Diverse Dienstleistungen von Immobilienbüros gegen Einzelhonorar oder auf Vertragsbasis

DTAD-ID: 19128014
Region:
14473 Potsdam (Babelsberg Nord)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Landschaftsgärtnerische Arbeiten, Immobiliendienste, Maklerleistungen, Sicherheitsdienste, Gebäude-, Unterhaltsreinigung, sonstige Reinigungsdienste, Dienstleistungen im Bereich Land-, Forstwirtschaft
CPV-Codes:
Diverse Dienstleistungen von Immobilienbüros gegen Einzelhonorar oder auf Vertragsbasis, Grundstückspflege, Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten, Reinigungsdienste, Fensterreinigung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Ziel dieser Ausschreibungist es, die für die Investitionsbank des Landes Brandenburg anfallenden Gebäudedienstleistungen zu erfassen und einheitlich auszuschreiben. Hierzu sind die anfallenden Leistungen zusammengetragen und in den Leistungsbeschrei…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
01.08.2022
Frist Angebotsabgabe:
09.09.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Potsdam: Diverse Dienstleistungen von Immobilienbüros gegen Einzelhonorar oder auf Vertragsbasis - Infrastrukturelle Gebäudedienstleistungen (IGM)\
Ziel dieser Ausschreibungist es, die für die Investitionsbank des Landes Brandenburg anfallenden Gebäudedienstleistungen zu erfassen und einheitlich auszuschreiben. Hierzu sind die anfallenden Leistungen zusammengetragen und in den Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnissen zusammengefasst worden.\
Bei den im Rahmen dieses Ausschreibungsverfahrens angefragten und beschriebenen Leistungen handelt es sich um die:\
- Unterhaltsreinigung - Los 1\
- Glas- und Fassadenreinigung - Los 2\
- Außenanlagenpflege und Winterdienst - Los 3\
- Sicherheitsdienste - Los 4\
\
CPV-Codes:\
70300000 Diverse Dienstleistungen von Immobilienbüros gegen Einzelhonorar oder auf Vertragsbasis\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE404\
Hauptort der Ausführung: Investitionsbank des Landes Brandenburg Babelsberger Straße 21 14473 Potsdam\
Lose:
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: Unterhaltsreinigung\
Kurze Beschreibung:Unterhaltsreinigung inkl. Tagesdienst und Bereitsstellung von Hygiene- und Verbrauchsmaterialien für das Objekt der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) in der Babelsberger Straße 21 in Potsdam.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
90910000 Reinigungsdienste\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE404\
Hauptort der Ausführung: Investitionsbank des Landes Brandenburg Babelsberger Straße 21 14473 Potsdam\
Zuschlagskriterien:\
Qualitätskriterium - Name: Organisationskonzept / Gewichtung: 15\
Qualitätskriterium - Name: Qualitätssicherungskonzept / Gewichtung: 10\
Qualitätskriterium - Name: Implementierungskonzept / Gewichtung: 5\
Qualitätskriterium - Name: Nachhaltigkeit / Gewichtung: 5\
Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 65\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.01.2023\
Ende: 31.12.2027\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Der Vertrag kann sich zweimal jeweils um ein Jahr verlängern.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 2\
Bezeichnung: Glas- und Fassadenreinigung\
Kurze Beschreibung:Glas- und Fassadenreinigung für das Objekt der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) in der Babelsberger Straße 21 in Potsdam.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
90911300 Fensterreinigung\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE404\
Hauptort der Ausführung: Investitionsbank des Landes Brandenburg Babelsberger Straße 21 14473 Potsdam\
Zuschlagskriterien:\
Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 100\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.01.2023\
Ende: 31.12.2027\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Der Vertrag kann sich zweimal jeweils um ein Jahr verlängern.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 3\
Bezeichnung: Außenanlagenpflege und Winterdienst\
Kurze Beschreibung:Dienstleistungen für die Reinigung und Pflege der Außenanlagen (Sommerdienste, Winterdienste, Vegetationspflege) für das Objekt der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) in der Babelsberger Straße 21 in Potsdam.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
77314000 Grundstückspflege\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE404\
Hauptort der Ausführung: Investitionsbank des Landes Brandenburg Babelsberger Straße 21 14473 Potsdam\
Zuschlagskriterien:\
Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 100\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.01.2023\
Ende: 31.12.2027\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Der Vertrag kann sich zweimal jeweils um ein Jahr verlängern.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 4\
Bezeichnung: Empfangs- und Sicherheitsdienste\
Kurze Beschreibung:Empfangs- und Sicherheitsdienste für das Objekt der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) in der Babelsberger Straße 21 in Potsdam.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE404\
Hauptort der Ausführung: Investitionsbank des Landes Brandenburg Babelsberger Straße 21 14473 Potsdam\
Zuschlagskriterien:\
Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 100\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.01.2023\
Ende: 31.12.2027\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Der Vertrag kann sich zweimal jeweils um ein Jahr verlängern.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
ILB-2022-056
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
09.09.2022
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Der Bieter muss mit Angebotsabgabe die folgende Eigenerklärung durch Absenden bzw. Hochladen des "Angebotsformulars" abgeben:\
- Eigenerklärung, dass der Bieter in das Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist.\
- Handelsregisterauszug (nach separater Aufforderung)\
Der AG behält sich vor, den Bieter, der nach Abschluss der Angebotsprüfung den Zuschlag erhalten soll, aufzufordern, einen aktuellen amtlichen Auszug, welcher zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 3 Monate sein darf, aus dem Handelsregister vorzulegen. Der Nachweis kann als Kopie vorgelegt werden.\
Nur Los 4:\
- Gefordert wird ein Nachweis der Eintragung in das Bewachungsregister (Bewacherregister beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)). Der eingereichte Nachweis darf bei Angebotsabgabe nicht älter als drei Monate sein.\
- Nachweis über eine VdS-anerkannte Notruf-Service-Leitstelle oder über eine Notruf-Service-Leitstelle gleichwertiger Art.\
- Mitgliedsbescheinigung eines nationalen oder europäischen Fachverbandes, wie z. B. des Bundesverbandes Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter folgende Eigenerklärungen durch Absenden bzw. Hochladen des Angebotsformulars abzugeben bzw. Unterlagen mit dem Angebot einzureichen:\
Umsatz des Bieters:\
Zur Sicherstellung der Dienstleistungserbringung muss der Gesamtumsatz des Unternehmens des letzten Geschäftsjahres mindestens doppelt so hoch sein wie die angebotene Angebotssumme (Jahrespreis) sowie der Umsatz bezüglich vergleichbarer Leistungen mindestens genauso hoch sein wie die Angebotssumme des Bieters.\
Der Bieter muss hierzu mit Angebotsabgabe die folgenden Angaben im Formular "Bieterprofil" angeben:\
- Angaben des Bieters über den Netto-Gesamtumsatz des Unternehmens sowie dem Netto-Umsatz bezüglich vergleichbarer Leistungen (Bereich der ausgeschriebenen Aufgabenbereiche). Jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre - d.h. 2021, 2020, 2019, wenn 2021 noch nicht abgeschlossen: 2020, 2019, 2018 (§45 Abs. 1 Nr. 1 VgV).\
- Jahresabschlüsse (nach separater Aufforderung)\
Die Vergabestelle behält sich vor, den Bieter, der nach Abschluss der Angebotsprüfung den Zuschlag erhalten soll, aufzufordern, Jahresabschlüsse bzw. Gewinn- und Verlustrechnungen\
Betriebshaftpflichtversicherung:\
Der Bieter muss mit Angebotsabgabe die folgende Eigenerklärung durch Absenden bzw. Hochladen des "Angebotsformulars" abgeben:\
- Eigenerklärung des Bieters, dass er eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung mit den folgenden Mindest-Deckungssummen hat bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen wird:\
Los 1:\
Personenschäden: EUR 5.000.000,00\
Sachschäden: EUR 5.000.000,00\
Vermögensschäden: EUR 100.000,00\
Abhandenkommen fremder Schlüssel: EUR 500.000,00\
Los 2 und 3:\
Personenschäden: EUR 5.000.000,00\
Sachschäden: EUR 5.000.000,00\
Vermögensschäden: EUR 100.000,00\
Los 4\
Personenschäden: EUR 5.000.000,00\
Sachschäden: EUR 5.000.000,00\
Vermögensschäden: EUR 250.000,00\
Abhandenkommen fremder Schlüssel: EUR 500.000,00\
- Weiter ist zu erklären, dass die Haftungssummen je Schadensfall mit jeweils mindestens einer zweifachen Maximierung pro Versicherungsjahr zur Verfügung stehen werden\
- Versicherungsnachweis (nach separater Aufforderung)\
Die Vergabestelle behält sich vor, den Bieter, der nach Abschluss der Angebotsprüfung den Zuschlag erhalten soll, aufzufordern, einen Versicherungsnachweis in der Form einer Bestätigung des Versicherungsunternehmens mit mindestens den zuvor genannten Deckungssummen vorzulegen. Soweit die in diesen Vergabeunterlagen angeforderte Versicherung zu diesem Zeitpunkt nicht besteht, genügt die bereits eingereichte Eigenerklärung zum beabsichtigten Versicherungsabschluss.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Erläuterung zur Sicherstellung der Dienstleistungserbringung:\
Sofern die zuständige Betriebsstätte nicht in einem 90 km-Radius des Ausführungsorts liegt, so ist die Sicherstellung der Dienstleistungserbringung zu erläutern. Das bedeutet, seitens des Bieters ist darzustellen, wie im Falle eines größeren Radius die Dienstleistungserbringung sichergestellt werden kann und wie die Betreuung des AGs und des vor Ort eingesetzten Personals erfolgt. Die Erläuterung kann exemplarisch die folgenden Punkte beinhalten:\
- die Darstellung weiterer angebundener Projekte in der Umgebung\
- die geplante Betreuung durch eine Niederlassung\
Die Erläuterung ist in dem Formular "Bieterprofil" einzutragen und dem Angebot beizufügen.\
Nachweis Zertifizierungen, Qualitätsmanagementsystem:\
Der Bieter muss mit Angebotsabgabe die folgende Eigenerklärung durch Absenden des Angebotsformulars abgeben:\
- Eigenerklärung, dass der Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabefrist über eine Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015 oder gleichwertige zertifizierte Qualitätssysteme verfügt.\
- Zertifikat (nach separater Aufforderung)\
Der AG behält sich vor, den Bieter, der nach Abschluss der Angebotsprüfung den Zuschlag erhalten soll, aufzufordern, einen Nachweis über die Zertifizierung vorzulegen.\
Nur Los 4:\
Der Bieter muss mit Angebotsabgabe die folgende Eigenerklärung durch Absenden des Angebotsformulars abgeben:\
- Eigenerklärung, dass der Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabefrist über eine Zertifizierung nach DIN 77200 oder gleichwertige verfügt.\
- Zertifikat (nach separater Aufforderung)\
Der AG behält sich vor, den Bieter, der nach Abschluss der Angebotsprüfung den Zuschlag erhalten soll, aufzufordern, einen Nachweis über die Zertifizierung vorzulegen.\
Aktuelle Referenzlisten vergleichbarer Leistungen:\
Der Bieter muss mindestens zwei Referenzen je Fachlos aus den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren nachweisen.\
Die Referenzen dürfen vom Tag der Angebotsfrist zurückgerechnet nicht älter als fünf Kalenderjahre sein. Ausreichend ist, wenn die Referenzleistung in einem der fünf Kalenderjahre ausgeübt wurde oder im Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist noch ausgeübt wird. Der Ausführungsbeginn kann außerhalb dieses Zeitraums liegen. Die Leistung muss jedoch für mindestens ein Jahr ununterbrochen erbracht worden sein.\
Der AG behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat insofern unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von dem AG geforderten Angaben innerhalb der Referenzliste zu achten. Sofern die hier aufgeführten Vorgaben vom Bieter nicht erfüllt werden, kann der AG das Angebot des Bieters vom weiteren Verfahren ausschließen.\
Anzugeben sind je Referenz mindestens:\
- Name und Anschrift des Referenzauftraggeber\
- Ansprechperson für Rückfragen beim Referenzauftraggeber\
- Nutzungsart des Objektes\
- Leistungsumfang, Leistungszeitraum und Auftragswert\
Je Referenz ist max. 1 DIN A4-Seite zur Beschreibung der Referenz zulässig.\
Folgende Erfahrungen sind für das Los 1 nachzuweisen:\
Nennung von losspezifischen Referenzen zum Nachweis, dass der Bieter über\
- praktische Erfahrungen im Bereich der Erbringung von Reinigungsleistungen der Unterhaltsreinigung unter Anwendung eines Qualitätsmesssystems\
- anhand von vergleichbaren Objektarten (Verwaltungsgebäude), die über eine vergleichbare Größenordnung (Grundreinigungsfläche: ca. 20.000 m²) verfügt.\
Folgende Erfahrungen sind für das Los 2 nachzuweisen:\
Nennung von losspezifischen Referenzen zum Nachweis, dass der Bieter über\
- praktische Erfahrungen im Bereich der Erbringung von Reinigungsleistungen der Glas-, Rahmen-, und Fassadenreinigung\
- anhand von vergleichbaren Objektarten (Verwaltungsgebäude), die über eine vergleichbare Größenordnung (Grundreinigungsfläche: ca. 44.000 m²) verfügt.\
Folgende Erfahrungen sind für das Los 3 nachzuweisen:\
Nennung von losspezifischen Referenzen zum Nachweis, dass der Bieter über\
- praktische Erfahrungen im Bereich der Erbringung von Leistungen in der Außenanlagenpflege sowie im Winterdienst\
- anhand von vergleichbaren Objektarten (Verwaltungsgebäude), die über eine vergleichbare Größenordnung (Grundfläche: ca. 10.000 m²) verfügt.\
Folgende Erfahrungen sind für das Los 4 nachzuweisen:\
Nennung von losspezifischen Referenzen zum Nachweis, dass der Bieter über\
- praktische Erfahrungen im Bereich der Erbringung von vergleichbaren Leistungen im Sicherheitsdienst\
- anhand von vergleichbaren Objektarten (Verwaltungsgebäude), die über eine vergleichbare Größenordnung verfügt.\
Als vergleichbare Leistungen gelten Leistungen aus folgenden Bereichen:\
- Empfangs- und Pfortendienste im Bankwesen\
- Sicherheitsleitstelle\
Folgende Punkte führen zum Ausschluss des Bieters:\
- Der fehlende Nachweis von zwei vergleichbaren Referenzen je Los führt zum Ausschluss des Bieters.\
- Der fehlende Nachweis über vergleichbare Erfahrungen im Bereich der ausgeschriebenen Dienstleistung je Los führt zum Ausschluss des Bieters.\
- Der fehlende Nachweis über eine Referenz mit einer jeweils vergleichbaren Fläche/Leistung je Los führt zum Ausschluss des Bieters.\
- Der fehlende Nachweis, dass die angegebenen Referenzen nicht älter als 5 Jahre sind führt zum Ausschluss des Bieters.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Anforderungen an Hygienematerialien Los 1:\
Die Beschaffung und Bestückung der Hygienematerialien in den Sanitärräumen (z.B. Toilettenpapier, Flüssigseife, Falttücher, Hygienebeutel) erfolgt durch den AN.\
Alle Hygienematerialien müssen mit einem Umweltzeichen wie dem EU-Ecolabel, dem Blauen Engel oder Cradle-to-Cradle oder einem gleichwertigen Umweltzeichen versehen sein.\
Formale Angebotsanforderungen Los 2:\
Der Bieter hat unter einer wirtschaftlichen Betrachtung zwingend ein Konzept mit einem möglichst sparsamen Einsatz von Rüsttechnik (Hubsteiger etc.) zu erarbeiten und mit dem Angebot abzugeben.\
Angebote, die das geforderte Konzept nicht enthalten, werden ausgeschlossen.\
Formale Angebotsanforderungen Los 3:\
Mit Vorlage des Angebotes ist nachzuweisen, dass eine qualifizierte Pflegekolonne mit einem gleichbleibenden Personalstamm in den Objekten eingesetzt wird und dass die vor Ort Beschäftigten den vollen Leistungsumfang der Leistungsbeschreibung und der Terminsetzung erbringen können. Dieser Nachweis ist in Form eines Tourenplans zu erbringen, der die Anzahl der für die Vertragserfüllung verfügbaren Mitarbeiter und der Technik enthält. Bei den vor Ort tätigen Mitarbeitern verfügt grundsätzlich mindestens ein Mitarbeiter über eine gärtnerische Fachausbildung, um die vereinbarte Qualität sicherzustellen. Der Nachweis ist dem AG auf Verlangen vorzulegen.\
Angebote, die den geforderten Tourenplan nicht enthalten, werden ausgeschlossen.\
Formale Angebotsanforderungen Los 4:\
Der AN hat mit seinem Angebot ein Konzept zur Pausenregelung abzugeben. Die Übergabe der Schichten ist mit 15 Minuten Übergabezeit zu kalkulieren. Die Dienstzeit der jeweiligen Schichten darf nicht länger als 8,5 Stunden betragen (s. auch Anlage 1.40 unter Punkt 1.1 Kalkulationshinweis).\
Angebote, die das geforderte Konzept nicht enthalten, werden ausgeschlossen.\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD1R2YF/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD1R2YF\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Wirtschaft und Finanzen\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja\
Angebote sind möglich für alle Lose\
\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 09.09.2022\
Ortszeit: 14:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01.02.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 09.09.2022\
Ortszeit: 14:00\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Bekanntmachungs-ID: CXP9YD1R2YF\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie\
Heinrich-Mann-Allee 107\
Potsdam\
14473\
Deutschland\
Telefon: +49 3318661-719\
Fax: +49 3318661-652\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen\
zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrages innerhalb von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, bei dem Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nach Ziffer IV.2.2. bei dem Auftraggeber zu rügen.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie\
Heinrich-Mann-Allee 107\
Potsdam\
14473\
Deutschland\
Telefon: +49 3318661-719\
Fax: +49 3318661-652\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 28.07.2022\
\