Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y14RZPL/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y14RZPL\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: gGmbH\
\
Haupttätigkeit(en)\
Umwelt\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
39171000 Schauvitrinen\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Laufzeit in Tagen: 100\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Anzahl der Bewerber: 3\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Maßgeblich ist die nachgewiesene Erfahrung und Leistungsfähigkeit des Bewerbers, die aufgrund der vom Bewerber ausgewählten und dargestellten Referenzen nach den folgenden Kriterien bewertet wird:\
1.\
Nachgewiesene Erfahrung im Bau von inszenierten Ausstellungen.\
Vom Bewerber ist dabei insbesondere darzustellen, wie insoweit die folgenden Unterkriterien umgesetzt wurden:\
a) Durabilität,\
b) Nachhaltigkeit,\
c) Immersion und\
d) detailtreue Lösungen.\
Jedes Unterkriterium wird mit einer Punktzahl zwischen 1 und 20 Punkten bewertet. Ist aufgrund der dargestellten\
Referenzen eine durchschnittliche Erfahrung und Leistungsfähigkeit im jeweiligen Unterkriterium erwarten, wird das Kriterium mit 10\
Punkten bewertet. Ist eine höhere oder eine geringere Erfahrung und Leistungsfähigkeit zu erwarten, so wird das mit Zu- und\
Abschlägen von diesem Wert ausgedrückt.\
2.\
Nachgewiesene Erfahrung beim Bau von Exponatvitrinen\
Dieses Kriterium wird mit einer Punktzahl zwischen 1 und 20 Punkten bewertet. Ist aufgrund der dargestellten\
Referenzen eine durchschnittliche Erfahrung und Leistungsfähigkeit beim Bau von Vitrinen zu erwarten, wird das Kriterium mit 10\
Punkten bewertet. Ist eine höhere oder eine geringere Erfahrung und Leistungsfähigkeit zu erwarten, so wird das mit Zu- und\
Abschlägen von diesem Wert ausgedrückt.\
Die jeweils erreichten Punkte werden addiert,\
die drei Bewerber mit den höchsten Punktzahlen werden zum weiteren Verfahren zugelassen.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 16.04.2022\
Ortszeit: 12:00\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 11.02.2022\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y14RZPL\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus\
Düsternbrooker Weg 94\
Kiel\
24105\
Deutschland\
Telefon: +49 4319884-640\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 4319884-702\
Internet-Adresse: www.schleswig-holstein.de\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Der Antrag ist unzulässig, soweit\
1.\
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des\
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,\
2.\
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis\
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber\
dem Auftraggeber gerügt werden,\
3.\
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis\
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
4.\
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,\
vergangen sind.\
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1\
Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus\
Düsternbrooker Weg 94\
Kiel\
24105\
Deutschland\
Telefon: +49 4319884-640\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 4319884-702\
Internet-Adresse: www.schleswig-holstein.de\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 16.03.2022\
\