Dienstleistungskonzessionen über die Bewirtschaftung einer Kantine

DTAD-ID: 12101475
Region:
14473 Potsdam (Babelsberg Nord)
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Kantinen-, Verpflegungsdienste, Catering
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Dienstleistungskonzessionen über die Bewirtschaftung einer Kantine
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
14.07.2016
Frist Angebotsabgabe:
08.08.2016

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Dienstleistungskonzessionen über die Bewirtschaftung einer Kantine - Dienstleistungskonzessionen\
über die Bewirtschaftung\
einer Kantine (Los 1) und eines Betriebs-\
Bistros (Los 2) auf dem Gelände des Wissenschaftsparks\
Albert Einstein in Potsdam.\
Der Wissenschaftspark Albert Einstein \
ist ein moderner Campus außeruniversitärer\
Forschungseinrichtungen auf dem Telegrafenberg\
in Potsdam. Insgesamt arbeiten\
zirka 1.400 Beschäftigte in gegenwärtig\
folgenden Einrichtungen: GFZ Helmholtz-\
Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum\
GFZ; PIK Potsdam-Institut\
für Klimafolgenforschung; AWI Alfred-\
Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für\
Polar- und Meeresforschung; DWD Deutscher\
Wetterdienst. Die Nutzergemeinschaft\
möchte den Beschäftigten eine ausgewogene\
und bedürfnisorientierte Mittagsverpflegung\
zu günstigen Preisen anbieten. Die Beschäftigten\
erwarten ein abwechslungsreiches,\
preiswertes und gesundes Speisenangebot\
mit flexibel kombinierbaren Speisenkomponenten\
und frisch zubereiteten Zutaten. Die\
angebotenen Speisen sollen z. T. Bio-Qualität\
aufweisen, saisonale und regionale Produkte\
sowie die Geschmacksvorlieben der Tischgäste\
bevorzugen, ohne dass die ernährungsphysiologische\
Qualität darunter leidet. Lebensmittel\
mit niedriger Convenience-Stufe\
sind zu bevorzugen. Derzeit ist die Kantine\
im Umkreis von 1,5 km die einzige Stätte\
für Mittagsverpflegung. 2015/ 2016 fand eine\
umfangreiche Sanierung und Ertüchtigung\
des 1997 errichteten Gebäudes statt.\
Küchentechnik und Essenausgabe dort sind\
nunmehr für ca. 1.000 Mittagessen/Tag\
ausgelegt. Es stehen 250 Sitzplätze zur Verfügung.\
Die Kantine wird derzeit durch einen\
Dienstleister betrieben. Die Kantinenrichtlinie\
des Bundes findet in ihren Grundsätzen\
Anwendung. Die Küchenanlage ist mit allen\
notwendigen küchentechnischen Geräten\
ausgestattet. Der vollfunktionsfähige Produktionsbereich\
der Küche erlaubt den Einsatz\
von unbehandelten und küchenfertigen\
Lebensmitteln. Die Free flow - Speisenausgabe\
verfügt u. a. über vier Warmausgabe-\
Elemente und eine front-cooking -Theke sowie\
Selbstbedienungs-Elemente für Zwischenverpflegung,\
Suppen, Nudelgerichte,\
Salat, Nachspeisen sowie warme und kalte\
Getränke. In Ergänzung zur bestehenden\
Kantine wird direkt nebenan ein Betriebs-\
Bistro gebaut, das sog. Café Freundlich.\
Auch dessen Küchenanlage ist mit allen notwendigen\
küchentechnischen Geräten ausgestattet.\
Mit dem Ausbau sollen vor allem\
drei Ziele verfolgt werden: Erweiterung des\
Essenangebots um bis zu 100 Mittagsmahlzeiten\
in gepflegterem Ambiente, um Mahlzeiten\
am Nachmittag und in der Vielfalt.\
Wiedergewinnung der Möglichkeit zur\
Durchführung von Geschäftsessen. Schaffung\
eines attraktiven Ortes zur Förderung\
der Identifikation und der formlosen Kommunikation\
der Beschäft igten jenseits der\
eigenen Arbeitsgruppe als eine gewünschte\
Form wissenschaftlichen Austauschs. Es stehen\
insgesamt rund 50 Sitzplätze zur Verfügung.\
Das Café Freundlich soll von Montag\
bis Freitag von 8: 00 Uhr bis 16: 00 Uhr geöffnet\
haben, Öffnungszeiten darüber hinaus\
sind möglich.
Lose:
Ja; Los 1 = Betreibung der\
Kantine; Los 2 = Betreibung des Betriebs-\
Bistros.
Planungsleistungen
nein
Lose
nicht zugelassen