Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen

DTAD-ID: 20020037
Region:
22763 Hamburg (Kleingartenanlage)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Dienstleistungen von Wäschereien, chemischen Reinigungen
CPV-Codes:
Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Die Klinik Service Eppendorf GmbH (KSE) sucht einen Dienstleister für die Wäscheversorgung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und der verbundenen Unternehmen. Zu den mit dem UKE verbundenen Unternehmen gehören u.a. - AKK | Altonaer Kinderkr…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
31.03.2023
Frist Angebotsabgabe:
28.04.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Hamburg: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen - Wäscheversorgung (Kopie)\
Die Klinik Service Eppendorf GmbH (KSE) sucht einen Dienstleister für die Wäscheversorgung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und der verbundenen Unternehmen.\
Zu den mit dem UKE verbundenen Unternehmen gehören u.a.\
- AKK | Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH\
- AKK-Services GmbH\
- MVZ am Altonaer Kinderkrankenhaus GmbH\
- Ambulanzzentrum des UKE GmbH\
- Janssen-Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg-Mitte GmbH\
- Martini-Klinik am UKE GmbH\
- KFE | Klinik Facility-Management Eppendorf GmbH\
- KGE | Klinik Gastronomie Eppendorf GmbH\
- KLE | Klinik Logistik & Engineering GmbH (inkl. Medizintechnik)\
Los 1: Gestellung und Bearbeitung von Stationswäsche und Berufskleidung sowie Bearbeitung kundeneigener Textilien für das Altonaer Kinderkrankenhaus.\
Los 2: Gestellung und Bearbeitung von Stationswäsche und Berufskleidung sowie Bearbeitung kundeneigener Textilien für das UKE sowie diverser Tochterunternehmen und Dritter überwiegend am Standort Eppendorf.\
Los 3: Gestellung und Bearbeitung von Wischbezügen für das UKE sowie diverser Tochterunternehmen und Dritter am Standort Eppendorf.\
\
CPV-Codes:\
98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE600\
Hauptort der Ausführung: Altonaer Kinderkrankenhaus Bleickenallee 38 22763 Hamburg\
NUTS-Code: DE600\
Hauptort der Ausführung: Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf Martinistr. 52 20251 Hamburg\
NUTS-Code: DE600\
Hauptort der Ausführung: Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf Martinistr. 52 20246 Hamburg\
Lose:
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: Wäscheversorgung AKK\
Kurze Beschreibung:Gestellung und Bearbeitung von Stationswäsche und Berufskleidung sowie Bearbeitung kundeneigener Textilien für das Altonaer Kinderkrankenhaus.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE600\
Hauptort der Ausführung: Altonaer Kinderkrankenhaus Bleickenallee 38 22763 Hamburg\
Zuschlagskriterien:\
Qualitätskriterium - Name: Konzept Versorgungssicherheit / Gewichtung: 15\
Qualitätskriterium - Name: Konzept Reklamations- und Reponse- Management / Gewichtung: 10\
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 75\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 48\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 2\
Bezeichnung: Wäscheversorgung UKE\
Kurze Beschreibung:Gestellung und Bearbeitung von Stationswäsche und Berufskleidung sowie Bearbeitung kundeneigener Tex-tilien für das UKE sowie diverser Tochterunternehmen und Dritter überwiegend am Standort Eppendorf.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE600\
Hauptort der Ausführung: Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf Martinistr. 52 20251 Hamburg\
Zuschlagskriterien:\
Qualitätskriterium - Name: Konzept Versorgungssicherheit / Gewichtung: 15\
Qualitätskriterium - Name: Konzept Reklamations- und Reponse- Management / Gewichtung: 10\
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 75\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 48\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 3\
Bezeichnung: Wischbezüge\
Kurze Beschreibung:Gestellung und Bearbeitung von Wischbezügen für das UKE sowie diverser Tochterunternehmen und Dritter am Standort Eppendorf.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE600\
Hauptort der Ausführung: Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf Martinistr. 52 20246 Hamburg\
Zuschlagskriterien:\
Qualitätskriterium - Name: Konzept Versorgungssicherheit / Gewichtung: 15\
Qualitätskriterium - Name: Konzept Reklamations- und Reponse- Management / Gewichtung: 10\
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 10\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 48\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
VV-010-23 (I)
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
28.04.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Präqualifizierte Unternehmen können den Eignungsnachweis durch ihren Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (sog.Präqualifikationsverzeichnis) oder über eine Zertifizierung, ergänzt durch geforderte auftragsbezogene Einzelnachweise, erbringen.\
Nicht präqualifizierte Bewerber haben im Teilnahmeantrag in jedem Fall die folgenden Nachweise auszufüllen:\
- Unternehmensangaben Einzelbewerber: Angabe der relevanten Unternehmendaten.\
- Unternehmensangaben Bewerbergemeinschaft: Vollmacht bei Bildung einer Bewerbergemeinschaft: Jede Bewerbergemeinschaft hat im Teilnahmeantrag eine Bewerbergemeinschaftserklärung gem. Vordruck einzureichen, in der die Angaben zu den Unter-nehmen der Mitglieder und eine Bevollmächtigung eines der Mitglieder für das Vergabeverfahren und im Auftragsfall für die Vertragsdurchführung enthalten sind.\
- Unternehmenssdarstellung/Firmenprofil: Unternehmensbeschreibung der für den Ausschreibungsgegenstand relevanten Bereiche, der aktuellen Geschäftstätigkeit und der aktuellen Marktpositionierung.\
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ggf. zur Selbstreinigung/Zusicherung der Einhaltung von Ausführungsbedingungen.\
- Verbundene Unternehmen; Eigenerklärung des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft, ob er/sie sich privilegierter Nachunternehmer bedienen will. Falls ja, die genaue Angabe der privilegierten Nachunternehmer und deren Verpflichtungserklärung für den Auftragsfall.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
- Vordruck Eigenerklärung zum Umsatz: Erklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz seines Unternehmens sowie zusätzlich den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich, der Gegenstand dieser Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.\
- Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung Der Bewerber bestätigt eine bestehende Haftpflichtversicherung oder gibt eine verbindliche Zusage, im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung mit der geforderten Deckungssumme abzuschließen oder die Deckungssummen der bestehenden Versicherung zu erhöhen.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Mindestanforderung für Lose 1 und 2: Gefordert ist eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung in Höhe von 1 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden sowie 5 Mio. EUR für Vermögensschäden je Schadensfall bei doppelter Maximierung. Bei Bewerbergemeinschaften gilt der stärkste Einzelnachweis eines an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmens für die Beurteilung des Teilnahmeantrags in dieser Hinsicht - evtl. beigefügte Versicherungsnachweise von privilegierten Nachunternehmern bleiben unberücksichtigt.\
Mindestanforderung Los 3: Gefordert ist eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung in Höhe von 1 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden sowie 1 Mio. EUR für Vermögensschäden je Schadensfall bei doppelter Maximierung. Bei Bewerbergemeinschaften gilt der stärkste Einzelnachweis eines an der Bewer-bergemeinschaft beteiligten Unternehmens für die Beurteilung des Teilnahmeantrags in dieser Hinsicht - evtl. beigefügte Versicherungsnachweise von privilegierten Nachunternehmern bleiben unberücksichtigt.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
- Eigenerklärung zur Personalstärke: Eigenerklärung des Bewerbers über die durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten in seinem Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren insgesamt. Zudem Eigenerklärung des Bewerbers über die Anzahl der Mitarbeiter in für den Ausschreibungsgegen-stand relevanten Geschäftsfeldern umgerechnet auf Vollzeitkräfte.\
- Erfahrungsnachweis in Form einer vom Bewerber gefertigten Referenzliste über mindestens zwei Referenzaufträge, über mit dem Ausschreibungsgegenstand in Art und Umfang vergleichbare, in den letzten höchstens drei Jahren erbrachte Leistungen. Der Referenzauftrag muss noch nicht beendet sein, die Leistungen aus dem Auftrag müssen aber vom Bewerber bereits seit mindestens 6 Monaten erbracht werden. Die im Vordruck geforderten Angaben (z.B. Referenzauftraggeber, Größe des Referenzauftraggebers, Inhalt des Referenzauftrags, Auftragswert, Ansprechpartner beim Referenzauftraggeber mit Kontaktdaten) sind verpflichtend.\
- Eigenerklärung bzw. Nachweis zum Qualitätsmanagement:\
Eigenerklärung des Bewerbers / Verfügt der Bewerber über ein QM-Zertifikat, ist dieses dem Teilnahmeantrag beizufügen. Verfügt der Bewerber nicht über ein QM-Zertifikat so hat er allgemeine QM-Maßnahmen für seine Geschäftsabläufe zu beschreiben.\
Bewerbergemeinschaften haben zusätzliche Informationen in der Eigenerklärung Qualitätsmanagement Bewerbergemeinschaft einzutragen.\
- Eigenerklärung Umweltmanagement / Nachhaltigkeit: Eigenerklärung bzw. Nachweis zum Umweltmanagement des Bewerbers. Verfügt der Bewerber über ein Umweltmanagements-Zertifikat, ist dieses dem Antrag beizufügen.\
- Eigenerklärung Kapazität der Betriebsstätten: Eigenerklärung des Bewerbers mit Angabe der von ihm für die Erbringung der Leistungen im Auftragsfall vorgesehenen Betriebsstätte.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Mindestanforderung an die Referenzen:\
Referenzen werden nur dann als gleichwertig gewertet, wenn\
Los 1\
- Bei mindestens einem (1) Referenzauftraggeber muss es sich um eine Klinik mit mindestens 200 Planbetten nach dem Krankenhausbedarfsplan handeln.\
- die Anzahl der Planbetten nach dem Krankenhausbedarfsplan muss für alle benannten Referenzauftraggeber zusammengerechnet 400 betragen;\
- der Auftrag muss sowohl die Versorgung mit Mietstationswäsche als auch mit Mietberufsbekleidung umfassen\
- die zu versorgende Einrichtung des Referenzauftraggbers muss mindestens 400 Mitarbeitende beschäftigen\
- die zu versorgende Einrichtung des Referenzauftraggebers muss über ein RFID-basiertes System zur Ausgabe, Entnahme und Rückgabe mit Berufskleidung verfügen und dieses auch betreiben\
Los 2:\
- Bei mindestens einem (1) Referenzauftraggeber muss es sich um eine Klinik mit mindestens 800 Planbetten nach dem Krankenhausbedarfsplan handeln;\
- die Anzahl der Planbetten nach dem Krankenhausbedarfsplan muss für alle benannten Referenzauftraggeber zusammengerechnet 3.000 betragen;\
- der Auftrag muss sowohl die Versorgung mit Mietstationswäsche als auch mit Mietberufsbekleidung umfassen\
- die zu versorgende Einrichtung des Referenzauftraggebers muss mindestens 1.000 Mitarbeitende beschäftigen\
- die zu versorgende Einrichtung des Referenzauftraggebers muss über ein RFID-basiertes System zur Ausgabe, Entnahme und Rückgabe mit Berufskleidung verfügen und dieses auch betreiben\
- die zu versorgende Einrichtung des Referenzauftraggbers muss über eine Automatisches Warentrans-portanlage oder ein Fahrerloses Transportsystem verfügen und die Verteilung der vom Bewerber zu bearbeitenden Wäsche muss überwiegend hierüber erfolgen\
Los 3:\
- Bei mindestens einem (1) Referenzauftraggeber muss es sich um eine Klinik mit mindestens 800 Planbetten nach dem Krankenhausbedarfsplan handeln;\
- die zu versorgende Einrichtung des Referenzauftraggebers muss über eine Automatisches Warentransportanlage oder ein Fahrerloses Transportsystem verfügen und die Verteilung der vom Bewerber zu bearbeitenden Wischbezüge muss überwiegend hierüber erfolgen.\
Mindestanforderung an das Qualitätsmanagement:\
Mindestanforderung ist der Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleich-barer Normen/Anforderungen, der Nachweis eines detaillierten QM- und Risikomanagementsys-tems inkl. eines SOP-Systems für alle geforderten Kernprozesse sowie das Vorhandensein eines unab-hängigen Qualitätssicherungssystems.\
Mindestanforderung an die Betriebsstätten:\
(1) Mindestanforderung Gesamt-Kapazität je 8-Stunden-Schicht\
- Los 1 AKK 8.000 kg\
- Los 2 UKE 20.000 kg\
- Los 3 Wischbezüge 4.000 kg\
(2) Mindestanforderung freie Kapazität pro Tag im Wochendurchschnitt im maximal 2-Schichtbetrieb\
- Los 1 AKK 1.000 kg\
- Los 2 UKE 12.000 kg\
- Los 3 Wischbezüge 2.000 kg\
Die Mindestanforderungen an die Freie Kapazität kumulieren sich bei der Bewerbung um mehrere Lose.\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLP6KCH/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLP6KCH\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Gesundheit\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja\
Angebote sind möglich für alle Lose\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
- Eigenerklärung Tariftreue und Mindestlohn: Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß § 3 Hamburgisches Vergabegesetz.\
- Eigenerklärung sozialverträgliche Beschaffung nach § 3a HmbVgG\
- Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen (Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen)\
\
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem\
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung\
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 28.04.2023\
Ortszeit: 13:00\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 15.05.2023\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja\
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:\
2028\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLP6KCH\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer bei der Finanzbehörde\
Gänsemarkt 36\
Hamburg\
20354\
Deutschland\
Telefon: +49 40428231690\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 404282323080\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 28.03.2023\
\