Dienstleistungen von Ingenieurbüros

DTAD-ID: 20032709
Region:
12489 Berlin (Adlershof)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen, Ingenieurleistungen außer Bau, Sonstige Dienstleistungen im Bauwesen, Tests, Inspektionen, Analysen, Kontroll-, Überwachungsleistungen
CPV-Codes:
Dienstleistungen von Ingenieurbüros, Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen, Beratung im Bauwesen, Kontroll- und Überwachungsleistungen
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Die Betreuung der Pflegemaßnahmen in Herzberge und am Zingergraben umfasst Vor-Ort-Begehungen, die Durchsicht der Monitoringberichte, das Anfertigen von Protokollen, das Vornehmen von Abstimmungen, das Präsentieren von Ergebnissen und die Rechnungsp…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
04.04.2023
Frist Angebotsabgabe:
17.04.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Berlin: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - Steuerung und Überwachung der Landschaftspflege von Zauneidechsenhabitaten, 2023-2025\
Die Betreuung der Pflegemaßnahmen in Herzberge und am Zingergraben umfasst Vor-Ort-Begehungen, die Durchsicht der Monitoringberichte, das Anfertigen von Protokollen, das Vornehmen von Abstimmungen, das Präsentieren von Ergebnissen und die Rechnungsprüfung.\
\
CPV-Codes:\
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros\
\
Aus den Ergebnissen des Populationsmonitorings der Zauneidechsen und des Vegetationsmonitorings sollen, unter enger Abstimmung aller Beteiligten, Maßnahmen abgeleitet oder angepasst werden, die dazu förderlich sind, die Eignung der Flächen als Lebensraum für die Zauneidechse wiederherzustellen oder zu erhalten. Der Bietende übernimmt dabei insbesondere beratende Funktion, ist aufgrund fundierter Sachkenntnisse Ansprechpartner für fachliche Rückfragen und bewertet den Erfolg der Maßnahmen. Weitere Details der zu erbringenden Leistung sind dem gesonderten Dokument L8701-04_Maßnahmenbeschreibung.pdf zu entnehmen.\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE300\
Hauptort der Ausführung: Berlin\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
L8701-04
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
17.04.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium - Name: Qualitative Kriterien (siehe Vergabeunterlagen) / Gewichtung: 40%\
Preis - Gewichtung: 60%\
\
Geforderte Nachweise:
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
.\
Es wird eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme je Schadensfall in Höhe von 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) mit einer zweimal jährlichen Maximierung gefordert. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist eine entsprechende Projektversicherung oder eine entsprechende Versicherung für alle Mitglieder nachzuweisen. Im Falle einer Unterauftragsvergabe muss sich die Versicherung auch auf die Unterauftragnehmer erstrecken, andernfalls ist eine entsprechende Versicherung der Unterauftragnehmer nachzuweisen. Entsprechende Versicherungsnachweise (Versicherungspolice bzw. -urkunde oder Bestätigung des Versicherers, nicht des Maklers) sind auf Verlangen der Auftraggeberin vorzulegen.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/166680\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/166680\
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v_2121/index\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Entwicklungsträger und Treuhänder des Landes Berlin\
\
Haupttätigkeit(en)\
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
71340000 Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen\
71530000 Beratung im Bauwesen\
71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 02.05.2023\
Ende: 31.12.2025\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Angaben zu einem besonderen Berufsstand\
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja\
Beruf angeben: \
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:\
Die Ausschreibung richtet sich an: Geprüfte Landschaftspfleger:innen, Landschaftsökolog:innen, Biolog:innen oder Angehörige vergleichbarer Berufsgruppen.\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Es gelten Besondere Vertragsbedingungen u.a. zum Mindeststundenentgelt, zur Frauenförderung, zur Verhinderung von Benachteiligungen sowie über Kontrollen und Sanktionen gemäß Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG).\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 17.04.2023\
Ortszeit: 10:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Laufzeit in Monaten: 1 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 17.04.2023\
Ortszeit: 10:00\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen\
Fehrbelliner Platz 2\
Berlin\
10707\
Deutschland\
Telefon: +49 30901393315\
Fax: +49 30901393334\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Gemäß §§ 160 Abs. 3, 135 Abs. 2, 168 Abs. 2 GWB:\
Die Vergabekammer (Ziffer VI.4.1) leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.\
.\
Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn der Antragsteller den zur Nachprüfung beantragten Vergaberechtsverstoß zuvor rechtzeitig gegenüber der Auftraggeberin (s.o. Ziffer I.1) gerügt hat. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit ist der Eingang der Rüge bei der Auftraggeberin. Eine Rüge ist nicht rechtzeitig, wenn sie nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen erfolgt, nachdem der Antragsteller den Vergaberechtsverstoß erkannt oder sich dieser Kenntnis mutwillig verschlossen hat. Eine Rüge ist außerdem nicht rechtzeitig, wenn der Vergaberechtsverstoß aufgrund einer Bekanntmachung oder aufgrund der damit zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen erkennbar war und die Rüge nicht spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist (Ziffer IV.2.2) erfolgt ist. Eine Rüge ist darüber hinaus nicht rechtzeitig, wenn der Vergaberechtsverstoß aufgrund einer Aufforderung zur Angebotsabgabe oder der damit zur Verfügung gestellten weiteren oder geänderten Vergabeunterlagen erkennbar war und die Rüge nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist erfolgt ist.\
.\
Ein Nachprüfungsantrag ist weiterhin unzulässig, wenn nach dem Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin beim Antragsteller, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.\
.\
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem dann unzulässig, wenn der Zuschlag wirksam erteilt wurde (Vertragsschluss). Der Vertrag kann 10 Kalendertage nach Absendung der Information über den beabsichtigten Abschluss des Vertrages durch die Auftraggeberin an die betroffenen Bieter geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch die Auftraggeberin. Die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der vorgenannten Information, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
WISTA.Plan GmbH\
Rudower Chaussee 19\
Berlin\
12489\
Deutschland\
Telefon: +49 3063923911\
Fax: +49 3063923901\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 30.03.2023\
\