Digitalpakt Schulen ESM

DTAD-ID: 18940081
Region:
06120 Halle (Saale) (Dölau)
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Computer, -anlagen, Zubehör
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
Digitalpakt Schulen ESM Sachsen-Anhalt
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
16.06.2022
Frist Angebotsabgabe:
27.06.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Digitalpakt Schulen ESM - Das Land Sachsen-Anhalt gewährt zur Steigerung der Leistungsfähigkeit der digitalen Bildungsinfrastruktur, für die\
Vernetzung von Schulen und deren Ausstattung mit IT-Systemen, Zuwendungen aus Bundesmitteln auf der Grundlage der\
Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 vom 17.5.2019 und\
a) der §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LHO) vom 30.4.1991 (GVBI. LSA S. 35), zuletzt\
geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22.3.2017 (GVBI. LSA S. 55), in der jeweils geltenden Fassung einschließlich\
der dazu ergangenen Verwaltungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung (WLHO, RdErl. des MF vom 1.2.2001, MBI. LSA\
S. 241, zuletzt geändert durch RdErl. vom 21.12.2017, MBI. LSA 2018 S. 211) in der jeweils geltenden Fassung sowie der\
Verwaltungsvorschriften für Zuwendungen an Gebietskörperschaften und Zusammenschlüsse von Gebietskörperschaften in der\
Rechtsform einer juristischen Person des öffentlichen Rechts (W-Gk, Anlage 2 zur W Nr. 5.1 zu § 44 LHO) in der jeweils geltenden\
Fassung;\
b) des Zuwendungsrechtsergänzungserlasses (RdErl. des MF vom 6.6.2016, MBI. LSA S. 383) in der jeweils geltenden Fassung.\
für den Ausbau der Infrastruktur zur Schaffung und Verbesserung der Voraussetzungen für die Anwendung zeitgemäßer\
Informations- und Medientechnik im Unterricht an den allgemeinbildenden und den berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt\
(Zielstellung des Förderprogramms).\
Das Original der Richtlinie finden Sie hier:\
DigitalPakt Schule (sachse https://lvwa.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/LVWA/LVwA/\
Dokumente/3_wirtschaft_kultur_verbrschutz_bau/306/Digitalpakt/03_Leitlinien.Download.19.09..pdfn-anhalt.de)\
In dieser Verordnung sind die Förderungen in 6 Bereiche unterteilt:\
a) Aufbau oder Verbesserung der digitalen Vernetzung und Verkabelung sowie flankierende Verkabelungsmaßnahmen in\
Schulgebäuden und auf den Schulgeländen;\
b) schulisches WLAN;\
c) Aufbau und Weiterentwicklung digitaler Lehr-Lern-Infrastrukturen (zum Beispiel Lernplattformen, pädagogische Kommunikations-\
und Arbeitsplattformen, Portale, Cloud-Angebote), soweit sie im Vergleich zu bestehenden regionalen oder überregionalen und\
bisher genutzten Angeboten pädagogische oder funktionale Vorteile bieten;\
d) Anzeige- und Interaktionsgeräte (zum Beispiel interaktive Tafeln, Displays nebst zugehöriger Steuerungsgeräte) zum Betrieb in\
der Schule, mit Ausnahme von Geräten für überwiegend verwaltungsbezogene Funktionen;\
e) digitale Arbeitsgeräte, insbesondere für die technisch-naturwissenschaftliche Bildung oder die berufsbezogene Ausbildung;\
f) schulgebundene Laptops, Notebooks und Tablets als mobile Endgeräte, wenn\
aa) die Schule über die Infrastruktur verfügt, die nach Buchstabe a und b förderfähig ist oder diese durch den Schulträger beantragt\
ist und\
bb) spezifische fachliche oder pädagogische Anforderungen solche Geräte erfordern und dies im technisch-pädagogischen\
Einsatzkonzept der Schule dargestellt ist und\
cc) bei Anträgen für allgemeinbildende Schulen die Gesamtkosten für mobile Endgeräte für allgemeinbildende Schulen am Ende\
der Laufzeit der Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 entweder\
aaa) 20 v. H. des Gesamtinvestitionsvolumens für alle allgemein-bildenden Schulen pro Schulträger nicht überschreiten oder\
bbb) 25 000 Euro je einzelne Schule nicht überschreiten,\
Für die bereitzustellende Technik finden Sie an der gleichen Stelle Leitlinien, die die grundlegenden Spezifikationen für alle\
anzubietende Technik enthält:\
https://lvwa.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/LVWA/LVwA/\
Dokumente/3_wirtschaft_kultur_verbrschutz_bau/306/Digitalpakt/03_Leitlinien.Download.19.09..pdf\
Weitere Informationen sind zu finden in der Leistungsbeschreibung.
Erfüllungsort:
Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland\
Postanschrift Postfach 80 06 53\
Ort 99032 Erfurt\
Ergänzende / Abweichende Angaben\
zum \
Für jedes Los ist der die jeweilige Schule.
Lose:
Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja\
Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose\
Anzahl der Lose: 3\
Los Nr.: Los 1 Bezeichnung: Ev. Grundschule Merseburg, 163 Schülerinnen und Schüler\
Abweichender Erfüllungsort: Ev. Grundschule Merseburg, Lessingstraße 5, 06217 Merseburg\
Art und Umfang der Leistung Ausgangssituation\
Die Schule ist bis in alle Unterrichtsräume grundlegend vernetzt. Die Schule verfügt\
bereits über 1 Gbit/s Glasfaseranbindung , als Firewall kommt eine OPNsense Lösung\
zum Einsatz.\
a) Infrastruktur\
- 1 WLAN-Controller\
- 1 zentraler Switch 24 Port, 1/10 GB, SFP+\
- 1 kleiner Schulserver Rack fähig (1 Prozessor, 64 GB RAM, 2x128 SSD, 4x SSD 500\
GB), Windows Server 2019 Standard Education\
- 1 NAS-Backup\
- 1 USV\
b) WLAN\
- 7 Access-Points\
c) -\
d) Anzeigegeräte\
- 1 mobiler Beamer (Wagen)\
- 1 Großdistanzbeamer\
e) Digitale Arbeitsgeräte\
- 22 PCs entsprechend Ausstattungsempfehlung (Computerkabinett)\
- 8 PC-Arbeitsplätze (Selbstlernplätze) alle PCs mit Kopfhörern\
- 1 Dokumentenkamera\
- 8 Digitalkameras\
f) Mobile Geräte\
- 30 iPad -Tablets und Ladekoffer/-wagen entsprechend Vorgabe\
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien\
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen\
Los Nr.: Los 2 Bezeichnung: Ev. Grundschule Hettstedt, 95 Schülerinnen und Schüler\
Abweichender Erfüllungsort: Ev. Grundschule Hettstedt, Beethovenstraße 1, 06333 Hettstedt\
Art und Umfang der Leistung Ausgangssituation\
Die Schule ist neu gebaut und verfügt über eine funktionierende Netzwerkinfrastruktur\
bis in jeden Unterrichtsraum. Im Keller existiert ein Serverraum mit 19" Rack, in dem\
noch ausreichend Platz für den Einbau von Komponenten besteht. Hier befindet sich\
auch der Internetzugang.\
In den Klassenräumen sind Beamerdeckenhalterungen vom Typ BENQ 5J.JAM10.001\
verbaut. Elektroanschluss und HDMI-Kabel dorthin sind bereits verlegt.\
a) Infrastruktur\
- 1 Firewall mit Routingfunktion (Next Generation Firewall)\
- 1 Switche 1/10 GB, 24 Port, PoE+ (zur Stromversorgung der AcessPoints)\
- 1 Switch Computerkabinett 24 Port, 1/10 GB/s\
- 1 WLAN-Controller zur Steuerung der AP (wenn nicht in den Switches enthalten)\
- 1 Server, 2 Proz., 48 GB RAM, 2 SSD-Systemplatte (250 GB), 4 SSD Datenplatten\
(500GB), Datensicherungssystem, USV, Windows-Server 2019 Standard Education\
b) WLAN\
- 9 WLAN-Access Points\
c) -\
d) Anzeigegeräte\
- 1 Whiteboard 86 Zoll\
- 9 Präsentationsarbeitsplätze bestehend aus Dockingstation (zum Anbinden des LehrerNotebooks), Beamer (Deckenmontage, Halterung vorhanden s.o.),\
e) Digitale Arbeitsgeräte\
- 24 PC mit Monitor (PC-Kabinett)\
f) Mobile Geräte\
- 24 iPads + 1 Ladewagen/-tasche\
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien\
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen\
Los Nr.: Los 3 Bezeichnung: Ev. Grundschule Halle, 112 Schülerinnen und Schüler\
Abweichender Erfüllungsort: Ev. Grundschule Halle, Grasnelkenweg 16, 06120 Halle\
Art und Umfang der Leistung Ausgangssituation\
Die Schule wird im Sommer 2023 neue Räumlichkeiten beziehen. Deshalb werden\
2 Teile der Ausschreibung vorgenommen: Sofortausstattung der "alten" Schule und\
Initialausstattung der neuen Schule. Das Budget steht in Summe für beide Gebäude nur\
einmal zur Verfügung\
In beiden Schulen sind die nötigsten Vernetzungen der Räume vorhanden, so dass keine\
Verlegung von Kabeln vorgenommen werden muss.\
Die Präsentationseinheiten (Access Point, Beamer) werden in der beiden Schule mobil\
auf Wagen bereitgestellt.\
In den Räumen ist jeweils ein Stellplatz für die Beamerwagen vorgesehen, in der\
neuen Schule wird dafür ein Bodentank mit Netzwerkanschluss und Elektroanschluss\
bereitgestellt. Die Plätze befinden sich ca. 3m von der Projektionswand entfernt. Das\
erzeugt Bild sollte nicht kleiner als 1,6 x 1,2m² sein.\
Altes Gebäude\
a) Infrastruktur\
- 1 Firewall mit Routingfunktion (Next Generation Firewall)\
- 1 Server, 2 Proz., 48 GB RAM, 2 SSD-Systemplatte (250 GB), 4 SSD Datenplatten\
(500GB), Datensicherungssystem, USV, Windows-Server 2019 Standard Education\
- 12 Dockingstation zur Anbindung der mobilen Lehrergeräte\
b) WLAN\
- 2 Access Points\
c) -\
d) Anzeigegeräte\
- 2 mobile Beamer entsprechend Anforderungen oben\
- 1 Dokumentenkamera\
- 1 Farb-Drucker\
e) Digitale Arbeitsgeräte\
- 5 Otto-Dyi Kits (Starter Kit, Emotions Kit, Otto DIY+ PLUS kit, Ottoky IoT Kit)\
- 5 LEGO(R) Education SPIKETM Essential\
- Fischertechnik Education Caliope für 20 Schüler\
- 2 Digitalkameras (Foto und Video)\
f) Mobile Geräte\
- 24 Notebooks + Ladewagen\
Neues Gebäude\
a) Infrastruktur\
- 3 Switches (PoE) + WLAN-Controller\
b) -\
c) -\
d) Anzeigegeräte\
- 2 interaktive Whiteboards\
- 1 Mobile Leinwand\
- 1 digitale Pinnwand\
e)\
f) Mobile Endgeräte-\
- 24 iPads + Ladetasche\
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien\
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen
Planungsleistungen
nein
Lose
nicht zugelassen