Diverse Maschinen, Einrichtungen und Zubehör

DTAD-ID: 18637857
Region:
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Elektrische, elektronische Ausrüstung, Sendegeräte für Funk, Fernsehen, Kommunikationsanlagen, Telefon, Fax, Computer, -anlagen, Zubehör, Bürotechnik
CPV-Codes:
Diverse Maschinen, Einrichtungen und Zubehör, Computerbezogene Geräte, Drucker und Plotter, Maschinen, Apparate und Geräte mit eigener Funktion, Elektronische Ausstattung, Sendegeräte für den Funksprech- oder Funktelegrafieverkehr, Rundfunk oder Fernsehen, Fernmeldebedarf, Datenanlagen, Ausrüstung für Datenübertragung
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
Lieferung von digitalen Arbeitsgeräte und IT-Infrastruktur
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
22.03.2022
Frist Angebotsabgabe:
22.04.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Schloß Holte-Stukenbrock: Diverse Maschinen, Einrichtungen und Zubehör - 9797 Lieferung von digitalen Arbeitsgeräte und IT-Infrastruktur\
Lieferung von digitalen Arbeitsgeräte und IT-Infrastruktur\
\
CPV-Codes:\
30190000 Diverse Maschinen, Einrichtungen und Zubehör\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEA42\
Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt\
Lose:
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: Los 1 Server, Switches und NAS\
Kurze Beschreibung:Server, Switches und Network Attached Storages (NAS) als Backupsystem  Im Rahmen des Digitalpakt NRW sollen die Schulen mit digitalen Arbeitsgeräten und IT-Infrastruktur ausgestattet werden. Die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock fragt dazu in 3 Losen verschiedene Leistungen an.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
32200000 Sendegeräte für den Funksprech- oder Funktelegrafieverkehr, Rundfunk oder Fernsehen\
30232100 Drucker und Plotter\
30230000 Computerbezogene Geräte\
32500000 Fernmeldebedarf\
32580000 Datenanlagen\
32581000 Ausrüstung für Datenübertragung\
31710000 Elektronische Ausstattung\
31640000 Maschinen, Apparate und Geräte mit eigener Funktion\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEA42\
Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 07.05.2022\
Ende: 30.09.2022\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
\
\
Los-Nr: 2\
Bezeichnung: Los 2 Monitore, Fat Clients, Mac mini und Laptops,\
Kurze Beschreibung:Monitore, Fat Clients, Mac mini und Laptops, Drucker, Fernseher 55"  Im Rahmen des Digitalpakt NRW sollen die Schulen mit digitalen Arbeitsgeräten und IT-Infrastruktur ausgestattet werden. Die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock fragt dazu in 3 Losen verschiedene Leistungen an.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
32200000 Sendegeräte für den Funksprech- oder Funktelegrafieverkehr, Rundfunk oder Fernsehen\
30232100 Drucker und Plotter\
30230000 Computerbezogene Geräte\
32500000 Fernmeldebedarf\
32580000 Datenanlagen\
32581000 Ausrüstung für Datenübertragung\
31710000 Elektronische Ausstattung\
31640000 Maschinen, Apparate und Geräte mit eigener Funktion\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEA42\
Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 07.05.2022\
Ende: 30.09.2022\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
\
\
Los-Nr: 3\
Bezeichnung: Los 3 Accesspoints\
Kurze Beschreibung:Accesspoints  Im Rahmen des Digitalpakt NRW sollen die Schulen mit digitalen Arbeitsgeräten und IT-Infrastruktur ausgestattet werden. Die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock fragt dazu in 3 Losen verschiedene Leistungen an.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
32200000 Sendegeräte für den Funksprech- oder Funktelegrafieverkehr, Rundfunk oder Fernsehen\
30232100 Drucker und Plotter\
30230000 Computerbezogene Geräte\
32500000 Fernmeldebedarf\
32580000 Datenanlagen\
32581000 Ausrüstung für Datenübertragung\
31710000 Elektronische Ausstattung\
31640000 Maschinen, Apparate und Geräte mit eigener Funktion\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEA42\
Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 07.05.2022\
Ende: 30.09.2022\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
\
\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Aktenzeichen:
SH4-22-T-9797
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
22.04.2022
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Eigenerklärung über den Eintrag in das Berufsregister. Sollte das Angebot in die nähere Auswahl kommen, sind nach Aufforderung zur Bestätigung der Erklärung vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handwerkskammer\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Mit dem Angebot vorzulegen: Eigenerklärung über 1. den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, 2. Angaben zu der von einem anderen Unternehmen überlassenen Eignung. Sollte das Angebot in die nähere Auswahl kommen, sind nach Aufforderung zur Bestätigung der Erklärung vorzulegen: 1. die Bestätigung eines Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Mit dem Angebot vorzulegen: Eigenerklärung über\
1) die Ausführung vergleichbarer Leistungen;\
2) das Vorhandensein der für die Ausführung der Leistung erforderliche Arbeitskräfte;\
3) Angaben über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird. Sollte das\
Angebot in die nähere Auswahl kommen, sind nach Aufforderung zur Bestätigung der Erklärung vorzulegen:\
1) 3 Referenzen;\
2) Angabe der Anzahl der in den 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert\
nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/0b31c1ab-4aa9-4086-b34e-0f57a39b7613\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:\
Kreis Gütersloh\
Herzebrocker Straße 140\
Gütersloh\
33334\
Deutschland\
Telefon: +49 5241851912\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 5241851974\
NUTS-Code: DEA42\
Internet-Adresse(n):\
Hauptadresse: https://www.deutsche-evergabe.de\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/0b31c1ab-4aa9-4086-b34e-0f57a39b7613\
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://www.deutsche-evergabe.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja\
Angebote sind möglich für alle Lose\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Einhaltung von Mindestarbeitsbedingungen (siehe Vertragsbedingungen)\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 22.04.2022\
Ortszeit: 09:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06.05.2022\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 22.04.2022\
Ortszeit: 09:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
Die Eröffnung erfolgt aufgrund der Form der Angebotsabgabe "elektronisch in Textform" ohne Bieter.\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Vergabeunterlagen sind im Internet unter dem unter Ziffer I.3) genannten Link (OWL-Vergabeportal) frei zugänglich abrufbar.\
Rückfragen der Bieter und die Antworten sowie zusätzliche Informationen der Vergabestelle werden allen Bewerbern nur im Internet auf dem vorgenannten Portal zur Verfügung gestellt. Die nicht registrierten Bieter sind angehalten, regelmäßig die aktuellen Bewerberinformationen der Vergabestelle auf dem Portal einzusehen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche etwaige Änderungen und Ergänzungen zu den Vergabeunterlagen ebenfalls ausschließlich im OWL-Vergabeportal veröffentlicht werden. \
Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch in Textform zugelassen. Ihr Angebot müssen Sie daher in das v. g. Vergabeportal einstellen (siehe dazu auch Datei „01_Hinweise_zur_Handhabung bzw. 01_Hinweise und Nachweisliste ").\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Westfalen\
Albrecht-Thaer-Straße 9\
Münster\
48147\
Deutschland\
Telefon: +49 251411-1691\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 251411-2165\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.\
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.\
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.\
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 17.03.2022\
\