Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien

DTAD-ID: 13773736
Region:
99097 Erfurt (Melchendorf)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Dienstleistungen des Gesundheitswesens
CPV-Codes:
Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Forensische DNA-Analysen und dazugehörige administrative Leistungen. Für 4 Jahre sollen monatlich durchschnittlich 400 Spurenvorgänge mit durchschnittlich ca. 5 Untersuchungsmaterialien bearbeitet werden.
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
06.02.2018
Frist Angebotsabgabe:
16.03.2018

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Erfurt: Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien - Rahmenvertrag zur DNA-Analyse in Fremdvergabe\
Forensische DNA-Analysen und dazugehörige administrative Leistungen.\
Für 4 Jahre sollen monatlich durchschnittlich 400 Spurenvorgänge mit durchschnittlich ca. 5 Untersuchungsmaterialien bearbeitet werden.\
\
CPV-Codes:\
85145000\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEG01\
Hauptort der Ausführung\
Erfurt.\
\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
24.21-2912-015-2018
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
16.03.2018
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
— Die für die Auftragsabwicklung und die Qualitätssicherungsmaßnahmen verantwortlich zeichnenden Wissenschaftler müssen eine erfolgreich abgeschlossene Hochschul-.\
Ausbildung in den Fachrichtungen Molekulargenetik, Genetik, Biologie, Biochemie oder Medizin absolviert haben,\
— Das mit den Analysen betraute Laborpersonal muss eine adäquate Assistentenausbildung in den oben genannten Fachbereichen oder in einer nahe verwandten Fachrichtung absolviert haben.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
1) Bietererklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Vordruck),\
2) Eigenerklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung (Vordruck)\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Die Untersuchungsstelle muss gem. DIN ISO 17025 auf dem Untersuchungsgebiet der forensischen DNA-Analyse akkreditiert sein.\
Die erfolgreiche Teilnahme an den GEDNAP-Ringversuchen, bei denen alle aktuellen DAD-Systeme geprüft wurden, muss seit 2014 für forensische Spuren- und Personenproben lückenlos belegt werden.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
1) Eigenerklärung zur Bereitschaft vor Zuschlagserteilung ein entsprechendes Audit in der Untersuchungsstelle zu ermöglichen;\
2) Referenzliste DNA-Analyse;\
3) Referenzliste Gutachten\
\
Sonstiges
 
Gemeinsame Beschaffung\
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben\
\
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=185384\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Öffentliche Sicherheit und Ordnung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Beschreibung der Beschaffung:\
Ausschreibung eines Dienstleistungsvertrages mit einer Laufzeit von 4 Jahren. Inhalt des Vertrages ist die Analyse von DNA-Material durch ein zertifiziertes Unternehmen außerhalb der Polizei. Hierbei sind von Untersuchungsmaterialien nach neuestem wissenschaftlichen Kenntnisstand unter Einhaltung strenger Qualitätssicherungsmaßnahmen DNA-Profile (DNA-Identifizierungsmuster) zu erstellen, Vergleichsuntersuchungen durchzuführen und die Ergebnisse in gerichtsverwertbaren Gutachten zu formulieren.\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Laufzeit in Monaten: 48\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
1) Ergänzende Vertragsbedingungen zur Beachtung der ILO Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG) (Vordruck);\
2) Ergänzende Vertragsbedingungen zu §§ 12, 15, 17 und 18 ThürVgG (Vordruck);\
3) Eigenerklärung über die Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Thüringer Polizei (Vordruck)\
\
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem\
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung\
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 16.03.2018\
Ortszeit: 12:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27.04.2018\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 19.03.2018\
Ortszeit: 13:00\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform des Bundes kostenfrei zum Download bereit. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.evergabe-online.de bzw. www.portal.thueringen.de. Die Abgabe der Angebotsunterlagen hat ausschließlich schriftlich per Post zu erfolgen. Eine elektronische Angebotsabgabe ist nicht möglich. Bieterfragen sind bis zum 6.3.2018 an die Vergabestelle zu richten. Spätere Eingänge können nicht mehr berücksichtigt werden.\
Auch wenn die Registrierung auf der e-Vergabe-Plattform nicht mehr erforderlich ist, um Vergabeunterlagen anfordern zu können, raten wir allen Interessenten zu der Registrierung. Denn nur registrierte Nutzer, die ihre Teilnahme an einem Vergabeverfahren über den Angebotsassistenten der e-Vergabe angemeldet haben, werden aktiv über Veränderungen im Verfahren informiert. Wer auf Grundlage von veralteten Angebotsunterlagen anbietet, läuft Gefahr, ausgeschlossen zu werden!\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Freistaates Thüringen\
Weimarplatz 4\
Weimar\
99423\
Deutschland\
Telefon: +49 361-37737276\
Fax: +49 361-37739354\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präkusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Solange ein wirksamer Zuschlag\
(Vertragsabschluss) noch nicht erteilt ist, kann der Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1 genannten Stelle gestellt werden. Bieter und Bewerber müssen Vergabeverstöße unverzüglich bei der unter 1.1 genannten Vergabestelle rügen, bevor sie ein Nachprüfungsantrag stellen. Ein Nachprüfungsantrag muss spätestens 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftragsgebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden (Rechtsbehelf nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren weist die Informations- und Wartepflicht des Auftragsgebers nach § 134 GWB sowie für die Bieter geltenden Fristen nach § 134 Abs. 2 GWB hin.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Vergabekammer des Freistaates Thüringen\
Weimarplatz 4\
Weimar\
99423\
Deutschland\
Telefon: +49 361-37737276\
Fax: +49 361-37739354\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 02.02.2018\
\