sowie zusätzlich erforderliche Bestandserfassungen von Bauwerken oder Aktualisierungen von Bauwerksbüchern von Bauwerken der Bauwerksliste des jeweiligen Loses an den Auftragnehmer im Wege des Einzelabrufs zu vergeben.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Rückfragen an die Vergabestelle ausschließlich über das Bietercockpit (www.sachsen-vergabe.de).\
\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
22RV1076
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
23.12.2022
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
1.) BERUFLICHEN BEFÄHIGUNG:\
Es ist zugelassen wer berechtigt ist die Berufsbezeichnung Ingenieur oder vergleichbar zu führen.\
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch den Bewerber nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,\
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder\
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.\
2.) WEITERE ANGABEN/ERKLÄRUNGEN:\
2.1) Angaben zur Identität Rechtform des Unternehmens (Name, Anschrift, Kontaktdaten wie Tel.Nr., Fax Nr., Email, usw.)\
2.2) Erklärung, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren\
• gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder\
• gemäß § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder\
• gemäß § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Ggf. Angaben zur Selbstreinigung nach § 125 GWB.\
2.3) Neben Einzelunternehmen sind auch Bietergemeinschaften (BG) zugelassen. Zusätzlich siehe Nr.VI.3) Ziff.9 der Auftragsbekanntmachung. Rechtsform von BG: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über die Auflösung der ARGE hinaus. Die BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Hierzu liegt das Formblatt 934-AI EU den Ausschreibungsunterlagen bei. Der AG behält sich vor, ergänzende Unterlagen abzufordern, welche Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§ 1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine bestehende BG in ihrer Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbieter das Verfahren in BG fortsetzen wollen, ist dies nur mitschriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch die Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird oder Veränderung Auswirkungen auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit u. Zuverlässigkeit hat.\
2.4) Erklärung gem. Art.5k VO (EU) Nr. 833/2014 (RUS-Sanktionen).\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Folgende Eigenerklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen:\
1.) NACHWEIS BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG:\
Erklärung und Nachweis über eine abgeschlossene Berufshaftpflichtversicherung. Als Nachweis über das Bestehen des Versicherungsschutzes zur Abdeckung aller Schadens- und/oder Regressansprüche wegen Personen- und sonstigen Schäden eine entsprechende Bescheinigung des Versicherungsunternehmens (nicht Makler) vorzulegen. Erforderlicher Umfang siehe unter "Möglicherweise geforderte Mindeststandards".\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
ERGÄNZEND...\
ZU 1.) NACHWEIS BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG:\
Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 500.000,00 EUR und Deckungssummen für sonstige Schäden von 500.000,00 EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen.\
Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht.\
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens (nicht Makler) erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens (nicht Makler) erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Folgende Eigenerklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen:\
1.) RECHTLICH UND WIRTSCHAFTLICHE VERKNÜPFUNGEN:\
Erklärung, über das Bestehen von rechtlich und wirtschaftlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen mit Angabe, ob wirtschaftliche Verknüpfungen vorliegen, unter Benennung der Unternehmen und Beschreibung zur Art und Weise der Verknüpfung.\
Erklärung, dass der Auftrag unabhängig von anderen Ausführungs- und Lieferinteressen ausgeführt wird.\
2.) NUTZUNG KAPAZITÄTEN ANDERER UNTERNEHMEN:\
Erklärung zur Inanspruchnahmen Kapazitäten andere Unternehmen mit Bezeichnung der zu vergebenden Teilleistungen bzw. der in Anspruch genommenen Kapazität und Angabe des Namen des anderen Unternehmens (Formblatt 935-AI EU), bei Eignungsleihe ergänzt um die betroffenen Eignungsnachweise /-erklärungen der anderen Unternehmen. Zusätzlich ist für jedes dieser Unternehmen die den Vergabeunterlagen beigefügte Verpflichtungserklärung (Formblatt 936-AI EU) unter Beschreibung der (Teil)Leistungen und der Verpflichtung der Bereitstellung der Kapazitäten im Auftragsfall abzugeben sowie der Erklärung, ob gegen dieses Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob es selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren\
• gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder\
• gemäß § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder\
• gemäß § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Ggf. Angaben zur Selbstreinigung nach § 125 GWB.\
Falls die Kapazitäten eines anderen Unternehmens zum Nachweis der erforderliche technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), verlangt der Auftraggeber die Auftragsausführung des anderen Unternehmens für Leistungen entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe.\
Falls die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), verlangt der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bewerbers/Bieters gem. §47 (3) VgV.\
Der Bewerber/Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen, dass die anderen Unternehmen geeignet sind.\
3.) STUDIEN- UND AUSBILDUNGSNACHWEISE SOWIE BESCHEINIGUNG ÜBER DIE ERLAUBNIS ZUR BERUFSAUSÜBUNG:\
Nachweis der beruflichen Befähigung durch Vorlage der Studien- und Ausbildungsnachweise / Bescheinigung über die Erlaubnis zur Berufsausübung für den Inhaber / Inhaberin oder die Führungskräfte des Unternehmens. Führungkräfte sind dabei verantwortliche Personen die im Auftragsfall die Leistungserbringung leiten und steuern. Anforderungen siehe unter Nr. III.1.1 i.V.m. Nr. III.2.1 der Auftragsbekanntmachung.\
4.) TECHNISCHE FACHKRÄFTE (PROJEKTTEAM):\
Erklärung zum Personaleinsatz und Benennung des für die Auftragsdurchführung vorgesehen Personals (mit Angabe der Aufgabe/Funktion, berufl. Qualifikation und Berufserfahrung). Hierfür ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt 921-AI EU zu verwenden.\
Erforderliche Mindestanforderungen siehe unter "Möglicherweise geforderte Mindeststandards"\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
ERGÄNZEND...\
ZU 4.) TECHNISCHE FACHKRÄFTE (Projektteam):\
Anforderungen an den Bauwerksprüfingenieur:\
Benennung der Person des Bauwerksprüfingenieurs für die folgender Sachkundenachweis zu erbringen ist:\
a) Vorlage eines gültigen Zertifikats des VFIB e.V.\
oder alternativ\
b) 1. Vorlage des Nachweises über ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen UND\
b) 2. Eigenerklärung über das Vorliegen einer mindestens 5-jährigen Tätigkeit im Konstruktiven Ingenieurbau UND\
b) 3. Vorlage von Nachweisen über die regelmäßiger Fortbildung auf dem Gebiet der Bauwerksprüfung der letzten 3 Jahren UND\
b) 4. Vorlage einer persönlichen Referenzliste über mindestens 15 durchgeführte, d.h. bis spätestens zum Einreichungstermin gem. IV.2.2) der Bekanntmachung fertiggestellte Bauwerksprüfungen vergleichbarer Art der letzten 3 Jahre, mit Angabe von:\
- Bezeichnung des Referenzprojekt,\
- Auftraggeber mit Kontaktdaten (Name, Tel.),\
- Art der Prüfung nach DIN 1076 (Einzelprüfung, Hauptprüfung, Sonderprüfung),\
- Prüfdatum,\
- Auftragswert der Prüfung in EUR/brutto.\
Für die Referenzen ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt 923-AI EU zu verwenden. Eine gesonderte Projektdokumentation je Referenz muss dem Formblatt 923-AI EU nicht beigefügt werden.\
\
Sonstiges
 
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung\
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben\
\
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.sachsen-vergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1849fdfe019-393819d57ce910fe\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.sachsen-vergabe.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen\
\
Haupttätigkeit(en)\
Wirtschaft und Finanzen\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja\
Angebote sind möglich für alle Lose\
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2\
\
\
Angaben zu einem besonderen Berufsstand\
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja\
Beruf angeben: \
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:\
§ 75 (2) und (3) VgV;\
Erforderliche berufliche Befähigung siehe III.1.1 zu dieser Auftragsbekanntmachung\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem\
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung\
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 23.12.2022\
Ortszeit: 10:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.01.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 23.12.2022\
Ortszeit: 10:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
entfällt\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
\
Zusätzliche Angaben\
\
1.) Sämtlichen Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform http://www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt.\
2.) Teilnahmeanträge / Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.sachsen-vergabe.de) mittels elektronischer Mittel in Textform eingereicht werden.\
3.) Es sind die vom Auftraggeber bereitgestellten Vergabeunterlagen zu verwenden. Die Vergabeunterlagen sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrages / Angebotes auf die Plattform hochzuladen. Zur Einreichung der Unterlagen muss auf der Plattform in einem entsprechenden Fenster der Vor- und Nachname der Person, die die Angebotsabgabe erklärt, angegeben werden. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für die Abgabe des Teilnahmeantrages / Angebotes nicht erforderlich. Nicht fristgerecht eingereichte bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Teilnahmeanträgen / Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.\
4.) Geforderte Nachweise sind grundsätzlich als Kopie zugelassen, sofern nicht ausdrücklich anders verlangt. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden (Mindestanforderung);\
5.) Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung sind auch Teilnahmeanträge / Angebote unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros u. von Nachauftragnehmern können das Ausscheiden aller Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft sowie aller Bieter mit gleichen Nachauftragnehmern zur Folge haben;\
6.) Nicht erwünscht sind allgemeine Werbebroschüren u. weitere Unterlagen zur Vorstellung des Bewerbers/ Bieters sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen. Diese werden im Verfahren nicht berücksichtigt;\
7.) Enthalten die Bekanntmachung od. die Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche od. verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers/Bieters gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber/Bieter den AG unverzüglich in Textform darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber/Bieter mit diesen Einwendungen präkludiert.\
9.) Bei Bietergemeinschaft (BG) ist von jedem Mitglied der Gemeinschaft jeweils ein separater Bewerberbogen (901-AI EU) ausgefüllt und unterschrieben, sowie um die geforderten Nachweise ergänzt, den Unterlagen beizufügen. Das vertretungsberechtigte Mitglied der BG lädt das Angebot mit den geforderten Unterlagen hoch und legt die Bewerberbögen u. ggf. weitere Unterlagen der übrigen Mitglieder der BG (als Eigenerklärungen) als Anlage bei. Die gestellten Anforderungen an die Fachkunde und Leistungsfähigkeit gelten als erfüllt, wenn die betreffenden Nachweise von einem oder mehreren Mitgliedsunternehmen erbracht werden und in ihrer Summe die gestellten Anforderungen erfüllen. Ausgenommen davon sind der zuführende Negativnachweis bezüglich der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB, der Nachweis zur Berufshaftpflichtversicherung sowie die Eigenerklärung Art. 5k VO (EU) Nr. 833/2014 (RUS-Sanktionen). Diese Anforderungen sind von jedem Mitgliedsunternehmen einzeln zu erfüllen.;\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen\
Braustraße 2\
Leipzig\
04107\
Deutschland\
Telefon: +49 3419770\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 3419771049\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement\
Riesaer Str. 7h\
Dresden\
01099\
Deutschland\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 351-4510994560\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 22.11.2022\
\